Kein Appetit, etwas Weißdorn essen, um den Appetit anzuregen? Glauben Sie nicht diese vier Missverständnisse über den Verzehr von Weißdorn

Kein Appetit, etwas Weißdorn essen, um den Appetit anzuregen? Glauben Sie nicht diese vier Missverständnisse über den Verzehr von Weißdorn

Ich bin sicher, dass viele Menschen in diesem kalten Winter diesen Trost erfahren haben, wenn sie eine Kette kandierter Hagebutten in der Hand halten und ihren süß-sauren Geschmack genießen.

Als Hauptbestandteil kandierter Hagebutten ist Weißdorn reich an verschiedenen Nährstoffen und hat positive Wirkungen wie die Anregung des Appetits und die Förderung der Verdauung. Allerdings bestehen aufgrund der Stereotypen vieler Menschen immer noch einige Missverständnisse über den Verzehr von Weißdorn.

Weißdorn ist reich an Nährstoffen

Weißdorn ist in meinem Land ein besonderer Obstbaum. Sie gehört zur Gattung Crataegus, Unterfamilie Maloideae, Rosaceae, und ist in Asien, Europa, Nordamerika und Südamerika weit verbreitet. Weißdorn wird hauptsächlich im Norden meines Landes produziert und auch im Süden angebaut. Es hat eine lange Geschichte als Nahrungsmittel und als Heilpflanze.

Weißdorn, auch Bergrotdorn und Rote Frucht genannt, gehört zum selben Kernobst wie Apfel, Birne und Holzapfel. Es wird oft zu Lebensmitteln wie kandierten Weißdornbeeren, Frucht-Danpi, Weißdorn in Dosen, Weißdornkuchen, Weißdornscheiben und Weißdorngetränken verarbeitet.

Der Nährwert von Weißdorn umfasst folgende Aspekte:

Reich an Flavonoiden. Weißdorn enthält mehr Flavonoide wie Flavonole und Catechine und hat eine starke antioxidative Wirkung.

Hoher Vitamin-C-Gehalt. Laut der „Standard Edition of Chinese Food Composition Table (Sechste Ausgabe)“ beträgt der Vitamin-C-Gehalt von Weißdorn 53 mg pro 100 Gramm und ist damit höher als der von Zitrusfrüchten, Zitronen, Äpfeln und Orangen. Eine weitere Studie ergab, dass der durchschnittliche Vitamin-C-Gehalt frischer Weißdornfrüchte in sieben Regionen 81,2 mg/100 g betrug. Durch den Verzehr von 100 Gramm (ca. 10 Stück) Weißdorn können 80 % der für Erwachsene empfohlenen Tagesmenge an Vitamin C gedeckt werden.

Reich an Pektin. Der Pektingehalt im Weißdorn beträgt bis zu 2 %, sodass er zu den Spitzenfrüchten zählt. Wenn Sie einen Topf Weißdornsuppe kochen, die richtige Menge Zucker hinzufügen, um die Süße und Säure anzupassen, und ihn dann zum Abkühlen in den Kühlschrank stellen, werden Sie feststellen, dass er zu Gelee erstarrt ist. Die Bildung dieses Gelees ist auf den hohen Pektingehalt zurückzuführen. Der Vorteil von Pektin liegt darin, dass es den Anstieg des Blutzucker- und Blutfettspiegels nach dem Essen effektiv verlangsamen kann und sich zudem positiv auf die Darmgesundheit auswirkt.

Enthält eine Vielzahl organischer Säuren. Die wichtigste organische Säure im Weißdorn ist Zitronensäure, gefolgt von Äpfelsäure, während der Gehalt an adstringierenden Komponenten wie Weinsäure und Oxalsäure sehr gering ist. Weißdorn ist mit einem pH-Wert unter 2,8 sehr sauer und somit noch saurer als gewöhnlicher Essig. Aufgrund des geringen Zuckergehalts und des niedrigen Zucker-Säure-Verhältnisses schmeckt Weißdorn fast ausschließlich sauer. Aufgrund der Wirkung organischer Säuren, die die Sekretion von Verdauungssäften anregen und die Darmperistaltik fördern können, trägt Weißdorn in gewissem Maße zur Appetit- und Verdauungsförderung bei.

Andere Nährstoffe. Weißdorn enthält mehr Beta-Carotin, das zum Schutz der Augengesundheit beiträgt. Weißdorn ist außerdem reich an Kalium und viele Studien haben bestätigt, dass eine Kaliumergänzung den Blutdruck bei Patienten mit Bluthochdruck senken kann.

Missverständnisse beim Essen sollten beseitigt werden

Irrtum 1: Der Verzehr von Weißdorn kann Eisen ergänzen.

Dies nennt man „Farbe mit Farbe auffüllen“. Weißdorn ist nicht die beste Wahl für eine Eisenergänzung. Der Eisengehalt im Weißdorn ist sehr gering, und selbst wenn er vorhanden ist, handelt es sich um Nicht-Hämeisen und die Absorptionsrate ist nicht hoch. Das enthaltene Vitamin C kann jedoch die Eisenaufnahme fördern. Wenn Sie Eisen ergänzen möchten, müssen Sie auch Nahrungsmittel wie Tierblut, Tierleber und mageres Fleisch wählen, die nicht nur reich an Eisen sind, sondern auch eine gute Absorptions- und Verwertungsrate aufweisen.

