Auf welche Probleme sollten wir beim Anbau von Luffa im Herbst achten? Lassen Sie uns im Folgenden ausführlich darüber sprechen: (1) SortenwahlWählen Sie Luffa-Sorten, die früh reifen, sich für dichte Bepflanzung eignen, krankheitsresistent, ertragreich und alterungsbeständig sind, eine gute Handelsqualität aufweisen, einen hohen frühen Ertrag bringen und lang und stabförmig sind. (2) Aussaat und Aufzucht von Setzlingen① Die geeignete Aussaatzeit für Herbstluffa ist von Mitte bis Ende Juli bis Anfang bis Mitte August. Weichen Sie die Samen 3 Stunden lang in 30 °C warmem Wasser ein. Nach dem Herausnehmen tränken Sie sie 30 Minuten lang in einer 0,1%igen Kaliumpermanganatlösung, um sie zu desinfizieren. Spülen Sie sie dann mit sauberem Wasser ab und legen Sie sie zur natürlichen Keimung an einen belüfteten Ort. Säen Sie sie, nachdem die Samen weiß geworden sind. ② Führen Sie die Kultivierung von Setzlingen in einem Nährboden durch. Mischen Sie reife Erde und eine kleine Menge hochwertigen Hühnermist gleichmäßig, geben Sie sie in die Becher und gießen Sie sie gründlich. Säen Sie 1-2 gekeimte Samen in jeden Becher, bedecken Sie sie mit einer kleinen Menge feiner Erde und besprühen Sie sie mit 1000-fach verdünntem Dichlordiphenyltrichlorethan. Verwenden Sie dann eine Abdeckung, um das Saatbett vor der sengenden Sonne und starkem Regen zu schützen. Während der Aufzucht der Setzlinge sollte darauf geachtet werden, dass der Boden feucht bleibt, jedoch nicht zu viel Wasser vorhanden ist, um ein übermäßiges Wachstum zu vermeiden. 7 Tage vor dem Umpflanzen und Einpflanzen 1–2 Mal mit 2 % Kaliumdihydrogenphosphat besprühen, um die dunkelgrünen Blätter der Melonensetzlinge, die dicken Stiele und die Entwicklung des Wurzelsystems zu fördern. (3) Dünge- und WassermanagementZehn Tage vor dem Umpflanzen kombinieren Sie die Bodenvorbereitung und bringen 1.500 kg zersetzten Hühner-, Enten- und Schweinemist, 100 kg Kuchendünger und 50 kg Dreifachdünger als Basisdünger pro mu aus. Nachdem die Sämlinge gewachsen sind, besprühen Sie sie mit dünnem Mistwasser, um das Wachstum neuer Wurzeln zu fördern. Wenn die erste weibliche Blüte bestäubt ist und Früchte trägt, graben Sie auf beiden Seiten der Wurzeln etwa 30 cm große Löcher. Wenden Sie 20 kg Harnstoff pro mu, 50 kg Kuchendünger, der länger als 3 Tage eingeweicht wurde, und 25 kg Dreifach-Mischdünger als Obstdünger an, um das Wachstum von Obst und Gemüse zu fördern. Nach der Ernte der ersten Melonencharge 15 kg Harnstoff pro mu als Staffeldünger ausbringen. Sie können das Besprühen der Blätter auch mit Kaliumdihydrogenphosphat, Blattdünger und anderen Nährlösungen kombinieren und gleichzeitig Pestizide versprühen, um Krankheiten und Insekten vorzubeugen. Während der Hauptfruchtsaison 1 bis 2 Mal ernten und etwa alle 7 Tage Güllewasser verwenden. Pro 50 Kilogramm menschliches Güllewasser 100 Gramm Harnstoff hinzufügen. Wenn deformierte Früchte gefunden werden, sollte rechtzeitig Wasser zugeführt werden, um den Boden feucht zu halten und zu verhindern, dass Regen nach einer Dürre zu einer Zunahme deformierter Früchte führt und den kommerziellen Nutzen beeinträchtigt. (4) Feldmanagement① Pflanzen. Wenn die Melonensetzlinge 4 bis 4,5 Blätter erreicht haben, verpflanzen Sie sie so schnell wie möglich ins Freiland. Es wird eine dichte Pflanzmethode mit 2 Meter breiten Beeten, 2 Reihen in jedem Beet und einem Pflanzabstand von 25–30 cm angewendet. Pro Mu werden 2200–2500 Pflanzen gepflanzt. ② Stellen Sie ein Gestell auf und beschneiden Sie die Zweige. Luffa ist eine Kletterpflanze, daher muss vor dem Wachstum der Ranken ein flacher Schuppen gebaut