Die Brille ist daran nicht schuld!

Die Brille ist daran nicht schuld!

Autor: Liu Liu, Angeschlossene Augen-, Ohren-, Nasen- und Halsklinik der Universität Fudan

Gutachter: Sun Ling, stellvertretender Chefarzt, Hals-Nasen-Ohren-Krankenhaus, Fudan-Universität

„Sie sagten, dass man eine Brille nicht mehr abnehmen kann, wenn man sie einmal aufgesetzt hat. Kann ich sie nicht tragen?“

„Man sagt, je öfter man eine Brille trägt, desto stärker wird die Sehstärke.“

„Man sagt, dass das Tragen einer Brille über einen längeren Zeitraum die Augen nach außen wölbt und sie hässlich macht.“

„Man sagt, dass man bei leichter Kurzsichtigkeit keine Brille tragen muss, da die Kurzsichtigkeit mit der Zeit abklingt.“

Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Solche „Man sagt“ hören Ärzte bei ambulanten Konsultationen häufig von kurzsichtigen Patienten. Aber ist es wirklich so, dass Brillen dafür verantwortlich sind, dass die Augen unschöner werden, die Kurzsichtigkeit schlimmer wird und eine Besserung verhindert wird? Tatsächlich ist dies nicht der Fall. Viele kurzsichtige Patienten haben Missverständnisse und unwissenschaftliche Vorstellungen über das Tragen einer Brille zur Korrektur der Sehkraft. Was also ist der Übeltäter hinter diesen „Glastöpfen“?

Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Irrtum 1: Durch das Tragen einer Brille nimmt die Kurzsichtigkeit kontinuierlich zu.

Abbildung 3 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Als viele Menschen jung waren, hörten sie ihre Eltern oft sagen: „Trage keine Brille. Der Grad wird immer höher, wenn du sie trägst!“ Diese Aussage ist jedoch unwissenschaftlich. Egal ob Jugendlicher oder Erwachsener, sofern bei ihnen eine Kurzsichtigkeit diagnostiziert wurde und sie verschwommen sehen, sollten sie eine Brille tragen. Das Tragen einer geeigneten Brille mit präziser Sehstärke führt nicht zu einer Verstärkung der Kurzsichtigkeit. Stattdessen hilft es, die Kurzsichtigkeit zu kontrollieren und die Gesundheit der Augen zu erhalten. Dies liegt daran, dass unsere Augen bei mangelnder Sehkraft keine klare visuelle Signalstimulation erhalten und die für die Anpassung der Augen verantwortlichen Ziliarmuskeln überlastet werden können. Dies führt zu einer Verschlechterung der Anpassungs- und Konvergenzfunktionen des Auges und kann zu Sehermüdung, Strabismus und sogar Amblyopie führen. Darüber hinaus existieren die menschlichen Sinne nicht unabhängig. Sehen, Hören, Riechen, Tasten und Schmecken übermitteln gemeinsam Informationen an unser Gehirn und ermöglichen uns so ein ganzheitliches Verständnis einer Sache. Wenn wir kurzsichtig sind und nicht klar sehen können, muss unser Gehirn der Verarbeitung von Sehproblemen mehr Aufmerksamkeit widmen und anderen Wahrnehmungsfähigkeiten wird weniger Aufmerksamkeit gewidmet. Aus diesem Grund haben viele kurzsichtige Patienten das Gefühl, dass sie andere nicht deutlich hören können, wenn sie keine Brille tragen.

Irrtum 2: Bei leichter Kurzsichtigkeit ist keine Brille nötig, da die Kurzsichtigkeit mit der Zeit abklingt.

