Der Vorgänger des Gallenblasenkrebses ist tatsächlich „es“! Experten raten dazu, sich so schnell wie möglich nach der Entdeckung darum zu kümmern.

Der Vorgänger des Gallenblasenkrebses ist tatsächlich „es“! Experten raten dazu, sich so schnell wie möglich nach der Entdeckung darum zu kümmern.

Gallenblasenkrebs ist eine Erkrankung, bei der ein bösartiger Tumor in die Gallenblase eindringt. Es handelt sich häufig um eine Komplikation einer chronischen Cholezystitis, insbesondere bei Patienten mit seit langem bestehenden Gallensteinen. Die Häufigkeit von Gallenblasenkrebs ist gering, aber aufgrund seines versteckten Charakters und der atypischen Frühsymptome befinden sich die meisten Patienten bei der Diagnose bereits im Spätstadium. Die Prognose bei Gallenblasenkrebs ist äußerst schlecht, die 5-Jahres-Überlebensrate beträgt lediglich 5 %. Daher sind Prävention, Früherkennung und Behandlung von Gallenblasenkrebs der Schlüssel zur Diagnose und Behandlung.

In dieser Ausgabe von „Hui Shi Science Popularization“ laden wir Experten des Fujian Second Medical Hospital ein, Fragen zum Thema Gallenblasenkrebs zu beantworten.

Kürzlich ging die 66-jährige Tante Wang (Pseudonym) in die Abteilung für hepatobiliäre Chirurgie des zweiten angeschlossenen Krankenhauses der Medizinischen Universität Fujian, weil sie seit über einem Jahr unter dumpfen Schmerzen im rechten Oberbauch litt. Vor einem Jahr ging sie wegen dumpfer Schmerzen im rechten Oberbauch ins Krankenhaus und bei ihr wurden Gallensteine ​​diagnostiziert. Nach einer konservativen Behandlung verbesserte sich ihr Zustand, eine Operation war nicht erforderlich. Im letzten Jahr litt sie immer wieder unter dumpfen Schmerzen im rechten Oberbauch. Diesmal traten die Bauchschmerzen erneut auf, der Experte diagnostizierte „Gallensteine ​​mit chronischer Cholezystitis“.

Nach der Aufnahme zeigten Magnetresonanztomographien mehrere abnormale Signale in der Leber und raumfordernde Läsionen in der Gallenblase, was auf die Möglichkeit bösartiger Läsionen hindeutete. Darüber hinaus zeigten sich zahlreiche vergrößerte Lymphknoten in der Bauchhöhle und im Retroperitoneum, was auf Metastasen hindeutete. Zusammen mit den pathologischen Ergebnissen wurde bei dem Patienten schließlich Gallenblasenkrebs mit Lebermetastasen cT3N1M1 im Stadium IVb diagnostiziert.

Dieser Fall erinnert uns erneut an die Notwendigkeit einer standardisierten Diagnose und Behandlung nach der Entdeckung von Gallensteinen.

01 In welchen Fällen müssen Gallensteine ​​operativ behandelt werden?

(1) Symptomatische Gallensteine.

(2) Verkalkung der Gallenblasenwand oder Porzellangallenblase.

(3) Begleitet von Gallenblasenpolypen größer als 1 cm.

(4) Verdickung der Gallenblasenwand, auch als chronische Cholezystitis bekannt.

(5) Es sind viele Steine ​​vorhanden und der Durchmesser der Steine ​​ist größer als 2-3 cm.

(6) Gallensteine ​​bei Kindern: Bei symptomfreien Kindern ist eine Operation grundsätzlich nicht erforderlich.

(7) Die Sterblichkeitsrate von Patienten mit Gallensteinen und Diabetes mellitus ist mehr als fünfmal höher, wenn eine akute Cholezystitis auftritt.

(8) Bei Patienten über 60 Jahren mit Bluthochdruck oder Herzinsuffizienz ist die Sterblichkeitsrate höher, wenn Komplikationen durch Gallensteine ​​auftreten.

(9) In abgelegenen Gebieten sind die medizinischen Bedingungen schlecht und es ist wichtig, Komplikationen wie akute Cholezystitis oder Pankreatitis vorzubeugen.

(Referenzquelle: Qian Lis Bauchchirurgie)

Die Abteilung für hepatobiliäre Chirurgie des Fujian Second Hospital führte eine laparoskopische Single-Port-Cholezystektomie durch. Die Nabelwunde war nach der Operation nur 2 cm groß

02 Hat die Entfernung der Gallenblase Auswirkungen auf den Körper?

Die meisten Patienten mit Gallensteinen lehnen eine Operation ab, weil sie befürchten, dass die Cholezystektomie ihr Leben beeinträchtigen könnte. Tatsächlich ist diese Sorge unnötig.

