Blutgerinnsel sind in unserem Körper wie im Dunkeln verborgene „Straßensperren“. Sie können plötzlich Blutgefäße verstopfen und schwere Erkrankungen wie Hirninfarkt, Herzinfarkt, Lungenembolie usw. verursachen, vor denen man sich nur schwer schützen kann. Heute sprechen wir ausführlich darüber , wie Blutgerinnsel entstehen, welche Warnzeichen es gibt und wie man ihnen vorbeugen kann. Zeqiao Original Copyright Kontakt Wie bilden sich Blutgerinnsel? In unserem menschlichen Blut gibt es Gerinnungssysteme und Antikoagulationssysteme. Unter normalen Umständen schränken sie sich gegenseitig ein, um den reibungslosen Blutfluss in den Blutgefäßen aufrechtzuerhalten und die Bildung von Blutgerinnseln zu verhindern. Wenn jedoch besondere Umstände eintreten, wie etwa eine Verlangsamung des Blutflusses, Störungen bei den Gerinnungsfaktoren oder eine Verletzung der Blutgefäße, wird dieses Gleichgewicht gestört. Zu diesem Zeitpunkt wird die Gerinnungsfunktion stärker oder die Antikoagulationsfunktion schwächer und die Menschen neigen dazu, in einen „thrombotischen Zustand“ zu geraten. Faktoren wie Alterung, langes Sitzen, ständiger Stress und das Leiden an chronischen Krankheiten wie den „drei Hochs“ können dazu führen, dass das thrombolytische System des Körpers „anschlägt“ und sich langsam Blutgerinnsel in den Blutgefäßen „einnisten“. Wenn Sie gerne öl- und fettreiche Nahrungsmittel zu sich nehmen, Stimmungsschwankungen haben, oft lange aufbleiben und Überstunden machen, ständig rauchen und trinken , tragen Sie lediglich zur Bildung von Blutgerinnseln bei. Zeqiao Original Copyright Kontakt Wenn Sie außerdem lange im Zug oder Flugzeug sitzen, weil Sie weniger Wasser trinken und sich nicht bewegen, verlangsamt sich der Blutfluss in den Venen Ihrer unteren Gliedmaßen und es können sich leicht Blutgerinnsel an den Wänden der Blutgefäße ablagern und Blutgerinnsel bilden. Was sind die Gefahrenzeichen von Blutgerinnseln? Thrombotische Erkrankungen werden in arterielle Thrombosen und venöse Thrombosen unterteilt. Arterielle Thrombosen treten häufig im Herzen und im Gehirn auf, während venöse Thrombosen häufiger in den unteren Gliedmaßen und der Lunge vorkommen. Sie sind besonders gut darin, „zu lauern“ und sind im Frühstadium schwer zu erkennen. 1. Hirnarterienthrombose (Hirninfarkt) Der Blutdruck steigt plötzlich sehr stark an oder schwankt stark, steigt auf über 200/120 mmHg oder fällt um mehr als 60 mmHg; Wenn ein Patient mit Bluthochdruck in letzter Zeit häufig Nasenbluten und Netzhautblutungen hat, ist es sehr wahrscheinlich, dass ein Hirninfarkt auftritt. Etwa 80 % der Patienten mit Hirninfarkt gähnen 5 bis 10 Tage vor Ausbruch der Krankheit ständig. Das ist das Gehirn, das schreit: „Mir fehlt Sauerstoff.“ Früher ging ich zügig, aber plötzlich wurde ich unsicher und meine Beine waren schwach; Plötzlich auftretende Schwindelgefühle, Übelkeit, Erbrechen und Tinnitus, insbesondere wenn Sie frühmorgens aufstehen, sich müde fühlen oder duschen, sollten Sie auf einen Hirninfarkt aufmerksam machen. Wenn Sie vorher keine Kopfschmerzen hatten, diese aber seit Kurzem plötzlich auftreten oder die Schmerzen an einer anderen Stelle auftreten als zuvor, können dies ebenfalls Vorboten eines Hirninfarkts sein. Zeqiao Original Copyright Kontakt 2. Koronararterienthrombose (Myokardinfarkt) Wenn bei Menschen mit Angina Pectoris die Brustschmerzen häufiger auftreten und länger anhalten oder sogar bei geringer Anstrengung oder im Ruhezustand auftreten, bedeutet dies, dass die Koronararterienstenose schwerwiegender ist und sich möglicherweise ein Blutgerinnsel gebildet hat. Einige Patienten verspüren einige Tage vor einem Herzinfarkt möglicherweise ein unangenehmes Gefühl im Hals oder Nacken, als ob etwas sie blockiert. Kommt es zudem zu starkem Schwitzen, sollte umgehend ein Krankenhaus aufgesucht werden. Es gibt auch einige ungewöhnliche Symptome, wie beispielsweise plötzliche Schmerzen in der linken Schulter, Rückenschmerzen, Schmerzen im Oberbauch, Zahnschmerzen und Kieferschmerzen. Dabei handelt es sich um atypische Erscheinungsformen einer Angina Pectoris, die nicht auf die leichte Schulter genommen werden sollten. 