werden. Sie können beispielsweise Bambusstangen verwenden, um einen Rahmen zu bauen, d. h. eine schräge Stange für jede Pflanze und eine Stange gegenüber der Innenseite des Raums, um einen schrägen Rahmen von etwa 2 Metern Höhe zu bilden. Verwenden Sie dann Bambusstangen, Kunststoffgurte oder Eisendrähte, um in den vertikalen und horizontalen Räumen oben am Rahmen ein Netz zu bilden. Nachdem die Luffa-Ranken freigelassen wurden, sollten sie rechtzeitig geführt und festgebunden werden, um ihnen beim Aufsteigen auf den Rahmen zu helfen, damit die Ranken und Blätter gleichmäßig auf dem Rahmen verteilt sind. Alle Seitentriebe sollten entfernt werden, bevor sie auf das Regal gestellt werden. Die Seitentriebe auf dem Regal sollten gekappt werden, wenn 2 bis 3 Knospen erscheinen. Überzählige männliche Blüten sollten abgeschnitten werden. Lassen Sie anschließend zwei Seitentriebe am oberen Ende des Haupttriebs stehen und entfernen Sie den Rest. Wenn diese beiden Triebe etwa 10 Blätter haben, sollten sie ebenfalls gekappt und entmännlicht werden. Achten Sie darauf, einige alte Blätter am unteren Ende des Haupttriebs zu entfernen, um den Nährstoffverbrauch zu reduzieren und Belüftung und Lichtdurchlässigkeit auf dem Feld sicherzustellen. Darüber hinaus sollten die Melonen regelmäßig gepflegt werden, damit sie im Schuppen hängen bleiben und wachsen. Pflanzenanpassungsarbeiten sollten an einem sonnigen Nachmittag durchgeführt werden, um eine Beschädigung der Ranken und Blätter zu vermeiden. (5) Ernte zum richtigen ZeitpunktSchwammkürbisse werden jung gegessen, daher ist der Erntezeitraum weniger flexibel. Von der Blüte bis zur kommerziellen Reife vergehen in der Regel 10 Tage. In der Produktion können sie geerntet werden, wenn die Fruchtstiele glatt sind, die Frucht ihre Farbe leicht ändert, der Flaum abnimmt, die Schale sich weich anfühlt und die Oberfläche der jungen Frucht glänzt. Wenn sie nicht rechtzeitig geerntet werden, altern nicht nur die Fasern des Schwammkürbisses und verlieren ihren essbaren Wert, sondern es beeinträchtigt auch die spätere Fruchtbildung. Beim Pflücken schneidet man die Früchte am besten morgens auf Höhe des Fruchtstiels mit einer Schere ab. (6) Schädlings- und KrankheitsbekämpfungZu den Hauptkrankheiten von Luffa zählen Viruserkrankungen, Falscher Mehltau und Echter Mehltau. Wenn sie auftreten, können Sie Metalaxyl- und Triadimefon-Spray verwenden, um sie zu verhindern und zu bekämpfen. Sprühen Sie einmal alle 7 Tage und sprühen Sie 2 bis 3 Mal hintereinander. Die wichtigsten Insektenschädlinge sind Blattläuse, Melonenbohrer und Melonenhäuter. Zur Vorbeugung und Bekämpfung können Sie 800-fach verdünntes Dimethoat oder 1000-fach verdünntes 5%iges Carbendazim zum Sprühen verwenden. |
<<: Was tun, wenn die Luffablüten faulen?
>>: Managementtechniken für Gewächshaus-Luffa
Kelp ist als „Langlebigkeitsgemüse“ bekannt und w...
Viele Menschen haben zu Hause einen Geldbaum gepf...
Gelbe Pfirsiche sind reich an Pektin und Zellulos...
Was ist Yamaha Motors? Yamaha Motor Company Limite...
Langes Arbeiten am Schreibtisch, Schlafen mit auf...
《Populärwissenschaftliche Erkenntnisse über Watte...
Der Schönheitsbrei aus Aprikosen und Weizen ist e...
Bevorzugt die Australische Tanne Schatten oder So...
Su Mu ist ein traditionelles chinesisches Heilmit...
Nach der Frühlingsfest-Gala im letzten Jahr gab e...
Unter kognitiven Beeinträchtigungen nach einem Sc...
Autor: Ye Qing, stellvertretender Chefarzt des Dr...
Als weit verbreitete und zu jeder Jahreszeit erhä...
Herbst und Winter sind die Jahreszeiten, in denen...
Prüfungsexperte: Yin Tielun Stellvertretender Che...