Kirsche

Kirsche

Einführung

Kirsche (wissenschaftlicher Name: Cerasus pseudocerasus) ist ein allgemeiner Begriff für bestimmte Pflanzen der Gattung Prunus, einschließlich der Untergattung Prunus, Untergattung Sauerkirsche, Untergattung Cerasus usw. Ein 2–6 Meter hoher Baum mit grauweißer Rinde. Zweige graubraun, junge Zweige grün, kahl oder spärlich behaart. Winterknospen eiförmig, kahl.

Die Frucht kann als Obst gegessen werden. Sie hat eine leuchtende Farbe, ist kristallklar und schön, rot wie Achat, gelb wie erstarrtes Fett. Die Frucht ist reich an Zucker, Protein, Vitaminen, Kalzium, Eisen, Phosphor, Kalium und anderen Elementen.

Nährwert von Kirschen

Sie ist besonders nahrhaft und die Frucht ist reich an Zucker, Proteinen, Vitaminen und verschiedenen Elementen wie Kalzium, Eisen, Phosphor und Kalium. Besonders eisenhaltig sind Kirschen, die mit bis zu 5,9 Milligramm Eisen pro 100 Gramm den ersten Platz unter den Obstsorten einnehmen; ihr Vitamin-A-Gehalt ist 4 bis 5 Mal höher als bei Weintrauben, Äpfeln und Orangen. Darüber hinaus enthalten Kirschen auch die Vitamine B und C sowie Mineralstoffe wie Kalzium und Phosphor. 100 Gramm enthalten 83 Gramm Wasser, 1,4 Gramm Eiweiß, 0,3 Gramm Fett, 8 Gramm Zucker, 14,4 Gramm Kohlenhydrate, 66 kcal Kalorien, 0,4 Gramm Rohfaser, 0,5 Gramm Asche, 18 mg Kalzium, 18 mg Phosphor, 5,9 mg Eisen, 0,15 mg Carotin, 0,04 mg Thiamin, 0,08 mg Riboflavin, 0,4 mg Niacin, 3 mg Ascorbinsäure, 258 mg Kalium, 0,7 mg Natrium, 10,6 mg Magnesium und sind reich an Vitamin A.

Die Wirksamkeit und Funktion von Kirschen

Kirsche ist die Frucht der Kirsche der Pflanze Rosaceae. Kirsche ist auch als Keilpfirsich, Pfirsich, roter Pfirsich, glücklicher Pfirsich, Außenpfirsich, Pflaumenpfirsich, Jingtao, Klippenhonig usw. bekannt. Kirsche hat die Wirkung, das Herz zu stärken und Qi aufzufüllen sowie Wind und Feuchtigkeit zu vertreiben. Kirsche ist besonders reich an Nährwert und enthält Zucker, Protein, Vitamine und verschiedene Elemente wie Kalzium, Eisen, Phosphor, Kalium usw. Kirsche ist von Natur aus warm, daher sollten Menschen mit Fieberkrankheiten und falschem Hitzehusten den Verzehr vermeiden.

Medizinischer Wert von Kirschen

Kirschen haben eine scharfe Natur und einen süßen Geschmack. Sie wirken belebend auf das Qi, stärken die Milz, harmonisieren den Magen und lindern Rheuma. Regelmäßiger Verzehr von Kirschen kann den Eisenbedarf des Körpers decken und die Hämoglobinregeneration fördern. Es kann nicht nur Eisenmangelanämie vorbeugen und behandeln, sondern auch den Körper stärken, die Gehirnfunktion und Intelligenz verbessern und die Haut nähren, sie rosig und weiß machen und Falten und Flecken beseitigen.

1. Kirschen können Sommersprossen aufhellen und entfernen: Kirschen sind reich an Nährstoffen und enthalten mehr Protein, Zucker, Phosphor, Carotin, Vitamin C usw. als Äpfel und Birnen. Insbesondere der Eisengehalt ist hoch. Regelmäßiges Auftragen von Kirschsaft auf Gesicht und Falten kann die Gesichtshaut rosig und zart machen, Falten und Sommersprossen entfernen sowie Sommersprossen aufhellen und entfernen.

