Die lange Reise des Darms: Die „Entzündung“ der chronisch-entzündlichen Darmerkrankung entlarvt

Die lange Reise des Darms: Die „Entzündung“ der chronisch-entzündlichen Darmerkrankung entlarvt

Autor: Anqi Qinghai University Affiliated Hospital

Gutachter: Ma Zhenqi, Chefarzt, angeschlossenes Krankenhaus der Universität Qinghai, Direktor der Abteilung für Gastroenterologie, Mitglied der Abteilung für Verdauungskrankheiten der Chinesischen Ärztekammer, Vorsitzender der Abteilung für Verdauungskrankheiten der Ärztekammer Qinghai

Entzündliche Darmerkrankungen (IBD) ist ein Überbegriff für zwei verwandte, aber unterschiedliche Erkrankungen: Morbus Crohn und Colitis ulcerosa. Die beiden Krankheiten weisen hinsichtlich des Ortes und des Ausmaßes ihres Auftretens eigene Charakteristika auf. Morbus Crohn hat ein breites Inzidenzspektrum und kann jeden Teil des Körpers befallen, vom Mund bis zur Speiseröhre, dem Magen, dem Dünndarm und sogar dem Dickdarm und dem After, wobei eine oder mehrere Läsionen auftreten können, und die Läsionen können die gesamte Darmwand betreffen. Colitis ulcerosa hingegen beschränkt sich hauptsächlich auf den Dickdarm und befällt hauptsächlich die oberflächliche Schicht der Darmschleimhaut, selten jedoch die gesamte Schicht.

Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Die klinischen Symptome einer entzündlichen Darmerkrankung sind vielfältig, zu den häufigsten zählen Bauchschmerzen, Durchfall, häufiger Stuhldrang, Gewichts- und Appetitverlust, Müdigkeit und Fieber. Es ist zu beachten, dass sich dieselbe Krankheit bei verschiedenen Patienten als ein oder mehrere Symptome manifestieren kann.

Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Bei Patienten mit entzündlichen Darmerkrankungen gibt es zwei Zustände: die Attackenphase und die Remissionsphase. Während der Anfangsphase sind die Symptome deutlich zu erkennen und beeinträchtigen die tägliche Arbeit und das Leben erheblich. Während der Remissionsphase unterscheiden sich die Patienten nicht von normalen Menschen und können normal leben und lernen.

Entzündliche Darmerkrankungen können auch mehrere Organe beeinträchtigen, darunter Augen, Haut, Leber, Gelenke usw. Da sich die Läsionen von Patienten mit Colitis ulcerosa meist auf die oberflächliche Schleimhaut des Dickdarms konzentrieren, äußern sich die Symptome oft in Form von häufigen Bauchschmerzen, Durchfall und blutigem Stuhl. Da bei Morbus Crohn die Entzündung die gesamte Darmwand betrifft, können stärkere Bauchschmerzen und sogar Symptome wie Übelkeit und Erbrechen auftreten. Bei manchen Kindern mit entzündlichen Darmerkrankungen, die die Krankheit schon in jungen Jahren entwickeln, kann es sogar zu Wachstumsverzögerungen kommen.

Abbildung 3 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Ein weiteres Merkmal der Crohn-Krankheit besteht darin, dass die Entzündung die gesamte Schicht der Darmwand befallen kann, was zu penetrierenden Läsionen der Darmwand, zur Bildung von Fisteln und sogar zu Läsionen führen kann, die in den Bauchraum eindringen und mit der Außenwelt kommunizieren. Wiederholte Anfälle können zu einer segmentalen Darmstenose führen, die später zu einer Störung des reibungslosen Stuhlgangs führen kann. Wenn bei Patienten mit Morbus Crohn und einigen Colitis ulcerosa schwere Komplikationen auftreten, ist häufig eine chirurgische Behandlung erforderlich, um den erkrankten Darm zu entfernen und den Darmverschluss und die Darmfistel zu beheben.

Abbildung 4 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen treten in unterschiedlichen Altersgruppen auf und betreffen derzeit vor allem junge Menschen. Das Risiko, an dieser Krankheit zu erkranken, ist erheblich erhöht, wenn es in der Familie jemanden mit dieser Krankheit gibt, was darauf schließen lässt, dass die Krankheit erblich bedingt sein könnte. Darüber hinaus weisen entzündliche Darmerkrankungen rassische und regionale Besonderheiten auf, wobei die höchste Inzidenzrate unter Kaukasiern in Europa und Amerika auftritt. Mit dem Fortschritt unserer Gesellschaft und den Veränderungen in der Lebens- und Essumgebung steigt die Zahl der Patienten von Jahr zu Jahr, und die Inzidenzrate ist im Süden im Allgemeinen höher als im Norden.

