Encyclopedia Knowledge Network erinnert alle freundlich daran: In letzter Zeit ist Halsschmerzen-Saison. Bei Halsschmerzen können wir nicht nur Medikamente einnehmen, sondern, sofern erlaubt, auch Nahrungsergänzungsmittel einnehmen und mehr Obst und andere Lebensmittel essen, die gut für den Körper sind. Inhalt dieses Artikels 1. Welche Lebensmittel sind gut gegen Halsschmerzen? 2. Welches Obst isst man am besten bei Halsschmerzen? 3. Möglichkeiten zum Schutz Ihres Halses 1Welches Essen ist gut gegen Halsschmerzen?Kumquat: Kumquat ist reich an Vitamin C, Vitamin A, B1, B2, C und Kalzium, die bei der Linderung von Halsentzündungen helfen. Patienten mit Halsschmerzen können es im Sommer mit der Schale essen, die süß und aromatisch schmeckt, und selbst die Schale hat keinen sauren Geschmack. Der Verzehr im Ganzen ist sehr gut bei Halsschmerzen. Lakritze: Ich glaube, die meisten Menschen wissen, dass Lakritze bei der Behandlung von Halsschmerzen sehr wirksam ist. Lakritze ist von Natur aus mild, schmeckt süß und gehört zu den zwölf Meridianen. Es hat pharmakologische Wirkungen wie Entgiftung, Expektorans, Analgesie und Krampflösend. In der traditionellen chinesischen Medizin nährt Süßholz die Milz und füllt das Qi wieder auf, lindert Husten und befeuchtet die Lunge, lindert den Stuhldrang und entgiftet und harmonisiert Hunderte von Medikamenten. Das Kochen und Trinken von Saft aus Süßholzwurzeln kann Halsentzündungen und Schmerzen lindern und kann auch Mandelentzündungen oder plötzliche starke Halsschmerzen lindern. Ingwer: Ingwer ist seit der Antike ein wertvolles Nahrungsmittel und Heilmittel. Das Rhizom des alten Ingwers hat auch medizinische Wirkungen, es kann das Schwitzen anregen, Fieber senken, warm halten, Entzündungen reduzieren und Schleim lösen. Beim Essen können Sie versuchen, Wasser mit Ingwersuppe und Mandarinenschale aufzukochen, die Wirkung ist dann besser. Es eignet sich eher bei Fieber und Halsschmerzen, die durch innere Hitze verursacht werden. Lotuswurzel: Die Lotuswurzel ist von Natur aus süß und kalt. Es gelangt in die Herz-, Milz- und Magenmeridiane. Es wirkt sich positiv auf Magen und Milz aus, nährt das Blut und regeneriert den Körper, fördert die Geweberegeneration und lindert Durchfall. Es wird hauptsächlich zur Behandlung von Hitzehusten, Reizbarkeit und Durst, Durchfall aufgrund von Milzschwäche und Appetitlosigkeit eingesetzt. Darüber hinaus hat die Lotuswurzel einen hohen Nährwert und ist reich an Spurenelementen wie Eisen und Kalzium. Es ist außerdem reich an pflanzlichem Eiweiß, Vitaminen und Stärke. Es hat offensichtliche Auswirkungen auf die Wiederauffüllung von Qi und Blut und die Stärkung der menschlichen Immunität. Daher nennt es die chinesische Medizin: „Es kann das Herz und den Geist nähren und Energie und Kraft steigern.“ Geißblatt: Geißblatt ist seit der Antike für seinen medizinischen Wert bekannt. Seine Hauptwirkung besteht darin, Hitze abzubauen und zu entgiften. Es wird hauptsächlich zur Behandlung von Fieber aufgrund fieberhafter Erkrankungen, blutigem Durchfall aufgrund von Hitzegiften, Karbunkeln, Furunkeln usw. verwendet. 2Welches Obst ist besser bei Halsschmerzen?1. Birne Wir alle wissen, dass Birnen Husten lindern und Schleim lösen. Tatsächlich verfügen Birnen über einen ausreichenden Wassergehalt, um Hals und Rachen mit Feuchtigkeit zu versorgen. Birnen sind reich an Wasser und Vitaminen und wirken speichelflussfördernd und durstlöschend. Bei Halsschmerzen kann der Verzehr von Birnen das Feuer lindern, die Lunge befeuchten und den Husten lindern. 