Umweltbedingungen und Merkmale des Kohlwachstums

Umweltbedingungen und Merkmale des Kohlwachstums

Umweltbedingungen und Anforderungen für das Kohlwachstum

Kohl stammt ursprünglich aus Nordchina und wird auf der ganzen Welt angebaut. Die Pflanze bevorzugt ein kühles Klima und ist nicht für den Anbau in Jahreszeiten mit hohen Temperaturen geeignet, da die Pflanze sonst anfällig für Krankheiten und Schädlinge ist oder der Ertrag sinkt.

Kohlwachstumstemperatur

Kohl bevorzugt mittlere bis niedrige Temperaturen und die Temperaturanforderungen sind in den verschiedenen Stadien unterschiedlich. Beispielsweise beträgt die optimale Temperatur für die Samenkeimung 23 °C, während die optimale Wachstumstemperatur während der Rosettenperiode 17–22 °C beträgt.

Kohlwachstumsfeuchtigkeit

Kohl mag eine feuchte Wachstumsumgebung und die relative Luftfeuchtigkeit sollte bei etwa 60–80 % liegen. Allerdings darf sich kein Wasser im Boden stauen, insbesondere nach Regenfällen muss das angesammelte Wasser rechtzeitig abfließen.

Kohlanbauboden

Kohl bevorzugt tiefgründigen, fruchtbaren, wasser- und düngemittelspeichernden Lehm, sandigen Lehm und schwarzen Lehm. Für Sand- und Lehmböden ist es nicht geeignet. Der optimale pH-Wert des Bodens liegt zwischen 6,5 und 7,0.

Wachstumszyklus und -prozess von Kohl

Der Wachstumszyklus von Kohl beträgt etwa 55 Tage und seine Wachstumsrate ist relativ schnell. Sein Wachstum durchläuft Phasen wie Keimung, Sämlingsstadium, Schoss- und Knospenbildungsstadium, Blüte- und Fruchtstadium. Die Aussaat kann durch Direktsaat oder durch Umpflanzen der Setzlinge erfolgen.

<<:  Wie pflegt man die Tigerfellpflanze nach dem Kauf? Worauf sollten Sie bei der Pflege der Tigerfellpflanze achten?

>>:  So pflegen Sie eine Hydrokultur-Jadepflanze

Artikel empfehlen

Welche Umgebung eignet sich für Kriechgras? Wie sieht Kriechgras aus?

Kriechendes Gras ist eine krautige Pflanze, die i...

Die Praxis und Wirksamkeit von schwarzem Reislilienbrei

Schwarzer Reis und Lilien sind beide nahrhafte un...

Die Wirksamkeit, Wirkungen und Schäden von Ebenholz

Schwarze Pflaumen sind eine Art Trockenfrüchte, d...

Rezept für Sellerieknödel

Jetzt ist Winter und viele Leute essen gerne Knöd...

So macht man Maisstoppelbrei

Das Frühstück ist für unseren Körper sehr wichtig...

Verursacht Kumquat innere Hitze? So reinigen Sie Früchte mit gelber Schale

Kumquat ist reich an Nährstoffen. Der Verzehr ein...