Autor: Liu Wenxian, Chefarzt, Beijing Anzhen Hospital, Capital Medical University Gutachter: Wang Fang, Chefarzt, Pekinger Krankenhaus Aufgrund des häufigen Auftretens viraler Erkrankungen hat die virale Myokarditis, eine Herzerkrankung, zunehmend die Aufmerksamkeit der Menschen auf sich gezogen. Eine virale Myokarditis wird durch eine direkte Virusinvasion des Myokards oder durch eine durch eine Virusinfektion ausgelöste Immunreaktion verursacht, die zu einer Schädigung der Myokardzellen führt. 1. Was sind die Symptome einer viralen Myokarditis? Die frühen Manifestationen einer viralen Myokarditis sind möglicherweise nicht offensichtlich, es gibt jedoch einige häufige Symptome, auf die Sie achten sollten. Wenn das Virus in das Myokard eindringt, können Myokardzellen degenerieren und nekrotisch werden, was wiederum Ödeme verursacht und zu einer Verringerung der Myokardkontraktilität führt. Zu diesem Zeitpunkt kann der Patient ein Engegefühl in der Brust und Schmerzen in der Brust verspüren, die jedoch möglicherweise nicht anhalten und leicht ignoriert werden können. Darüber hinaus kann eine Entzündung die elektrische Aktivität des Herzens stimulieren, wodurch bei den Patienten Arrhythmiesymptome wie vorzeitige Herzschläge und Tachykardie auftreten oder das Reizleitungssystem des Herzens beeinträchtigt wird, was sich als Bradykardie, atrioventrikulärer Reizleitungsblock usw. äußert. Wird eine virale Myokarditis nicht rechtzeitig erkannt und behandelt, kann sich die Erkrankung zu einer protrahierten Myokarditis weiterentwickeln und es können Symptome einer Beeinträchtigung der Herzfunktion auftreten, wie beispielsweise eine Vergrößerung des Herzens und eine verminderte Kontraktilität des Herzens, was sich auf die Lebensqualität und die Bewegungsfähigkeit des Patienten auswirkt. Abbildung 1 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Noch schwerwiegender ist, dass eine fulminante Myokarditis rasch fortschreiten kann und zu lebensbedrohlichen Zuständen wie Herzversagen und bösartigen Arrhythmien führen kann. Bei rechtzeitiger und wirksamer Behandlung können sich Patienten mit fulminanter Myokarditis jedoch erholen, ohne dass die Herzfunktion beeinträchtigt wird. 2. Wie wird eine virale Myokarditis diagnostiziert? Die Diagnose einer viralen Myokarditis ist ein umfassender Prozess. Obwohl die Myokardbiopsie als Goldstandard für die Diagnose gilt, wird sie in der klinischen Praxis aufgrund ihrer Invasivität und bestimmter Risiken relativ selten eingesetzt. Abbildung 2 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Welche Tests verwenden Ärzte normalerweise, um festzustellen, ob ein Patient möglicherweise an einer viralen Myokarditis leidet? Der Schlüssel zur Feststellung einer Virusinfektion ist zunächst die ätiologische Untersuchung. Ob eine Virusinfektion vorliegt, können Ärzte durch die Untersuchung von Rachenabstrichen oder virusspezifischen Antikörpern (wie etwa Antikörpern gegen das Coxsackie-Virus) feststellen. Zweitens ist das Elektrokardiogramm als direktes Abbild der elektrischen Aktivität des Herzens für die Diagnose einer viralen Myokarditis ebenso wichtig. Das EKG von Patienten mit viraler Myokarditis kann verschiedene Anomalien aufweisen, darunter Arrhythmien (wie Tachykardie, vorzeitige Schläge, Bradykardie oder maligne Arrhythmien) und Manifestationen, die einem Herzinfarkt ähneln. Diese Veränderungen sind wichtige Hinweise zur Diagnose. Marker für Myokardverletzungen wie Kreatinkinase-Isoenzyme und Troponin nehmen bei einer Schädigung der Myokardzellen deutlich zu. Daher ist die Erkennung dieser Marker auch für die Diagnose einer viralen Myokarditis wichtig. Darüber hinaus kann mit der Farbultraschalluntersuchung des Herzens, allgemein als Echokardiographie bekannt, die Struktur und der Funktionszustand des Myokards beurteilt werden, einschließlich der entzündlichen Reaktion des Myokards, der verringerten Kontraktilität und der Herzvergrößerung, und so eine wichtige Grundlage für die Diagnose geschaffen werden. Schließlich kann eine kardiale MRT-Untersuchung die entzündlichen Veränderungen des Myokards visuell darstellen und genauere Hinweise für die Diagnose einer viralen Myokarditis liefern. 3. Wie kann man einer viralen Myokarditis vorbeugen? Die Vorbeugung einer viralen Myokarditis bedeutet im Wesentlichen die Vorbeugung einer Virusinfektion. Zuallererst müssen wir gute persönliche Hygienegewohnheiten pflegen. Insbesondere nach dem Aufenthalt an öffentlichen Orten oder dem Kontakt mit anderen sollten wir die siebenstufige Handwaschmethode anwenden, um unsere Hände gründlich zu reinigen und so die Verbreitung von Viren und Bakterien zu verringern. Zweitens: Achten Sie auf die Einhaltung der sozialen Distanz und vermeiden Sie engen Kontakt mit mit dem Virus infizierten Personen, insbesondere an überfüllten oder geschlossenen Orten. Halten Sie einen angemessenen sozialen Abstand ein, um das Infektionsrisiko zu verringern. Darüber hinaus ist das Tragen einer Maske an öffentlichen Orten oder an überfüllten Orten eine wichtige Maßnahme, um die Ausbreitung des Virus wirksam einzudämmen. Besonders in der Hochsaison für Atemwegserkrankungen und Virusinfektionen, etwa im Winter und Frühling, müssen wir besonders auf persönliche Hygiene und Schutz achten und den Aufenthalt an überfüllten und schlecht belüfteten Orten meiden, um das Risiko einer Virusinfektion zu verringern. Neben den oben genannten Maßnahmen ist die Stärkung der Immunität auch der Schlüssel zur Vorbeugung einer viralen Myokarditis. Durch ausreichende körperliche Bewegung und eine ausgewogene Ernährung kann die Widerstandskraft des Körpers gestärkt werden, sodass er besser gegen das Eindringen von Viren gewappnet ist. |
>>: Behandlung und Genesung einer viralen Myokarditis
Wir alle essen täglich Salz und haben oft Angst, ...
Rote Bohnen sind ein sehr gutes Sommernahrungsmit...
Was ist La Mer? LA MER ist die teuerste Gesichtscr...
Über die Vorteile von Maiskeimöl muss ich euch he...
Was ist die L Brands Group? L Brands, früher bekan...
Wachstumsbedingungen und Anforderungen des Kampfe...
Im komplexen Stadium des menschlichen Körpers ist...
Welche Obstsorten gibt es? Es gibt unzählige Obst...
Autor: Huang Lin, Chefapotheker, Volkskrankenhaus...
Lebensmittelvergiftungen sind ein Notfall, von de...
199IT Originalkompilation Laut dem Tracking-Beric...
Ich glaube, jeder kennt die Schritte zur Zubereitu...
Ihr Browser unterstützt das Audio-Tag nicht...
Black Burun ist eine Spezialität aus Xinjiang und...