Macht Narkose dumm? Die Anästhesie ist aus der modernen Medizin nicht mehr wegzudenken. Es ermöglicht Patienten, während Operationen oder bestimmten medizinischen Eingriffen keine Schmerzen zu verspüren. Viele Patienten, die sich einer Vollnarkose unterziehen, haben jedoch häufig eine gemeinsame Sorge: „Macht die Narkose die Menschen dumm?“ Lassen Sie uns nun über Anästhesie und Intelligenz sprechen. Unter Anästhesie versteht man den Einsatz von Medikamenten oder anderen Methoden, um beim Patienten vorübergehend einen vollständigen oder teilweisen Gefühlsverlust herbeizuführen, damit Operationen oder andere medizinische Eingriffe schmerzfrei durchgeführt werden können. Man unterteilt sie in Allgemeinanästhesie, Spinalanästhesie und Nervenblockaden. Vollnarkose: Anästhetika werden durch intravenöse Injektion, Inhalation usw. in den Körper injiziert, wodurch der Patient das Bewusstsein vollständig verliert, Schmerzen im gesamten Körper beseitigt und in einen schlafähnlichen Zustand versetzt wird, um den Anforderungen großer oder komplexer Operationen gerecht zu werden. Spinalanästhesie: einschließlich Subarachnoidalanästhesie und Epiduralanästhesie, wird hauptsächlich bei Operationen im Unterbauch, an den unteren Gliedmaßen und am Damm verwendet. Dabei werden Anästhetika in die entsprechenden Bereiche des Wirbelkanals gespritzt, die die Übertragung der Nervensignale blockieren und so in bestimmten Körperregionen eine betäubende Wirkung erzielen. Der Patient kann wach bleiben oder sich in einem Zustand leichter Sedierung befinden. Nervenblockaden-Anästhesie: Sie kann bei Operationen an Gliedmaßen usw. eingesetzt werden, um die Nervenleitung in diesem Bereich vorübergehend zu blockieren und so eine lokale Schmerzfreiheit zu erzielen. Während der Operation bleibt der Patient in der Regel wach. Normalerweise heißt es, dass die Intelligenz vom Gehirn bestimmt wird, aber der menschliche Körper verfügt über eine Blut-Hirn-Schranke und Medikamente wirken im Allgemeinen nicht direkt auf das Gehirn. Wenn Anästhetika wirken, hemmen sie hauptsächlich vorübergehend die Funktionen des zentralen Nervensystems, sodass der menschliche Körper die Operation ohne Schmerzen und Bewusstsein abschließen kann. Wenn Anästhetika verstoffwechselt und ausgeschieden werden, verschwindet ihre dämpfende Wirkung auf das zentrale Nervensystem. Natürlich haben manche Patienten während der Narkose einfach das Gefühl, als wäre ihr Kopf leer. Oftmals haben manche Patienten sogar das Gefühl, sie hätten überhaupt keine Operation gehabt. Dies liegt an der amnesischen Wirkung der Narkosemittel und nicht daran, dass eine Vollnarkose zu einem Gedächtnisverlust geführt hat. Sie müssen sich nicht allzu viele Sorgen machen. Natürlich kann es sein, dass bei besonderen Bevölkerungsgruppen wie Kindern und älteren Menschen die Auswirkungen der Anästhesie einer größeren Aufmerksamkeit bedürfen. Einige Studien legen nahe, dass wiederholte Vollnarkose in sehr frühem Alter (z. B. bei Säuglingen) Auswirkungen auf die langfristige kognitive Entwicklung haben kann. Zur Bestätigung dieser Schlussfolgerungen sind jedoch weitere Untersuchungen erforderlich. Aufgrund der nachlassenden physiologischen Funktionen ist die Fähigkeit älterer Menschen, Narkosemittel zu verstoffwechseln und auszuscheiden, eingeschränkt. Dies gilt insbesondere für diejenigen, die bereits unter leichten kognitiven Beeinträchtigungen leiden. Operationen und Narkosen können den kognitiven Abbau beschleunigen, dieser Zusammenhang ist jedoch nicht absolut und die Situation jedes Patienten ist anders. Bei einer kleinen Anzahl von Menschen kommt es nach einer Vollnarkose jedoch zu kognitiven Veränderungen, beispielsweise Delirium oder sogar geistigen Anomalien. Dieser Zustand wird in der Medizin als perioperative neurokognitive Dysfunktion (POCD) bezeichnet. POCD ist eine Komplikation einer Vollnarkose, verursacht jedoch keine bleibenden Hirnschäden. Inländische und ausländische Studien haben gezeigt, dass diese postoperative Veränderung der kognitiven Funktion in der Regel nur von kurzer Dauer und reversibel ist und dass selbst ältere Menschen nicht für immer „dumm“ bleiben. Generell gilt: Je älter Sie sind, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie an POCD erkranken. Darüber hinaus stellen auch Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen, Alkoholismus, chirurgische Traumata usw. Hochrisikofaktoren dar. Bitte setzen Sie „POCD kann auftreten“ nicht mit „Menschen werden nach einer Vollnarkose dumm“ gleich. „ In den maßgeblichen Richtlinien heißt es eindeutig: American Society of Anesthesiologists (ASA): „Es gibt keine schlüssigen Beweise dafür, dass moderne Anästhesie dauerhafte kognitive Beeinträchtigungen verursacht“ (Richtlinien von 2024). European Society of Anesthesiology (ESA): „Das Risiko einer Neurotoxizität durch eine einzelne Vollnarkose ist geringer als die jährliche Rate des kognitiven Abbaus im Zuge des natürlichen Alterns (ungefähr 0,5 – 1 %/Jahr).“ Die American Society of Anesthesiologists (ASA) hat klargestellt, dass es keine Hinweise auf langfristige Hirnschäden bei Erwachsenen und Kindern durch eine einzelne standardisierte Anästhesie gibt. Die Anästhesie ist der „Sicherheitswächter“ der modernen Medizin. Durch eine wissenschaftliche Behandlung können die kurzfristigen kognitiven Auswirkungen vermieden werden und die Patienten müssen die Behandlung nicht aus Angst vor dem Ersticken verzögern. (Tian Lei, Abteilung für Anästhesie, Volkskrankenhaus des Kreises Yangxin) |
Was ist Kanal 2 TV? Kanal2 ist ein bekannter priva...
Wie lautet die Website der chinesischen Botschaft ...
Es gibt viele Möglichkeiten, Osmanthus zu essen. ...
Ba Duan Jin ist ein eigenständiger und umfassende...
Der Abstand vom Kopf bis zu den Zehen einer Giraf...
Der Frühling ist da, alles erwacht zu neuem Leben...
Haben Sie schon einmal Austernpilze gegessen? Es ...
Jeder kennt Mais und er ist in unserem täglichen ...
Im Alltag ist neben der Gesichtspflege auch die H...
Heute können Freunde, die Schach mögen, eine toll...
Immer wenn die Herbst-Tagundnachtgleiche kommt, k...
China ist seit jeher ein bedeutendes Weinbauland ...
In jüngster Zeit sind Infektionskrankheiten der A...
Erdnüsse eignen sich als Blumendünger Zu den häuf...
Der richtige Zeitpunkt zum Säen von Glockenblumen...