3. Venenthrombose Am häufigsten tritt es in den unteren Gliedmaßen auf. Wenn Sie feststellen, dass ein Bein geschwollen und schmerzhaft ist und die Haut sich violett oder dunkelrot verfärbt, zögern Sie nicht und gehen Sie sofort ins Krankenhaus. Denn wenn sich der Thrombus löst und mit dem Blut in die Lunge gelangt, kommt es zu einer sehr gefährlichen Lungenembolie. Zeqiao Original Copyright Kontakt Diese 7 Personentypen sind häufiger von Blutgerinnseln betroffen Da Blutgerinnsel so gefährlich sind, stellt sich die Frage: Wie können wir ihnen vorbeugen? Ärzte weisen darauf hin, dass es mehrere Personengruppen gibt, die häufiger von Blutgerinnseln betroffen sind, beispielsweise Menschen, deren Familienmitglieder bereits Blutgerinnsel hatten, Patienten mit Bluthochdruck, Patienten mit Diabetes, Raucher, Menschen, die oft lange sitzen oder stehen, Menschen, die Östrogen einnehmen, und Menschen, bei denen bereits Blutgerinnsel aufgetreten sind . Diese Leute müssen besonders vorsichtig sein. Im Leben können wir einer Thrombose auf folgende Weise vorbeugen: 1. Essen Sie nicht zu viel kalorien- und fettreiche Nahrung. Sie sollten täglich 1 Pfund Gemüse und ein halbes Pfund Obst essen und versuchen, jede Woche 8 bis 10 verschiedene Gemüsesorten zu essen. Brokkoli, Spinat, Karotten und Erbsen sind allesamt eine gute Wahl. Essen Sie mehr Vollkornprodukte , beispielsweise Vollkorn, Hafer und Bohnen. Die darin enthaltenen löslichen Ballaststoffe können uns dabei helfen, unsere Blutgefäße gesund zu halten. Außerdem sollten Sie zwei- bis dreimal pro Woche mehr Tiefseefische wie Sardinen, Lachs und Thunfisch essen , am besten gedünstet. Zeqiao Original Copyright Kontakt 2. Das Trinken von 2000 bis 2500 ml Wasser täglich kann das Blut verdünnen, trinken Sie jedoch nicht zu viel, da sonst Ihre Nieren belastet werden. 3. Wählen Sie in Bezug auf die Bewegung eine Übung, die zu Ihnen passt, 3 bis 5 Mal pro Woche, jeweils 30 bis 50 Minuten. Aerobic-Übungen mittlerer Intensität sind gut. Sitzen Sie nicht die ganze Zeit, wenn Sie arbeiten oder lernen. Stehen Sie jede Stunde auf, gehen Sie umher, strecken Sie sich und bewegen Sie Ihre Knöchel. 4. Raucher sollten so schnell wie möglich mit dem Rauchen aufhören und Nichtraucher sollten auf Passivrauchen verzichten, da Nikotin die Blutgefäße schädigen und Blutgerinnsel verursachen kann. 5. Tragen Sie keine zu engen Kleider, Schuhe und Socken. Sie sollten locker und bequem sein, um eine reibungslose Blutzirkulation zu gewährleisten. 6. Für Risikogruppen, die Thrombosepatienten zu Hause haben, empfiehlt sich eine jährliche Gefäßultraschalluntersuchung, um Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben. |
<<: Yuanxiao Klebreisbällchen auf diese Weise zu essen ist gesünder
Wir alle wissen, dass die Augen einer Eule etwas ...
Was ist die Website von NRJ TV? NRJ ist der einflu...
Kandiszucker-Tremella-Suppe ist eines der beliebt...
Wenn Sie den Namen „Reisbrei mit Pilzen und Hühne...
Jüngsten Nachrichten zufolge hat Huawei seinen Fi...
Der Frühling ist da Die Leute gehen hinaus, um di...
Was ist Keshas persönliche Website? Kesha (ursprün...
Der 21. März ist Weltschlaftag. Das diesjährige T...
Wie kann man Saubohnen künstlich anbauen? Das ver...
Manche Leute sagen, dass der Verzehr von Wasserme...
Schwarzer Kaffee ist eine Kaffeesorte. Es ist ein...
Normalerweise züchten die Leute gerne Blumen und ...
Kennt jemand den Wasser-Banyan? Es handelt sich u...
Neil Ferguson, Professor an der School of Public ...
Betrunkene Datteln haben sowohl den süßen Duft vo...