Gerücht widerlegt: Wenn Sie „lichtempfindliche Lebensmittel“ essen, sind Ihre Sonnenschutzbemühungen möglicherweise vergeblich?

Gerücht widerlegt: Wenn Sie „lichtempfindliche Lebensmittel“ essen, sind Ihre Sonnenschutzbemühungen möglicherweise vergeblich?

Im heißen Sommer ist Sonnenschutz für viele Menschen zu einem Muss in der täglichen Hautpflege geworden. Möglicherweise wissen Sie jedoch nicht, dass der Verzehr bestimmter Lebensmittel Ihre Sonnenschutzbemühungen zunichte machen kann. Diese Lebensmittel werden als „lichtempfindliche Lebensmittel“ bezeichnet. Sie enthalten photosensibilisierende Substanzen, die die Empfindlichkeit der Haut gegenüber ultravioletter Strahlung erhöhen und so die Wirksamkeit des Sonnenschutzes beeinträchtigen können.

Zunächst müssen wir verstehen, was lichtempfindliche Lebensmittel sind. Unter lichtempfindlichen Lebensmitteln versteht man Nahrungsmittel, die lichtempfindliche Substanzen enthalten. Nachdem diese Substanzen vom menschlichen Körper verdaut und absorbiert wurden, gelangen sie in die Haut. Wenn die Haut dem Sonnenlicht ausgesetzt wird, können diese lichtempfindlichen Substanzen mit dem Sonnenlicht reagieren und Symptome wie Rötung, Ausschlag, Juckreiz, Brennen oder Stechen auf der Haut verursachen. Wenn Sie also große Mengen lichtempfindlicher Lebensmittel zu sich nehmen und nicht auf den Sonnenschutz achten, sind Ihre Bemühungen um Sonnenschutz wahrscheinlich vergeblich.

Welche Lebensmittel sind also lichtempfindlich? Zu den üblichen lichtempfindlichen Lebensmitteln zählen Gemüse, Obst, Getreide und Meeresfrüchte. Unter den Gemüsesorten enthalten Fenchel, Sellerie, Koriander usw. lichtempfindliche Substanzen; Unter den Früchten können auch Feigen, Mangos, Ananas usw. Hautreaktionen hervorrufen. Unter den Getreidesorten enthalten schwarzer Reis, Buchweizen, rote Bohnen usw. mehr Anthocyane, die auch die Empfindlichkeit der Haut gegenüber ultravioletter Strahlung erhöhen können. Zu den Meeresfrüchten zählen Meeresfische, Garnelen, Krabben usw., die reich an Proteinen sind und leicht allergische Reaktionen hervorrufen können.

Heißt das also, dass nach dem Verzehr lichtempfindlicher Lebensmittel alle Bemühungen zum Sonnenschutz vergeblich sind? Tatsächlich ist dies nicht der Fall. Obwohl lichtempfindliche Lebensmittel die Empfindlichkeit der Haut gegenüber UV-Strahlen erhöhen können, reagieren die komplexen physiologischen Funktionen des Körpers chemisch nicht so leicht. Solange wir in unserer täglichen Ernährung eine moderate Menge lichtempfindlicher Lebensmittel zu uns nehmen und Vorsichtsmaßnahmen gegen die Sonne treffen, wie etwa das Auftragen von Sonnenschutzmitteln, das Tragen von Sonnenhüten und Sonnenschirmen, können wir wirksam verhindern, dass unsere Haut durch ultraviolette Strahlen geschädigt wird.

Darüber hinaus ist anzumerken, dass lichtempfindliche Lebensmittel nicht völlig unbrauchbar sind. Viele lichtempfindliche Lebensmittel sind dunkles Gemüse. Sie sind reich an sekundären Pflanzenstoffen. Ein maßvoller Verzehr dieser Lebensmittel trägt nicht nur zur Erhaltung der Gesundheit bei, sondern beugt auch verschiedenen Krebsarten vor, darunter Hautkrebs, Leberkrebs, Dickdarmkrebs usw. Wir müssen daher im Alltag nicht völlig auf lichtempfindliche Lebensmittel verzichten, sollten aber lernen, unsere Ernährung auszugleichen und auf eine ausgewogene Ernährung zu achten.

Kurz gesagt: Der Verzehr lichtempfindlicher Lebensmittel bedeutet nicht zwangsläufig, dass alle Bemühungen zum Sonnenschutz vergeblich sind. Um unsere Haut wirksam vor UV-Schäden zu schützen, reicht es aus, wenn wir in moderaten Mengen lichtempfindliche Lebensmittel zu uns nehmen und gute Sonnenschutzmaßnahmen ergreifen. Gleichzeitig sollten wir uns auch des Nährwerts lichtempfindlicher Lebensmittel bewusst sein, uns vernünftig ernähren und auf unsere Gesundheit achten.

<<:  Regelmäßige Glucosamin-Supplementierung kann das Risiko einer vaskulären Demenz bei älteren Erwachsenen verringern

>>:  Kann das Betrachten von mehr Grün Ihre Augen schützen? Entdecken Sie die Wahrheit und erfahren Sie, wie Sie Ihre Augen wirklich schützen können.

Artikel empfehlen

Wann ist der richtige Zeitpunkt, Grünkohl auszusäen?

Geeigneter Zeitpunkt für die Grünkohlaussaat Chin...

So bewahren Sie Samen von Impatiens auf

So erhalten Sie Impatiens-Samen Impatiens, auch b...

Wie man im Nordosten Chinas Spinat mit Nüssen kocht

Nussspinat ist ein Gericht, das im ganzen Land ge...

Wann beginnen die Neun Tage im Jahr 2021? Neun-Tage-Programm 2021

Viele unserer heutigen Bräuche sind aus der Verga...

Nährwertanalyse von Pleurotus eryngii

Ich weiß nicht, wie viel Sie über den Königsauste...

GSMA: Globaler Statusbericht zur mobilen Zahlungsbranche 2024

Laut dem Bericht „State of the Mobile Money Indus...

2024 Beginn der Hundstage und Gesundheit

《Eintritt in die Hundesaison und Gesundheit》 Von ...

So bleiben Kirschen frischSo bleiben Kirschen frisch

Vor einiger Zeit gab es Kirschen in großen Mengen...