2. Kirschen können Anämie bekämpfen: Kirschen haben einen hohen Eisengehalt und stehen damit an erster Stelle unter allen Früchten. Eisen ist der Rohstoff für die Synthese von menschlichem Hämoglobin und Myoglobin. Es spielt eine wichtige Rolle bei der menschlichen Immunität, der Proteinsynthese und dem Energiestoffwechsel. Es ist auch eng mit Gehirn- und Nervenfunktionen, dem Alterungsprozess usw. verbunden. Regelmäßiger Verzehr von Kirschen kann den Eisenbedarf des Körpers decken, die Hämoglobinregeneration fördern, Eisenmangelanämie vorbeugen und behandeln, den Körper stärken und die Gehirnfunktion verbessern.

3. Kirschen können zusammenziehen und Schmerzen lindern: Erfahrungen aus der Praxis zeigen, dass Kirschen Verbrennungen und Verbrühungen heilen können, eine zusammenziehende und schmerzstillende Wirkung haben und Blasenbildung und Eiterungen der Wunde vorbeugen. Gleichzeitig können Kirschen auch leichte und schwere Erfrierungen behandeln.

4. Kirschen können Wind und Feuchtigkeit vertreiben: Insektizide Kirschen haben eine warme Natur und haben die Funktion, das Herz zu nähren und Qi wieder aufzufüllen. Sie können Wind und Feuchtigkeit vertreiben und sind wirksam bei rheumatischen Schmerzen in der Taille und den Beinen. Kirschbaumwurzeln haben außerdem eine starke insektenabwehrende und insektizide Wirkung und können Spulwürmer, Madenwürmer, Bandwürmer usw. abtöten.

5. Kirschen können Masern vorbeugen und behandeln: Bei einer starken Masernerkrankung kann die Gabe von Kirschsaft an Kinder einer Infektion vorbeugen. Kirschkerne wirken schweißtreibend, hautberuhigend und entgiftend.

Nebenwirkungen und Kontraindikationen von Kirschen

Kirschen haben eine warme Wirkung. Personen mit Fieber oder Husten aufgrund von Wärmemangel sollten den Verzehr dieser Kirschen daher vermeiden. Personen mit Geschwürsymptomen oder Personen, die unter innerer Hitze leiden, sollten beim Verzehr dieser Kirschen vorsichtig sein. Auch Diabetiker sollten den Verzehr dieser Kirschen vermeiden. Patienten mit Nierenerkrankungen sollten nicht zu viel essen, da sonst ein hoher Kaliumspiegel im Blut auftritt. Kirschkerne enthalten cyanogene Glykoside, die bei Hydrolyse Blausäure produzieren. Bei der Verwendung zu medizinischen Zwecken ist Vorsicht vor Vergiftungen geboten.

Wie man Kirschen isst

Kirschsaft

Zutaten: 80 Gramm Kirschen, 1 Tasse kaltes abgekochtes Wasser.

Zubereitung: Die Kirschen waschen, entkernen und in einen Entsafter geben. Mit kaltem, abgekochtem Wasser verrühren und Kirschsaft daraus machen. Den Saft dann ausgießen und trinken (je nach Geschmack können Sie eine entsprechende Menge weißen Zucker hinzufügen).

Wirksamkeit: Dieser Saft spendet der Haut Feuchtigkeit und kann Aknenarben beseitigen.

Süße Kirschsuppe

Zutaten: 2000 Gramm frische Kirschen, 1000 Gramm weißer Zucker.

Zubereitung: Kirschen waschen, mit Wasser aufgießen und 20 Minuten kochen lassen, dann Zucker dazugeben und ein bis zwei Mal aufkochen, dann vom Herd nehmen und beiseite stellen.

Anwendung: Täglich 30–40 Gramm einnehmen.

Wirksamkeit: Diese Suppe fördert die Blutregeneration und kann als unterstützende Behandlung bei Eisenmangelanämie eingesetzt werden.

Kirschmarmelade

Zutaten: 1000 Gramm Kirschen, entsprechende Mengen weißen Zucker und Zitronensaft.

