Die Kamelie ist eine Blume mit hohem Zierwert. Sie hat eine schöne Pflanzenform, ihre Blätter sind dick und glänzend und ihre Blüten sind wunderschön und farbenfroh. Zu den üblichen Farben gehören Rot, Gelb, Weiß usw. Viele Blumenliebhaber im Norden haben festgestellt, dass die Knospen der Kamelie im Winter vertrocknen. Was ist los? Was tun, wenn Kamelienknospen im Winter im Norden vertrocknenIm Winter gibt es im Norden in jedem Raum eine Heizung und die Innentemperatur ist für das Wachstum und die Blüte der Kamelie geeignet. Das Problem ist, dass die Raumluft zu trocken ist, wodurch Stängel, Blätter oder Knospen leicht vertrocknen können. Sie müssen also alle drei Tage einmal Wassernebel sprühen. Wenn Sie es rund um die Kamelie sprühen, erhöht sich die Luftfeuchtigkeit in der Umgebung. Nach der Blüte der Kamelie sollten Sie das Licht entsprechend reduzieren, denn zu viel Licht verkürzt die Blütezeit. So erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit bei der Pflege von KamelienDie Raumluft im Norden ist relativ trocken und Kamelien mögen feuchte Luft, die künstlich erzeugt werden kann. Sie können die Kamelien-Topfpflanze in ein flaches Becken stellen, das breiter als der Kamelientopf sein sollte. Gießen Sie Wasser in das flache Becken und fügen Sie Wasser hinzu, wenn weniger Wasser vorhanden ist. Legen Sie einen Ziegelstein auf das flache Becken, achten Sie darauf, dass der Ziegelstein höher als das Wasser ist, und stellen Sie dann die Kamelien-Topfpflanze auf den Ziegelstein. Dadurch erhöht sich die Luftfeuchtigkeit. Gleichzeitig können Sie 2 bis 3 Mal täglich Wassernebel auf die Teeblätter sprühen. Verwenden Sie nicht zu viel, damit es nicht in die Erde tropft und diese zu nass macht. Besprühen Sie einfach die Blätter. Bei großen Blütenknospen sollten Sie diese nicht besprühen, da die Kamelie bei Kontakt mit Wasser verwelkt. So verhindern und bekämpfen Sie Schädlinge und Krankheiten bei KamelienBei Kamelien muss auf die Vorbeugung und Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen geachtet werden. Die Hauptschädlinge der Kamelie im Knospenstadium sind Blattläuse und Rostmilben. Zahnwürmer können durch das Besprühen mit einem 1000-fach verdünnten 40%igen Omethoat-Emulsionskonzentrat abgetötet werden. Rostmilben lassen sich bekämpfen, indem man 50 Gramm Waschmittel, 10 Milliliter Diesel und 10 Liter Wasser mischt, gleichmäßig verrührt und versprüht. |
>>: Wie man Chlorophytum vermehrt und worauf man achten muss
Gatekeeper-Experte | Chen Huiting, Direktor der A...
Wann ist der richtige Zeitpunkt, Rosenzweige zu s...
Einer von Huazis Freunden engagiert sich karitati...
Haben Sie beim Schreiben schon einmal ein Wort ve...
Die Torreya grandis-Nuss ist eine Nussart mit bes...
Mit der Entwicklung der Gesellschaft ist die Ernä...
Heutzutage haben viele Kinder eine besondere Vorl...
Autor: Yu Qi, Chefarzt, Peking Union Medical Coll...
Was ist die Website der Girls' Comprehensive P...
Pflanzzeit für bunte Paprika Bunte Paprika mögen ...
Skifahren ist ein Ganzkörpersport, der das Nerven...
BCG ist ein vom Staat kostenlos zur Verfügung ges...
Zwiebeln sind die Zwiebeln, die die Menschen oft ...
In jüngster Zeit hat die Zahl sporadischer, asymp...