Welt-Lupus-Tag | Wie man „unsterblichen Krebs“ – systemischen Lupus erythematodes – richtig behandelt und bewältigt

Welt-Lupus-Tag | Wie man „unsterblichen Krebs“ – systemischen Lupus erythematodes – richtig behandelt und bewältigt

Am weiten Himmel der Medizin gibt es einen mysteriösen und einzigartigen Stern, der sowohl mysteriös als auch verwirrend ist. Dies ist systemischer Lupus erythematodes (SLE). Diese Krankheit, die bildlich gesprochen „unsterblicher Krebs“ genannt wird, hat im Stillen tiefgreifende Auswirkungen auf das Leben vieler Menschen gehabt. Trotzdem ist es wenig bekannt und wird oft im Schatten alltäglicher Gesundheitsthemen verborgen. Heute werden wir gemeinsam das Geheimnis des SLE lüften.

Systemischer Lupus erythematodes (SLE) ist eine chronische Autoimmunerkrankung. Aufgrund einer Anomalie des menschlichen Immunsystems greift es fälschlicherweise sein eigenes Gewebe an und verursacht dadurch Schäden an mehreren Systemen und Organen. In der medizinischen Fachwelt wird die Krankheit manchmal als „unsterblicher Krebs“ bezeichnet, ein Hinweis auf ihren langfristigen, komplexen und schwer behandelbaren Charakter. Trotzdem können viele Patienten mit der richtigen Behandlung und Betreuung eine gute Lebensqualität aufrechterhalten.

Was sind die Merkmale von Lupus erythematodes?

1. Häufiger bei Frauen: Bei SLE gibt es deutliche Unterschiede in der Geschlechterverteilung. Der Anteil weiblicher Patienten ist deutlich höher als der männlicher Patienten, insbesondere bei Frauen im gebärfähigen Alter.

2. Verschiedene Symptome: Die Symptome von SLE sind von Person zu Person unterschiedlich. Zu den häufigsten Symptomen zählen Gelenkschmerzen, Hautrötung, Müdigkeit, Fieber und Gewichtsverlust. In schweren Fällen können Nieren (Nephritis), Herz, Lunge und das zentrale Nervensystem betroffen sein.

3. Schwankende Merkmale: Der Zustand schwankt häufig, wobei sich die Symptome manchmal verschlechtern (Anfallsphase) und manchmal bessern (Remissionsphase).

Welche Gefahren birgt Lupus erythematodes?

1. Multiple Organschäden: Ein langfristig unkontrollierter SLE kann zu Schäden an mehreren Organen wie Nieren, Herz und Lunge führen, die in schweren Fällen lebensbedrohlich sein können.

2. Auswirkungen auf die Lebensqualität: Müdigkeit, Gelenkschmerzen und andere Symptome können den Alltag und die Arbeit der Patienten ernsthaft beeinträchtigen.

3. Psychischer Stress: Der psychische Stress und die Angst, die durch eine langfristige Krankheit und Behandlung verursacht werden, erhöhen das Risiko psychischer Probleme wie Depressionen.

Wie wird Lupus diagnostiziert?

Die Diagnose von SLE basiert auf einer umfassenden Auswertung der Symptome, Anzeichen und Labortests (wie z. B. einem Test auf antinukleäre Antikörper). Da die Symptome unterschiedlich sind, ist für die Diagnose häufig der Ausschluss anderer ähnlicher Erkrankungen erforderlich.

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Lupus erythematodes?

Derzeit gibt es keine Heilung für SLE und die Behandlung konzentriert sich auf die Kontrolle der Symptome und die Vorbeugung von Organschäden. Zu den Behandlungen gehören:

1. Medikamentöse Behandlung: nichtsteroidale Antirheumatika, Malariamittel, Kortikosteroide und Immunsuppressiva usw.

2. Anpassung des Lebensstils: Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht, ernähren Sie sich gesund, treiben Sie regelmäßig Sport und reduzieren Sie Stress.

3. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen: Veränderungen des Zustands überwachen und Behandlungspläne gegebenenfalls anpassen.

Wie kann man Lupus vorbeugen?

Da die genauen Ursachen des SLE noch nicht vollständig verstanden sind, liegt der Schwerpunkt der Prävention auf einer frühzeitigen Erkennung und rechtzeitigen Behandlung. Menschen mit einer SLE-Familiengeschichte sollten den damit verbundenen Symptomen mehr Aufmerksamkeit schenken.

Systemischer Lupus erythematodes ist eine komplexe und langwierige Erkrankung. Obwohl es sich um einen „unsterblichen Krebs“ handelt, können Patienten durch die richtige Behandlung und Anpassung ihres Lebensstils dennoch eine hohe Lebensqualität erreichen.

<<:  2023 Essayausstellung „Pharmacy Popular Science Works“ | Vor dem Essen? Nach dem Essen? Der Apotheker erklärt Ihnen die richtige Einnahme magensaftresistenter Aspirintabletten!

>>:  Sollte man nach Sommerbeginn mehr Suppe trinken? Kennen Sie die 7 Tipps zum Suppentrinken?

Artikel empfehlen

So isst man Drachenfrucht So isst man Drachenfrucht richtig

Drachenfrucht ist eine gute Frucht. Sie schmeckt ...

Vorteile von Sydney Cucumber Porridge

Wie gut kennen Sie sich mit der Wirkung und Funkt...

Die Wirksamkeit und Funktion von grünen Rettichblüten

Wenn man von grünen Efeublüten spricht, denkt man...

So züchten Sie einen blauen Säulenkaktus, um ihn blauer zu machen

Wachstumsbedingungen für Blausäulenkakteen Der bl...

Wann ist der beste Monat, um Bittermelonen anzupflanzen?

Wann sollte man Apfel-Bittergurke pflanzen? Apfel...

So gießen Sie frisch gepflanzten Zierspargel

Gießen des frisch gepflanzten Zierspargels Neu ge...

Wenn wir lange genug leben, wird dann jeder irgendwann an Alzheimer erkranken?

26. November 1901, Frankfurt, Deutschland. Ein ju...

[Medizinwissenschaft] Die mysteriöse Abteilung im Krankenhaus - Pathologie

1. Warum brauchen wir Pathologie? Als Pathologe i...

Zutaten und Schritte zur Herstellung von Hirse-Acht-Schätze-Brei

Der selbstgemachte Hirsebrei mit den acht Kostbar...