So lassen Sie die Stecklinge des grünen Rettichs schnell Wurzeln schlagenObwohl die Vitalität des grünen Rettichs sehr stark ist und er sich leicht vermehren lässt, gibt es dennoch viele grüne Rettichstecklinge, die eine geringe Überlebensrate aufweisen und deren Wurzelsystem nicht wächst. Lassen Sie mich dann über die Details der Stecklinge und die Methode der schnellen Bewurzelung sprechen: 1. Wählen Sie beim Steckling von grünem Rettich Zweige, die etwa 2 Jahre alt sind. Wenn die Pflanzen zu empfindlich sind und leicht Wasser verlieren, können Sie auf Hydrokulturstecklinge zurückgreifen. Zweijährige Zweige haben die stärkste Vitalität und lassen sich leicht durch Stecklinge vermehren. 2. Die Zweige werden an etwa 3 Knoten mit einer Länge von etwa 10 bis 15 cm abgeschnitten und 4 Blätter an der Spitze der Zweige belassen. Der Schnittpunkt unterhalb des Astes liegt 0,5 cm unterhalb des Astknotens und das Schnittende sollte glatt und ohne Grate sein . 3. Um die Wurzelbildung des grünen Rettichs zu beschleunigen, legen Sie ihn vor dem Schneiden eine halbe Stunde lang in ein Wurzelmittel. Das beste Wurzelmittel ist eines, das „Indolessigsäure“ enthält. 4. Das Pflanzmaterial für Stecklinge kann Akadama-Erde oder Süßwasserflusssand sein. Durch die Sauberkeit und Sterilität kann die Wahrscheinlichkeit einer Wundentzündung verringert werden . Die Lockerheit und Atmungsaktivität können eine schnelle Wundheilung ermöglichen. Der große Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht kann zur Bildung neuer Wurzeln führen. Pflege des grünen Rettichs nach dem Schneiden1. Beeilen Sie sich nicht mit dem Gießen des grünen Rettichs nach dem Schneiden . Halten Sie die Erde beim Schneiden einfach leicht feucht. Besprühen Sie die Blätter und die flache Erde nach dem Schneiden stärker. Befeuchten Sie die Zweige und erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit im Mikroumfeld. 2. Am dritten Tag nach dem Schneiden können Sie die Pflanzen gründlich gießen und dann je nach Trockenheit der Erde gießen. „Nicht gießen, wenn es nicht trocken ist, und gründlich gießen, wenn es trocken ist.“ Besprühen Sie die Äste und den Stamm weiterhin täglich. 3. Bewahren Sie den frisch gepfropften grünen Rettich etwa 10 Tage lang an einem kühlen und belüfteten Ort auf. Stellen Sie es dann an einen hellen Ort, an dem es jeden Morgen und Abend drei Stunden lang schwaches Licht erhält. Nach etwa 10 Tagen werden Wurzeln wachsen und neue Triebe erscheinen. [Hinweis] Beim Steckling von grünem Rettich ist es wichtig, die Zweige sorgfältig auszuwählen. Durch Einweichen in Bewurzelungsmittel können sie schnell Wurzeln schlagen. Durch die Verwendung von Flusssand können schnell neue Wurzeln gebildet werden. Auch rechtzeitige Lichtwechsel können ein schnelles Wurzelwachstum fördern. Etwa einen Monat nachdem die grünen Radieschenstecklinge überlebt haben, können sie umgetopft werden. Verwenden Sie beim Eintopfen Gartenerde + Humuserde + Süßwasserflusssand + Perlite, gemischt im Verhältnis 3:3:3:1. |
Nachdem wir Tomaten gepflanzt haben, besteht der ...
Die Besonderheiten einer selbstgemachten Hot Pot-...
Wie lautet die Website der University of Southern ...
Wir erleben häufig, dass Kinder zur ersten Augenu...
Platycodon grandiflorum ist eine Pflanze mit zähe...
Wie man Kampferbonsai macht 1. Jedes Jahr von Mär...
Autor: Shang Zhanmin, Chefarzt, Beijing Chaoyang ...
Wie legt man Topinambur ein? Ich glaube, für eini...
Gardenien-Bewässerungsübersicht Beim Gießen von G...
Das obere Augenlid weist eine große Krümmung auf,...
Hühnersuppe ist eine traditionelle Suppe und ein ...
Ich habe den ersten Tag vermieden, konnte den fün...
Kiwis sind reich an Ballaststoffen und Antioxidan...
Die Zubereitung einer hausgemachten Tomatensauce ...
Können in normaler Erde Sukkulenten wachsen? Sukk...