Autor: Yang Lihua, stellvertretender Chefarzt, Zhujiang Hospital, Southern Medical University Gutachter: Luo Xuequn, Chefarzt, Erstes angeschlossenes Krankenhaus der Sun Yat-sen-Universität In unserem Körper gibt es eine geschäftige Welt – das Königreich der Zellen. Hier vermehren und erneuern sich die Zellen weiter, wie in einer Fabrik, die niemals stillsteht. Alles hängt von einem Schlüsselprozess ab – der Genreplikation. Wenn sich Gene normal replizieren, können wir Zellen mit normalen Funktionen erhalten, und dieser Zyklus wiederholt sich immer wieder. Das Ende der Lebensdauer der Zelle ist der Tod, aber die nächste Zellgeneration wird die Nachfolge antreten und durch die Stammzellen des Körpers ersetzt werden, um die Zellstabilität aufrechtzuerhalten. Dies ist die normale Art der Erneuerung des Körpers. Manchmal kommt es jedoch zu kleinen Problemen. Jeder von uns kann aufgrund innerer genetischer Faktoren (endogene Faktoren) oder äußerer Umwelteinflüsse (exogene Faktoren) genetische Mutationen aufweisen. Manche Menschen werden beispielsweise mit anfälligen Genen geboren, was eine innere Ursache ist. Manche Menschen sind aufgrund ihrer Wohn- oder Arbeitsumgebung möglicherweise eher giftigen und radioaktiven Stoffen ausgesetzt, was eine externe Ursache darstellt. Sie müssen sich jedoch keine allzu großen Sorgen machen. Genmutationen führen nicht immer zu Krebs, und auch die Exposition gegenüber toxischen oder radioaktiven Substanzen verursacht nicht immer Krebs. Tatsächlich verfügt unser Körper über einen Selbstreparaturmechanismus. Wenn genetische Mutationen auftreten, versucht der Körper, diese Anomalien zu reparieren. Wenn eine Reparatur nicht möglich ist, werden die abnormalen Zellen, die nicht repariert werden können, einer Apoptose unterzogen. Aber manchmal läuft es nicht so reibungslos. Probleme entstehen, wenn die durch genetische Mutationen verursachten abnormalen Zellen nicht in einem Tempo absterben können, das mit ihrer Vermehrung Schritt hält. Diese abnormalen Zellen können einen Tumor bilden, wie es bei Leukämie der Fall ist. Leukämiezellen umgehen geschickt die Abwehrmechanismen des Körpers und konkurrieren mit ihm um Nährstoffe. Dies führt bei den Patienten zu Gewichtsverlust und sogar zur Entwicklung einer Kachexie. Die Entstehung von Leukämie zeigt, dass Tumorzellen über einen eigenen komplexen und rigorosen Überlebensmechanismus verfügen. |
<<: [Medizinische Fragen und Antworten] Wie werden Leukämie klassifiziert und behandelt?
>>: [Medizinische Fragen und Antworten] Wie erkennt man frühe Anzeichen von Leukämie?
Avocadosamen sollten im Frühling gepflanzt werden...
Jeder Pfirsich hat eine dünne Schale und dickes F...
Es gibt viele Möglichkeiten, Fenchel zuzubereiten...
Wenn es um einen bitteren Geschmack im Mund am Mo...
Wenn dieselbe Pflanze über einen längeren Zeitrau...
Betaversion von iOS 13.4 veröffentlicht, sodass d...
Überwässerung des Jahrtausendbaums Generell gilt:...
Kochbananen und Bananen sind beide in den Tropen ...
Die neuesten Daten des Marktforschungsunternehmen...
Zusammengestellt von: Gong Zixin Wir wissen, dass...
Sauerkraut ist im Norden ein weit verbreitetes ei...
In den letzten Jahren gab es häufig Berichte über...
Gerbera-Samen Einführung Das Afrikanische Gänsebl...
Der Frühling ist da und das Wetter ist trockener....
Intelligente Haushaltsgeräte berücksichtigen nich...