Autor: Liu Huajiang, stellvertretender Chefarzt, Erstes angeschlossenes Krankenhaus der Medizinischen Universität Hainan Medizinische Universität Du Xinyue Hainan Gutachter: Fu Chuangang, Chefarzt, Qionghai Traditional Chinese Medicine Hospital Herr Liu, 52 Jahre alt, litt unter Schmerzen in seinem linken Unterschenkel, begleitet von Kälte- und Taubheitsgefühlen sowie Schwierigkeiten beim Gehen. Seine Familie schob ihn im Rollstuhl zur Behandlung in die Klinik für interventionelle Gefäßchirurgie. Nachdem der Arzt sich nach dem Zustand des Patienten erkundigt und ihn untersucht hatte, sagte er: „Dies ist ein Beininfarkt.“ Der Patient und seine Familienmitglieder verstehen es alle nicht. Sie haben von „Hirninfarkt (Cerebral Infarction)“ und „Myokardinfarkt (Myokardinfarkt)“ gehört, aber noch nie von „Beininfarkt“. Was ist das? 1. Was ist „Beinstiel“? Die Arteriosklerose obliterans der unteren Extremitäten, allgemein als „Beininfarkt“ bekannt, ist eine chronisch fortschreitende Erkrankung. Das Prinzip ähnelt dem eines Hirninfarkts und eines Herzinfarkts, die beide durch eine unzureichende Blutversorgung aufgrund einer Blockade der Blutgefäße verursacht werden. Die Arteriosklerose obliterans der unteren Extremitäten wird hauptsächlich durch Arteriosklerose verursacht, die sich als Intimaverdickung, Lumenstenose oder Verschluss der Blutversorgungsarterien der unteren Extremitäten äußert. Diese Verletzung kann zu einer unzureichenden Blutversorgung der Gliedmaßen führen und eine Reihe klinischer Symptome wie Claudicatio intermittens sowie Geschwüre und Gangrän an den Gliedmaßen verursachen. Wenn die Erkrankung nicht umgehend behandelt wird, kann sie das Amputationsrisiko erhöhen und sogar lebensbedrohlich sein. 2. Was sind die wichtigsten Risikofaktoren und Präventionsmaßnahmen für Arteriosklerose obliterans der unteren Extremitäten? Im Allgemeinen erkranken Männer über 50 häufiger an dieser Krankheit. Ihr Ausbruch hängt mit Faktoren wie Rauchen, Diabetes, hohen Blutfettwerten und Bluthochdruck zusammen. Die vorbeugenden Maßnahmen sind wie folgt: 1. Hören Sie mit dem Rauchen auf und lassen Sie Ihre Blutgefäße nicht schnell altern. 2. Kontrollieren Sie den Blutzucker, insbesondere bei Diabetikern. 3. Die Blutfettwerte sollten nicht erhöht sein und das Blut sollte nicht zu „dick“ sein. 4. Ernähren Sie sich gesund, mit weniger Öl und Cholesterin. 5. Kontrollieren Sie Ihren Blutdruck und vermeiden Sie Verletzungen Ihrer Blutgefäße. 6. Lassen Sie sich regelmäßig körperlich untersuchen, um Krankheiten frühzeitig zu erkennen und zu behandeln und das Krankheitsrisiko zu verringern. 3. Was ist die Pathogenese der Arteriosklerose obliterans der unteren Extremitäten? Arteriosklerose obliterans der unteren Extremitäten bedeutet, vereinfacht ausgedrückt, dass es Probleme mit den Zellen in den Blutgefäßen und dem Blutfett gibt. 1. Schäden an der Blutgefäßwand Wenn die Zellen an der Blutgefäßwand beschädigt sind, werden sie zur Reparatur durch glatte Gefäßmuskelzellen angezogen. 2. Wenn sich Fett ansammelt und die Blutgefäßwand beschädigt wird, nutzt das „schlechte Cholesterin“ (Low-Density-Lipoprotein) im Blut die Gelegenheit, in die Blutgefäßwand einzudringen und sich langsam anzusammeln. 