Buchweizentee

Buchweizentee

Einführung in Buchweizentee

Buchweizentee ist ein Getränk, das durch Sieben und Rösten von Buchweizenkörnern hergestellt wird. Der wissenschaftliche Name des Tataren-Buchweizens lautet Tataricum (F.tataricum), er wird in den gewöhnlichen Tataren-Buchweizen und den schwarzen Tataren-Buchweizen unterteilt. Die Schale des gewöhnlichen Buchweizens ist gelb-weiß, die Schale des schwarzen Buchweizens ist dunkelschwarz und wird auch Perlschwarzer Buchweizen oder „schwarze Perle“ genannt.

Es ist eine Art gebratener Reistee. Tataren-Buchweizen bevorzugt kühles Wetter und verträgt Unfruchtbarkeit. Er wächst hauptsächlich in hohen und kalten Bergregionen und seine Körner sind essbar. Die wichtigsten Produktionsgebiete sind Sichuan, Shaanxi, Yunnan, Guizhou und Shanxi.

Buchweizentee Wirkungen und Funktionen

Endokrines System

1. Hypoglykämische Wirkung

Buchweizen-Bioflavonoide können die Regeneration der Pankreasschwanzzellen fördern, den Blutzucker und den Serumcholesterinspiegel senken, die Glukosetoleranz verbessern und der blutzuckersteigernden Wirkung von Adrenalin entgegenwirken. Außerdem können sie die Aldosereduktase hemmen und so Diabetes und seine Komplikationen behandeln.

2. Senkung der Blutfette

Das Quercetin und andere Substanzen, die reich an Buchweizen-Bioflavonoiden sind, können Triglyceride und Gesamtcholesterin senken und den Arterioskleroseindex verringern.

Auswirkungen auf das Myokard

Es kann zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen, Angina Pectoris, Herzinfarkt und anderen Krankheiten eingesetzt werden.

Auswirkungen auf Blutgefäße

Buchweizen-Bioflavonoide sind reich an Rutin und anderen Substanzen, die eine blutgefäßerweiternde Wirkung haben, während Quercetin, Morin usw. die Kontraktions- und Entspannungsfunktion der glatten Gefäßmuskulatur verbessern können.

Antibakteriell und antiviral

Studien haben bestätigt, dass Quercetin, Morin und Kaempferol, die reich an Buchweizen-Bioflavonoiden sind, antibakterielle und antivirale Wirkungen haben. Die klinische Anwendung dieses Flavonoids hat eine einzigartige therapeutische Wirkung: Es entfernt abgestorbenes Gewebe, fördert die Geweberegeneration und lindert Entzündungen und Schmerzen bei Geschwüren verschiedener Ursache.

Antioxidative Wirkung

3-OH, 5-OH, 4-Carbonyl und Doppelbindungen an den Positionen 2 und 3 spielen eine führende Rolle bei der Hemmung der Autoxidation von Ölen und Fetten. Die Fähigkeit, die Lipidoxidation zu hemmen, besteht bei Quercetin > Morin > Rutin.

Krebsbekämpfung, Krebsprävention

Die in Buchweizen-Bioflavonoiden reichhaltigen Flavonoide wie Quercetin erzielen ihre krebshemmende und krebsvorbeugende Wirkung hauptsächlich auf drei Wegen, nämlich durch die Wirkung gegen freie Radikale, die direkte Hemmung des Krebszellwachstums und durch die Wirkung gegen krebserregende Faktoren. Das im tatarischen Buchweizen enthaltene Bioflavonoid Pentaerythrin ist ein hervorragendes Arzneimittel zur Vorbeugung, Bekämpfung und Behandlung von Krebs.

Freie Radikale abfangen

Freie Radikale sind die Hauptursache für Krebs, Alterung sowie kardiovaskuläre und zerebrovaskuläre degenerative Erkrankungen. Da Buchweizenflavonoide leicht oxidieren, haben sie die Funktion, freie Radikale zu bekämpfen. Die Molekülstruktur der Buchweizen-Bioflavonoide entspricht der Theorie der effektiven phenolischen Hydroxylgruppen und verfügt über eine extrem starke Fähigkeit zur Radikalfängerfunktion. Sie verfügen über fünf Hydroxylgruppen, die als Wasserstoffspender zur Reduzierung freier Radikale dienen können, wodurch der Zweck der Radikalfängerfunktion erfüllt und der Zweck der Anti-Aging-, Anti-Krebs- und Anti-Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen erfüllt wird.