Zunächst einmal ist Myopie irreversibel. Durch das Tragen einer Brille und eine Myopiekorrekturoperation kann nur der Grad der Myopie korrigiert werden. Der Zustand des Augapfels, der einer Myopie unterliegt, kann nicht geändert werden. Daher kann das Fortschreiten der Myopie nur kontrolliert und verzögert, aber nicht geheilt werden. Bei bereits bestehender Kurzsichtigkeit, auch wenn es sich um eine leichte Kurzsichtigkeit unter 300 Grad handelt, verschwindet der Grad nicht von selbst, aber Erwachsene können den Zeitpunkt zum Tragen einer Brille entsprechend den Bedürfnissen und Gewohnheiten ihrer Augen wählen. Sie tragen beispielsweise eine Brille, wenn Sie Ihre Augen auf weite Entfernungen verwenden müssen, etwa beim Autofahren oder beim Besuch von Kursen. Sie brauchen jedoch keine Brille, wenn Sie Ihre Augen auf nahe Entfernungen verwenden müssen, etwa beim Lesen oder beim Betrachten eines Mobiltelefons. Bei mittlerer und starker Myopie empfiehlt sich das regelmäßige Tragen einer Brille, unabhängig davon, ob Sie in die Ferne oder in die Nähe schauen.

Mythos 3: Das Tragen einer Brille lässt Ihre Augen hervortreten und hässlicher aussehen.

Bei den meisten Myopiepatienten nimmt die axiale Länge des Auges zu, was als axiale Myopie bezeichnet wird. Die normale axiale Länge des Auges eines Erwachsenen beträgt etwa 24 mm. Bei jeder Zunahme der Kurzsichtigkeit um 300 Grad vergrößert sich die Achsenlänge um etwa 1 mm. Je höher also der Grad, desto größer ist der vordere und hintere Durchmesser des Augapfels. Dies führt dazu, dass die Augäpfel einiger Patienten mit starker Kurzsichtigkeit etwas konvex aussehen. Daher werden hervortretende Augäpfel nicht durch die Brille, sondern durch die Kurzsichtigkeit selbst verursacht.

Abbildung 4 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Sie müssen also keine Angst vor dem Tragen einer Brille haben. Unabhängig davon, ob Sie ein Kind, ein Teenager oder ein Erwachsener sind: Wenn Sie feststellen, dass Sie kurzsichtig sind, sollten Sie sich in einer professionellen medizinischen Einrichtung einer Augenuntersuchung unterziehen und unter ärztlicher Anleitung eine Brille tragen. Auch nach dem Tragen einer Brille müssen Sie auf Ihre Augenhygiene achten und die 20-20-20-Regel befolgen. Das bedeutet, dass Sie Ihre Augen 20 Minuten lang im Nahbereich verwenden und dann mindestens 20 Sekunden lang in eine Entfernung von 20 Fuß (ca. 6 Meter) blicken, um Ihre Augen zu entspannen und eine visuelle Ermüdung zu vermeiden. Gleichzeitig wird das Risiko einer weiteren Entwicklung der Myopie und damit verbundener Komplikationen verringert.

<<:  Handbuch zur Aknebekämpfung: Wissenschaftliche Analyse der Akneursachen und Gegenmaßnahmen

>>:  Stimmt es, dass es „weiße Haare über Nacht“ gibt? Darauf sollten Sie achten

Artikel empfehlen

Die Wirkung von Scrophularia Ginseng Brei

Lassen Sie mich Ihnen die Wirkung von Scrophularia...

Wie wählt man Statine aus?

Statine spielen eine wichtige Rolle im Bereich de...

Kann man Joghurt mit Sahne verfeinern? Wann sollte man Joghurt Sahne hinzufügen?

Wir alle wissen, dass Joghurt süß-sauer schmeckt,...

Was ist mit Chegg? Chegg-Rezension und Website-Informationen

Was ist Chegg? Chegg ist eine professionelle Websi...

Was tun, wenn die Blätter der Eibe gelb werden

Eiben sind Zierpflanzen, die viele Menschen mögen...

Woraus besteht die Fischbällchenfüllung? Methode zum Füllen von Fischbällchen

Fischbällchen sind zwar nicht so lecker wie frisc...

Salatblätter im Wok anbraten

Ich erinnere mich, schon einmal gehört zu haben, ...