Zu viel Salz führt zu Verlust! In der trivialen Angelegenheit des Salzessens steckt viel Wissen. Kommen Sie und sehen Sie, ob Sie es richtig essen?

Zu viel Salz führt zu Verlust! In der trivialen Angelegenheit des Salzessens steckt viel Wissen. Kommen Sie und sehen Sie, ob Sie es richtig essen?

Wie das Sprichwort sagt: „Wenn die Menschen kein Salz essen, haben sie keine Kraft.“ Früher waren die Menschen viel mit landwirtschaftlicher Arbeit beschäftigt und mussten Salz essen, um Kraft zu tanken. In der modernen Gesellschaft haben sich Produktion und Lebensstil enorm verändert. Wir sollten eine salzarme Ernährung zur Norm machen.

1. Welche gesundheitlichen Risiken birgt eine salzreiche Ernährung?

1. Hoher Blutdruck und hoher Blutzucker

2. Herzerkrankungen und Nierenschäden

3. Nierensteine

4. Gastritis

5. Osteoporose

2. So essen Sie Salz richtig, um eine übermäßige Salzaufnahme zu vermeiden

Experten des Ersten Volkskrankenhauses des Kreises Pingjiang erinnern daran: Gemäß den „Ernährungsrichtlinien für chinesische Einwohner“ sollte die tägliche Salzaufnahme von Erwachsenen 5 Gramm nicht überschreiten. Patienten mit Bluthochdruck und Hyperglykämie sollten diese Richtlinie strikt befolgen.

Wenn wir einen 2-Gramm-Salzlimitlöffel verwenden, sollte die tägliche Salzaufnahme auf 2,5 Löffel begrenzt werden, oder wir verwenden einen Bierflaschenverschluss (etwa 5 Gramm), um die Salzmenge abzumessen.

Tipps zur Salzbegrenzung

1. Korrigieren Sie die Angewohnheit, zu viel Salz und Sojasauce hinzuzufügen, verwenden Sie Messwerkzeuge, um die tägliche Salzaufnahme zu kontrollieren, und geben Sie zu jeder Mahlzeit die entsprechende Menge hinzu.

2. Im Allgemeinen enthalten 20 ml Sojasauce 3 Gramm Salz und 10 Gramm gelbe Sauce 1,5 Gramm Salz. Bei der Verwendung von Sojasauce und Soßen muss die Salzmenge entsprechend reduziert werden.

3. Wer es gewohnt ist, salziges Essen zu essen, kann den Gerichten etwas Essig hinzufügen, um den Geschmack zu verbessern und sie allmählich an eine salzarme Ernährung zu gewöhnen.

4. Zucker überdeckt den Salzgehalt, beurteilen Sie die Salzmenge also nicht allein durch den Geschmack. Die Verwendung eines Messwerkzeugs ist genauer.

5. Reduzieren Sie den Verzehr von Pickles, Konserven und anderen salzigen Lebensmitteln.

3. Was sind die Verkleidungen von "unsichtbarem Salz"

Warum gibt es immer noch so viele chronische Krankheiten, obwohl der Salzgehalt innerhalb dieser Grenzen gehalten wird? Der Grund dafür könnte sein, dass wir das „unsichtbare Salz“ ignorieren, das überall in unserem Leben zu finden ist. Werfen wir einen Blick auf die Verkleidung dieser „unsichtbaren Salze“!

1. Gewürze und Soßen

Viele gängige Gewürze und Soßen enthalten Salz. Zum Beispiel Sojasauce, Austernsauce, Hühneressenz und Sojasauce für gedämpften Fisch. Darüber hinaus enthalten Soßen, die nicht salzig schmecken, wie etwa süße Nudelsoße, Salatdressing und Mayonnaise, oft mehr Salz.

2. Verarbeitete Lebensmittel

Vielen verarbeiteten Fleischprodukten wie Würstchen, Speck, Schinken, Speck und anderen verarbeiteten Fleischsorten wird während des Herstellungsprozesses üblicherweise viel Salz zugesetzt, um den Geschmack zu verbessern und die Haltbarkeit zu verlängern.

Auch Konserven, Tiefkühlgerichte und Instantnudeln wie getrocknete Nudeln und Instant-Ramen enthalten viel Salz. Selbst scheinbar gesunde Lebensmittel wie fettarmer Joghurt oder Vollkornbrot können unerwartete Mengen Salz enthalten.

3. Restaurants und Fast Food

Beim Essen außer Haus, insbesondere in Fast-Food-Restaurants, wird oft viel gewürzt, um den Geschmack der Speisen zu verbessern. Darüber hinaus können die in diesen Restaurants verwendeten Gewürze und Soßen auch viel verstecktes Salz enthalten.

4. Süßigkeiten

Manche Menschen glauben, wenn etwas nicht salzig ist, ist auch kein Salz enthalten und sie bringen Süße nicht mit Salz in Verbindung. Tatsächlich enthalten auch viele Snacks, die wir essen, Salz, wie etwa Brot, Kekse, Kuchen, Desserts, Eiscreme, Käse usw. Der Herstellungsprozess dieser Lebensmittel erfordert die Zugabe von natriumhaltigen Hilfsstoffen, wie etwa Backpulver (Natriumbicarbonat), und funktionellen Zusatzstoffen. Salz wird gleichzeitig mit Zucker zum Würzen hinzugefügt, daher ist auch der Natriumgehalt relativ hoch.

