Wenn die Frühlingsbrise weht und alles wieder zum Leben erwacht, bekommen viele Menschen in dieser Jahreszeit ein „kleines Problem“ mit den Augen: eine allergische Bindehautentzündung. In letzter Zeit ist die Zahl der Menschen, die aufgrund von Symptomen wie juckenden, schmerzenden, roten und geschwollenen Augen einen Arzt aufsuchen, deutlich gestiegen. Die allergische Bindehautentzündung ist im Frühling zu einem der größten „unsichtbaren Killer“ für die Augengesundheit geworden. 1. Was ist eine allergische Konjunktivitis? Die allergische Konjunktivitis ist eine häufige allergische Augenerkrankung, die hauptsächlich durch eine allergische Reaktion des Bindehautgewebes nach Kontakt der Augen mit Allergenen verursacht wird. Die Bindehaut ist ein transparenter Film, der das Weiß des Auges und die Innenseite des Augenlids bedeckt. Es ist reich an Blutgefäßen und Immunzellen. Wenn Allergene eindringen, werden diese Immunzellen aktiviert und setzen eine Reihe von Entzündungsmediatoren frei, wodurch eine Reihe von Augenbeschwerden ausgelöst werden. 2. Häufige Symptome einer allergischen Bindehautentzündung Juckreiz im Auge : Dies ist eines der typischsten und auffälligsten Symptome einer allergischen Bindehautentzündung. Die Patienten haben oft das Gefühl, als würden ihnen unzählige kleine Insekten in die Augen krabbeln, was einen unerträglichen Juckreiz verursacht, und sie können nicht anders, als sich mit den Händen die Augen zu reiben. Doch diese Vorgehensweise verschlimmert die Symptome oft, weil die Hände mit Bakterien oder weiteren Allergenen verunreinigt sein können. Rote Augen : Durch die Stimulation einer allergischen Reaktion weiten sich die Blutgefäße in der Bindehaut und verstopfen, wodurch die Augen rot erscheinen. Diese Art von roten Augen unterscheidet sich von den roten Augen, die durch eine bakterielle Bindehautentzündung verursacht werden. Die roten Augen einer allergischen Bindehautentzündung gehen meist mit deutlichem Juckreiz einher, während bei einer bakteriellen Bindehautentzündung häufiger Symptome wie vermehrter Sekretabsonderung auftreten. Tränen : Um dem Eindringen von Allergenen zu widerstehen, produzieren die Augen mehr Tränen. Die Patienten verspüren Tränen und weinen häufig, insbesondere nach dem Kontakt mit Allergenen wie Pollen, Staub und anderen Reizen. Die Tränensekretion ist dann deutlicher. Augenschwellung : Bei einigen Patienten kann es zu einer Schwellung der Augenlider kommen, da das Augengewebe während der allergischen Reaktion anschwillt. Geschwollene Augenlider können dazu führen, dass die Augen wie „zu einem Schlitz geschwollen“ aussehen, was nicht nur das Aussehen beeinträchtigt, sondern auch viele Unannehmlichkeiten für das Leben des Patienten mit sich bringt, beispielsweise Schwierigkeiten beim Öffnen der Augen. 3. Häufige Allergene der allergischen Konjunktivitis Pollen : Der Frühling ist die Jahreszeit, in der die Pflanzen blühen und verschiedene Pollen in der Luft schweben. Für Allergiker ist Pollen eines der Hauptallergene. Wenn Pollenpartikel in die Augen gelangen, können sie eine allergische Reaktion auslösen. Beispielsweise neigen manche Menschen mit einer Kräuterpollenallergie zu Symptomen einer allergischen Bindehautentzündung, wenn sie im Frühling bei vermehrten Aktivitäten im Freien diesen Pollen ausgesetzt sind. Hausstaubmilben : Hausstaubmilben sind winzige Organismen, die in unserer Wohnumgebung weit verbreitet sind, beispielsweise in Bettlaken, Bettzeug, Teppichen usw. Ihre Exkremente und Kadaverreste sind häufige Allergene. Auch der Kontakt der Augen mit milbenhaltigem Staub kann eine allergische Bindehautentzündung auslösen. Insbesondere beim Reinigen des Zimmers oder beim Wechseln der Bettwäsche können Hausstaubmilben mit dem Staub herumfliegen, wodurch die Wahrscheinlichkeit eines Augenkontakts mit Allergenen steigt. Tierhaare und Hautschuppen : Viele Menschen halten gerne Haustiere, doch auch Tierhaare und Hautschuppen sind häufige Allergene. Haare und Hautschuppen von Haustieren wie Katzen und Hunden enthalten eine Vielzahl von Eiweißbestandteilen, die bei manchen Allergikern starke allergische Reizstoffe darstellen. Wenn sich Haustiere in der Nähe ihrer Besitzer bewegen oder wenn sich Besitzer nach dem Berühren ihrer Haustiere mit den Händen die Augen reiben, kann leicht eine allergische Bindehautentzündung auftreten. Kosmetika und Kontaktlinsenpflegemittel : Bei manchen Augenkosmetika wie Eyeliner, Mascara usw. können die darin enthaltenen chemischen Inhaltsstoffe bei minderer Qualität oder unsachgemäßer Anwendung die Augen reizen und allergische Reaktionen hervorrufen. Auch Kontaktlinsenlösung ist ein potentielles Allergen für Kontaktlinsenträger. Wenn die Pflegelösung zurückbleibt oder die Inhaltsstoffe der Pflegelösung selbst ungeeignet sind, kann es auch zu einer allergischen Bindehautentzündung kommen. 