Bei der B-Ultraschalluntersuchung hängt die Unterscheidung zwischen Cholesterinpolypen und adenomatösen Polypen hauptsächlich von der Beobachtung der Morphologie, Größe, Lage, Echoeigenschaften und Beziehung der Polypen zur Gallenblasenwand ab. Anhand dieser Merkmale werden folgende Unterscheidungen vorgenommen: Cholesterinpolypen Form und Größe : Cholesterinpolypen sind normalerweise klein, meist etwa 5 mm groß, mit glatter Oberfläche und manchmal multipel. Echocharakteristik : Cholesterinpolypen erscheinen in der B-Ultraschalluntersuchung als hohe Echos und haben eine relativ regelmäßige Form. Lage und Verbindung : Cholesterinpolypen ragen häufig in die Gallenblasenhöhle hinein und sind durch einen dünnen Stiel mit der Gallenblasenwand verbunden. Weitere Merkmale : Cholesterinpolypen haben im Allgemeinen keine Blutversorgung und die Gallenblasenwand ist normal oder etwas dicker. Adenomatöse Polypen Morphologie und Größe : Adenomatöse Polypen treten meist einzeln auf und können einen größeren Durchmesser aufweisen, meist über 1 cm. Echoeigenschaften : Bei der B-Ultraschalluntersuchung erscheinen adenomatöse Polypen als schwaches Echo oder gemischtes Echo mit unregelmäßiger Form. Lage und Zusammenhang : Adenomatöse Polypen befinden sich meist im Hals und Körper der Gallenblase, einige wenige auch an der Unterseite. Sie sind im Allgemeinen durch einen dicken Stiel mit der Gallenblasenwand verbunden. Weitere Merkmale : Adenomatöse Polypen haben eine mäßige Blutversorgung und die Gallenblasenwand kann etwas dicker sein. Darüber hinaus besteht bei adenomatösen Polypen das Risiko einer bösartigen Entwicklung, weshalb eine engmaschige Überwachung erforderlich ist. Umfassende Unterscheidungsmerkmale Mehrfach und einzeln : Cholesterinpolypen sind meist mehrfach, während adenomatöse Polypen meist einzeln auftreten. Echocharakteristika : Cholesterinpolypen erscheinen normalerweise hyperechoisch, während adenomatöse Polypen hypoechoisch oder gemischt echoisch erscheinen können. Form und Größe : Cholesterinpolypen haben eine regelmäßige Form und sind klein, während adenomatöse Polypen größer und unregelmäßig geformt sein können. Beziehung zur Gallenblasenwand : Cholesterinpolypen sind durch einen dünnen Stiel mit der Gallenblasenwand verbunden, während adenomatöse Polypen durch einen dickeren Stiel verbunden sind. Bitte beachten Sie, dass die oben genannten Informationen nur als Referenz dienen. In tatsächlichen klinischen Anwendungen müssen die Ergebnisse von B-Ultraschalluntersuchungen von Fachärzten in Kombination mit den klinischen Symptomen, der Krankengeschichte und anderen Untersuchungsergebnissen des Patienten umfassend analysiert und beurteilt werden. Wenn Sie Zweifel haben oder Symptome auftreten, suchen Sie bitte umgehend einen Arzt auf und lassen Sie sich von einem Facharzt diagnostizieren und behandeln. |
Ich glaube, viele meiner Freunde haben das Gericht...
Derzeit stammt das in aller Munde befindliche Kon...
Wir alle wissen, dass das Wetter im Winter kälter...
Autor: Shen Zhujun, Chefarzt, Peking Union Medica...
Geriebener Senf ist ein häufig eingelegtes Gemüse...
Lauch ist das am häufigsten vorkommende Gemüse in...
Woher kommen die Rapssamen? Im Allgemeinen werden...
Wann sollte man den Wassernabel beschneiden? Für ...
Kiwis sind sehr nahrhafte Früchte, aber die meist...
Kürzlich verbreitete sich die Nachricht, dass die...
Es gibt viele Arten von Lebensmitteln im Leben, a...
Kandierte Datteln sind eine häufige Zutat aus Tro...
...
International Data Corporation_Was ist IDC? Intern...