EinführungKakiblatt, ein Name aus der traditionellen chinesischen Medizin. Es handelt sich um das Blatt von Breynia retusa (Dennst.) Alston, einer Pflanze aus der Familie der Wolfsmilchgewächse. Vertrieb in Fujian, Guizhou, Yunnan, Tibet und anderen Orten. Es trocknet Feuchtigkeit, lindert Juckreiz, wirkt zusammenziehend und stoppt Blutungen. Wird häufig bei Ekzemen, Dermatitis, traumatischen Blutungen, Furunkeln und Verbrennungen verwendet. Nährwert von KakiblätternEr enthält mehrere oder sogar Dutzende Mal mehr natürliches Vitamin C als gewöhnlicher Tee, und auch der Gehalt an Rutin, Cholin, Flavonoiden und 17 für den menschlichen Körper essentiellen Aminosäuren ist Dutzende Mal höher als in Obst, Gemüse und gewöhnlichen Getränken. Natürliches Vitamin C fördert den menschlichen Stoffwechsel und hat bestimmte therapeutische Wirkungen gegen Skorbut, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs. Rutin und Cholin können die Blutgefäße weicher machen und Arteriosklerose vorbeugen. Flavonoide können den Blutdruck senken, den arteriellen Blutfluss steigern und haben eine signifikante hemmende Wirkung auf Staphylococcus aureus. Die Wirksamkeit und Funktion von Kakiblättern Kakiblätter werden auch Kakiblätter genannt. Es sind die Blätter der Kakipflanze aus der Familie der Ebenaceae. Kakiblätter haben die Wirkung, den Durst zu löschen, Lungenblähungen zu lindern, das Blut zu reinigen und Entzündungen zu reduzieren. Kakiblätter können Husten und Asthma, Lungenblähungen und verschiedene innere Blutungen behandeln. Sie werden bei Lungenhitzehusten, Hämoptyse, Hämatemesis, blutigem Stuhl, Hämaturie, Metrorrhagie oder übermäßiger Menstruation eingesetzt. Medizinischer Wert von KakiblätternBehandelt Husten und Asthma, Lungenblähungen und verschiedene innere Blutungen; wird bei Husten aufgrund von Lungenhitze; Nasenbluten, Hämoptyse, Hämatemesis, blutigem Stuhl, Metrorrhagie oder Menorrhagie, Hämaturie und Purpura; Unruhe, Hitze und Durst verwendet. Kakiblätter, Weißdorn und Tee sind vorteilhaft für die Steigerung des Koronarblutflusses und die Senkung von Blutfetten und Blutdruck. Es kann zur Vorbeugung und Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie koronarer Herzkrankheit, Hyperlipidämie und Bluthochdruck eingesetzt werden. 1. Kakiblatt- und Platycladus orientalis-Blattpulver: jeweils 9 g Kakiblatt, Platycladus orientalis-Blatt und Baicalensis-Helmkraut. Zu feinem Pulver mahlen, jeweils 3 g mit warmem Wasser einnehmen. Dieses Rezept verwendet Kakiblätter und Platycladus orientalis-Blätter, um Hitze zu klären und das Blut abzukühlen, während Baicalensis-Helmkraut Hitze klärt und Feuer reinigt, was beides Blutungen stoppen kann. Wird bei Blutungen in verschiedenen Körperteilen verwendet, die durch Bluterhitzung verursacht werden. 2. Kakiblatt- und Weißdorntee: 10 g Kakiblatt, 12 g Weißdorn, 3 g Teeblätter. In kochendem Wasser einweichen und von Zeit zu Zeit trinken. 3. Behandlung von Thrombozytopenie: Abkochen und Einnehmen getrockneter Kakiblätter, Indigopflanze, Eselshautgelatine und Zypressenblätter. (Jiangxi Journal für chinesische Kräutermedizin) 4. Nehmen Sie zur Blutstillung die im Herbst natürlich abfallenden Kakiblätter, waschen und trocknen Sie sie, mahlen Sie sie zu Pulver und sieben Sie sie zur oralen Verabreichung, jeweils 5 Gramm (10 Gramm in schweren Fällen), dreimal täglich. 