EinführungRoter Granatapfel ist eine Granatapfelsorte, die ihren Namen daher bekommt, dass ihre Schale bei Reife rosa wird. Zu den roten Granatäpfeln gehören: Yimeng-Rotgranatapfel und Lianggou-Rotgranatapfel. Ersteres ist nach dem Hauptanbaugebiet des roten Granatapfels benannt, und letzteres ist nach der Verarbeitungstechnologie und den Rohstoffen benannt, die für den roten Granatapfel verwendet werden. Roter Granatapfel ist von Natur aus süß, sauer, adstringierend und warm. Die Frucht ist reich an Vitamin C, Granatapfelpolyphenolen, Anthocyanen und anderen Substanzen und hat eine gute entgiftende und antioxidative Wirkung. Es ist sehr wirksam in der Medizin, Schönheits- und Diättherapie. Nährwert von Granatapfel Die moderne Medizin hat herausgefunden, dass roter Granatapfel eine große Menge an Granatapfelpolyphenolen und Anthocyanen enthält, deren antioxidative Eigenschaften dreimal höher sind als die von grünem Tee und zwanzigmal höher als die von Vitamin C. Sie können freie Radikale wirksam neutralisieren, den Stoffwechsel anregen und Giftstoffe ausscheiden. Diese Eigenschaft des Granatapfels wird im Schönheitsbereich genutzt, um Frucht-Hautpflegeprodukte wie gesättigtes Granatapfelhydrosol und Granatapfelfruchtmasken herzustellen. Die Wirksamkeit und Funktion des roten GranatapfelsRote Granatäpfel werden in Yimeng-Rotgranatapfel und Lianggou-Rotgranatapfel unterteilt. Rote Granatäpfel unterstützen die Verdauung, machen die Blutgefäße weicher, senken den Blutdruck, senken die Blutfette, senken den Cholesterinspiegel, stärken den Magen und erfrischen den Geist, steigern den Appetit und verlängern das Leben. Rote Granatäpfel sind jedoch nicht für Menschen mit Verstopfung, Urethritis, Diabetes und Personen mit übermäßiger Hitze und Stagnation geeignet. Roter Granatapfel sollte nicht zusammen mit Tomaten und Krabben gegessen werden. Rote Granatapfelfrüchte sind reich an Vitamin C, Granatapfelpolyphenolen, Anthocyanen und anderen Substanzen und haben eine gute entgiftende und antioxidative Wirkung. Es spielt eine wichtige Rolle in der Medizin, Schönheits- und Diättherapie. Medizinischer Wert des GranatapfelsDer ganze Körper des roten Granatapfels ist ein Schatz und die Schale, die Wurzel und die Blüten können alle als Medizin verwendet werden. Die Schale enthält Alkaloide und andere Inhaltsstoffe, die offensichtlich antibakterielle Funktionen haben und Durchfall, Ruhr und andere Krankheiten wirksam behandeln können. Die Blüten des roten Granatapfels haben die Funktion, Blutungen zu stoppen und die Augen zu beruhigen. Die Frucht des roten Granatapfels enthält eine Vielzahl an Aminosäuren und Spurenelementen, die die Verdauung unterstützen, die Blutgefäße weicher machen, den Blutdruck senken, die Blutfette reduzieren und den Cholesterinspiegel senken können. Es wirkt magenstärkend, erfrischend, geistig abbauend, appetitanregend und lebensverlängernd. Roter Granatapfel ist von Natur aus warm und schmeckt süß. Er wirkt auf die Lungen-, Nieren- und Dickdarmmeridiane. Er hat die Wirkung, die Flüssigkeitsproduktion zu fördern und den Durst zu löschen, zusammenziehend und festigend zu wirken, Durchfall zu stoppen und Blutungen zu stillen. Er wird hauptsächlich zur Behandlung von trockenem Mund und Rachen, Durst, chronischem Durchfall, chronischer Ruhr, blutigem Stuhl, Metrorrhagie und anderen Symptomen verwendet. Diese Eigenschaft des roten Granatapfels wird in der Diättherapie häufig genutzt, um Krankheiten zu heilen und die Gesundheit zu erhalten. Nebenwirkungen und Kontraindikationen beim Verzehr von rotem Granatapfel1. Roter Granatapfel ist nicht geeignet für Menschen mit Verstopfung, Urethritis, Diabetes und Hitzestauung. 2. Rote Granatäpfel sollten nicht zusammen mit Tomaten und Krabben gegessen werden. Wie man roten Granatapfel isstRoter Granatapfel behandelt Mundgeschwüre: 1. Zerdrücken Sie das Fruchtfleisch und die Kerne des Granatapfels, legen Sie es in kochendes Wasser, warten Sie, bis es abgekühlt ist, und gurgeln Sie mehrmals täglich mit dem Wasser. Dies kann Mundgeschwüre und Mundgeschwüre heilen. 