Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für großblättrige Geigenblattfeigen. So züchten Sie Geigenblattfeigen im Topf.

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für großblättrige Geigenblattfeigen. So züchten Sie Geigenblattfeigen im Topf.

Die Blätter der Großblättrigen Geigenfeige sind sehr groß. Sie sehen wunderschön aus, sind aber schwierig anzubauen. Die Blätter vergilben leicht, daher müssen Sie bei der täglichen Pflege vorsichtig sein. Es handelt sich um eine typische Tropenpflanze, die hohe Ansprüche an Temperatur und Luftfeuchtigkeit stellt. Im Süden ist es leicht, am Leben zu bleiben, im Norden jedoch nicht.

Da das Klima in der nördlichen Region vier ausgeprägte Jahreszeiten aufweist, sinken die Temperaturen im Winter, je weiter man nach Norden kommt. Wenn die Temperatur unter 10 Grad fällt, beginnt die Geigenfeige zu schrumpfen.

Anbaumethode der großblättrigen Qin-Blatt-Feige

1. Blumentöpfe und Erde

Egal welche Pflanzen Sie anbauen, Blumentöpfe und Erde sind als Substrat, von dem die Wurzeln zum Überleben abhängen, sehr wichtig. Das Wurzelsystem der Großblättrigen Geigenfeige ist relativ entwickelt und die Pflanze kann sehr groß werden. Versuchen Sie daher, einen größeren und tieferen Blumentopf zu wählen, damit das Wachstum des Wurzelsystems der Großblättrigen Geigenfeige nicht eingeschränkt wird und sie kräftiger wächst.

2. Wasser und Nährstoffe

Beim Blumenanbau kommt es „zu 70 % auf Wasser und zu 30 % auf Dünger an“. Gießen und Düngen sind der Schlüssel zum guten Blumenwachstum. Die Großblättrige Feige mag ein feuchtes Bodenklima, insbesondere während der Wachstumsperiode muss sie viel Wasser aufnehmen, achten Sie also darauf, den Boden feucht zu halten.

Wenn die Oberfläche der Blumenerde weiß wird, sollten Sie rechtzeitig gründlich wässern . Wenn die Pflegeumgebung relativ trocken ist, sollten Sie die Blätter außerdem häufig besprühen, um sie mit Feuchtigkeit zu versorgen und so zu verhindern, dass die Blätter austrocknen und gelb werden.

3. Beleuchtung

Die Großblättrige Geigenfeige verträgt relativ gut Schatten, mag es aber trotzdem, in der Sonne zu liegen, um ihr kräftigeres Wachstum zu fördern. Bei der täglichen Pflege sollte die Pflanze in einer Umgebung mit ausreichend Licht aufgestellt werden , da dies das Wachstum der Pflanze fördert und dafür sorgt, dass die Blätter groß und leuchtend werden.

Vorsichtsmaßnahmen für die Pflege der großblättrigen Geigenfeige

Beim Anbau großer Geigenblattfeigen müssen Sie auf die verwendete Erde achten. Der Boden sollte nicht zu alkalisch oder klebrig sein . Die Pflanze sollte alle zwei bis drei Jahre umgetopft werden und gleichzeitig sollte ein Wurzelschnitt durchgeführt werden, um in den späteren Phasen ein normales Wachstum zu gewährleisten.

Was Sie beim Umtopfen der Geigenfeige beachten sollten

1. Nutzen Sie die Gelegenheit

Die Geigenfeige wird grundsätzlich alle 2-3 Jahre umgetopft , meist im Frühjahr .

2. Wählen Sie die richtige Blumenerde

Beim Umtopfen muss auch die Blumenerde ausgetauscht werden. Es empfiehlt sich , Blumenerde mit guter Wasser- und Luftdurchlässigkeit zu wählen . Darüber hinaus ist es für das Wachstum der Geigenfeige sehr förderlich, wenn Sie der ausgetauschten Blumenerde etwas Lauberde, Kulturerde und groben Sand beimengen. Gleichzeitig sollten Sie der Blumenerde auch eine kleine Menge zersetzten Basisdünger beifügen.

3. Den richtigen Blumentopf wählen

Wählen Sie beim Umtopfen grundsätzlich keinen zu großen Topf, ein mittelgroßer reicht aus. Allerdings ist zu beachten, dass die Größe des Umtopfes der Größe der Pflanze entsprechen muss . Schließlich muss auch die Gesamtästhetik des Bonsais berücksichtigt werden.

4. Schneiden Sie gründlich

Beim Umtopfen können Sie die Geigenfeige beschneiden. Einige gelbe oder das Gesamtbild beeinträchtigende Blätter können Sie abschneiden , allerdings müssen Sie dabei auf das Ausmaß achten.

<<:  Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Federahorn. Schneidemethode und Pflege des Federahorns.

>>:  Wann müssen Sukkulenten umgetopft und die Erde gewechselt werden? Wie topft man Sukkulenten um und wechselt die Erde?

Artikel empfehlen

Wirksamkeit, Funktion und Verzehrmethode von Sesampaste

Sesampaste ist eine Würzsauce mit starkem Aroma. ...

Die Wirksamkeit und Funktion der Mimose

Mimosa pudica ist eine Fruchtart namens goldene G...

Die Wirksamkeit und Funktion von Geißblatt

Honigmelonen sind eine besondere Melonenart in Xi...

Welcher Dünger ist am besten für Kiefernrotpflaume

Düngezeit der Kiefernrotpflaume Zusätzlich zur Gr...

Wann ist der richtige Zeitpunkt, Sonnenblumenkerne auszusäen?

Aussaatzeit für Sonnenblumenkerne Sonnenblumenker...

Zutaten und Zubereitung von Hirse-, Datteln- und Yamsbrei

Der Frühling ist die beste Zeit für alle, um gesu...

Führt der Verzehr von Weintrauben zu innerer Hitze?

Verursachen Weintrauben heißes Wetter? Viele Mens...

Mehr heißes Wasser trinken? Richtiges Wassertrinken ist eine technische Aufgabe

„Trink mehr heißes Wasser“, ursprünglich ein ganz...

Wie lange dauert es, bis Veilchenblätter keimen?

Wie lange dauert es, bis Veilchenblattstecklinge ...