3. Veränderungen des Blutflusses An der Gabelung der Blutgefäße ändert der Blutfluss seine Richtung. Diese Veränderung verursacht eine kontinuierliche Reibung an den Wänden der Blutgefäße, ähnlich wie Wasser, das das Flussufer wegspült. Die oben genannten Faktoren führen zur Bildung harter Knoten an den Wänden der Blutgefäße, die den Blutfluss blockieren und Beschwerden in den Beinen verursachen. 4. Was sind die Symptome einer Arteriosklerose obliterans der unteren Extremitäten? Arteriosklerose obliterans der unteren Extremitäten ist eine Erkrankung, bei der sich die Blutgefäße allmählich verengen. Die Symptome werden in vier Stadien eingeteilt: 1. Bei leichten Symptomen fühlen sich die Waden und Füße kalt an, weil sich die Blutgefäße verengen, was zu einer verringerten Durchblutung führt. 2. Bei Claudicatio intermittens schmerzen Ihre Beine beim Gehen und Sie müssen anhalten und sich ausruhen. Je schwerer die Erkrankung ist, desto kürzer ist die Distanz, die Sie gehen können. 3. Während der Ruheschmerzphase schmerzen Ihre Beine, auch wenn Sie nicht gehen, und nachts sind die Schmerzen stärker, was bedeutet, dass Ihre Gefäßprobleme ernst sind. 4. Während des Geschwür- oder Gangränstadiums können Wunden an den Beinen auftreten und sogar das Fleisch kann anfangen zu verfaulen. Einfach ausgedrückt führt diese Krankheit dazu, dass die Blutgefäße immer enger werden und die Symptome immer schlimmer werden, bis sie schließlich eine Amputation oder sogar den Tod erforderlich machen. 5. Einfache Selbstuntersuchungsmethode Arteriosklerose obliterans der unteren Extremitäten kann durch eine einfache dreistufige Selbstuntersuchungsmethode erkannt werden, die aus „Sehen, Berühren und Gehen“ besteht: 1. Achten Sie auf die Farbe Ihrer Füße und Knöchel. Wenn sie weiß oder dunkelviolett werden, kann dies auf eine schlechte Durchblutung hinweisen. 2. Spüren Sie mit Ihren Händen die Temperatur Ihrer Füße. Wenn Ihre Füße kalt sind, kann die Blutzirkulation blockiert sein. Überprüfen Sie die Arteria dorsalis pedis zwischen dem ersten und zweiten Zeh auf dem Fußrücken. Wenn der Puls schwach ist oder nicht gefühlt werden kann, liegt möglicherweise eine Blockade des Blutgefäßes vor. Vergleichen Sie die Temperatur beider Füße und den Puls der Arteria dorsalis pedis. Wenn sie unterschiedlich sind, achten Sie darauf! 3. Gehen Sie eine Weile in normalem Tempo und achten Sie darauf, ob Sie Schmerzen, Wundsein oder andere Beschwerden in Ihren Waden oder Füßen haben. Wenn Ihre Beine beim Gehen schmerzen und Sie eine Pause brauchen, bevor Sie weitergehen können, leiden Sie möglicherweise an Claudicatio intermittens. Durch Beobachten, Berühren und Begehen der Gliedmaßen kann vorläufig festgestellt werden, ob eine Arteriosklerose obliterans der unteren Extremitäten vorliegt. Wenn Sie Auffälligkeiten feststellen, suchen Sie so schnell wie möglich einen Arzt auf, um weitere Probleme zu vermeiden. Denken Sie daran, auf die Gefäßgesundheit zu achten und beginnen Sie im Alltag. 6. Wenn Sie den Verdacht haben, an Arteriosklerose obliterans der unteren Extremitäten zu leiden, wie sollten Sie sich ärztlich behandeln lassen? 1. Finden Sie den richtigen Arzt. Wenn Sie an Arteriosklerose obliterans der unteren Extremitäten leiden, sollten Sie einen auf Gefäßprobleme spezialisierten Arzt aufsuchen, beispielsweise einen Arzt für interventionelle Therapie oder einen Gefäßchirurgen. 2. Eine umfassende Untersuchung erfordert eine umfassende körperliche Untersuchung, einschließlich der Messung von Blutdruck, Blutzucker und Blutfetten. 