Nach dem Beginn der Hundstage wird es immer heißer und Schwimmen zur Abkühlung ist für viele Menschen zur ersten Wahl geworden. Manche Menschen haben das Gefühl, dass in den Becken von Fitnessstudios und Schwimmbädern zu viele Menschen sind, und schwimmen deshalb lieber in der freien Natur, in Teichen, Stauseen und wilden Seen. Tatsächlich ist dieses Verhalten jedoch dringend abzuraten. In der freien Natur scheint das Wasser sehr sauber zu sein und man hat keine Ahnung, welche Bakterien und Mikroorganismen sich darin befinden. Wenn Sie eine Wunde am Körper haben und nicht aufpassen, dass sich eine Wundrose ausbreitet, werden Sie endlose Qualen erleiden, Ihr ganzes Bein wird geschwollen und schmerzen und so „verfault“ sein, dass es eitert … Schwimmen in einem wilden See kann zu einer Infektion mit Erysipel führen Hohes Fieber 41℃ Herr Li aus Xuzhou erzählt seine Geschichte: In der Nähe seines Hauses gibt es einen wilden See, und seit zwei Jahren geht er jeden Sommer darin schwimmen. Jedes Mal ging er nach dem Schwimmen nach Hause und duschte zuerst. Aber es gab ein paar Mal, da hatte ich keine Zeit, nach Hause zu gehen und mich zu waschen. Zu diesem Zeitpunkt erscheinen weiße Flecken auf seinen Beinen und, wenn die Krankheit nicht behandelt wird, kleine rote Beulen. Diese kleinen roten Beulen jucken extrem, ähnlich wie Ameisen, die über Ihre Beine krabbeln. Zuerst dachte er, diese kleinen roten Beulen seien Mückenstiche und nahm es deshalb nicht ernst. Er kratzte sich einfach überall, wo es juckte. Es wäre jedoch in Ordnung gewesen, wenn er sie nicht gekratzt hätte, denn als er sie kratzte, wurden sie rot. Es schien, dass diese kleinen roten Beulen ansteckend waren und besonders leicht bluteten. Bei einem heißen Bad sind die Schmerzen noch stärker. Die Temperatur reizt die Wunde und lässt die Betroffenen unwillkürlich nach Luft schnappen. Bildquelle: vom Autor bereitgestellt Eines Nachmittags schwamm er wie üblich im See, doch beim Schwimmen fühlte er sich unwohl und ihm wurde schwindelig. Seine erste Reaktion war ein Hitzschlag. Nach der Rückkehr nach Hause besserten sich die Symptome jedoch nicht, sondern verschlimmerten sich sogar. Nicht nur, dass ihm der Kopf dröhnte, auch sein ganzer Körper zitterte und bebte, und dann verlor er das Bewusstsein. Als ich meine Augen wieder öffnete, war es bereits 10 Uhr morgens des nächsten Tages. Meine Waden waren geschwollen wie Karotten. Beim Gehen fühlte es sich an, als würden Tausende oder Zehntausende Nadeln gleichzeitig meine Beine durchbohren. Ich fühlte mich taub und wund und meine Körpertemperatur betrug bis zu 41 °C. Der Arzt diagnostizierte eine Wundrose. Bildquelle: vom Autor bereitgestellt Bildquelle: vom Autor bereitgestellt Obwohl der Gesamtzustand nach der Behandlung unter Kontrolle war, zeigten die Waden im Vergleich zu vor der Erkrankung noch immer erhebliche Veränderungen – beim Tragen von Schuhen war deutlich zu erkennen, dass die Knöchel „dicker“ geworden waren und etwas dünnere Schuhe überhaupt nicht getragen werden konnten. Die vollständige Genesung wird lange dauern. "Erysipel" Was ist los Obwohl der Name „Erysipel“ das Wort „Gift“ enthält, handelt es sich nicht um eine Vergiftung, sondern um eine akute entzündliche Schädigung der Lymphgefäße in der Haut und im Unterhautgewebe, die durch eine bakterielle Infektion verursacht wird. Die häufigsten Stellen des Auftretens sind das Gesicht oder die Unterschenkel. „Erysipel“ beginnt akut und während der Inkubationszeit treten Symptome wie allgemeines Unwohlsein, Schüttelfrost, Fieber, Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen auf. Sobald die Krankheit ausbricht, erscheinen auf der Haut rote Flecken, die sich rasch ausbreiten, wobei eine klare Grenze zwischen der Haut und dem umgebenden normalen Hautgewebe besteht. Es fühlt sich sehr heiß an und schmerzt sehr, wenn man leicht darauf drückt. Manchmal treten Blasen und Pusteln auf. Wenn auf der menschlichen Haut oder den Schleimhäuten kleine Wunden entstehen, können Krankheitserreger über diese Stellen in den Körper gelangen, auch wenn man sie nicht bemerkt. Besonders bei Patienten mit Tinea pedis kommt es häufig zu juckenden Füßen und dadurch zu unbewusstem Kratzen, weshalb sie besonders vorsichtig sein müssen. Diese Situationen Seien Sie wachsam gegenüber der hohen Inzidenz von Erysipel 1 Jahreszeit Sommer und Herbst sind die Jahreszeiten, in denen Erysipel am häufigsten auftritt. Hohe Temperaturen und Feuchtigkeit begünstigen das Wachstum und die Vermehrung von Bakterien. Darüber hinaus erhöht sich durch die Zunahme der Mückenstiche die Wahrscheinlichkeit von Hautverletzungen und -schäden, wodurch die Gefahr einer Wundrose steigt. 