Von Zeit zu Zeit tritt Akne in unserem Gesicht auf. Um Akne zu bekämpfen, setzen viele Menschen ihre Hoffnung auf ein „Säurepeeling“, als ob ein Säurepeeling ein Allheilmittel gegen Akne wäre. Aber ist das wirklich der Fall? 1. Was ist ein Säurepeeling? Beim Säurepeeling handelt es sich eigentlich um die Verwendung von Hautpflegeprodukten mit einer bestimmten Konzentration an Säurebestandteilen wie Glycerin, Salicylsäure usw., um das Peeling der Hornschicht zu fördern und die Poren zu öffnen, wodurch die Wirkung der Entfernung von Akne, Aufhellung und Hautverjüngung erzielt wird. 2. Kann ein Säurepeeling Akne wirklich entfernen? Ein Säurepeeling kann Akne bis zu einem gewissen Grad entfernen, ist jedoch nicht für jeden geeignet. Bei leichter bis mittelschwerer Akne, insbesondere bei Komedonenakne, hat ein Säurepeeling eine gewisse lindernde Wirkung. Bei entzündlicher Akne, Akne zystischer Form usw. kann ein Säurepeeling die Entzündung jedoch verschlimmern und sogar zu Gesichtsgeschwüren führen. Folgende Konsequenzen können eintreten: 1. Beschädigte Hautbarriere: Durch ein Säurepeeling wird die Hornschicht abgelöst. Wenn die Hautbarriere beschädigt ist, verstärkt ein Säurepeeling die Empfindlichkeit der Haut und verursacht Rötungen, Brennen, Abschälen und andere Probleme. 2. Führt zu entzündlicher Akne: Säurepeelings reizen den entzündeten Bereich, verschlimmern Rötung, Schwellung und Schmerzen der Akne und hinterlassen sogar Akneflecken und Aknegruben. 3. Verursacht empfindliche Haut: Empfindliche Haut verträgt es nicht gut und Säurepeelings können leicht allergische Reaktionen hervorrufen, die die Hautbarriere weiter schädigen. 4. Auswirkungen während der Schwangerschaft und Stillzeit: Einige Säurebestandteile können Auswirkungen auf den Fötus oder Säugling haben und werden zur Verwendung nicht empfohlen. 3. Wie kann man Säure wissenschaftlich entfernen? 1. Wählen Sie das für Sie passende Säureprodukt: Es empfiehlt sich, beim ersten Säureputzen mit niedrig konzentrierten, milden Säureprodukten zu beginnen und die Toleranz schrittweise aufzubauen. 2. Sorgen Sie für eine gute Feuchtigkeitsversorgung und einen guten Sonnenschutz: Nach dem Säurepeeling wird die Haut trocken und brüchig und muss mit Feuchtigkeit versorgt und vor der Sonne geschützt werden. 3. Schritt für Schritt vorgehen und nicht übertreiben: Die Häufigkeit des Säurepeelings sollte nicht zu hoch sein. Es wird empfohlen, dies 1–2 Mal pro Woche durchzuführen und je nach Hautverträglichkeit anzupassen. 4. Bei Beschwerden die Anwendung sofort abbrechen: Sollten nach dem Säurepeeling starke Rötungen, ein Stechen, ein Abschälen etc. auftreten, beenden Sie die Anwendung sofort und suchen Sie einen Hautarzt auf. Fazit: Um Akne zu entfernen, können Sie sich nicht nur auf ein Säurepeeling verlassen! Die Entstehung von Akne hängt mit vielen Faktoren zusammen, beispielsweise einer übermäßigen Talgsekretion, einer abnormalen Verhornung der Haarfollikel und einer Infektion mit Propionibacterium acnes. Wenn Sie Akne vollständig besiegen möchten, müssen Sie mehrere Aspekte berücksichtigen. Führen Sie beispielsweise eine tägliche Reinigung durch, kontrollieren Sie die Talgproduktion und spenden Sie Feuchtigkeit, passen Sie Ihre Ernährung an, achten Sie auf regelmäßige Arbeit und Ruhezeiten, suchen Sie professionelle Hilfe usw. Säurepeelings bergen Risiken, seien Sie also beim Entfernen von Akne vorsichtig! Nur durch wissenschaftliche Pflege Ihrer Haut und rationale Bekämpfung von Akne können Sie eine gesunde und schöne Haut haben! Leiten Sie diesen Artikel gerne an Ihre Freunde weiter, die unter Akne leiden. Hören Sie auf, blind Säurepeelings anzuwenden! |
Selenreiche Lebensmittel sind Lebensmittel, die r...
Haben Sie schon einmal Kürbisschnurrhaare gesehen...
1. Unterschiedliche Prinzipien: Bei der Peritonea...
《Haben Sie schon einmal erlebt, dass Ihnen im Sch...
Wir alle wissen, dass Eier reich an Proteinen, Mi...
Kumquat-Düngezeit 1. Kumquats werden hauptsächlic...
Podocarpus-Wachstumsumgebung und -bedingungen Pod...
Maisöl ist ein hochwertiges, aus Maiskeimen gewon...
Der Nährwert von Pinienkernen ist sehr hoch. Sie ...
Clivia ist ein fleischiges Wurzelgewächs und eign...
Rosinen sind eine sehr häufige Trockenfruchtzutat...
Nudeln mit Soße sind in vielen Restaurants ein Gr...
Pflanzzeit für Schneebeeren Der Pflanzzeitpunkt d...