Nehmen Sie Ihre Nieren nicht auf die leichte Schulter! Möglicherweise legen Sie diese 5 nierenschädigenden Verhaltensweisen jeden Tag an den Tag!

Nehmen Sie Ihre Nieren nicht auf die leichte Schulter! Möglicherweise legen Sie diese 5 nierenschädigenden Verhaltensweisen jeden Tag an den Tag!

Die Nieren sind wichtige „Filter“ im menschlichen Körper. Sie übernehmen im Stillen eine Reihe wichtiger Aufgaben wie das Filtern des Blutes, die Ausscheidung von Stoffwechselendprodukten und die Regulierung des Elektrolythaushalts. Viele Menschen tun jedoch unwissentlich Dinge, die ihren Nieren schaden und sogar zu einer „Überlastung“ der Nieren führen. Sind die Nieren erst einmal geschädigt, dauert es einige Zeit, bis sie sich erholen. Unter Umständen ist nicht einmal eine vollständige Genesung möglich. Lassen Sie uns heute eine Bestandsaufnahme der häufigsten Verhaltensweisen machen, die die Nieren schädigen, und hoffen, dass jeder daraus lernen kann.

1. Lange aufbleiben

In der modernen Gesellschaft scheint es für viele Menschen zum „Standard“ geworden zu sein, lange aufzubleiben. Ob aufgrund von Überstunden oder der Nutzung von Unterhaltungsaktivitäten wie Mobiltelefonen und Computern – Menschen opfern oft ihre Schlafenszeit. Die wenigsten Menschen wissen, dass sich die Nieren nachts in einem Zustand der Entgiftung und Selbstreparatur befinden. Wenn der Körper schläft, wird der Blutfluss zu den Nieren erhöht, was dazu beiträgt, Stoffwechselabfallprodukte aus dem Körper auszuscheiden. Langes Aufbleiben verhindert, dass die Nieren ausreichend Ruhe und Erholung bekommen, was zu einer allmählichen Verschlechterung der Nierenfunktion führt. Langes Aufbleiben kann außerdem zu chronischen Erkrankungen wie Bluthochdruck und Diabetes führen, was wiederum die Nieren zusätzlich belastet, einen Teufelskreis bildet und die Nierenschädigung beschleunigt.

2. Salzreiche Ernährung

Viele Menschen haben eine besondere Vorliebe für salzigen Geschmack und essen gerne stark salzhaltige Lebensmittel wie Essiggurken, gesalzenen Fisch und eingelegte Lebensmittel. Eine salzreiche Ernährung kann jedoch große Nierenschäden verursachen. Wenn der menschliche Körper zu viel Salz zu sich nimmt, müssen die Nieren hart arbeiten, um das überschüssige Natrium auszuscheiden, was die Belastung der Nieren erhöht. Eine langfristige salzreiche Ernährung kann eine Verengung der Nierengefäße verursachen, den Blutfluss zu den Nieren verringern und die normale Nierenfunktion beeinträchtigen. Darüber hinaus kann eine salzreiche Ernährung auch Bluthochdruck verursachen, der einer der wichtigsten Faktoren für Nierenerkrankungen ist. Unter den langfristigen Auswirkungen von Bluthochdruck kommt es zu einer allmählichen Verhärtung der Nierenglomeruli und die Nierenfunktion lässt nach. Um die Nieren zu schützen, sollten wir daher versuchen, die Aufnahme salzreicher Lebensmittel zu reduzieren und die tägliche Salzaufnahme auf etwa 5 Gramm zu begrenzen.

3. Urin zurückhalten

Im Laufe des Lebens halten viele Menschen ihren Urin aus verschiedenen Gründen zurück, beispielsweise weil sie bei der Arbeit beschäftigt sind oder keine geeignete Toilette finden können. Das Zurückhalten des Urins mag wie eine triviale Angelegenheit erscheinen, kann jedoch erhebliche Nierenschäden verursachen. Wenn sich zu viel Urin in der Blase befindet, wird die Blase überfüllt, wodurch der Druck in der Blase steigt und der Urin zurück in die Nieren fließt, was zu einer Hydronephrose führt. Auch langes Zurückhalten des Urins kann zu einer Harnwegsinfektion führen. Bakterien gelangen über die Harnröhre zurück in die Nieren und verursachen dort Erkrankungen wie Pyelonephritis, die die Nierengesundheit ernsthaft schädigen. Sobald Sie den Drang zum Wasserlassen verspüren, sollten Sie daher so schnell wie möglich zur Toilette gehen und Ihre Blase nicht über längere Zeit in einem Zustand „hohen Drucks“ halten.

