Sago hat eine zähe und geschmeidige Konsistenz und ist kristallweiß. Es sieht besonders gut aus und eignet sich hervorragend für die Zubereitung von Desserts. Bei den im Handel erhältlichen Tapiokaperlen handelt es sich jedoch um Trockenprodukte, die vor der Verwendung gekocht werden müssen. Viele Menschen haben jedoch das Gefühl, dass Tapiokaperlen beim Kochen entweder an der Pfanne kleben bleiben oder nicht gründlich gekocht werden, was ihnen große Probleme bereitet. Wie sollten Tapiokaperlen also gekocht werden? Welche Methoden und Techniken gibt es, um Tapiokaperlen zu Hause zuzubereiten? Heute werde ich euch ausführlich davon erzählen. Wie kocht man Tapiokaperlen? Tipps zum Kochen von Tapiokaperlen zu Hause1. Vorbereitung zum Kochen von Sago Achten Sie beim Kochen von Tapiokaperlen darauf, ausreichend Wasser zuzubereiten. Die Wassermenge sollte mindestens das Zwei- bis Dreifache der Menge der Tapiokaperlen betragen. Spülen Sie die Tapiokaperlen vor dem Kochen mit klarem Wasser ab, lassen Sie sie jedoch nicht zu lange einweichen, da der Hauptbestandteil von Tapiokaperlen Stärke ist. Wenn die Einweichzeit zu lang ist, geht viel Stärke verloren. 2. Tipps zum Kochen von Tapiokaperlen Wenn Sie Tapiokaperlen zu Hause kochen, müssen Sie warten, bis das Wasser im Topf kocht, bevor Sie die Tapiokaperlen hineingeben. Wenn es dann wieder kocht, drehen Sie die Hitze herunter und lassen es langsam bei niedriger Hitze kochen. Während des Kochens mit Stäbchen ständig in eine Richtung rühren, sonst bleiben die Tapiokaperlen im Topf am Boden kleben oder verklumpen. 45 Minuten weiterkochen, dann die Hitze abstellen, den Topf abdecken und zehn Minuten köcheln lassen. Dann herausnehmen und in einen neuen Topf mit Wasser umfüllen. Eine halbe Stunde lang gemäß der obigen Methode kochen. Wenn in der Mitte der Tapiokaperlen nur noch ein kleiner weißer Kern übrig ist, die Hitze abstellen und zehn Minuten köcheln lassen. Dann die Tapiokaperlen herausnehmen und die Tapiokaperlen werden kristallklar und weich. 3. Hinweise zum Kochen von Tapiokaperlen Die Ränder von Zutaten wie Tapiokaperlen werden durchsichtig und neigen dazu, an der Pfanne zu kleben. Achten Sie dabei darauf, ständig umzurühren. Tapiokaperlen haben eine besonders starke Wasseraufnahmefähigkeit und dehnen sich aus. Wenn Sie Tapiokaperlen kochen, müssen Sie ihnen ausreichend Wasser geben. Die Wassermenge sollte nicht weniger als die doppelte Menge eines Liters betragen. Tapiokaperlen brauchen lange zum Kochen, aber wenn sie gut gekocht sind, können sie auch lange aufbewahrt werden. Sie können mehrere auf einmal kochen und im Kühlschrank aufbewahren, sodass Sie sie jederzeit herausnehmen und verwenden können. |
<<: Welche Vorteile hat Reiswasser und welche Verwendungsmöglichkeiten hat Reiswasser?
Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: W...
Brasilholz mag die Sonne Der Gummibaum bevorzugt ...
Die Früchte des Orangenbaums gehören zu den belie...
Seit der Song-Dynastie werden die „Gespräche des ...
In den letzten Jahren ist der „Vegetarismus“ aufg...
Echte Punkte: Die ursprüngliche Studie ergab, das...
Ginkgo- und Wachskürbisbrei vereint die Nährwerte...
Mais-, Pilz- und Schweinerippchensuppe ist eine g...
Eicheln und Haselnüsse sind beides häufige Nusszu...
Rotwein ist ein weit verbreitetes Getränk mit nie...
Was ist die EXCITE-Suchmaschine? Die Suchmaschine ...
Welche Vorteile hat Walnuss-Mandel-Porridge? Dann...
Im schnelllebigen modernen Leben ist es für viele...
Okara-Kuchen ist ein Lebensmittel, das aus Sojami...