Gutachter: Wang Xuejiang, Professor für Pathophysiologie, Capital Medical University, Doktorvater Der Herbst ist da und es ist Zeit, Ihre Hände mit einer Tasse Milchtee zu wärmen. Nachdem Sie so oft Milchtee getrunken haben, wie gut wissen Sie über die Inhaltsstoffe? Zu den Milchtees, die wir häufig trinken, gehören: Mango-Sago, Kokosmilch-Sago, Obstsalat … Was sind die weißen, runden „Hirsekörner“, die man häufig in diesen Milchtees und Desserts findet? Oh! Es stellte sich heraus, dass es Sago war. Im Bild: Sago Sago ist eine essbare Stärke, die aus den Stämmen und Stielen von Palmen durch mechanische Behandlung, Einweichen, Ausfällen und Trocknen gewonnen wird. Das traditionellste Sago wird aus Stärke hergestellt, die aus dem Mark der Sagopalme gewonnen und von Hand verarbeitet wird. Sagopalme und Kokosnuss gehören zur selben Palmenfamilie, sind in Südostasien beheimatet und sehen sowohl wie Kokosnüsse als auch wie Palmen aus. Abgebildet ist die Sagopalme Im Stamm der Sagopalme ist viel Stärke angesammelt. Man „kratzt“ die Stärke ab, wäscht es, legt es beiseite und lüftet es. Wenn es nicht ganz trocken ist, schütteln Sie es wie einen Yuanxiao (chinesische Reisklöße), und es werden Sagokörner daraus, die nach dem Kochen zu Desserts hinzugefügt werden können. Tapiokaperlen bestehen fast ausschließlich aus Stärke und enthalten 88 % Kohlenhydrate, 0,5 % Protein, eine kleine Menge Fett und Spuren von B-Vitaminen. Der Großteil der auf dem Markt verkauften Tapioka ist jedoch mit einer großen Menge anderer Stärkesubstanzen, wie beispielsweise Tapiokamehl, vermischt. Apropos Kokospalmen: Sind die Kokosflocken in Milchtee/Desserts aus Kokosnuss? Tatsächlich werden Kokosflocken nicht direkt aus Kokosnüssen hergestellt, sondern sind das Produkt der bakteriellen Fermentation von Kokoswasser. Im Bild: Kokosnuss Kokosnuss ist die Frucht der Kokosnusspalme. Viele der Kokosnüsse, die wir in Supermärkten und anderswo verkauft sehen, sind keine ganzen Kokosnüsse. Bei den meisten Kokosnüssen, die in Städten im Landesinneren verkauft werden, wurden das Exokarp und ein Teil des Mesokarps entfernt. Das Exokarp der Kokosnuss ist die äußerste glatte, grüne, dünne Haut, die stark faserige Struktur im Inneren ist das Mesokarp und die innerste Knochenschale ist das Endokarp. Die Samenschale der Kokosnuss ist sehr dünn und eng mit dem Endokarp verbunden. Das Bild zeigt eine Kokosnuss mit noch vorhandener Schale. Wenn wir also eine Kokosnuss öffnen, öffnen wir gleichzeitig die Schale und den Kern im Inneren und legen das Endosperm direkt im Kern frei. Kokosnuss-Endosperm gibt es in zwei Formen. Die äußere Schicht ist das weiße, feste Endosperm, das allgemein als Kokosnussfleisch bekannt ist. Kokosraspeln, Kokosflocken, Kokosmilch usw. werden alle aus diesem festen Endosperm hergestellt. Der innere Hohlraum ist mit flüssigem Endosperm gefüllt, allgemein bekannt als „Kokoswasser“, dem Teil der Kokosnuss, der direkt mit einem Strohhalm getrunken werden kann. Dies ist auch der Rohstoff zur Herstellung von Kokosnussgelee. Coconut Nata wird durch Fermentierung von Gluconacetobacter in Kokoswasser hergestellt. Mithilfe der darin enthaltenen Zucker und anderen Substanzen kann Gluconacetobacter ein Polysaccharid produzieren – bakterielle Zellulose. Diese Bakterienzellulose schwimmt auf der Oberfläche des Kokoswassers und bildet, wenn sie sich ansammelt, eine dicke Schicht weißer Substanz. Nach dem Aushöhlen und Weiterverarbeiten entstehen daraus die Kokosflocken, die in Dessertläden verkauft werden. Kokosnüsse sind nicht nur lecker, sondern auch ein gutes Lebensmittel zum Abnehmen. Der Hauptbestandteil der Kokosnussfrucht ist Zellulose, die vom menschlichen Körper nicht verdaut und aufgenommen werden kann, aber die Magen-Darm-Motilität verbessern, die Verdauung fördern und viele Vorteile für den Körper hat. Es scheint, dass diese Zutaten alle natürlich sind, oder? Aber essen Sie Ihrer Gesundheit zuliebe nicht zu viel. Tapiokaperlen haben zwar keinen hohen Kaloriengehalt, bestehen jedoch fast ausschließlich aus Stärke und enthalten keine weiteren Nährstoffe. Es handelt sich dabei um raffinierte Kohlenhydrate, die den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen lassen und wenig sättigen. Kokosflocken haben von allen kleinen Zutaten die wenigsten Kalorien. Die Hauptzutaten der Kokosflocken sind Konjak und Gelatine, daher sind sie kalorienarm und ballaststoffreich. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Kokosmilch und aus Kostengründen wird Kokosnusssaft jedoch nur noch selten als Kulturmedium verwendet. Stattdessen wird eine vorbereitete Nährlösung verwendet. Somit hat Kokosgelee zwar nichts mit der Kokosnuss zu tun, der Name Kokosgelee bleibt aber dennoch erhalten. Obwohl Milchtee mit kleinen Zutaten köstlich ist, kann er nicht als Mahlzeit gegessen werden. |
Was ist die Website der Bank of Scotland? Die Bank...
Bevor Sie Eiben in einen Topf pflanzen, wählen Si...
Der Nährwert von Gemüse im Süden ist relativ hoch...
Rosen sind in unserem täglichen Leben weit verbre...
Zitrone hat ein natürliches Aroma und ein goldene...
Schneegemüse- und Gelbschwanzsuppe ist eine sehr l...
Weißdorn-Obstwein ist ein sehr beliebter Obstwein...
Beschneiden nach der Blüte Weihnachtskakteen könn...
Was ist moooi? moooi ist die führende Wohndesignma...
Menschen, die auf Hautpflege achten, haben sicher...
Frösche sind Freunde der Menschheit. Sie können j...
Der 18. März jeden Jahres ist der Welttag der Leb...
Lilien sind in unserem täglichen Leben weit verbr...
Quelle: China CDC News...
Osmanthus fragrans kann hydroponisch angebaut wer...