4. So beugen Sie einer allergischen Bindehautentzündung vor Vermeidung von Allergenen : Dies ist der Schlüssel zur Vorbeugung einer allergischen Bindehautentzündung. Wenn Sie wissen, dass Sie allergisch auf Pollen reagieren, versuchen Sie, Ihre Aktivitäten im Freien während der Pollensaison einzuschränken, tragen Sie beim Ausgehen eine Schutzbrille und reinigen Sie Ihre Augen umgehend, wenn Sie nach Hause kommen. Menschen mit einer Hausstaubmilbenallergie sollten ihre Bettwäsche und Bettdecken regelmäßig waschen, um die Raumluft sauber zu halten. Wenn Sie allergisch auf Tierhaare reagieren, vermeiden Sie den Kontakt mit Haustieren oder waschen Sie sich nach dem Kontakt mit Haustieren sofort Hände und Gesicht und vermeiden Sie es, sich mit den Händen die Augen zu reiben. Achten Sie auf die Augenhygiene : Entwickeln Sie gute Augenhygienegewohnheiten, waschen Sie Ihre Hände häufig und vermeiden Sie es, Ihre Augen mit den Händen zu reiben. Wählen Sie beim Auftragen von Augen-Make-up Produkte von zuverlässiger Qualität und entfernen Sie das Make-up umgehend nach der Verwendung, um Make-up-Rückstände zu vermeiden. Personen, die Kontaktlinsen tragen, sollten zur Reinigung und Pflege der Kontaktlinsen die Gebrauchsanweisung der Pflegelösung genau befolgen, Rückstände der Pflegelösung vermeiden und die Kontaktlinsengläser regelmäßig austauschen. Stärken Sie die Immunität Ihres Körpers : Trainieren Sie richtig, um Ihre körperliche Fitness zu stärken und die Toleranz Ihres Körpers gegenüber Allergenen zu verbessern. Die Aufrechterhaltung guter Arbeits- und Ruhegewohnheiten sowie ausreichend Schlaf können zur Regulierung des körpereigenen Immunsystems beitragen. Gleichzeitig kann eine ausgewogene Ernährung und die Aufnahme vitamin- und mineralstoffreicher Lebensmittel wie frisches Gemüse und Obst dazu beitragen, die Widerstandskraft des Körpers zu stärken. 5. Behandlung einer allergischen Konjunktivitis Medikamentöse Behandlung : Wenn Symptome einer allergischen Bindehautentzündung aufgetreten sind, können Sie unter ärztlicher Anleitung antiallergische Augentropfen verwenden. Diese Augentropfen können Symptome wie Juckreiz, Rötung und Schwellung der Augen lindern. Beispielsweise können Augentropfen mit Antihistaminika die Histaminfreisetzung bei allergischen Reaktionen blockieren und allergische Symptome lindern. Obwohl einige Augentropfen mit Glukokortikoiden wirksamer sind, müssen sie unter strenger Aufsicht eines Arztes angewendet werden, da eine langfristige Anwendung einige Nebenwirkungen wie erhöhten Augeninnendruck und Katarakte verursachen kann. Kaltkompresse : In leichten Fällen können Kaltkompressen verwendet werden, um Juckreiz und Schwellungen der Augen zu lindern. Wickeln Sie Eiswürfel in ein sauberes Handtuch oder verwenden Sie eine kalte Augenmaske und legen Sie diese 3-4 Mal täglich jeweils für etwa 10-15 Minuten auf Ihre Augen. Kalte Kompressen können die Blutgefäße in den Augen verengen, Augenverstopfungen und Ödeme reduzieren und auch Juckreiz lindern. Allergene vermeiden : Während der Behandlung sollten Sie den Kontakt mit Allergenen strikt vermeiden. Wenn die Allergie durch ein bestimmtes Kosmetikum oder eine Kontaktlinsenlösung verursacht wird, sollten Sie die Verwendung des Produkts sofort abbrechen und die verbleibenden Inhaltsstoffe in Ihren Augen gründlich ausspülen. Obwohl der Frühling schön ist, bereitet eine allergische Bindehautentzündung vielen Menschen Probleme. Ich hoffe, dass jeder durch das Verständnis der relevanten Kenntnisse über allergische Bindehautentzündung dieser Krankheit besser vorbeugen und damit umgehen, seine Augen schützen und einen gesunden, angenehmen und strahlenden Frühling genießen kann. |
Portulak ist in ländlichen Gebieten sehr verbreit...
Seepilze sind ein gutes Nahrungsmittel. Schauen w...
Was ist die Website der Oberösterreichischen Studi...
In der Natur wachsen viele ähnliche Wildpflanzen....
Wir alle wissen, dass Wollhandkrabben im Herbst e...
In der modernen Gesellschaft leiden aufgrund des ...
Wie lautet die Website der chinesischen Botschaft ...
Umgebung und Bedingungen für den Maisanbau Mais b...
Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: X...
Bearbeiten: April In letzter Zeit ist in allen Te...
Mit der Verbesserung des Lebensstandards achten d...
Melonenertrag pro mu Melonen sind eine weit verbr...
Haben Sie schon einmal Melonensalat mit Krabbenku...
In der Vergangenheit haben wir schon seit vielen ...