Knochengewebe

Buchweizen-Bioflavonoide können zur Behandlung von Knochenerkrankungen und Osteoporose eingesetzt werden. Ihr Wirkungsmechanismus ist wie folgt: Erstens kann es die durch Prostaglandin E2 (PGE2) verursachte Zunahme der Kollagensynthese und die durch PGE2 verursachte Abnahme der Kollagensynthese hemmen, d. h. es hemmt den Eintritt von {BH}-Prolin in verdauliches Kollagen und nichtkollagene Proteine ​​und wirkt bei niedrigen PGE2-Konzentrationen hauptsächlich auf die Synthese nichtkollagener Proteine ​​und bei hohen PGE2-Konzentrationen hauptsächlich auf die Kollagensynthese. Daher kann es zur Behandlung von Knochenerkrankungen eingesetzt werden. Zweitens kann es die Empfindlichkeit der Schilddrüse gegenüber Östrogen erhöhen, die Calcitoninsekretion durch die C-Zellen der Schilddrüse steigern und letztlich die Knochenresorption hemmen, um Osteoporose zu behandeln. Drittens kann es die Abnahme der Knochendichte und des Knochenkalziumgehalts hemmen, die durch Kalzium- und Vitamin-D-Mangel in der Ernährung verursacht wird.

Für das Immunsystem

Buchweizen-Bioflavonoide können die unspezifische Immunfunktion und die humorale Immunfunktion des Körpers deutlich und effektiv steigern.

Leberschutz

Buchweizen-Bioflavonoide haben bestimmte therapeutische Wirkungen auf akute und chronische Hepatitis, Leberzirrhose, Fettleber und toxische Leberschäden, die durch Galactosamin und CCL4 verursacht werden. Studien haben gezeigt, dass Buchweizen-Bioflavonoide eine signifikante hemmende Wirkung auf den durch CCL4 verursachten Anstieg des Malondialdehyd-Gehalts (MDA) in der Leber (das Endprodukt der Lipidperoxidation in der Leber) haben. Es kann den durch Leberschäden verursachten Glutathionverbrauch (GSH) verringern, die Integrität der Zellstruktur schützen und verhindern, dass die Aktivität löslicher Enzyme wie Transaminasen in Leberzellen durch Austreten von Flüssigkeit aus den Zellen zunimmt. Der Leberschutzmechanismus der Buchweizen-Bioflavonoide liegt letztendlich in ihrer antioxidativen und gegen freie Radikale gerichteten Wirkung.

UV-beständig

Die in Buchweizen-Bioflavonoiden reichhaltigen Flavonoide wie Quercetin sind lichtabschirmende Substanzen mit der Funktion, ultraviolette Strahlen zu absorbieren. Es kann biologisch aktive Substanzen wie Ascorbinsäure vor Oxidation schützen und ihre Aktivität aufrechterhalten. Es ist ein ausgezeichnetes Antioxidans. Sein Chelateffekt und seine Genexpression haben offensichtliche Funktionen bei der Verringerung der Fettoxidation und -degeneration. Insbesondere die Flavonoide haben eine bedeutende gesundheitsfördernde Wirkung auf die Haut, wirken verjüngend und auf die Gesundheit der Blutgefäße sowie entzündungshemmend, weshalb es von manchen Menschen auch als „Hautnährstoff“ bezeichnet wird.

Medizinischer Wert von Buchweizentee

1. Reduzieren Sie drei Höchstwerte (niedriger Blutdruck, niedriger Blutzucker, niedrigere Blutfette).

2. Verbessern Sie die Mikrozirkulation von Herz und Gehirn, entfernen Sie Abfallprodukte aus dem Körper, beseitigen Sie Müdigkeit und stellen Sie die Energie wieder her.

3. Antioxidantien stärken die Immunfunktion des Körpers.

4. Es hat eine gewisse therapeutische Wirkung auf Diabetes und hat eine vorbeugende Funktion.

5. Es enthält eine große Menge an Ballaststoffen und wirkt gegen Verstopfung.

6. Es ist ein günstiges, natürliches Lebensmittel, sicher und lange haltbar.

Buchweizentee – Schönheitseffekte

1. Waschen Sie Ihr Gesicht mit Tee: Kochen Sie nach dem Abendwaschen Ihres Gesichts eine Tasse Tee, tragen Sie den Tee auf Ihr Gesicht auf und tupfen Sie Ihr Gesicht sanft ab, oder legen Sie ein in Tee getauchtes Baumwolltuch auf Ihr Gesicht und waschen Sie es anschließend mit klarem Wasser ab. Die braune Farbe im Gesicht kann über Nacht auf natürliche Weise verschwinden, wodurch Flecken entfernt und die Haut aufgehellt werden kann.

