Leiden die nach 1990 Geborenen bereits an Nierenversagen? Diese Gewohnheiten zerstören Ihre Nieren!

Leiden die nach 1990 Geborenen bereits an Nierenversagen? Diese Gewohnheiten zerstören Ihre Nieren!

In der öffentlichen Wahrnehmung scheint die Niereninsuffizienz ein Problem zu sein, das ausschließlich Menschen mittleren und höheren Alters betrifft. Heutzutage leiden jedoch immer mehr Menschen der 1990er Jahre an Nierenversagen. Starker Haarausfall, Depressionen, schwache Taille und Knie ... Diese scheinbar altersunabhängigen Symptome plagen viele junge Menschen, die in den 1990er Jahren geboren wurden. Was ist der Grund dafür, dass die Nieren der nach 1990 Geborenen schon früh Anzeichen von Problemen zeigen? Tatsächlich sind es einige scheinbar gewöhnliche Lebensgewohnheiten, die unbewusst die Nierengesundheit schädigen.

Langes Aufbleiben wird zur Norm

Für die in den 1990er-Jahren Geborenen ist langes Aufbleiben fast schon zu einer Lebensart geworden. Ob wir nun süchtig nach Handyspielen sind, kurze Videos anschauen oder damit beschäftigt sind, Überstunden zu machen und den Projektfortschritt nachzuholen, die Nacht vergeht immer unmerklich. Allerdings kann langes Aufbleiben den Nieren großen Schaden zufügen. Unser Körper folgt einer bestimmten biologischen Uhr, und unsere Nieren bilden da keine Ausnahme. Während des nächtlichen Schlafs verlangsamt sich die Stoffwechselaktivität der Nieren relativ und sie gelangen in einen „Reparaturzustand“, der zur Aufrechterhaltung der normalen Funktion der Nierenzellen beiträgt. Doch langes Aufbleiben bringt diese biologische Uhr durcheinander, was dazu führt, dass die Nieren weiterarbeiten und nicht genug Ruhe bekommen. Langes Aufbleiben erhöht die Stoffwechselbelastung der Nierenzellen, genau wie bei einer Maschine, die ständig auf Hochtouren läuft, aber nicht gewartet wird und daher anfällig für Störungen ist. Darüber hinaus beeinträchtigt langes Aufbleiben das endokrine System, führt zu einem Hormonungleichgewicht und erhöht die Belastung der Nieren zusätzlich.

Überarbeitung

Die in den 1990er Jahren Geborenen befinden sich in der Anfangsphase ihrer Karriere und sind einem enormen Arbeitsdruck ausgesetzt. Um ihre Karriere voranzutreiben, machen sie oft Überstunden und überarbeiten sich. Dauerhafte, hochintensive Arbeit kostet nicht nur viel körperliche Kraft und Energie, sondern schädigt auch die Nieren. Bei Überlastung des Körpers entstehen große Mengen an Stoffwechselendprodukten, die über die Nieren ausgeschieden werden müssen. Bei längerer Überlastung der Nieren kommt es zu Nierenfunktionsschäden. Darüber hinaus kann übermäßige Müdigkeit die Abwehrkräfte des Körpers schwächen, ihn anfällig für das Eindringen von Krankheitserregern wie Bakterien und Viren machen und Niereninfektionen wie eine Pyelonephritis verursachen.

Schlechte Essgewohnheiten

Was die Ernährung angeht, sind die Vorlieben der in den 1990er-Jahren Geborenen recht vielfältig. Essen zum Mitnehmen und Fast Food sind zu ihrer Hauptnahrungsquelle im täglichen Leben geworden. Diese Nahrungsmittel enthalten oft viel Öl, Salz und Kalorien und sind nährstoffarm. Eine salzreiche Ernährung führt zu einem Anstieg der Natriumionen im Körper und erhöht so die Ausscheidungsbelastung der Nieren. Hält dies über einen längeren Zeitraum an, kann es zu Bluthochdruck und weiteren Nierenschäden kommen. Darüber hinaus erhöht die übermäßige Aufnahme proteinreicher Nahrungsmittel wie Fleisch, Meeresfrüchte usw. auch die Belastung der Nieren bei der Proteinverstoffwechselung. Gleichzeitig trinkt die Generation der Nach-90er-Jahre auch gerne verschiedene Getränke wie Milchtee, Cola, Kaffee usw. Diese Getränke enthalten viel Zucker und Zusatzstoffe, die nicht nur den Blutzucker- und Blutfettspiegel beeinflussen, sondern auch negative Auswirkungen auf die Nieren haben. Andererseits ist es auch ein weit verbreitetes Problem, nicht genügend Wasser zu trinken. Eine unzureichende Wasseraufnahme führt dazu, dass der Urin konzentriert wird und sich Schadstoffe in den Nieren ansammeln, was das Risiko für Erkrankungen wie Nierensteine ​​erhöht.