2. Granatapfelschale, kalzinierte Holzkohle, zu Pulver zermahlen, zweimal täglich im Mund anwenden. Sie können auch ein wenig Indigo hinzufügen. Granatapfel gegen Durchfall: 1. Zerdrücken Sie einen frischen Granatapfel mit der Schale, geben Sie eine kleine Menge Salz hinzu, kochen Sie ihn in Wasser und trinken Sie ihn. Er kann langfristigen Durchfall und Ruhr heilen. 2. Kochen Sie 15 g Granatapfelschale in Wasser, fügen Sie braunen oder weißen Zucker hinzu und trinken Sie das Getränk zweimal täglich vor den Mahlzeiten. 3. Zerdrücken Sie 30 g frische Granatapfelschale zu einer Paste und tragen Sie diese auf den Nabel auf. Befestigen Sie sie mit Klebeband. Wechseln Sie den Verband alle 24 Stunden. Im Allgemeinen heilt eine ein- bis dreimalige Anwendung die Krankheit. Dieses Rezept eignet sich auch zur Behandlung von Durchfall bei Kindern. 4. 15 g Granatapfelschale und 10 g Muskatnuss (entölt), in Wasser aufgekocht. Roter Granatapfel behandelt Hämorrhoiden: Den Granatapfel mit Schale rösten, zu feinem Pulver mahlen, die entsprechende Menge weißen Zucker hinzufügen und gut vermischen. Zweimal täglich jeweils 5–7 g mit abgekochtem Wasser einnehmen. Granatapfel behandelt Blut im Stuhl: 1. Granatapfel kalzinieren, zu feinem Pulver mahlen, entsprechende Menge braunen Zucker hinzufügen und gut vermischen, jeweils 9 g einnehmen und mit abgekochtem Wasser trinken, dreimal täglich. 2. Nehmen Sie eine angemessene Menge Granatapfelschale, braten Sie sie trocken und mahlen Sie sie zu Pulver. Nehmen Sie dreimal täglich jeweils 9 g mit abgekochtem Wasser ein. Roter Granatapfel behandelt Rektumprolaps: 1. Granatapfelschalen und alte Mauererde mit etwas Alaun vermischen und zum Räuchern und Waschen zu einem konzentrierten Sud kochen. Gallnüsse dazugeben, braten und mahlen und auf die betroffene Stelle auftragen. 2. Kochen Sie 30 g Granatapfelschale und 15 g Alaun in Wasser und waschen Sie die betroffene Stelle. 3. 15 g Granatapfelschale in Wasser kochen, erst ausräuchern und dann waschen. Granatapfel heilt Nasenbluten: 1. 30 g Granatapfelschale in Wasser kochen. 2. Granatapfelblüten oder junge Blätter zu kleinen Kugeln rollen und diese mehrmals täglich in die Nase stecken. Granatapfel bei Verbrennungen: 1. Mahlen Sie eine entsprechende Menge Granatapfelschale zu Pulver und reiben Sie die betroffene Stelle damit ein, indem Sie es mit Sesamöl vermischen. 2. Die roten Granatapfelblüten zu feinem Pulver zermahlen, mit Duftöl vermischen und auf die Wunde auftragen. Granatapfel bei Mittelohrentzündung: 1. Backen Sie 15 g Granatapfelschale, geben Sie 1 g Borneol hinzu und mahlen Sie es zu Pulver für die spätere Verwendung. Reinigen Sie bei der Behandlung zunächst den Eiter im Ohr mit Wasserstoffperoxid, wischen Sie ihn mit einem sterilisierten Wattestäbchen trocken und blasen Sie anschließend das Pulver einmal täglich oder jeden zweiten Tag in das Ohr. 2. Die Granatapfelblüten auf Fliesen legen, trocknen, zu Pulver mahlen, ein paar Eisflocken dazugeben und in die Ohren pusten. Mit diesem Rezept lässt sich eine Mittelohrentzündung mit Eiter heilen, der nicht eintrocknet. Granatapfel bei Schuppenflechte: 1. Fügen Sie 1 Teil Granatapfelschale (geröstet und zu feinem Pulver gemahlen) zu 3 Teilen Sesamöl hinzu, mischen Sie es zu einer Paste und tragen Sie diese auf die betroffene Stelle auf. Zweimal täglich einnehmen, mehrere aufeinanderfolgende Einnahmen sind wirksam. 