Die Hauptfunktion der Gallenblase besteht darin, Galle zu speichern, zu konzentrieren und auszuscheiden. Galle wird kontinuierlich von der Leber abgesondert, dann in der Gallenblase gespeichert und zeitweise beim Essen ausgeschieden. Es gelangt in den Darm und ist an der Verdauung fetthaltiger Nahrungsmittel beteiligt. Im Allgemeinen ist innerhalb eines Monats nach der Cholezystektomie eine fettarme Diät erforderlich. Danach kann durch die kompensatorische Erweiterung des Gallengangs ein Teil der Funktion der Gallenblase ersetzt werden und der Patient kann ohne Beeinträchtigung seines Lebens normal essen. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten treten nach der Operation aufgrund einer Fettunverträglichkeit Symptome wie Durchfall auf, die sich nach einiger Zeit deutlich bessern.

03 Warum entwickeln sich Gallensteine ​​plötzlich zu Gallenblasenkrebs?

Die Pathogenese des Gallenblasenkrebses ist derzeit noch nicht vollständig verstanden und die meisten Menschen glauben, dass er mit Umwelt- und genetischen Faktoren zusammenhängt. Ergebnisse epidemiologischer Untersuchungen, Ergebnisse klinischer Forschung mit großen Stichproben und die Erfahrung von Experten zeigen, dass das Auftreten von Gallenblasenkrebs eng mit Gallensteinen zusammenhängt.

04 Was wird Ihr Körper spüren, wenn Sie Gallenblasenkrebs haben?

Gallenblasenkrebs weist keine spezifischen klinischen Symptome auf und wird häufig durch Cholezystitis, Gallensteine ​​und deren Komplikationen wie Bauchbeschwerden, verminderten Appetit oder Gewichtsverlust maskiert. Sobald offensichtliche klinische Symptome auftreten, befinden sie sich normalerweise im mittleren oder späten Stadium und können sich als Gelbsucht, Fieber und Bauchschmerzen äußern. Bei der körperlichen Untersuchung können Gelbsucht und eine Masse im rechten Oberbauch festgestellt werden.

05 Gallenblasenkrebs? So beängstigend, was soll ich tun?

(1) Chirurgische Behandlung

Die radikale Resektion ist die einzige Heilungsmöglichkeit bei Gallenblasenkrebs. Bei Patienten ohne Fernmetastasen kann eine radikale Operation durchgeführt werden. Es wird empfohlen, diese in der Abteilung für Leber- und Gallenchirurgie sowie Pankreaschirurgie eines spezialisierten Krankenhauses durchzuführen.

(2) Palliative chirurgische Behandlung

Eine palliative zytoreduktive Operation verbessert die Prognose von Patienten mit fortgeschrittenem Gallenblasenkrebs nicht und wird nicht empfohlen. Chirurgische und interventionelle Behandlungen beschränken sich auf die Beseitigung von Gallen- und Verdauungstraktobstruktionen, um die Lebensqualität der Patienten zu verbessern und ihr Überleben zu verlängern.

(3) Nicht-chirurgische Behandlung

In den letzten Jahren wurden in vielen klinischen Studien die adjuvante Chemotherapie sowie die Erstlinien-Chemotherapie und die Zweitlinien-Chemotherapie bei Gallenblasenkrebs untersucht, wodurch sich der aktuelle Behandlungsstatus von Gallenblasenkrebs verändert hat. Gleichzeitig wurden auch bei der molekularen zielgerichteten Therapie und der Immuntherapie bei Gallenblasenkrebs ermutigende Ergebnisse erzielt. In Zukunft dürfte eine Chemotherapie in Kombination mit einer zielgerichteten Therapie und Immuntherapie bei Gallenblasenkrebs Patienten mit Gallenblasenkrebs größere Überlebensvorteile bringen.

(Referenzquelle: Leitlinien zur Diagnose und Behandlung von Gallenblasenkrebs, Ausgabe 2019)

<<:  Was sind die Symptome der Wechseljahre bei Frauen und wie geht man damit um?

>>:  Wildgemüse ist schön, aber Vorsicht ist geboten

Artikel empfehlen

So macht man Limonade So macht man Limonade richtig

Limonade ist ein gesundes Getränk, das in den let...

Wie ist die Filorga Youth Mask? Bewertung der Filorga Youth Mask

Die Filorga Youth Mask stammt aus der Clinic Skin...

Welche Wirkung hat die Schwertblume?

Die Schwertblume ist eine tropische Pflanze, die ...

[Medizinische Fragen und Antworten] Bedeutet Schnarchen, dass Sie gut schlafen?

Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: L...

Nächtliches Bruxismus macht schöne Zähne zu schartigen Zähnen

Dies ist der 5330. Artikel von Da Yi Xiao Hu Date...

Nährwert und Wirksamkeit der Avocado

Die Avocado ist ein tropischer Baum, der das ganz...

Unterschiede zwischen Graskarpfen und Karpfen

Die Leute sind mit Graskarpfen und Karpfen sehr v...