Mythos 2: Während der Schwangerschaft darf man keinen Weißdorn essen.

In manchen Gegenden gibt es ein Sprichwort, dass man während der Schwangerschaft keinen Weißdorn essen darf, da dies sonst zu Gebärmutterkontraktionen und einer Fehlgeburt führen kann. Es gibt nicht genügend wissenschaftliche Beweise, um diese Aussage zu stützen, und Weißdorn kann während der Schwangerschaft in Maßen gegessen werden. Sofern keine Magen-Darm-Probleme vorliegen, kann es zu saurem Reflux und anderen Beschwerden kommen.

Irrtum 3: Weißdorn-Snacks wie Weißdornstreifen und Weißdornstangen können den Appetit anregen.

Die Realität ist, dass dies nicht möglich ist. Da das Zucker-Säure-Verhältnis des Weißdorns selbst zu niedrig ist, fügen Händler viel Zucker oder Süßstoffe hinzu, um kandierte Weißdornbeeren, Weißdornscheiben, Weißdornmarmelade, Weißdornkuchen usw. herzustellen, damit die Menschen sie leichter essen können. Wer sich jedoch ausschließlich auf diese Weißdorn-Snacks als Appetitanreger verlässt, konsumiert leicht zu viel Zucker. Beispielsweise enthält eine bestimmte Weißdornscheibe auf dem Markt etwa 60 Gramm Zucker pro 100 Gramm. Gemäß den „Ernährungsrichtlinien für chinesische Einwohner (Ausgabe 2022)“ sollte die tägliche Aufnahme von zugesetztem Zucker 50 Gramm nicht überschreiten, am besten ist es, sie unter 25 Gramm zu halten. Wenn Kinder zu viel Zucker zu sich nehmen, neigen sie zu Karies und Erwachsene entwickeln möglicherweise eine stärkere Vorliebe für Zucker. Eine übermäßige Energiezufuhr erhöht zudem das Risiko einer Fettleibigkeit.

Irrtum 4: Der gemeinsame Verzehr von Weißdorn und Kastanien führt zu Magensteinen.

Derzeit gibt es keine ausreichenden Beweise dafür, dass der gemeinsame Verzehr von Weißdorn und Kastanien bei gesunden Menschen Magensteine ​​verursacht. Ein maßvoller Verzehr stellt jedoch kein Problem dar. Manche Leute glauben, dass „Weißdorn Gerbsäure enthält und Kastanien viele Ballaststoffe und Stärke enthalten und dass der gemeinsame Verzehr dieser Lebensmittel zu Magensteinen führen kann.“ Tatsächlich kommt diese Art von Magensteinen normalerweise bei Menschen mit Magenerkrankungen wie Gastritis, Magengeschwüren und nach Magenoperationen vor. Diese Menschen neigen zu saurem Reflux und der Verzehr von Lebensmitteln mit hohem Gerbsäuregehalt kann leicht das Risiko von Magensteinen erhöhen. Der Gerbsäuregehalt des im Handel erhältlichen Weißdorns ist im Allgemeinen sehr gering, und gesunde Menschen, die Weißdorn und Kastanien essen, bekommen keine Magensteine. Aufgrund des hohen Tanningehalts kann der Verzehr von zu viel unreifem Weißdorn jedoch zu Blähungen und Bauchschmerzen führen. Achten Sie daher weiterhin darauf, in Maßen zu essen.

Kurz gesagt, vermeiden Sie am besten den Verzehr von Weißdorn auf leeren Magen oder über einen längeren Zeitraum in großen Mengen. Menschen mit Gastritis oder Magengeschwüren, die Weißdorn essen möchten, können jeweils nur ein oder zwei Stück essen. Von verarbeiteten Lebensmitteln wie Weißdornscheiben, Weißdornkuchen und Fruchtleder müssen Sie, da sie viel Zucker enthalten, nur gelegentlich eine kleine Menge essen, um Ihr Verlangen zu stillen.

(Der Autor Wang Yanli ist Mitglied der China Science Writers Association und registrierter Ernährungsberater)

<<:  Verbot roter Farbstoffe in Lebensmitteln und Medikamenten: Was Sie über Rot Nr. 3 wissen müssen

>>:  Ist Schokolade zum Abnehmen eine „Steuer auf den IQ“ oder stimmt das?

Artikel empfehlen

Umweltbedingungen und Merkmale für das Kirschwachstum

Umweltbedingungen und Anforderungen für das Kirsc...

Wie wäre es mit Gap? Gap-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Gap? Gap ist eine traditionsreiche globale...

Welcher ist der beste Monat, um Stiefmütterchen zu pflanzen?

Wann pflanzt man Stiefmütterchen? Im Allgemeinen ...

Wie man Bougainvillea vermehrt und worauf man achten muss

Bougainvillea-Vermehrungsmethode Es gibt drei Mög...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Perlgras

Perlgras ist relativ einfach anzubauen. Seine Blä...