Bewegungsmangel

Angesichts der zunehmenden Geschwindigkeit des Lebens kommt es bei den in den 1990er-Jahren Geborenen immer weniger zu Bewegungsmangel. Wenn man lange am Schreibtisch sitzt und für den Weg zur Arbeit und wieder nach Hause auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen ist, bleibt wenig Zeit für körperliche Bewegung. Bewegungsmangel führt nicht nur zu Übergewicht, sondern beeinträchtigt auch die Durchblutung und den Stoffwechsel. Zur Aufrechterhaltung einer normalen Nierenfunktion ist eine gute Blutzirkulation erforderlich. Bewegungsmangel führt zu einer unzureichenden Durchblutung der Nieren, wodurch der normale Stoffwechsel und die Ausscheidungsfunktion der Nieren beeinträchtigt werden. Darüber hinaus ist Fettleibigkeit ein Risikofaktor für viele chronische Krankheiten wie Diabetes und Bluthochdruck, die die Nierengesundheit weiter schädigen können.

Drogenmissbrauch

Im Alltag kaufen manche in den 1990er Jahren geborene Menschen bei Unwohlsein auf eigene Faust Medikamente, ohne ärztlichen Rat einzuholen. Insbesondere bei manchen Antibiotika, Schmerzmitteln usw. kann der Missbrauch dieser Medikamente zu Nierenschäden führen. Beispielsweise können bestimmte Antibiotika medikamentenbedingte Nierenschäden verursachen, die zu Krankheiten wie Tubulusnekrose und interstitieller Nephritis führen. Auch die langfristige und großflächige Einnahme von Schmerzmitteln wie Ibuprofen kann die Nierenbelastung erhöhen und sogar zu Nierenversagen führen.

Das Auftreten von Nierenproblemen wie „Niereninsuffizienz“ bei den nach 1990 Geborenen ist kein Zufall, sondern das Ergebnis einer Anhäufung langfristiger schlechter Lebensgewohnheiten. Um ihre Nieren zu schützen, müssen Menschen, die in den 1990er Jahren geboren wurden, von nun an gute Lebensgewohnheiten entwickeln. Halten Sie regelmäßige Arbeits- und Ruhezeiten ein und vermeiden Sie langes Aufbleiben. Ernähren Sie sich ausgewogen, reduzieren Sie die Aufnahme von fett-, salz- und kalorienreichen Lebensmitteln und trinken Sie mehr Wasser. Treiben Sie mäßig Sport, um gesund zu bleiben. Befolgen Sie bei der Einnahme von Medikamenten unbedingt die Anweisungen Ihres Arztes und vermeiden Sie Medikamentenmissbrauch. Nur so können wir unsere Nieren gesund halten, Krankheiten vorbeugen und ein besseres Leben genießen.

<<:  Dürfen Patienten mit Nierenerkrankungen keinen Tofu essen? Enthüllen Sie die Wahrheit über nierengesunde Ernährung!

>>:  Ist es wirklich gut für die Nieren, täglich 8 Gläser Wasser zu trinken? Das Trinken des falschen Wassers kann tatsächlich Ihre Nieren schädigen!

Artikel empfehlen

So teilen Sie das Kupfermünzengras

Zeit zum Teilen des Wassernabels Wassernabel ist ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Maulbeeren und der Nährwert von Maulbeeren

Maulbeeren, auch Maulbeerfrüchte oder Maulbeerdat...

Hat es einen Sinn, als Erwachsener täglich Milch zu trinken?

In den Augen vieler Menschen ist das Trinken von ...

Wann und wie man Herbstblumenkohl pflanzt

Pflanzzeit für Blumenkohl im Herbst Als Pflanzzei...

Achten Sie auf diese 4 frühen „Hilfesignale“ einer chronischen Nephritis

Chronische Nephritis ist in der klinischen Praxis...

Die Anbauumgebung und die lokalen Bedingungen der Zuckerrübe

Anbauumgebung und -bedingungen für Rüben Rüben be...

Neben der Nervenreparatur hat Methylcobalamin vier weitere Wirkungen

Apropos Methylcobalamin: Ich glaube, jeder kennt ...