Der Drachenknochen wird Drachenknochenblume genannt, weil sein Aussehen einem Drachenknochen so ähnlich ist. Die Pflanze ist gerade und sieht wirklich seltsam aus, aber um die Drachenknochenblume gut wachsen zu lassen, müssen Sie dennoch die Pflegetechniken der Drachenknochenblume beherrschen. Das Gießen einer Topfpflanze mit Drachenknochenblume ist eine sehr wichtige Information. Wie oft sollte ich den Kiel wässern?Drachenknochen werden normalerweise alle 4–5 Tage einmal gegossen und müssen gründlich gewässert werden. Wenn die Drachenknochen zu viel Wasser bekommen haben, sollten sie zum Trocknen einige Tage an einem kühlen und belüfteten Ort aufbewahrt werden. Wenn die Erde trocken ist, sollten sie wieder in den ursprünglichen Topf gepflanzt werden. Nach 1-2 Tagen sollte je nach Welkesituation gegossen werden. Besprühen Sie die Blätter während der Trockenzeit täglich, um sie mit Feuchtigkeit zu versorgen, und achten Sie darauf, den Boden nicht zu besprühen. Es gibt keine strenge Vorgabe, wie viel Wasser die Drachenknochenblume jedes Mal gegossen werden muss. Blumenliebhaber können die Erde im Topf beobachten. Wenn die Erdoberfläche weiß wird, muss gegossen werden. Gießen Sie es gründlich. Warten Sie, bis die Erde das nächste Mal weiß wird, und wiederholen Sie dann den Bewässerungsvorgang. Wenn die Erde gerade trocken ist, ist kein Gießen nötig, da die Wurzeln der Drachenknochenblume über eine starke Wasserspeicherkapazität verfügen. Welches Wasser eignet sich gut zum KielbewässernDie Drachenknochenblume stellt keine großen Ansprüche an die Boden- und Wasserqualität. Es ist eine sehr pflegeleichte Blume. Es kann mit Leitungswasser gegossen werden. Tatsächlich kann der Drachenknochen auch mit Reiswasser getränkt werden. Wenn Sie den Drachenknochen häufig mit fermentiertem Reiswasser gießen, werden die Blätter des Drachenknochens grün, die Stiele stark und das Wachstum erfolgt schnell. Wichtige Punkte zum WasserkielDie Drachenknochenblume ist sehr trockenheitsresistent, kann aber nicht lange ohne Wasser bleiben. Bei zu viel Wassermangel verwelken die Zweige und Blätter der Drachenknochenblume und werden gelb. Um der Wurzelfäule der Drachenknochenblume vorzubeugen, darf sich in der Blumenerde kein Wasser ansammeln. In der Regenzeit müssen die Entwässerungs- und Staunässeschutzarbeiten gründlich durchgeführt werden. |
<<: Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für lila Perlen
Ist Yacon eine Frucht oder ein Gemüse? Yacon kann...
Frau Wang war mittags zu Hause beim Wäschewaschen...
Geschmorter Gelbschwanzmakrele ist ein sehr lecker...
Heutzutage wird das Konzept gesunder Bewegung von...
Bewertungsexperte: Chen Mingxin, nationaler psych...
Clivia ist eine sehr dekorative Pflanze. Seine Bl...
Im Sommer können Mütter ihren Kindern endlich küh...
Was ist die Riyadh Bank? Die Riyad Bank ist das gr...
Diese Woche ist die „Weltimpfwoche“ (24.–30. Apri...
Der Bananenkern ist das Fruchtfleisch der Banane,...
Hiobstränen sind eine besondere Lebensmittelzutat...
Hibiskusblüten sind in unserem täglichen Leben se...
Li Xiaojiang | Professor am Guangdong-Hong Kong-M...
Lungenkrebs ist ein weltweit äußerst verbreiteter...
Wann man Geld kürzen sollte Der Geldbaum kann im ...