5. Zur Behandlung der thrombozytopenischen Purpura waschen und trocknen Sie die Blätter von Kakibäumen, die durch Frost abgefallen sind, mahlen Sie sie zu feinem Pulver, nehmen Sie jeden Morgen und Abend 1 Qian ein und wenden Sie dies einen Monat lang als Kur an. Wenn nach zwei Behandlungszyklen keine signifikante Wirkung eintritt, ist eine erneute Einnahme des Arzneimittels nicht erforderlich. Es eignet sich für Patienten, deren akute Symptome einer thrombozytopenischen Purpura gelindert sind, deren Thrombozytenzahl aber immer noch unter dem Normalwert liegt und die vereinzelte Purpura- oder leichte Blutungszeichen aufweisen. Nebenwirkungen und Kontraindikationen von KakiblätternKakis können als Heilmittel zur Befeuchtung der Lunge, zur Regulierung des Qi und zur Lösung von Schleim verwendet werden und können von Tuberkulosepatienten eingenommen werden. Kakiblätter sind die Blätter der Kakiblüte und haben die gleiche Wirkung wie Kakis. Wenn Sie Kakiblätter über einen längeren Zeitraum einnehmen, kann es zu Durchfall und Leberschäden kommen. Daher sollten Sie beim Trinken von Kakiblättertee leberschützende Lebensmittel zu sich nehmen. Wie man Kakiblätter isstKakiblättertee Zutaten: Beliebige Menge Kakiblätter und eine entsprechende Menge grüner Tee. Zubereitung: Waschen Sie die Kakiblätter, trocknen Sie sie in der Sonne (am besten solche, die im Herbst natürlich abfallen), mahlen Sie sie zu feinem Pulver und bewahren Sie sie in einem Porzellangefäß auf. Nehmen Sie 2-3 Mal am Tag jeweils 6 Gramm Pulver ein, kochen Sie es mit Teeblättern ab und trinken Sie es, nachdem es abgekühlt ist. Wirksamkeit: Kühlt das Blut und stoppt Blutungen. Indikationen: Hämoptyse aufgrund von Lungentuberkulose, Hämoptyse aufgrund von Bronchiektasien, Blut im Auswurf, Blutungen aufgrund von Magengeschwüren und verschiedene Arten von Blutungen wie Blut im Stuhl, Blut im Urin, Gebärmutterblutungen und Purpura. Porridge mit Kakiblättern und Zucker Zutaten: 35 Gramm frische Kakiblätter, 100 Gramm Reis, 30 Gramm weißer Zucker. üben: 1. Die frischen Kakiblätter waschen, in kochendem Wasser blanchieren, herausnehmen, abgießen und in saubere Gaze wickeln; den Reis waschen und beiseite legen. 2. Geben Sie die entsprechende Menge Wasser in den Topf, geben Sie den Kakiblattbeutel und den Reis hinein und kochen Sie den Brei. Nachdem er gekocht ist, nehmen Sie den Kakiblattbeutel heraus und geben Sie weißen Zucker hinzu. ' Anwendung: 5–7 Tage lang zweimal täglich einnehmen. Wirksamkeit: Kakiblätter sind bitter, wirken von Natur aus kalt, dringen in den Lungenmeridian ein, enthalten Flavonoide, reduzierende Zucker, Polysaccharide, ätherische Öle, organische Säuren, Chlorophyll und viel Vitamin C, Carotin und andere Inhaltsstoffe ... Sie haben die Wirkung, Bakterien abzutöten und Entzündungen zu reduzieren, Blutungen zu stoppen und den Blutdruck zu senken, das Herz zu reinigen und die Nerven zu beruhigen, die Diurese zu fördern und Schwellungen zu reduzieren, Husten und Asthma zu lindern und die Blutgefäße zu erweichen. Indikationen: Oligurie. Instantgetränk aus Kakiblättern Wirkung: Wirkt adstringierend auf den Darm und stoppt Blutungen, beseitigt Hitze und befeuchtet die Lunge. Geeignet für refraktäre Proteinurie bei Nephritis. Zutaten: 3000g frische Kakiblätter, etwas Zucker Zubereitung: Frische Kakiblätter waschen und kleinhacken, mit Wasser aufgießen und kochen, den Rückstand entfernen und 1.000 Gramm Saft entnehmen, bei geringer Hitze konzentrieren, bis er dick und klebrig wird, Zucker hinzugeben, um den Saft aufzunehmen, zu Pulver mahlen und in Flaschen abfüllen. Anwendung: Nehmen Sie dreimal täglich jeweils 15 Gramm ein. Quelle: Erfahrung Nelken- und Kakiblattsuppe Wirksamkeit: Husten, Würgen, Schwitzen und Yin-Syndrom. Rezept: 1 Qian Nelken, 1 Qian Kakiblätter, ein halber Liang Lakritz (geröstet) und ein halber Liang Ingwer. Zubereitung: Die oben genannten Zutaten zu Pulver mahlen. Dosierung und Verabreichung: Nehmen Sie jederzeit jeweils 2 Qian mit einer heißen Suppe ein. Quelle: Band 1 von „Danxis Herzmethode und ihr verbleibender Teil“ Kakiblatt-Weißdorn-Suppe Zutaten: 10 Gramm Kakiblätter, 12 Gramm Weißdorn und Kandiszucker. Zubereitung: Kakiblätter und Weißdorn zusammen in kochendem Wasser kochen und die entsprechende Menge Kandiszucker hinzufügen. Dosierung: Als Tee trinken. Wirkungsweise: Leitet Hitze ab, fördert die Körperflüssigkeitsproduktion, aktiviert die Durchblutung und befreit die Meridiane. Hauptindikationen: Prävention und Behandlung von koronarer