4. Überarbeitung

Im schnelllebigen Alltag überarbeiten sich viele Menschen oft auf der Suche nach beruflichem Erfolg oder Lebenszielen. Übermäßige Müdigkeit schwächt die Immunität, führt leicht zu verschiedenen Krankheiten und beeinträchtigt auch die Nieren. Wenn der Körper erschöpft ist, wird die Blutzirkulation in den Nieren beeinträchtigt, was zu einer unzureichenden Sauerstoffversorgung der Nieren führt und die normale Stoffwechselfunktion der Nieren beeinträchtigt. Darüber hinaus führt Überlastung dazu, dass der Körper große Mengen an Stoffwechselabfallprodukten produziert und die Nieren mehr arbeiten müssen, um diese Abfallprodukte auszuscheiden, was die Belastung der Nieren erhöht. Deshalb müssen wir lernen, Arbeit und Ruhe zu kombinieren und die Arbeits- und Ruhezeiten sinnvoll einzuteilen, damit sowohl der Körper als auch die Nieren ausreichend Ruhe und Erholung bekommen.

5. Drogenmissbrauch

Manche Menschen haben kein richtiges Verständnis für die Anwendung von Medikamenten und denken, dass sie ihr Unwohlsein mit der Einnahme irgendeines Medikaments lösen können. Die wenigsten Menschen wissen, dass viele Medikamente schädlich für die Nieren sind. Beispielsweise können einige Antibiotika, Antipyretika und Analgetika sowie bestimmte chinesische Arzneimittel usw. bei Missbrauch oder langfristiger Einnahme in großen Mengen zu medikamentenbedingten Nierenschäden führen. Nachdem Arzneimittel in den menschlichen Körper gelangt sind, müssen die meisten von ihnen über die Nieren verstoffwechselt und ausgeschieden werden. Bei der Verarbeitung dieser Arzneimittel können die Nieren durch die toxischen Wirkungen der Arzneimittel beeinträchtigt werden, was zu tubulären Schäden, glomerulären Läsionen usw. führen kann. Nehmen Sie Medikamente daher unbedingt unter ärztlicher Aufsicht ein, befolgen Sie die Anweisungen des Arztes, vermeiden Sie Arzneimittelmissbrauch und schützen Sie die Nieren vor Arzneimittelschäden.

Die Gesundheit der Nieren ist für unser Leben von entscheidender Bedeutung. Wenn es zu einem ernsthaften Nierenproblem kommt, kann dies eine Reihe schwerwiegender Komplikationen nach sich ziehen und sogar lebensgefährlich sein. Nierenschäden sind oft irreversibel und wenn sie einmal „überzogen“ sind, ist eine Genesung nur schwer möglich. Deshalb müssen wir auf die Gesundheit unserer Nieren achten, angefangen bei den kleinen Dingen des täglichen Lebens, die oben genannten nierenschädigenden Verhaltensweisen vermeiden, gute Lebensgewohnheiten entwickeln und eine gesunde und angenehme „Arbeitsumgebung“ für die Nieren schaffen, damit die Nieren ihre Aufgaben normal erfüllen und unsere Gesundheit schützen können.

<<:  Kann Eigelböl zur Behandlung von Neurodermitis und Windelausschlag bei Kindern eingesetzt werden?

>>:  @Neue Eltern, sehen Sie sich bitte den Leitfaden zur Erziehung eines Neugeborenen an!

Artikel empfehlen

Wer sollte Salzcracker essen? Sind Sodacracker alkalisch?

Sodacracker sind eine im Alltag weit verbreitete ...

So bereiten Sie köstliche Wildreisstängel zu

Viele Menschen haben schon von Wasserbambus gehör...

Die Wirksamkeit und Funktion von Alpenveilchen

Alpenveilchen, auch als Kaninchenblume bekannt, s...

Wie man Aloe Vera Saft herstellt und wie man essbaren Aloe Vera Saft herstellt

Viele gesundheitsbewusste Menschen haben gehört, ...