Ursachen, Vorbeugung und Behandlung von Zahnkaries

Ursachen, Vorbeugung und Behandlung von Zahnkaries

Karies ist tatsächlich eine weit verbreitete Erkrankung der Mundhöhle. Obwohl die Krankheit keine großen negativen Auswirkungen auf den menschlichen Körper hat, kann sie häufige Zahnschmerzen verursachen und so den Alltag und die Ernährung des Patienten stark beeinträchtigen. Wenn Sie jedoch die richtigen Präventions- und Behandlungsmethoden gegen Karies wählen, können Sie die damit verbundenen Probleme wirksam lösen.

1. Was ist Karies?

Karies, allgemein als Zahnfäule oder Löcher im Zahninneren bekannt, ist eine Erkrankung, bei der Zähne nach und nach durch verschiedene Faktoren, hauptsächlich Bakterien, zerstört werden. Karies ist weltweit verbreitet und eine der Hauptursachen für Schmerzen im Mundraum und Zahnverlust. Nach unserem Verständnis ist die Entstehung von Karies ein langwieriger Prozess, der in der Regel 1,5 bis 2 Jahre dauert. Selbst wenn kariogene Bakterien, eine geeignete Umgebung und ein anfälliger Wirt vorhanden sind, tritt Karies nicht sofort auf. Karies kann nur entstehen, wenn die drei genannten Faktoren über einen längeren Zeitraum hinweg gleichzeitig vorliegen.

2. Was sind die Ursachen für Karies?

1. Vernachlässigung der Mundhygiene

Das Auftreten von Karies hängt mit den Mundreinigungsgewohnheiten zusammen. Wer morgens und abends seine Zähne nicht putzt oder falsche Putzmethoden anwendet, hat ein höheres Risiko, an Karies zu erkranken. Durch seltenes Zähneputzen, Zähneputzen oder falsche Putzmethoden bleiben leicht Speisereste auf den Zähnen hängen. Bleiben diese Speisereste über längere Zeit im Mund, können sich dort leicht zahlreiche Bakterien vermehren, was zu Karies und Säureproduktion führt und schließlich zu Karies führen kann.

2. Falsche Ernährung

Eine wichtige Ursache für Karies ist eine falsche Ernährung. Wer gerne Süßigkeiten isst und kohlensäurehaltige Getränke trinkt, hat ein höheres Risiko, an Karies zu erkranken. Besonders wer kohlensäurehaltige Getränke trinkt, neigt zur Entkalkung der Zähne und kann schließlich Karies bekommen. Allerdings besteht bei manchen Menschen, die häufig ballaststoffreiche Lebensmittel zu sich nehmen, ein geringeres Risiko, an Karies zu erkranken. Der Grund dafür ist, dass ballaststoffreiche Lebensmittel viele Male gekaut werden müssen, was den Effekt hat, die Zähne zu schrubben und zu reinigen.

3. Schiefe Zähne

Der Grund, warum Menschen mit schiefen Zähnen anfällig für Karies sind, liegt darin, dass sich Speisereste auf den Zähnen nur schwer entfernen lassen, was die Mundbakterien zur Säureproduktion anregt und sie somit anfälliger für Karies macht.

4. Schlechte körperliche Verfassung

Die Gesundheit der Zähne spiegelt auch indirekt die Gesundheit des Körpers wider. Umgekehrt wirkt sich eine schlechte körperliche Fitness und eine falsche Ernährung auch auf die Zähne aus und die Wahrscheinlichkeit, an Karies zu erkranken, steigt.

3. Präventionsmaßnahmen gegen Zahnkaries

1. Putzen Sie Ihre Zähne regelmäßig jeden Tag

Putzen Sie Ihre Zähne mindestens zweimal täglich, einmal morgens und einmal abends. Verwenden Sie einen Zahnfleischbürstenkopf und putzen Sie Ihre Zähne mindestens zwei Minuten lang, um sicherzustellen, dass jedes Detail der Zähne gründlich gereinigt wird.

(II) Wählen Sie wissenschaftlich fundierte Fluoridzahnpasta

Denn die Inhaltsstoffe der Fluorid-Zahnpasta können die zahneigene Widerstandskraft verbessern und die Wahrscheinlichkeit einer Kariesbildung minimieren. Allerdings sollte bei jedem Zähneputzen besonders auf die richtige Menge Zahnpasta geachtet werden und die Zahnpasta nicht verschluckt werden.

3. Verwenden Sie regelmäßig Zahnseide, um die Zahnzwischenräume zu reinigen

Durch einfaches Zähneputzen lassen sich die Zahnzwischenräume nicht reinigen. Daher sollten sich Patienten angewöhnen, nach dem Essen Zahnseide zu verwenden, um Bakterien und Ablagerungen zwischen den Zähnen wirksam zu entfernen und der Bildung von Karies vorzubeugen.