2. Buchweizentee-Maske: Mischen Sie 1 Löffel Mehl und 1 Eigelb, dann fügen Sie 1 Löffel Matcha-Pulver hinzu (hier klicken, um es zu kaufen). Tragen Sie es gleichmäßig auf das gereinigte Gesicht auf und waschen Sie Ihr Gesicht nach 20 Minuten. Sie können auch 1 Löffel Zuckertee und 1 Löffel Mehl mischen, daraus eine Gesichtsmaske machen und Ihr Gesicht nach 15–20 Minuten waschen. Es kann Akne beseitigen und Öl entfernen.

3. Buchweizentee zur Gewichtsabnahme: 1-2 Löffel Teepulver können mit Joghurt eingenommen, mit Milch vermischt oder mit Reis gegessen werden. Es kann Ihnen nicht nur beim Abnehmen helfen, sondern auch Verstopfung, Bluthochdruck und andere Krankheiten behandeln.

4. Buchweizentee verschönert die Augen: Buchweizentee aufbrühen, auspressen, in einen Mullbeutel geben, Augen schließen, Teebeutel auf die Augen legen und 10-15 Minuten einwirken lassen. Es kann die Ermüdung der Augen lindern, Augenringe verbessern und Augenentzündungen behandeln.

5. Buchweizentee-Shampoo und Haarpflege: Teesamenkuchen enthält 10 % Teesaponin, das eine gute Reinigungswirkung hat. Shampoo aus Teesaponin hat die Funktion, Schuppen zu entfernen und Juckreiz zu lindern. Es reizt die Haut nicht und macht das Haar frisch und fließend. Buchweizentee kann das Haar schützen. Tragen Sie nach der Haarwäsche das feine Teepulver einmal täglich auf die Kopfhaut auf und massieren Sie es sanft ein. Oder Sie können den Tee auf Ihren Kopf auftragen, 1 Minute lang einmassieren und dann auswaschen. Er kann Haarausfall verhindern und Schuppen entfernen.

Nährwert von Buchweizentee

Buchweizen enthält eine Vielzahl anorganischer Elemente, die für die menschliche Gesundheit von Vorteil sind, wie Kalzium, Phosphor, Eisen, Kupfer, Zink und das Spurenelement Selen. Der Magnesiumgehalt ist mehr als 11-mal so hoch wie bei Weizenmehl, der Eisengehalt 2-5-mal so hoch wie bei anderen Grundnahrungsmitteln, der Zinkgehalt mehr als 1,5-mal so hoch, der Mangangehalt mehr als 1,4-mal so hoch, der Kaliumgehalt 2-mal so hoch wie bei Weizen, 2,3-mal so hoch wie bei Reis und 1,5-mal so hoch wie bei gelbem Maismehl. Durch den hohen Magnesium- und Kaliumgehalt werden die Nährwert- und Gesundheitsfunktionen des Buchweizenmehls erheblich verbessert.

Buchweizentee enthält eine bestimmte Menge an Flavonoiden. Nach der Messung ist Rutin das wichtigste davon, das etwa 70 bis 90 % des Gesamtgehalts ausmacht. Wir wissen, dass Rutin Vitamin P ist, das die Elastizität der Blutgefäße erhöhen und die Mikrozirkulation verbessern kann. Es wird im Allgemeinen zur Behandlung von Diabetes und Bluthochdruck verwendet. Erwähnenswert ist, dass Rutin in herkömmlichen Getreidesorten grundsätzlich nicht vorkommt, bei Buchweizen jedoch eine Ausnahme darstellt.

Buchweizentee ist nicht nur reich an Eiweiß, Chlorophyll, Fett, Kohlenhydraten, Rohfaser, Mineralstoffen und Spurenelementen, sondern enthält auch 18 Arten natürlicher Aminosäuren mit einem Gesamtgehalt von 11,82 % sowie 9 Arten von Fettsäuren. Er kann das Wachstum und die Entwicklung von Kleinkindern fördern und das Auftreten koronarer Herzkrankheiten bei Erwachsenen verhindern.