Herzkrankheit, Hyperlipidämie und Bluthochdruck. Beschreibung: Dieses Rezept dient vor allem der Hitzeableitung und Entstauung der Meridiane und kann zur Vorbeugung und Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt werden. Die Kakiblätter in der Rezeptur sind die Blätter der Kakipflanze aus der Familie der Ebenaceae. Sie sind leicht süßlich und kühlend und können Hitze ableiten und die Produktion von Körperflüssigkeiten fördern. Experimentellen Untersuchungen und Analysen zufolge haben sie die Wirkung, den Blutdruck zu senken und den koronaren Blutfluss zu erhöhen. Weißdorn kann die Durchblutung fördern, Blutstauungen lösen, die Verdauung unterstützen und Fett reduzieren. Die Kombination der beiden kann den Blutkreislauf anregen, die Herzmuskeldurchblutung steigern, Blutfette und Blutdruck senken. Es ist ein häufig verwendetes Gesundheitsgetränk für Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Kaki-Blatt-Weißdorn-Tee Zutaten: 10 Gramm Kakiblätter, 12 Gramm Weißdorn und 3 Gramm Teeblätter. Anwendung: Dekokt in Wasser auflösen oder in Gaze wickeln und 10–15 Minuten in kochendem Wasser einweichen, trinken Sie so oft Sie möchten. Anwendung: 1 Dosis täglich. Wirksamkeit: Dieser Tee fördert die Durchblutung der Herzkranzgefäße und senkt die Blutfette sowie den Blutdruck. Es kann den Blutdruck beruhigen und zur Vorbeugung und Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie koronarer Herzkrankheit, Hyperlipidämie und Bluthochdruck eingesetzt werden. Die Kakiblätter im Rezept können Hitze abbauen und die Flüssigkeitsproduktion fördern, das Blut kühlen und Blutungen stoppen und haben eine blutdrucksenkende und die koronare Durchblutung fördernde Wirkung. In Kombination mit Weißdorn, der die Durchblutung fördern, Blutstauungen beseitigen, die Verdauung unterstützen und Fett abbauen kann, und grünem Tee, der Hitze abbauen und die Flüssigkeitsproduktion fördern sowie Gewicht und Fett reduzieren kann, kann er nicht nur Hitze abbauen und die Diurese fördern, Fett abbauen und Stagnation beseitigen, sondern auch die Blutgefäße erweitern, die Durchblutung fördern und Meridiane freimachen, was sich positiv auf die koronare Durchblutung, die Blutversorgung des Herzmuskels, die Durchblutung verbessern, die Blutfette senken und den Blutdruck senken kann. Daher ist dies ein häufig verwendetes Rezept für Gesundheitstee für Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Qiju Kaki-Blatt-Tee Wirksamkeit: Nährt Leber und Nieren, beruhigt die Leber und lindert Schmerzen, geeignet bei prämenstruellen Kopfschmerzen, die durch Yin-Mangel und Yang-Hyperaktivität verursacht werden. Zutaten: 6 g Kakiblätter, 10 g Wolfsbeere, 5 g Chrysantheme Zubereitung: 6 Gramm getrocknete Kakiblätter (12 Gramm frische Kakiblätter) waschen, in der Sonne trocknen, zu grobem Pulver mahlen und beiseite stellen. 10 Gramm Wolfsbeere, 5 Gramm Chrysanthemen und grobes Kakiblattpulver in eine abgedeckte Tasse geben, mit kochendem Wasser übergießen, abdecken und 10 Minuten köcheln lassen. Es kann häufig anstelle von Tee getrunken werden. Einmal täglich aufbrühen, jeweils 1 Dosis, und jede Dosis sollte etwa fünfmal aufgebrüht werden. |
Walnusskerne sind ein besonders nahrhaftes Nahrun...
Jeder weiß, dass Ginkgo eine köstliche Frucht ist...
Photinia bevorzugt Schatten oder Sonne? Photinia ...
Was ist Bharat Heavy Electricals? Bharat Heavy Ele...
《Populärwissenschaftliche Erkenntnisse über Watte...
Vor wenigen Tagen begeisterte eine orthopädische ...
Am 13. November erklärte Mi Feng, Sprecher der Na...
Mag Michelia lieber Schatten oder Sonne? Michelia...
Science Fiction Network, 21. Dezember (Xu Mingyan...
Was ist Amiami? amiami ist die größte Website für ...
Was ist Seibus Website? Seibu ist ein bekanntes Ka...
Die schwarze Tulpe ist eine Farbtupfer-Tulpe, die...
Kann die Medal-Chrysantheme in die Erde gepflanzt...
Kürzlich erkrankten die Sängerinnen Cai Guoqing u...
Süße und saure frische Erdbeeren sind bei vielen ...