5. Snacks

Lebensmittel wie Kartoffelchips, kandierte Früchte, Beef Jerky, Seetang, Melonenkerne und kandierte Früchte schmecken salzig, was darauf hindeutet, dass sie viel Salz enthalten. Zweitens ist der Salzgehalt von Trockenfrüchten wie Melonenkernen, Erdnüssen und Pistazien nicht zu unterschätzen.

6. Getränke

Darüber hinaus enthalten auch die Sportgetränke, Frucht- und Gemüsesäfte, Kaffee, Mineralwasser usw., die wir häufig trinken, viel Salz.

4. Wie man sich vor „unsichtbarem Salz“ im Leben schützt

1. Lesen Sie die Zutatenlisten von Lebensmitteln

Viele verarbeitete Lebensmittel und Fastfoods enthalten viel Salz. Achten Sie beim Kauf von Lebensmitteln immer auf die Angaben zum Natriumgehalt auf dem Lebensmitteletikett. Die Wahl von Produkten mit niedrigem Natriumgehalt oder ohne Natriumzusatz kann dazu beitragen, Ihre tägliche Salzaufnahme zu reduzieren.

2. Reduzieren Sie Ihren Konsum von Fast Food und verarbeiteten Lebensmitteln

Fast Food und verarbeitete Lebensmittel enthalten oft viel Salz. Wenn Sie den Konsum dieser Lebensmittel einschränken, können Sie Ihre tägliche Natriumaufnahme erheblich senken. Indem Sie häufiger frische, unverarbeitete Zutaten verwenden und Ihre Mahlzeiten selbst kochen, können Sie die Menge an Salz, die Sie verwenden, besser kontrollieren.

3. Verwenden Sie beim Kochen weniger Salz

Versuchen Sie beim Kochen, den Salzverbrauch zu reduzieren. Sie können den ursprünglichen Geschmack der Lebensmittel beim Kochen nutzen, z. B. beim Dämpfen, Dünsten, Kochen usw. Der ursprüngliche Geschmack kann die Salzaufnahme reduzieren.

Das Hinzufügen von etwas Essig oder Zucker zum Gericht, bevor es aus dem Topf genommen wird, kann den Geschmack des Gerichts verbessern, während das Bestreuen mit Salz den Geschmacksanforderungen gerecht wird. Sie können Ihrem Essen auch natürliche Gewürze, Kräuter und Würzmittel verwenden, um Geschmack zu verleihen, anstatt auf Salz zurückzugreifen. Gängige Ersatzstoffe sind schwarzer Pfeffer, Kurkuma, Rosmarin und Knoblauch.

4. Erhöhen Sie die Kaliumzufuhr entsprechend

Kalium trägt dazu bei, den Natriumspiegel im Körper auszugleichen, und eine erhöhte Kaliumzufuhr kann dazu beitragen, die negativen Auswirkungen von Salz auf Ihre Gesundheit zu mildern. Zu den kaliumreichen Lebensmitteln gehören Bananen, Orangen, Seetang, Meeresalgen, Pilze, Kartoffeln, Fisch, Tomaten, Spinat und Süßkartoffeln. Eine erhöhte Kaliumzufuhr über die Ernährung kann den Auswirkungen von Natrium auf den Blutdruck entgegenwirken.

5. Ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen

Eine ausreichende Wasseraufnahme ist für die Aufrechterhaltung des Salzhaushalts im Körper unerlässlich. Trinken Sie täglich mindestens 8 Gläser Wasser, um überschüssiges Natrium aus Ihrem Körper zu entfernen. Darüber hinaus kann moderate körperliche Betätigung auch zur Regulierung des Salz- und Wasserhaushalts im Körper beitragen.

Salz ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Ernährung, doch eine übermäßige Salzaufnahme kann schwerwiegende Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Durch wissenschaftlich fundiertes Management der Salzaufnahme und die Wahl einer gesunden Ernährung und Lebensweise können wir das Krankheitsrisiko wirksam senken. Das Verständnis der potenziellen Gefahren einer salzreichen Ernährung und die Umsetzung einer salzarmen Ernährung sind wichtige Schritte zum Schutz unserer Gesundheit.

Hunan Medical Chat Spezial Autor: Chen Dan, Erstes Volkskrankenhaus des Landkreises Pingjiang

Folgen Sie @湖南医聊, um weitere Informationen zur Gesundheitswissenschaft zu erhalten!

(Bearbeitet von ZS)

<<:  Liu Qian gab bekannt, dass er an Lungenadenokarzinom litt, aber er hatte Glück

>>:  Haben Sie die „Herzschlag“-Signale bemerkt? Es gibt 4 Herzerkrankungen, die bei Routineuntersuchungen möglicherweise nicht erkannt werden →

Artikel empfehlen

Ist es besser, für Tangyin ein großes oder ein kleines Becken zu verwenden?

Sollte Tang Yin ein großes oder kleines Becken ve...

Wie macht man Pflaumensaft? Wie man Pflaumensaft zu Hause macht

Jeden Sommer, wenn es heiß ist, trinken die Mensc...

Was sind die Vor- und Nachteile von Milchtee? Nährwert von Milchtee

Wissen Sie? Die einzigartigen Inhaltsstoffe des M...

Kohlrabi richtig essen mit Schritt-für-Schritt-Anleitung

Rosenkohl stammt ursprünglich aus Deutschland, is...

comScore: Nutzerverhalten bei mobilen Reisebuchungen im Februar 2012

Einem Bericht von comScore zufolge werden Smartph...

Wann ist die beste Jahreszeit, um Rotkohl anzupflanzen?

Pflanzzeit und -saison für Rotkohl Rotkohl kann g...

Porridge mit Rindfleisch, Kartoffeln und Karotten

Ich frage mich, ob einer meiner Freunde schon ein...