Buchweizentee-Konsummethode

(1) Nehmen Sie einen kleinen Beutel mit 5 g oder 6 g und geben Sie ihn in eine Tasse. Am besten verwenden Sie eine Glastasse, damit Sie nach dem Aufbrühen die schöne Farbe sehen können, die Ihnen den Tee noch mehr schmecken wird. 2. Den Buchweizentee in der Tasse mit kochendem Wasser aufbrühen. Nach dem Aufgießen mit kochendem Wasser ca. 3-5 Minuten ziehen lassen. Vor dem Trinken eine Weile ziehen lassen, bis der Tee nicht mehr zu heiß ist. Buchweizentee Geschmack: Obwohl Buchweizentee Buchweizentee heißt, schmeckt er nicht ganz so bitter. Anders als Tee wird es in den sogenannten Teezustand gebracht, um es jedem zu erleichtern, natürliches und schadstofffreies grünes Essen zu genießen! Die erste Tasse schmeckt ein wenig bitter, aber das ist zu vernachlässigen, und der Weizengeschmack im Mund ist sehr stark. Der Geschmack lässt allmählich nach und die Farbe ändert sich nach einem Tag des Aufbrühens nicht viel. Wenn Sie es abends nicht mehr mit Wasser trinken, verschwenden Sie es bitte nicht, es kann direkt gegessen werden.

(2) Weitere Möglichkeiten, Buchweizentee zu konsumieren:

1. Buchweizentee + Tragant: Fügen Sie dem Buchweizentee eine angemessene Menge Tragant hinzu, geeignet für Menschen mit Qi-Mangel.

2. Buchweizentee + Wolfsbeere: Die Zugabe von Wolfsbeeren zum Buchweizentee ist für Menschen mit Niereninsuffizienz von Vorteil.

3. Buchweizentee + Grüntee: Die Zugabe von Grüntee zum Buchweizentee wirkt erfrischend auf den Geist und ist auch bei Bürodamen ein beliebtes Getränk.

4. Buchweizentee + Wintersüßblüten: Die Zugabe von Wintersüßblüten zum Buchweizentee ist für Menschen mit chronischer Rachenentzündung und Heiserkeit von Vorteil.

5. Buchweizentee + Ganoderma lucidum: Die Zugabe von Ganoderma lucidum zum Buchweizentee kann die Immunität wirksamer verbessern.

6. Buchweizentee + Saflor: Die Zugabe von Saflor zum Buchweizentee fördert die Durchblutung.

7. Buchweizentee + Zitrone: Die Zugabe von Zitrone zum Buchweizentee kann bei der Behandlung von Verstopfung helfen.

Kontraindikationen für Buchweizentee

Nebenwirkung

1. Menschen mit einer Vorgeschichte einer Buchweizenallergie sollten bei dessen Verzehr vorsichtig sein.

2. Buchweizen ist von Natur aus kalt, deshalb sollten Menschen mit kaltem Magen weniger davon essen. Allerdings hat Buchweizen eine unterstützende therapeutische Wirkung bei Gastritis sowie bei Menschen mit einer Vorgeschichte von Magengeschwüren und übermäßiger Magensäure.

Zielgruppe

1. Übergewichtige Menschen

2. Menschen, die häufig auswärts essen

3. Menschen, die oft sitzen oder Auto fahren

4. Geistig Beschäftigte, die häufig unter psychischer Belastung stehen

5. Menschen, die zu viel trinken

6. Menschen mit chronischer Verstopfung

7. Menschen mit hohem Blutdruck, hohem Blutzucker und hohen Blutfettwerten

8. Menschen mit Diabetes

9. Schwangere

10. Menschen mit Vitamin- und Spurenelementmangel

11. Diejenigen, die Krebs bekämpfen und verhindern müssen

12. Menschen mit einer Vorgeschichte von Gastritis und Magengeschwüren

13. Menschen mit Schwierigkeiten beim Wasserlassen

<<:  Portulak

>>:  Lebernährender Brei

Artikel empfehlen

Wie oft sollte ich Stechpalmen gießen?

Wie oft sollte ich Stechpalmen gießen? Im Frühjah...

Was kann man bei Getreideregen essen? Rotschnabel-Grünpapagei!

Autor: Fluent Der Getreideregen ist als letztes S...

Buchweizenbrei

Ich glaube, dass nur wenige Menschen von Buchweiz...

Wird eine Nierenerkrankung mein Sexualleben beeinträchtigen?

Ein normales und gemäßigtes Sexualleben trägt nic...

Wie isst man Olivenöl am besten? Die richtige Art, Olivenöl zu essen

Olivenöl ist ein Speiseöl, das als flüssiges Gold...