üben:

1. Große Süß- und Sauerkirschen auswählen, waschen, von jeder Kirsche ein kleines Stück abschneiden, schälen und die Kerne entfernen;

2. Mark und Zucker in den Topf geben, bei starker Hitze zum Kochen bringen, dann auf mittlere Hitze stellen, Schaum und Saft entfernen und weiterkochen;

3. Wenn es dick wird, Zitronensaft hinzufügen, eine Weile kochen lassen, vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

Wirksamkeit: Diese Soße hat eine herzregulierende und Qi-auffüllende Wirkung, fördert die Speichelproduktion und löscht den Durst. Es eignet sich bei rheumatischen Schmerzen im Lenden- und Kniebereich, Taubheitsgefühlen in den Gliedmaßen, Durst und Fieber.

Kirschwein

Zutaten: 500 Gramm frische Kirschen, 1000 ml Reiswein.

Zubereitung: Die Kirschen waschen und in ein Glas geben, in Reiswein einweichen, das Glas verschließen, alle 2-3 Tage einmal umrühren und in 15-20 Tagen ist es fertig.

Anwendung: Morgens und abends jeweils 50 ml trinken (enthält 8-10 Kirschen).

Wirksamkeit: Dieser Wein hat eine wind- und nässevertreibende, durchblutungsfördernde und schmerzlindernde Wirkung. Es eignet sich bei rheumatischen Schmerzen in der Taille und den Beinen, Schwierigkeiten beim Beugen und Strecken, Erfrierungen und anderen Symptomen.

Pilz Kirsche

Zutaten: 80 Gramm eingeweichte Champignons, 50 frische Kirschen, 50 Gramm Erbsensprossen, entsprechende Mengen Zucker und Ingwersaft.

üben:

1. Pilze und frische Kirschen in Wasser einweichen, Unreinheiten entfernen und waschen;

2. Die Erbsensetzlinge von Unreinheiten und alten Stängeln befreien, waschen und in Stücke schneiden;

3. Den Wok erhitzen, das Pflanzenöl hinzugeben, bis es 50 % heiß ist, die Pilze hinzufügen und unter Rühren anbraten, bis sie gar sind, den Ingwersaft und den Kochwein hinzufügen und gut verrühren.

4. Sojasauce, Zucker, Salz und Suppe hinzufügen und aufkochen, dann eine Weile bei geringer Hitze köcheln lassen, dann Erbsensprossen und MSG hinzufügen.

5. Nach dem Abschmecken der Sauce mit feuchter Speisestärke andicken, die Kirschen dazugeben, mit Sesamöl beträufeln, aus der Pfanne nehmen und auf einem Teller servieren (Pilzseite nach oben).

Wirksamkeit: Dieses Gericht hat die Wirkung, das Herz zu nähren und Qi aufzufüllen, Krebs vorzubeugen und zu bekämpfen sowie Blutdruck und Blutfette zu senken. Geeignet bei Bluthochdruck und Hyperlipidämie. Es ist für Patienten mit koronarer Herzkrankheit und Krebs geeignet.

Kirschjujube

Rezept: 1500 Gramm frische Kirschen und 500 Gramm Datteln.

Zubereitung: Waschen Sie die beiden oben genannten Zutaten, lassen Sie das Wasser abtropfen und geben Sie sie jeweils in Porzellangefäße, verschließen Sie diese fest mit Schlamm, vergraben Sie sie unter der Erde und holen Sie sie nach einem Monat heraus. Die Kirschen haben sich in Wasser verwandelt und Sie können sie in entkernten Datteln einweichen.

Anwendung: Jeweils 20 ml, Datteln essen und Suppe trinken.

Funktion: Fördert die Schweißproduktion und lindert Hautausschläge, vertreibt Wind und Feuchtigkeit, belebt das Qi und entgiftet.

Hauptindikationen: Masern.

Was Sie tun und lassen sollten: Menschen mit einem Mangel an Hitze, Keuchen und Husten sollten es nicht essen.

Tremella-Kirschsuppe

Zutaten: Je 50 g eingeweichter weißer Champignon und polierter Reis, 30 g Kirschen aus der Dose, gezuckerter Osmanthus und Kandiszucker nach Bedarf.

Zubereitung: Klebreis waschen und zu Brei kochen. Wenn der Brei gar ist, Kandiszucker hinzugeben, bis er sich aufgelöst hat, weißen Pilz dazugeben und 10 Minuten kochen lassen, dann Kirsch- und Osmanthuszucker hinzugeben und aufkochen.