2. Zuckerrohr Zuckerrohr hat die Wirkung, Hitze zu beseitigen, Durst zu löschen, zu entgiften und Feuer zu reduzieren. Der Verzehr von Zuckerrohr kann einen trockenen und schmerzenden Hals wirksam behandeln. 3. Kiwi Kiwi ist eine saure, trockene und kalte Frucht. Nach dem Verzehr wirkt es flüssigkeitsfördernd und lungenbefeuchtend, fiebersenkend und entgiftend. Bei Halsschmerzen in der Trockenzeit ist der Verzehr von Kiwis sehr gut. 4. Apple Äpfel haben eine speichelflussfördernde, durstlöschende und lungenbefeuchtende Wirkung usw. Sie sind das ganze Jahr über die am häufigsten verzehrte Frucht. Bei Halsschmerzen ist der Verzehr von Äpfeln eine sehr wirksame Behandlungsmethode. 5. Grapefruit Grapefruit ist reich an Vitaminen und kann den Hals sehr gut befeuchten. Besonders bei Halsschmerzen aufgrund einer Erkältung kann der Verzehr von Grapefruit eine sehr gute unterstützende therapeutische Wirkung bei der Behandlung von Halsschmerzen und Erkältungen haben. 6. Kirsche Es schmeckt süß und sauer und hat eine warme Natur. Es hat die Wirkung, das Blut zu nähren, die Haut zu pflegen und Milz und Magen zu wärmen. Kirschen sind sehr reich an Eisen sowie Zitronensäure und Vitamin C und daher eine gute Frucht zur Blutauffüllung. Sie reift als erste aller Früchte und ist als „erster Zweig der Frühlingsfrucht“ bekannt. Es kann die Milz- und Magenfunktionen stärken und das Immunsystem von Patienten mit Pharyngitis verbessern. 7. Mispel Der ganze Teil der Mispel kann als Medizin verwendet werden, und die Frucht kann die Lunge befeuchten, die Diurese fördern, Hitze beseitigen und die Milz stärken und hat eine gute nährende Wirkung auf die Leber. Es ist reich an Vitamin C und kann Skorbut bekämpfen. Mispel kann Husten lindern, die Lunge befeuchten, die Diurese fördern, den Magen stärken und Hitze vertreiben und hat eine feuchtigkeitsspendende Wirkung bei Patienten mit chronischer Rachenentzündung. Es ist eine wichtige nahrhafte und gesundheitsfördernde Frucht für die Menschen im Frühsommer. Menschen mit Vitiligo sollten den Verzehr jedoch vermeiden, da Vitamin C die Ablagerung von Melanin verhindern kann. 8. Myrte Myrica enthält eine Vielzahl organischer Säuren und der Verzehr dieser rohen Beeren kann die Speichelproduktion fördern und Trockenheit lindern. Es hat eine gewisse therapeutische Wirkung bei Halsschmerzen und trockenem, juckendem Husten. Die Myrte ist reich an Vitamin C, das nicht nur direkt am Zuckerstoffwechsel und am Oxidations-Reduktionsprozess im Körper beteiligt ist, die Durchlässigkeit der Kapillaren verbessert, sondern auch die Blutfette senkt und der Bildung von Krebszellen im Körper vorbeugt. 3So schützen Sie Ihren Hals1. Sprechstil Achten Sie auf Ihre Sprechweise, verwenden Sie eine angemessene Geschwindigkeit und einen angemessenen Ton und versuchen Sie, ruhig zu sprechen. Sprechen Sie nicht zu schnell und machen Sie zwischen den Wörtern Pausen zum Atmen. Machen Sie die Sätze nicht zu lang. Sprechen Sie außerdem nicht zu oft laut und schreien Sie nicht zu viel, da dies zu Heiserkeit oder sogar zum Verlust der Stimme führen kann. Bitte beachten Sie, dass Flüstern Ihren Hals nicht schützt. Stattdessen wird die Belastung Ihres Halses erhöht. Wenn Ihr Hals heiser ist, müssen Sie trotzdem in einem normalen Ton sprechen. Das Senken oder Erhöhen Ihrer Stimme trägt nicht dazu bei, dass sich Ihr Hals schnell erholt. 