Schwieriger ist die Diagnose einer entzündlichen Darmerkrankung. Der Arzt wird den Patienten ausführlich zu allen krankheitsbedingten Beschwerden befragen, einschließlich Symptomen, Vorerkrankungen, Familienanamnese, Allergieanamnese usw. und je nach Situation verschiedene Untersuchungen verschreiben, wie etwa Blutuntersuchungen, Röntgenaufnahmen, Stuhluntersuchungen, Darmspiegelung usw.

Abbildung 5 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Bis heute ist die Ursache entzündlicher Darmerkrankungen noch nicht vollständig geklärt. Die Pathogenese ist komplex und wird allgemein mit Mutationen im menschlichen Immunsystem in Zusammenhang gebracht. Das heißt, das Immunsystem, das den menschlichen Körper ursprünglich vor äußeren Angriffen schützte, beginnt aus irgendeinem Grund, den menschlichen Körper selbst anzugreifen, was zu Schäden am Verdauungstrakt und anderen Organen führt.

Da bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen vor allem der Verdauungstrakt betroffen ist, stellen die Patienten bestimmte Anforderungen an ihre Ernährung. Manchmal müssen sie eine auf sie abgestimmte Ernährung entwickeln und rechtzeitig Wasser nachfüllen. Die Krankheit bringt für den Patienten viele Schwierigkeiten mit sich, beispielsweise häufige Toilettengänge, Schwierigkeiten, anderen den Zustand zu erklären und Unverständnis seitens der Familie und Verwandten. Die Unterstützung der Familie ist für die Linderung und Genesung des Zustands der Patienten von entscheidender Bedeutung und trägt auch dazu bei, das Auftreten negativer Emotionen zu verringern.

Abbildung 6 Urheberrechtlich geschützte Bilder dürfen nicht reproduziert werden

Derzeit können entzündliche Darmerkrankungen nicht geheilt werden. Die Behandlungsziele bestehen weiterhin darin, die Krankheit unter Kontrolle zu bringen und die Schübe zu reduzieren. Vielen Dank fürs Zuhören. Ich hoffe, dass immer mehr Menschen diese Art von Krankheit verstehen und ihr mehr Aufmerksamkeit schenken!

Quellen:

[1] Gruppe für entzündliche Darmerkrankungen, Chinesische Gesellschaft für Gastroenterologie. Chinesische Richtlinien für die Diagnose und Behandlung von Morbus Crohn (Guangzhou, 2023). Chinesisches Journal für entzündliche Darmerkrankungen, 2024, 8(1): 2-32.

[2] Gruppe für entzündliche Darmerkrankungen, Chinesische Gesellschaft für Gastroenterologie. Chinesische Richtlinien für die Diagnose und Behandlung von Colitis ulcerosa (Guangzhou, 2023). Chinesisches Journal für entzündliche Darmerkrankungen, 2024, 8(1): 33-58.

<<:  Ist es zu leicht, sind Ihre Beine in Gefahr; wenn es zu schwer ist, besteht Lebensgefahr! Was genau ist der „Beinwitz“?

>>:  Häufige Schmerzen bei Arbeitnehmern: Schulter- und Nackenschmerzen

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von gedämpften getrockneten Litschis

Gedämpfte getrocknete Litschis sind eine Art Troc...

Sensor Tower: Bericht zur Nutzung des Ökosystems mobiler Apps 2021

Laut dem heute veröffentlichten Jahresrückblick d...

Wie wäre es mit G-Star? Gstar-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Gstar? G-Star (G-Star Raw) ist ein niederl...

Tipps zum Anpflanzen von Spinat

Wir haben Spinat schon zu oft gesehen, aber die m...

Zeitpunkt und Methode des Bodenwechsels beim Jadebaum

Zeit, den Boden in Yushu zu verändern Die Erde de...

Wachstumsbedingungen und -eigenschaften von Chayote

Umweltbedingungen und Anforderungen für das Wachs...

Wie züchtet man eine Sukkulente der Pandora-Rose? Ist es einfach anzubauen?

Pandora Rose Succulent ist eine sehr süße und sch...

Mögen Lilien die Sonne?

Lilien lieben die Sonne Lilien mögen die Sonne. J...

Die Vorteile des Trinkens von Pflaumenwein

Saurer Pflaumenwein, auch als grüner Pflaumenwein...

Wie man scharfen koreanischen Kohl einlegt

Kohl wird in unserem täglichen Leben auch oft geg...

Fliegen Ihnen ständig Insekten vor den Augen? Erfahren Sie mehr über Floater

Es fühlt sich an, als würden ständig Mücken vor I...