Stammt der Hummer aus Süßwasser oder Salzwasser? So beurteilen Sie, ob die toten Garnelen schlecht geworden sind

Stammt der Hummer aus Süßwasser oder Salzwasser? So beurteilen Sie, ob die toten Garnelen schlecht geworden sind

Macrobrachium rosenbergii, auch als Weißbeingarnele, Sumpfgarnele usw. bekannt, hat einen riesigen Körper, wird bis zu 40 cm lang und ist proteinreich, mit relativ hohen Anteilen an tierischem und pflanzlichem Eiweiß. Der Kopf von Macrobrachium rosenbergii enthält Garnelenpaste, die äußerst lecker schmeckt und sich sehr gut zum täglichen Verzehr eignet. Stammt der Hummer aus Süßwasser oder Salzwasser? Kennen und verstehen Sie es?

Inhalt dieses Artikels

1. Stammt der Hummer aus Süßwasser oder Meerwasser?

2. Wie kann man feststellen, ob die toten Garnelen schlecht geworden sind?

3. So lagern Sie lebende Garnelen bis zum nächsten Tag

1

Stammen die Garnelen aus Süßwasser oder Salzwasser?

Macrobrachium rosenbergii ist eine Süßwassergarnele.

Macrobrachium rosenbergii, auch als Weißbeingarnele, Sumpfgarnele usw. bekannt, ist riesig groß und kann bis zu 40 cm lang und 600 Gramm schwer werden. Es ist hauptsächlich in Süßwassergewässern in tropischen Regionen des Indischen Ozeans und des Pazifischen Ozeans verbreitet. Es ist reich an Proteinen, von denen etwa 20 % tierisches Protein und 17–18 % pflanzliches Protein sind. und der Kopf von Macrobrachium rosenbergii enthält Garnelenpaste, die äußerst lecker schmeckt und sich sehr gut für den täglichen Verzehr eignet.

2

So beurteilen Sie, ob die toten Garnelen schlecht geworden sind

Schauen Sie sich das Aussehen an

Das Aussehen von frischem, lebendem Macrobrachium rosenbergii ist bläulich-grau, aber leicht durchsichtig, und die Oberfläche ist glänzend. Handelt es sich jedoch um ein totes und verdorbenes Macrobrachium rosenbergii, bildet sich klebriger Schleim auf der Oberfläche der Schale.

Geruch

Der Geruch lebender Garnelen ähnelt dem salzigen Geruch von Meerwasser, der im Allgemeinen nicht unangenehm ist. Allerdings verströmt verdorbenes Macrobrachium rosenbergii unangenehme, stechende Gerüche wie Gestank, Säure und Fäulnis.

Schmecken

Gutes Macrobrachium rosenbergii schmeckt nach dem Kochen köstlich und das Fleisch ist elastisch und schmeckt gut. Allerdings schmeckt das Fleisch verdorbener Garnelen nach dem Kochen locker und der köstliche Geschmack der Garnelen ist schwächer oder fehlt sogar ganz.

3

So lagern Sie lebende Garnelen bis zum nächsten Tag

Einfrieren

Nachdem Sie die Fühler und Scheren der Macrobrachium rosenbergii abgeschnitten haben, legen Sie diese ordentlich in eine Frischhaltebox und decken Sie die Box ab, um sicherzustellen, dass keine Lücken entstehen. Anschließend im Kühlschrank aufbewahren und einfrieren. Zum Verzehr hebeln Sie das Macrobrachium rosenbergii einfach mit einem Messer ab.

Wassereinspritzung

Gießen Sie die lebenden Macrobrachium rosenbergii, die Sie gekauft haben, in ein Becken und geben Sie dann sauberes Wasser hinzu, um den Körper der Garnele feucht zu halten und ihre Überlebenszeit zu verlängern. Achten Sie jedoch darauf, den Kopf der Garnele nicht zu bedecken.

<<:  Wie pflanzt man den Glücksbaum? Pflanzmethoden und Pflegepunkte

>>:  Wie wählt man Hummer aus? Sollte man beim Kochen von Garnelen heißes oder kaltes Wasser verwenden?

Artikel empfehlen

Wie vermehrt man Wasserfeigen? Gängige Vermehrungsmethoden

So vermehren Sie Wasserfeigen Zur Vermehrung der ...

Wie viele Jahre dauert es, bis Drachenfrüchte Früchte tragen?

Einführung in den Pitaya-Anbau Drachenfrucht ist ...

Wann ist die beste Zeit, einen Feigenbaum zu beschneiden?

Feigenbaumübersicht Feigenbäume sind in tropische...

Wie wäre es mit Revlon? Revlon-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website von Revlon? Revlon ist eine in...

Was ist Luffa? Was ist der Deckname von Luffa?

Vielleicht wissen wir nur, dass Luffa eine Gemüse...

Nährwert von roten Kirschen

Große rote Kirschen, allgemein als heimische Kirs...

Zutaten und Rezepte für hausgemachte Tomatensauce

Hier finden Sie eine ausführliche Anleitung zur H...