2. Redezeit Die gesamte Sprechzeit pro Tag sollte drei Stunden nicht überschreiten und die ununterbrochene Sprechzeit sollte eineinhalb Stunden nicht überschreiten, um den Stimmbändern eine vollständige Erholung zu ermöglichen. Atmen Sie häufiger durch die Nase und wechseln Sie von der Brustatmung zur Bauchatmung. Kurz gesagt: Versuchen Sie, die Zeit, die Sie außerhalb der Arbeit mit Gesprächen verbringen, zu begrenzen und unnötig lange Gespräche oder Telefonate zu vermeiden. 3. Trinken Sie mehr warmes Wasser Wasser ist die Quelle des Lebens. Im Alltag sollten wir mehr warmes Wasser trinken. Dies hilft nicht nur dabei, einem trockenen, juckenden und schmerzenden Hals vorzubeugen, sondern trägt auch dazu bei, anderen Krankheiten vorzubeugen. Vermeiden Sie Alkohol und Kaffee. Durch die Aufrechterhaltung des Wasserhaushalts im Körper können die Stimmbänder vollständig befeuchtet werden. 4. Achten Sie auf Ihre Ernährung Vermeiden Sie reizende Lebensmittel, essen Sie weniger heiße, kalte und scharfe Speisen, hören Sie mit dem Rauchen auf und trinken Sie weniger Alkohol. Auch Passivrauchen sollte vermieden werden, da Rauchen das Risiko für Kehlkopfkrebs deutlich erhöhen kann. 5. Vermeiden Sie es, Ihren Hals zu benutzen, wenn Sie erkältet sind Wenn Sie erkältet sind oder Fieber haben, kann es sein, dass Sie Halsschmerzen haben. Vermeiden Sie zu diesem Zeitpunkt unbedingt den Einsatz Ihres Rachens. Wenn Sie Ihren Hals zu stark beanspruchen, kann dies die Belastung Ihres Halses erhöhen und Halserkrankungen verursachen, die die Situation verschlimmern. 6. Ausreichend Schlaf Schlafmangel kann zu einem Anstieg der Säuresubstanzen im Blut führen, was zu einer Ermüdung der Kehlkopfmuskulatur und einer heiseren und tiefen Stimme führt. Wenn Sie sich weiterhin dazu zwingen, Ihre Stimme häufig zu benutzen, beispielsweise beim Singen, wird dies nicht nur unangenehm klingen, sondern kann auch eine Halsentzündung verursachen. Um besser singen zu können, müssen Gesangsbegeisterte daher für ausreichend Schlaf sorgen. 7. Vermeiden Sie übermäßiges Räuspern Übermäßiges Räuspern lässt die Stimmbänder durch den Luftstrom heftig vibrieren und schädigt sie dadurch. Wenn Sie die Heiserkeit als unangenehm empfinden, können Sie kleine Schlucke Wasser trinken oder schlucken. Wenn Sie sich ständig räuspern müssen, suchen Sie natürlich Ihren Arzt auf. Die Ursache können Refluxkrankheiten, Allergien usw. sein. |
<<: Shenjun AKK, wurde der Mechanismus zur Gewichtsabnahme und Blutzuckerkontrolle gefunden?
>>: Wie benutzt man den elektronischen Schalthebel von BMW? Was bedeutet das „I“ im BMW-Logo?
Es gibt viele Canna-Sorten, und Canna indica ist ...
Wie man Pfingstrosen vermehrt Zur Vermehrung von ...
Was ist die Website von Weber Shandwick? Weber Sha...
Diabetes wird durch hohen Blutzucker verursacht u...
Der Nährwert von Brokkoli ist sehr hoch. Kann er H...
Pferdeöl ist ein natürliches Öl, das aus der Basi...
Weiße Linsen sind zwar oft zu finden, aber meiste...
Kann Wut tatsächlich eine Vergiftung verursachen?...
Wachstumsgewohnheiten der Raupe Feenfinger Sandel...
Fischsuppe ist köstlich. Durch Zugabe von Milch z...
Getrocknete violette Süßkartoffeln werden aus fri...
Die Danxia-Landform ist eine sehr charakteristisc...
Warum spüren Sie in einer ruhigen Umgebung ohne U...
Clivia hat nicht nur eine gute Bedeutung, sondern...