Kürbiskuchen-Zutaten und Schritte-Tutorial

Kürbiskuchen-Zutaten und Schritte-Tutorial

Kürbiskuchen ist süß und lecker und außerdem sehr gesund. Kürbiskuchen ist gesünder als gewöhnlicher Kuchen, gut für den Körper und für ältere Menschen und Kinder geeignet. Sehen wir uns an, wie man Kürbiskuchen macht.

Wie man Kürbiskuchen macht

1. Zutaten für Kürbiskuchen

Für die Zubereitung des Kürbiskuchens benötigen Sie 50 Gramm Milch, 110 Gramm ungesalzene Butter, 240 Gramm Kürbispüree, 120 Gramm Eigelb, 120 Gramm glutenarmes Mehl, 5 Gramm Backpulver, 240 Gramm Eiweiß, 15 Gramm Honig, 135 Gramm Zucker und 3 Gramm Weinsteinpulver. Für die Füllung werden 75 Gramm Milch, 50 Gramm Zucker, Eigelb, Kürbispüree, Käse, jeweils 75 Gramm Schlagsahne und etwas Speisestärke benötigt.

2. So backen Sie Kürbiskuchen

Schritt 1: Zuerst die ungesalzene Butter schmelzen, Kürbispüree, Milch, Eigelb, Honig, glutenarmes Mehl und Backpulver hinzufügen und gründlich verrühren, bis eine Kürbismehlpaste entsteht.

Schritt 2: Eiweiß, Zucker und Weinsteinpulver trocken rühren und zur Kürbismehlpaste geben. Diese ist die Hauptzutat für den Kuchen.

Schritt 3: Den Kuchen in die Backform füllen und bei 170 Grad für 20 Minuten backen, anschließend den Kuchen herausnehmen und auskühlen lassen.

Schritt 4: Restliche Eigelbe, Zucker, Speisestärke und Milch gut verrühren, im Wasserbad erhitzen und zu einer weißen Paste schlagen.

Schritt 5: Den Käse weich werden lassen und in die weiße Paste einrühren. Anschließend das Kürbispüree hinzufügen, nachdem es abgekühlt ist.

Schritt 6: Nach dem vollständigen Abkühlen die Schlagsahne für die Füllung hinzufügen.

Schritt 7: Den Kuchen in die Form geben, die Füllung hineingeben, anschließend eine weitere Kuchenschicht hineinlegen und 20 Minuten backen.

<<:  Nährwert und Vorteile von Hummer

>>:  Was sind die Nährwerte von Frühlingsbambussprossen und die Vorteile des Verzehrs von Frühlingsbambussprossen

Artikel empfehlen

Tipps, um den Verderb von Lebensmitteln zu verlangsamen

Jeder Mensch hat in seinem Leben schon einmal erl...

Wie man Rettich einlegt

Das Einlegen von Wasserrettich ist eigentlich nic...

Wie wäre es mit Stylife? Stylife-Rezension und Website-Informationen

Was ist Stylife? Stylife ist eine beliebte japanis...

Die Vorteile des Trinkens von Aloe Vera Saft

Die grüne Pflanze Aloe Vera ist seit jeher bei Fr...

Kann ich zu Hause Wassernabel anbauen?

Kann ich zu Hause Wassernabel anbauen? Sie können...