4. Entwickeln Sie wissenschaftliche und vernünftige Essgewohnheiten

Versuchen Sie, die Aufnahme von Zucker, Fett und kohlensäurehaltigen Getränken insgesamt zu reduzieren und vermeiden Sie den übermäßigen Konsum von Süßigkeiten, Snacks usw. Achten Sie bei der Ernährungsstruktur auf eine ausgewogene Ernährung und konsumieren Sie mehr kalzium- und vitaminreiche Lebensmittel, um die körperliche Fitness zu verbessern und die Zähne zu schützen, wie zum Beispiel: Milchprodukte, frisches Gemüse und Obst.

5. Gehen Sie regelmäßig zur zahnärztlichen Untersuchung ins Krankenhaus

Dies liegt daran, dass Zahnerkrankungen im Frühstadium keine offensichtlichen klinischen Symptome aufweisen und daher von den Patienten leicht ignoriert werden. Wenn Zahnbeschwerden auftreten, ist die Erkrankung meist bereits im mittleren oder späten Stadium. Wenn Patienten ihre Zahngesundheit sicherstellen und Karies vorbeugen möchten, müssen sie daher regelmäßig zur zahnärztlichen Untersuchung und Zahnreinigung ins Krankenhaus gehen. Sobald ungewöhnliche Symptome festgestellt werden, können Mundprobleme rechtzeitig behandelt werden, wodurch die Mundgesundheit grundsätzlich sichergestellt und Karies vorgebeugt wird.

3. Wichtige Punkte zur Kariesbehandlung

1. Medikamentöse Behandlung

Bei der Behandlung von Karies können Patienten mit leichteren Beschwerden lokale Medikamente zur Behandlung der Erkrankung einsetzen, sodass sich die Zähne schnell erholen. Beispiele: Fluoridbeschichtung, Silbernitrat – die oben genannten Medikamente können Bakterien in den Zähnen wirksam entfernen und die Remineralisierung der Zähne fördern.

2. Wurzelkanalbehandlung

Bei schwerwiegenderer Karies ist eine Wurzelkanalbehandlung erforderlich. Der Arzt muss zunächst das Zahnmark des Patienten entfernen und den Wurzelkanal desinfizieren. Anschließend füllt er die Karieslöcher mit professionellen Füllmaterialien auf und repariert abschließend die Struktur der Zahnkrone.

3. Füllungsbehandlung

Bei Zähnen mit tieferen Karieslöchern ist eine Füllungsbehandlung erforderlich. Zunächst muss der Arzt die beschädigte Zahnstruktur und das beschädigte Gewebe gründlich entfernen und geeignete Füllmaterialien wie Kompositharz, Glasionomer usw. auswählen. Füllen Sie die Zahnhöhlen effektiv, um die äußere Form und die Grundfunktionen der Zähne wiederherzustellen.

(IV) Entfernung

Wenn die Karies des Patienten sehr schwerwiegend ist und nicht mehr durch eine Reparatur behandelt werden kann, muss der Zahn gezogen werden. Nach der Zahnextraktion kann sich der Patient zur Reparatur auch für das Einsetzen einer festsitzenden Brücke oder einer herausnehmbaren Prothese entscheiden.

Oben finden Sie einige populärwissenschaftliche Informationen zum Thema Karies. Wenn Sie im Leben kleine schwarze Flecken, schwarze Linien usw. auf Ihren Zähnen entdecken, müssen Sie sich so schnell wie möglich behandeln lassen, um Verzögerungen zu vermeiden und den besten Behandlungszeitpunkt nicht zu verpassen.

Autor dieses Artikels: Chen Ling, Abteilung für Stomatologie, Guangxi International Zhuang Medicine Hospital

<<:  Trigeminusneuralgie: Mehr als nur „Gesichtsschmerzen“

>>:  Ein umfassender Leitfaden zum Thema Diabetes: Vorbeugen und Behandeln – so schützen Sie Ihr „süßes“ Leben

Artikel empfehlen

So bereiten Sie köstliche Babao-Schwarzbohnensauce zu

Die Methode zur Herstellung der fermentierten sch...

Wie und wann man Tulpen in Hydrokultur pflanzt

Geeigneter Zeitpunkt zum Pflanzen von Hydrokultur...

Die Wirksamkeit von weißem Rettichbrei

Nachfolgend habe ich zwei Punkte zu den Vorteilen...

Hat Jasmin Angst vor der Sonne? Hat sie Angst vor Sonnenlicht?

Jasminlicht Jasmin ist eine lichtliebende Blume u...

Wofür werden Orangenschalen verwendet? Wofür werden Orangenschalen verwendet?

Viele Menschen kennen Orangenschale, da sie eine ...

Gebratene grüne Bohnen mit Cashews, Garnelen und Knoblauch

Ich weiß nicht, ob Sie jemals gebratene grüne Boh...

Bevorzugt Pterocarpus scabra Schatten oder Sonne?

Bevorzugt Pterocarpus scabra Schatten oder Sonne?...

Wo wächst Taro? Wo liegen die Hauptproduktionsgebiete?

Wachstumsgewohnheiten von Taro Der Wachstumsproze...

Die Wirkung von Karotten- und Magerfleischbrei

Wie gut kennen Sie die Vorzüge von Karotten-Mager...