Wie man Kaiserjade züchtetEs gibt grundsätzlich drei Möglichkeiten, Kaiserjade zu vermehren: Samenvermehrung, Stecklingsvermehrung und Teilungsvermehrung. Die Überlebensraten dieser drei Methoden sind relativ hoch, aber im Allgemeinen wird die Samenvermehrung häufiger verwendet, da sie weit verbreitet ist. Kaiserjade-SamenvermehrungDie Samen der Kaiserjade können durch Aussaat vermehrt werden, allerdings müssen die Samen vorher geerntet und dann eingepflanzt werden. Die natürliche Art der Vermehrung des Kaiserjadebaums ist die Samenvermehrung, eine relativ verbreitete Pflanzmethode. Vor dem Einpflanzen muss es jedoch gekeimt werden. Wie man Kaiserjade am schnellsten züchtetKaiserjade kann durch Stecklinge vermehrt werden, wodurch sie schnell wächst, allerdings nur in einer Umgebung mit geeigneter Temperatur. Brutzeit der KaiserjadeNormalerweise ist die Überlebensrate der Kaiserjade höher, wenn sie im Frühling vermehrt wird, da dies ihre Wachstumsperiode ist. Wenn alles wieder zum Leben erwacht, sind Klima und Temperatur sehr gut zum Anpflanzen geeignet, sodass das Wachstum erleichtert wird. Wie man Kaiserjade züchtetDi Yu-Vermehrung durch TeilungBei der Vermehrung des Kaiserjade durch Teilung ist grundsätzlich ein Umtopfen notwendig, welches etwa alle 1-2 Jahre erfolgen sollte. Teilen Sie die Pflanze in mehrere Teile, bereiten Sie einen für das Wachstum geeigneten Boden vor und dann können Sie sie einpflanzen. Stecklingsvermehrung von KaiserjadeDie Vermehrung des Kaiserjade durch Stecklinge kann auch als ungeschlechtliche Vermehrung bezeichnet werden. Es ist notwendig, Pflanzen auszuwählen, die länger als drei Jahre gewachsen sind, die Triebe an den Wurzeln abzutrennen und sie an einen kühlen Ort zu stellen. Nachdem die Wunden der Triebe verheilt sind, können diese einzeln in den Boden eingeschnitten werden, damit sie erneut Wurzeln schlagen können. Samenvermehrung von KaiserjadeDie Samen der Kaiserjade sind sehr klein. Sie können die Samen während der Blütezeit aus den Blumen gewinnen oder die Samen des Kaiserjade auf dem Blumenmarkt kaufen und sie direkt in für das Wachstum geeignete Erde pflanzen. Geben Sie ausreichend Wasser und halten Sie die Erde feucht. Kontrollieren Sie die Temperatur auf etwa 24 °C und sie werden in etwa 10 Tagen Wurzeln schlagen und sprießen. Hinweise zur Züchtung von KaiserjadeBei der Zucht der Kaiserjade ist Vorsicht geboten. Während der Wartung muss es in einer relativ trockenen Umgebung aufgestellt werden und benötigt normalerweise ausreichend Sonnenlicht. Beim Gießen muss man maßvoll vorgehen und es darf sich kein Wasser ansammeln. Es ist relativ trockenheitsresistent. |
<<: Wie man Trauben vermehrt und worauf man achten muss
>>: Wie man Polygonum multiflorum vermehrt und worauf man achten muss
Jasmin stammt aus Indien. Seine weißen Blütenblät...
Der Mensch versteht die Welt durch seine Sinne un...
Zum Jahresende haben verschiedene Einheiten damit...
Das Zentrale Meteorologische Observatorium gab am...
Autoren: Gao Dayong, Chen Jibao; Hauptrichter: Zh...
Was ist die Website der Meisheng Corporation? Mosa...
Besonders gut schmeckt eine Suppe, bei der Tremel...
Die Jinsu-Birne ist eine berühmte Spezialität aus...
Chilischoten sind in unserem täglichen Leben ein ...
Welche Art von Blumentopf eignet sich für einen B...
Bittermelonen haben einen gewissen Nährwert, aber...
Umgebung und Bedingungen für das Wachstum von Oli...
Wie oft sollte ich meinen grünen Rettich im Topf ...
Moxibustion ist eine relativ wirksame Methode zur...
Viele Eltern stoßen beim Füttern ihrer Babys imme...