2 Menge 1) Einige der Infektionen der unteren Extremitäten bei Patienten mit lokalen Haut- und Schleimhautläsionen sind auf Hautgeschwüre, Fußpilz, Krampfadern und andere Hauterkrankungen zurückzuführen. Einige Gesichtsinfektionen entstehen durch Krankheiten wie Rhinitis, Sinusitis und Pharyngitis. 2) Menschen mit Grunderkrankungen wie Diabetes oder Menschen mit geschwächtem Immunsystem aufgrund von Überarbeitung oder langjährigem Alkoholismus. 3) Schwangere Frauen: Aufgrund hormoneller Veränderungen im Körper ist die Immunfunktion der Frau während der Schwangerschaft geschwächt. Darüber hinaus kommt es während einer Schwangerschaft häufiger zu Lymphödemen, wodurch sich auch das Risiko einer Wundrose erhöht. 4) Bei Personen, die bereits an Erysipel erkrankt sind, kann es zu wiederholten Erysipel-Anfällen an der ursprünglichen Stelle kommen, was als rezidivierendes Erysipel bezeichnet wird. Bei länger anhaltender Erkrankung kann es auch zur Entstehung eines chronischen Lymphödems kommen. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. So verhindern Sie Erysipel 1 Hautschäden vermeiden Um eine Infektion zu verhindern, sollten verletzte Hautstellen sofort behandelt werden. Menschen, die an Erkrankungen wie Fußpilz oder Hühneraugen leiden, sollten sich aktiv um eine Behandlung bemühen, um einer Wundrose durch falsche Pflege vorzubeugen. 2 Achten Sie auf persönliche Hygiene Die Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Sommer sind sehr günstig für das Pilzwachstum, insbesondere während der Regenzeit im Süden. Achten Sie darauf, Schuhe und Socken häufig zu wechseln, die Füße nach dem Waschen abzutrocknen und für saubere und trockene Füße zu sorgen. Verwenden Sie keine öffentlichen Hausschuhe, Fußwaschbecken usw., um das Risiko einer Kreuzinfektion zu verringern. 3 Stärkung der Immunität Auch das Auftreten einer Wundrose ist eng mit einer verminderten Widerstandskraft verbunden. Deshalb sollten Sie öfter Sport treiben, Ihre körperliche Fitness stärken und langes Aufbleiben und Überarbeitung vermeiden. 4 Waten vermeiden Beachten Sie unbedingt, dass es an regnerischen Tagen besser ist, nicht durch schlammiges Wasser zu waten, insbesondere für Menschen mit Wunden, Ekzemen, Fußpilz und anderen Krankheiten. Spülen Sie nach dem Waten Ihre Beine und Füße rechtzeitig mit klarem Wasser ab, um Infektionen vorzubeugen. 5 Achten Sie auf eine gesunde Ernährung Eine ausgewogene Ernährung trägt zur Verbesserung der Immunität des Körpers bei. Essen Sie mehr frisches Gemüse und Obst, um Ihren Vitamin- und Mineralstoffhaushalt zu ergänzen, und vermeiden Sie den übermäßigen Verzehr von fettigen, scharfen und zuckerhaltigen Lebensmitteln. 6 Vermeiden Sie enge Kleidung Tragen Sie lockere, atmungsaktive Kleidung und vermeiden Sie enge Kleidung, die Reibung und Druck auf der Haut verursacht, um das Risiko von Hautschäden und Infektionen zu verringern. Planung und Produktion Autor: Wissenschaft Popularisierung China Neue Medien Rezension | Feng Jun, stellvertretender Chefarzt der Dermatologieabteilung des Sinopharm Tongmei General Hospital |
<<: Lassen Sie sich die Tipps zum Umgang mit Pollenallergien in Sekundenschnelle „verstehen“
>>: Verwirrung über Femurkopfnekrose: Die Wahrheit über die Bewältigung und Behandlung des Patienten
Rhinitis ist eine häufige Nasenerkrankung, die ei...
Angesichts der Tatsache, dass Garnelen mit Eiern ...
Heuschreckengras ist ein einjähriges Wildkraut, d...
Fleischfressende Pflanzen sind einjährige Kräuter...
Als Kind hörte ich oft von älteren Menschen, dass...
Vom 10. bis 16. März 2024 findet die 17. Weltglau...
Karambolen sind tropische Früchte mit einzigartig...
Keemun-Schwarztee wird fermentiert und die Teepol...
Guave ist eine beliebte tropische Frucht vieler M...
Die Sonne vor dem Fenster brannte sengend auf die...
Nach langer Vorfreude ist unser im Inland produzi...
Wann pflanzt man Kartoffeln? Kartoffeln können vo...
Kutteln sind reich an Nährstoffen wie Eiweiß, Fet...
Garnelenpaste ist eine Spezialität aus der Küsten...
Instantnudeln sind eine Art Fastfood, mit dem Stu...