Wirksamkeit: Nährt Qi und Blut, verjüngt die Haut, verschönert das Gesicht. Es eignet sich für Personen mit gealtertem Gesicht und rauer und faltiger Haut aufgrund eines Qi- und Blutmangels. Regelmäßiger Verzehr kann Ihre Muskeln praller, Ihre Haut weiß und glatt und Ihr Gesicht strahlend machen.

Papaya-Kirsch-Sirup

Zutaten: 30 Gramm Papaya, 300 Gramm Kirschen, 20 Gramm Kandiszucker.

üben:

1. Papaya gut einweichen und in Scheiben schneiden, Kirschen von Unreinheiten befreien und gründlich waschen, Kandiszucker zu Bröseln zerbröseln.

2. Papaya und Kirsche in einen Topf geben, 500 ml Wasser hinzufügen, bei starker Hitze zum Kochen bringen, dann 25 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen und Kandiszucker hinzufügen.

Wirkung: Entspannt die Meridiane und aktiviert Kollaterale, lindert Rheuma. Geeignet bei rheumatischen Schmerzen, Lähmungen, Taubheitsgefühlen in den Gliedmaßen, Erfrierungen und anderen Symptomen.

Schönheitssuppe mit Tremella und Kirschen

Zutaten: 2 weiße Pilze, 2 Tael Kirschen und eine entsprechende Menge Kandiszucker.

Zubereitung: Den Champignon in klarem Wasser einweichen, bis er weich ist; die Kirschen waschen und entkernen; den Champignon zunächst eine halbe Stunde mit Wasser kochen, Kandiszucker hinzugeben und kochen, bis er sich aufgelöst hat; zum Schluss die Kirschen hinzugeben und vor dem Verzehr noch eine Weile kochen lassen.

Wirksamkeit: Nährt Qi und Blut, macht die Haut weiß und zart.

Porridge aus schwarzem Reis und Kirschen

Zutaten: 100 Gramm schwarzer Reis, 200 Gramm Kirschen, 100 Gramm weißer Zucker, 10 Gramm Zucker-Osmanthus.

üben

1. Die frischen Kirschen waschen, entkernen und mit der entsprechenden Menge Zucker marinieren;

2. Den schwarzen Reis waschen, 2 Stunden in kaltem Wasser einweichen und abtropfen lassen.

3. Nehmen Sie einen Topf, geben Sie etwa 1000 ml kaltes Wasser hinein, geben Sie Tapiokaperlen hinzu und kochen Sie das Ganze bei hoher Hitze;

4. Bei niedriger Hitze kochen, bis die Tapiokaperlen aufsteigen und eine breiartige Konsistenz annehmen;

5. Zucker und süßen Osmanthus zum Brei hinzufügen und gut verrühren;

6. Kirschen hinzufügen und zum Kochen bringen;

7. Wenn die Kirschen an der Oberfläche des Sago-Breis schwimmen, können Sie ihn servieren.

<<:  Kakiblätter

>>:  Haarige Taro

Artikel empfehlen

Wie oft sollte ich die Rose gießen?

Die Rose hat eine lange Blütezeit, ihre Blüten si...

Die Wirksamkeit und Funktion der roten Bohnensuppe

Rote Bohnen sind ein sehr gutes Nahrungsmittel, b...

Reinigung und Behandlung abgestorbener Blätter von Sukkulentenblättern

Sukkulenten sind bei den jungen Büroangestellten ...

Rezept für Gemüse-Rindfleischbrei

Ich glaube, jeder ist sehr an dem Rezept für Gemü...

Wie man Rundblättrige Zypressen züchtet

Die rundblättrige Bambuszypresse ist eine Pflanze...

Wie man authentisches koreanisches Kimchi macht

Koreanisches Kimchi ist sehr berühmt und das hera...

Nährwert und Wirksamkeit von Kokospulver

Haben Sie schon einmal Kokosnusssaft getrunken? I...

So isst man Zuckerschoten So isst man Zuckerschoten

Zuckererbsen, auch Zuckererbsen oder Huihui-Erbse...

Wofür werden Karambolenblätter verwendet?

Die saure Sternfrucht ist eine Frucht mit einem r...