Wenn es um Gallensteine und gutartige Gallenblasenpolypen geht, kommen vielen Menschen die Dinge vielleicht fremd und doch vertraut vor. In den letzten Jahren sind diese beiden Arten von „kleineren Problemen“ der Gallenblase immer häufiger aufgetreten. Laut Statistik liegt die Häufigkeit von Gallensteinen in meinem Land bei 10–15 %, was uns wirklich zur Vorsicht zwingt. Lassen Sie uns heute über diese „mutigen“ Dinge sprechen, damit Sie sich ein Bild davon machen können. Warum bekommt man Gallensteine? Die Ursache von Gallensteinen ist ein Rätsel und die Wissenschaft hat sie noch immer nicht vollständig entschlüsselt. Aber vereinfacht gesagt: Die Bestandteile der Galle sind „auf dem falschen Bus“. Die Proportionen von Cholesterin, Gallensalzen und Phospholipiden stimmen nicht und der Gallenfluss ist gestört, wodurch es leicht zur Steinbildung kommt. Es gibt verschiedene Arten von Gallensteinen, darunter Cholesterinsteine, Pigmentsteine und Mischtypen. Was sind die Symptome von Gallensteinen? Bei Gallensteinen treten bei manchen Menschen plötzlich starke Magenschmerzen auf, insbesondere nach dem Verzehr fettiger Speisen. Andere fühlen sich aufgebläht und übel und ihr Stuhl kann einen seltsamen Geruch haben. Manche Menschen spüren jedoch nichts, bis sie es bei einer körperlichen Untersuchung feststellen. Unterschätzen Sie sie jedoch nicht, denn Gallensteine können auch schwere Erkrankungen wie akute Pankreatitis und Cholezystitis verursachen. Behandeln oder nicht behandeln? Gallenblasenentfernung oder Gallenblasenerhalt? Bei Gallensteinen sind viele Menschen verwirrt: Soll die Gallenblase entfernt werden und die Sache damit erledigt sein, oder soll die Gallenblase erhalten und die Steine entfernt werden? Tatsächlich hängt es von der jeweiligen Situation ab. Cholezystektomie : In der Vergangenheit war die Cholezystektomie die gängige Methode, insbesondere bei Patienten mit wiederkehrenden Gallenkoliken und Komplikationen durch Gallensteine. Doch mit der Entfernung der Gallenblase ist die Geschichte noch nicht zu Ende. Manchmal können dennoch Beschwerden wie Säurereflux, Sodbrennen und Durchfall auftreten. Erhaltung der Gallenblase und Entfernung von Steinen : Mit der Weiterentwicklung der Technologie erfreuen sich die Erhaltung der Gallenblase und die Entfernung von Steinen immer größerer Beliebtheit. Solange Ihre Gallenblasenfunktion gut ist und Sie den starken Wunsch haben, Ihre Gallenblase zu schützen, können Sie es versuchen. Bedenken Sie jedoch, dass die Erhaltung der Gallenblase nicht auf die leichte Schulter genommen werden kann. Dafür müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, wie etwa eine dünne Gallenblasenwand und eine normale Kontraktionsfunktion. Kommt es nach Gallenblasenerhaltung und Steinentfernung zu einem Rückfall der Erkrankung? Ehrlich gesagt besteht nach der Gallenblasenkonservierung und Steinentfernung immer noch die Möglichkeit eines Rückfalls, die Rezidivrate ist jedoch nicht hoch und liegt im Allgemeinen bei etwa 5–8 %. Um ein erneutes Auftreten zu verhindern, müssen die Steine während der Operation entfernt werden und die Lebensgewohnheiten müssen nach der Operation geändert werden, beispielsweise durch weniger fettiges Essen und mehr Bewegung. Kommt es erneut zu einer Gallensteinerkrankung, kann diese, sofern die Voraussetzungen noch erfüllt sind, erhalten und die Steine erneut entfernt werden. Welche Nebenwirkungen hat die Entfernung einer Gallenblase? Obwohl die Gallenblase ein kleines Organ ist, spielt sie eine wichtige Rolle. Nach der Entfernung der Gallenblase können bei manchen Menschen Probleme wie Verdauungsstörungen und Durchfall auftreten. Darüber hinaus kann es auf lange Sicht das Risiko einer Fettleber, Leberzirrhose und sogar Darmkrebs erhöhen. Daher ist es am besten, sie nicht zu entfernen, es sei denn, die Gallenblase ist extrem beschädigt. Obwohl Gallensteine und gutartige Gallenblasenpolypen häufig vorkommen, sind sie nicht schlimm. Der Schlüssel liegt in der Früherkennung und Frühbehandlung sowie in der Auswahl des geeigneten Plans entsprechend Ihrer eigenen Situation. Ob Sie die Gallenblase entfernen oder erhalten möchten, müssen Sie auf Ihren Arzt hören und dürfen es nicht alleine herausfinden. Denn die Gesundheit ist das Wichtigste! |
>>: #千万IP创科学Popular Science: Sollten Sie nach einer Sportverletzung zuerst Eis oder Hitze anwenden?
Gänseblümchen-Anbaumethode Gänseblümchen sind Pfl...
So vermehren Sie Euphorbia milii Die wichtigsten ...
Nori ist eine Algenart aus dem Meer, meist Rotalg...
Beste Zeit zum Schneiden von Chrysanthemen Chrysa...
Die Lisianthus- Blüte ist von kleiner Wuchsform u...
Geschmorte Bohnen mit Kartoffeln sind ein sehr kl...
Um welche Art von Kulturpflanze handelt es sich b...
Protein muss Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff...
Hähnchenbrust hat einen relativ geringen Fettgeha...
Senfblätter sind eine Spezialität aus essbaren Rh...
Gurkensaft ist ein Getränk, das die Menschen im S...
Mit der Entwicklung der Gesellschaft schenken die...
Wie gut kennen Sie sich mit Lotus-Reisbrei aus? L...
Die Konservierung von Milchpulver ist sehr wichti...
Mandeln sind eine häufige Nusszutat. Sie enthalte...