Gutartige Brusterkrankung: der „unsichtbare“ Auslöser von Brustkrebs

Gutartige Brusterkrankung: der „unsichtbare“ Auslöser von Brustkrebs

Wenn wir über Risikofaktoren für Brustkrebs sprechen, denken wir normalerweise an Genetik, Lebensstil, Umweltfaktoren usw. Allerdings kann auch eine gutartige Brusterkrankung (BBD) das Brustkrebsrisiko unbemerkt erhöhen .

Eine gutartige Brusterkrankung ist, auch wenn der Name nicht beängstigend klingt, tatsächlich ein langfristiger Risikofaktor für Brustkrebs. BBD kann grob in drei Kategorien unterteilt werden: nicht-proliferativ, proliferativ ohne Atypie und proliferativ mit Atypie. Diese Klassifizierungen basieren auf dem Grad der Zellveränderungen im Brustgewebe.

In einer retrospektiven Kohortenstudie mit hispanischen Frauen haben Louro et al. fanden heraus, dass Frauen mit BBD ein deutlich erhöhtes Brustkrebsrisiko hatten. Unter diesen ist das Risiko einer hyperplastischen BBD mit Atypie am höchsten, während das Risiko einer nicht-hyperplastischen BBD relativ gering ist. Dieses Forschungsergebnis zeigt den engen Zusammenhang zwischen BBD und Brustkrebs.

Die eingebettete Fall-Kontroll-Studie von Figueroa et al. und die Kohortenstudie von Román et al. kam zu demselben Schluss. All diese Studien weisen darauf hin, dass Frauen mit BBD ein deutlich erhöhtes Brustkrebsrisiko haben, insbesondere Frauen mit hyperplastischem BBD mit Atypie.

Zystische Brusthyperplasie : Dies ist eine gutartige Erkrankung des Brustgewebes. Während des Gewebereparaturprozesses kann es zu einem Verschluss der Milchgänge, zur Retention von Milchabbauprodukten oder -sekreten und zu einer langfristigen Stimulation des Gangepithels kommen, wodurch das Brustkrebsrisiko steigt.

Brusthyperplasie: Dies ist eine häufige gutartige Erkrankung. Etwa 70–80 % aller Frauen im gebärfähigen Alter leiden an einer Brusthyperplasie. Bei den meisten handelt es sich um eine einfache Brusthyperplasie, die im Allgemeinen nicht zu Brustkrebs führt. .

Mastitis: Mastitis ist eine häufige Brusterkrankung, die durch bakterielle Infektionen, Brusttraumata, medikamentöse Stimulation und andere Faktoren verursacht werden kann. Eine Mastitis führt im Allgemeinen nicht zu Brustkrebs, wenn die Mastitis jedoch über einen längeren Zeitraum anhält, führt sie zu einer chronischen Stimulation des Brustepithels. Wenn die Krankheit nicht rechtzeitig behandelt wird, kann sie das Brustkrebsrisiko erhöhen.

Wie sollten wir also auf dieses Risiko reagieren?

Erstens sind regelmäßige Brustuntersuchungen von entscheidender Bedeutung . Durch eine Brustabtastung, Brustultraschall oder Mammographie kann eine BBD frühzeitig erkannt und entsprechende Behandlungsmaßnahmen eingeleitet werden.

Zweitens kann auch die Aufrechterhaltung eines gesunden Lebensstils dazu beitragen, das Brustkrebsrisiko zu senken . Dazu gehören eine ausgewogene Ernährung, moderate Bewegung und die Vermeidung von langfristigem Stress.

Kurz gesagt: Gutartige Brusterkrankungen sind ein potenzieller Risikofaktor für Brustkrebs und wir sollten ihnen genügend Aufmerksamkeit schenken. Durch regelmäßige Brustuntersuchungen und eine gesunde Lebensführung können wir unsere Brustgesundheit besser schützen.

<<:  Es kann eine große Anzahl von Viren mit nur einem Schlag ausschalten. Warum haben Kindergärten Angst vor einer Ansteckung mit dem „unruhigenden“ Norovirus?

>>:  Alzheimer-Krankheit: Gefangen in der Zeit

Artikel empfehlen

Wie man Drachenblutbäume vermehrt und Vorsichtsmaßnahmen

Wie man Drachenblutbäume vermehrt Die wichtigste ...

Wirkung und Ernährung von essbaren Kakteen

Jeder hat bestimmt schon einmal einen Kaktus gese...

Wie man blaue Apfelsukkulenten züchtet

Wie man blaue Apfel-Sukkulenten züchtet Die Sukku...

Das Wachstumsumfeld und die lokalen Bedingungen von Portulak

Portulak-Wachstumsumgebung und -bedingungen Portu...

Wie man Ananasblüten kultiviert, damit sie gut wachsen

Wachstumsbedingungen für Ananasblüten Ananasblüte...

Die Wirksamkeit und Funktion der weißen Drachenfrucht

Drachenfrüchte werden in den Tropen angebaut und ...

Wie man Zimtäpfel reifen lässt

Zuckerapfel ist eine Spezialfrucht, die in Taiwan...

Wie oft sollte ich Buchsbaum gießen?

Wie oft sollte ich Buchsbaum gießen? Wenn sich de...