2. Tauchen Sie frische Granatapfelschale in Alaunpulver und reiben Sie es dreimal täglich auf die betroffene Stelle. Roter Granatapfel behandelt Weißfluss bei Frauen: Verbrennen Sie die Granatapfelschale, um ihre Eigenschaften zu bewahren, mahlen Sie sie zu feinem Pulver und nehmen Sie jeweils 3–6 g auf leeren Magen mit Zuckerwasser ein. Roter Granatapfel behandelt durch Wind und Feuer verursachte rote Augen: Waschen Sie 50 g frische Granatapfelblätter, geben Sie 500 ml Wasser hinzu, kochen Sie es auf 250 ml, filtern Sie die Rückstände heraus und verwenden Sie das Arzneimittel zum Spülen oder Ausgießen der Augen. Roter Granatapfel hilft bei Mandelentzündung: 1–2 frische Granatäpfel, Kerne und Fruchtfleisch herausnehmen, zerdrücken, in kochendem Wasser einweichen und filtern, mehrmals täglich mit dem abgekühlten Wasser gurgeln. Mit diesem Rezept können auch Kehlkopfentzündungen, Mundgeschwüre und Stomatitis behandelt werden. Roter Granatapfel behandelt Vaginalgeschwüre: 60 g frische Granatapfelschale, 15 g Geißblatt, 3 g Coptis chinensis, Abkochung in Wasser für ein Sitzbad, einmal morgens und einmal abends. Roter Granatapfel behandelt Gebärmuttervorfall: 30 g Granatapfelschale, jeweils 6 g Gallnuss und Alaun, in Wasser abgekocht zur äußeren Waschung. Roter Granatapfel behandelt traumatische Blutungen: 1. 500 g Granatapfelschale, je 125 g Linderae umbellatae und Gallnuss. Zuerst die Granatapfelschale und die Gallnuss 20 Minuten braten, dann Linderae odoratum hinzufügen und 10 Minuten köcheln lassen. Die Rückstände entfernen, den Saft mit Watte aufsaugen und zur späteren Verwendung in der Sonne trocknen. Bei der Anwendung auf die Wunde auftragen und verbinden. Achten Sie darauf, dass kein kaltes Wasser auf die verletzte Stelle gelangt. 2. Nehmen Sie zu gleichen Teilen Granatapfelblüten und weiße Hyazinthen, trocknen Sie sie in der Sonne oder im Ofen, mahlen Sie sie zu feinem Pulver und mischen Sie sie gleichmäßig. Tragen Sie es auf die Wunde auf und wickeln Sie sie fest mit Gaze ein. 3. 20 g Granatapfelschale, 10 g Longansamen und 0,3 g Borneol hinzufügen, gut vermischen und auf die betroffene Stelle auftragen. 4. Granatapfelblüten trocknen, zu Pulver mahlen und auf die Wunde streuen. Granatapfel heilt Verdauungsstörungen: 1. Zerdrücken Sie 15 g frische Granatapfelschale und tragen Sie sie auf den Shenque-Punkt am Nabel auf. Entfernen Sie sie nach 12 Stunden und tragen Sie sie nach zwei Stunden erneut auf. Dieses Rezept eignet sich für einfache Verdauungsstörungen bei Kindern und kann auch als unterstützende Behandlung bei Durchfall, Blähungen und Appetitlosigkeit eingesetzt werden. 2. Kauen Sie das Fruchtfleisch und die Kerne eines sauren Granatapfels und schlucken Sie sie. 3. Je 30 g Granatapfelschale und Auberginenwurzel gelb rösten, zu Pulver mahlen, jeweils 3 g einnehmen und mit abgekochtem Wasser trinken, einmal morgens und einmal abends. Bei Kindern die Dosierung reduzieren. Dieses Rezept eignet sich auch zur Behandlung von Durchfall. 4. Nehmen Sie 30 g Granatapfelschale, 1 Dosis pro Tag, in Wasser abgekocht und in 2 Dosen eingenommen, also 3-5 Dosen hintereinander. Bei Kindern die Dosierung reduzieren. Dieses Rezept eignet sich auch zur Behandlung von Durchfall. Granatapfel zur Behandlung von Neurodermitis: 1. Mischen Sie 1 Teil Granatapfelschale (zur Kohle gebraten, zu feinem Pulver gemahlen) und 3 Teile Sesamöl zu einer Paste und tragen Sie diese zweimal täglich auf die betroffene Stelle auf. 2. Tauchen Sie frische Granatapfelschale in Alaunpulver und reiben Sie die betroffene Stelle drei- bis fünfmal täglich ein. |
Was ist Nick Carters Website? Nick Carter ist Mitg...
Wir hören oft, dass der Verzehr bestimmter Nahrun...
Was ist die Website der Europäischen Arzneimittel-...
Reife Nektarinen sind meist rot, sehen saftig aus...
Kernlose Wassermelonen sind eine Obstsorte, die b...
Wie lautet die Website der Spanischen Nationalen U...
Wann sollte man Minze pflanzen? Der Aussaatzeitpu...
Was ist Qingming-Gemüse? Qingmingcai gehört zur F...
Haben Sie dieses Gefühl ↓↓↓ Leiden Sie häufig unt...
Autor: Lu Yuan China Rehabilitation Research Cent...
Einführung in Katzengrassamen Katzengrassamen kön...
Was ist das MyHeritage-Heimnetzwerk? MyHeritage is...
Ich glaube, jeder weiß viel über Kirschen, aber w...
Rettich mit Sesamöl ist das bekannteste Gericht i...