3. Spezielle Untersuchungen: Sollten bei der Erstuntersuchung Auffälligkeiten auftreten, führt der Arzt zur Abklärung des Krankheitsbildes noch genauere Untersuchungen wie beispielsweise eine Farbdopplersonographie (Farbultraschall) oder eine CT-Angiographie (CTA) durch. Manchmal kann auch eine digitale Subtraktionsangiographie erforderlich sein. 7. Wie wird die Arteriosklerose obliterans der unteren Extremitäten behandelt? Es gibt zwei Hauptbehandlungen für die Arteriosklerose obliterans der unteren Extremitäten: 1. Basisbehandlung Mit dem Rauchen aufhören: Rauchen kann die Blutgefäße verhärten, daher trägt das Aufhören mit dem Rauchen dazu bei, die Blutgefäße gesund zu halten. Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Kontrolle chronischer Krankheiten: Chronische Krankheiten wie Bluthochdruck, Hyperlipidämie und Diabetes sollten kontrolliert werden, um eine Beschleunigung der Entwicklung von Gefäßerkrankungen zu vermeiden. 2. Interventionelle Behandlung Minimalinvasive Chirurgie: Es ist kein großer Einschnitt erforderlich, wodurch die Angst der Patienten verringert wird und die postoperative Erholungszeit verkürzt wird. Es gibt viele Methoden: Thrombusaspiration, Plaqueentfernung, medikamentenbeschichtete Ballon- und Stentimplantation, um die Blockade durch intravaskuläre Behandlung zu beseitigen. Eine interventionelle Therapie kann den Blutfluss schnell verbessern und ist besonders wirksam bei Verstopfungen großer Blutgefäße. Darüber hinaus ermöglicht es eine genaue Positionierung, minimale Traumata und eine schnelle Genesung. 8. Wie erholt man sich nach der Behandlung einer Arteriosklerose obliterans der unteren Extremitäten? Wichtige Punkte für die Genesung nach der Behandlung der Arteriosklerose obliterans der unteren Extremitäten: 1. Behalten Sie eine positive Einstellung und gute Laune, seien Sie weniger nervös und reduzieren Sie Stress. 2. Kombinieren Sie Arbeit und Ruhe. Arbeiten Sie nicht zu hart und achten Sie auf ein Gleichgewicht zwischen Arbeit und Ruhe. 3. Ernähren Sie sich gesund, essen Sie weniger Salz, Öl und Zucker, hören Sie mit dem Rauchen und Trinken auf und vermeiden Sie scharfes Essen. 4. Treiben Sie täglich mindestens eine halbe Stunde moderate Übungen, um Ihren Körper zu stärken. 5. Lassen Sie sich regelmäßig körperlich untersuchen und überwachen Sie Blutdruck, Blutfette und Blutzucker. Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck |
<<: Vorsicht vor Osteoporose: Die Gesundheitswarnung hinter einem Frakturfall
>>: Die lange Reise des Darms: Die „Entzündung“ der chronisch-entzündlichen Darmerkrankung entlarvt
Quelle: People's Daily WeChat...
mein Land ist eines der Länder mit der weltweit h...
Die Sukkulente Rote Pfingstrose hat ein einzigart...
Schlaf ist der Erholungs- und Regulierungsprozess...
Warum erkranken Menschen an Krebs? Wir können die...
Haben Sie von Torreya grandis gehört? Wissen Sie,...
Die Hauptwirkung des Einweichens von schwarzen Ma...
Wenn Auberginen kurz vor der Reife stehen, ist es...
Im wirklichen Leben verfallen viele Menschen in e...
Dahe Nachrichten Eine sinnvolle Ernährung im Alte...
Viele Menschen mögen wilde Enoki-Pilze, und es gi...
Als ich in einigen Restaurants essen ging, fand i...
Prüfungsexperte: Taozi Nationaler psychologischer...
Autor: Zhang Chenxi, Assistenzarzt in der Abteilu...
Hortensien-Anbaumethode Bei der Pflege von Horten...