„Science“-Gerüchteliste im Februar 2024: Muss man täglich 8 Gläser Wasser trinken, um gesund zu sein? Je schneller das Auto fährt, desto kraftstoffsparender ist es?

„Science“-Gerüchteliste im Februar 2024: Muss man täglich 8 Gläser Wasser trinken, um gesund zu sein? Je schneller das Auto fährt, desto kraftstoffsparender ist es?

Die „Science“-Gerüchteliste für Februar 2024 ist bekannt! Schädigt der regelmäßige Verzehr von Hefenudeln den Magen und verursacht Krebs? Kann Schnee Erfrierungen behandeln? Ist etwas falsch daran, Cephalexin zusammen mit Alkohol einzunehmen? Die Wahrheit>>

Die monatliche „Wissenschafts“-Gerüchteliste wird von der Beijing Association for Science and Technology, der Beijing Municipal Cyberspace Administration und der Capital Internet Association geleitet und gemeinsam von der Beijing Science and Technology Journalists and Editors Association und der Beijing Regional Website Joint Rumor-Refuting Platform veröffentlicht und vom Science and Technology Journalists and Editors Professional Committee der China Science Writers Association, der China Evening News Science Editors and Journalists Association, der Shanghai Science Communication Association und dem Institute of Science and Technology Information der Beijing Academy of Science and Technology unterstützt.

1. Schadet der regelmäßige Verzehr von Hefenudeln dem Magen und verursacht er Krebs?

Tratsch:

Der regelmäßige Verzehr von Hefenudeln schadet dem Magen, kann leicht Gicht auslösen und birgt möglicherweise auch ein Krebsrisiko.

die Wahrheit:

Hefe produziert während des Fermentationsprozesses von gedämpften Brötchen, Brot und anderen Teigwaren Kohlendioxid, aber die Fermentations- und Gasproduktionsfähigkeit der Hefe wird von vielen Faktoren wie Temperatur, Teigzusammensetzung, pH-Wert usw. beeinflusst. Wenn die Temperatur 60 Grad Celsius übersteigt, kann die Hefe nicht überleben, geschweige denn gären und Gas produzieren. Daher besteht kein Grund zur Sorge, dass frisch gedämpfte Brötchen und Brote eine große Menge Kohlendioxid produzieren und den Magen schädigen.

Aus Sicht der Inhaltsstoffe liegt der Puringehalt von 100 Gramm Hefe bei 559 mg, womit Hefe zwar als hochpurinhaltige Substanz einzustufen ist, Hefe jedoch lediglich ein Triebmittel ist und nicht als alleiniges Lebensmittel verzehrt wird. Aus der Aufnahmeanalyse geht hervor, dass die empfohlene Hefezugabemenge 0,5 % beträgt, d. h., mit 5 Gramm Hefe können etwa 1 Kilogramm Mehl fermentiert werden. Berechnet auf 100 Gramm Grundnahrungsmittel pro Person und Mahlzeit ist der Puringehalt praktisch vernachlässigbar, sodass die Auswirkungen auf Gichtpatienten minimal sind.

Es wird gesagt, dass Hefe unter hohen Temperaturen das Protein und den Zucker im Mehl umwandelt, um ein neues Aroma, eine neue Farbe und einen neuen Geschmack zu erzeugen. Anschließend durchläuft sie die Maillard-Reaktion (bezieht sich auf die Polymerisations- und Kondensationsreaktionen, die zwischen Aminoverbindungen und Carbonylverbindungen bei Raumtemperatur oder beim Erhitzen auftreten und schließlich braune oder sogar braunschwarze makromolekulare Substanzen, sogenannte Melanoidine oder Pseudomelanine, erzeugen), die einige schädliche Karzinogene produziert. Tatsächlich ist die Hefe jedoch hauptsächlich in der Phase der Teigherstellung tätig. Es wird in einer Umgebung über 60 Grad Celsius inaktiviert und reagiert bei hohen Temperaturen nicht. Von einer sogenannten Karzinogenität kann hier also nicht die Rede sein.


2. Kann Schnee zur Behandlung von Erfrierungen verwendet werden?

Tratsch:

Es besteht seit langem die Überzeugung, dass Erfrierungen durch eine Reibungsmassage mit Schnee behandelt werden können.

die Wahrheit:

Diese Aussage kann mehrere Ursachen haben: Eine davon ist der Einfluss von Kinofilmen, Romanen und anderen Film- und Fernsehwerken. Zweitens greifen die Menschen in der Wildnis, wenn es an Rettungsausrüstung mangelt, auf provisorische Methoden zurück, und Schnee ist am leichtesten zu finden. Drittens empfinden die Menschen Schnee im Vergleich zu Eis als wärmer, sogar wärmer als die Hauttemperatur an erfrorenen Stellen, sodass er die Menschen warm halten kann. Manche Menschen glauben auch, dass eine Massage mit weichem Schnee Schmerzen lindern kann.

Unter modernen medizinischen Bedingungen ist es jedoch falsch, Erfrierungen mit Schnee zu behandeln. Dadurch wird nicht nur die Durchblutung erschwert, sondern es können auch neue Verletzungen entstehen.

Die richtige Vorgehensweise besteht darin, die Umgebung der Erfrierungen zu verlassen und zur Normaltemperatur zurückzukehren, sobald es zu Erfrierungen an den Gliedmaßen kommt. Verwenden Sie warmes Wasser mit 30 bis 40 Grad Celsius, um die Temperaturwahrnehmung der Haut allmählich wiederherzustellen. Auch das orale Trinken von heißem Wasser kann zur Erhöhung der Körpertemperatur beitragen. Weichen Sie Ihre Haut jedoch nicht in heißem Wasser ein und rösten oder reiben Sie erfrorene Haut nicht über Feuer. Drastische Temperaturschwankungen sind für die Regeneration der Haut nicht förderlich. Sollten Blasen oder Geschwüre auftreten, schneiden Sie diese nicht auf. Tragen Sie stattdessen zum Schutz eine Erfrierungssalbe und eine antibiotische Salbe auf und verwenden Sie anschließend einen elektrischen Handwärmer oder einen Warmwasserbeutel, um die Körperoberflächentemperatur allmählich wiederherzustellen, bevor Sie einen Arzt aufsuchen.


3. Ist die Einnahme von Cephalexin zusammen mit Alkohol verkehrt?

Tratsch:

Manche Menschen trinken Alkohol, nachdem sie Cephalosporin-Antibiotika eingenommen haben, und außer leichten Magenbeschwerden passiert nichts.

die Wahrheit:

Viele Cephalosporin-Antibiotika können in Kombination mit Alkohol eine „Disulfiram-ähnliche Reaktion“ hervorrufen. Die Schwere der Reaktion hängt von der Dosierung des Medikaments, der Menge des konsumierten Alkohols und der persönlichen Konstitution ab. Manchmal kann es als Segen betrachtet werden, wenn nach der Einnahme von Ceftriaxon zusammen mit Alkohol nichts passiert. Aber wir haben nur ein Leben und für Glück ist da kein Platz. In vielen Fällen ist eine Disulfiram-ähnliche Reaktion nicht „unbedeutend“ und kann sogar lebensbedrohlich sein.

Medizinische Experten empfehlen daher, innerhalb von 7 Tagen nach der Einnahme von Cefuroxim keinen Alkohol zu trinken. Ebenso sollten Sie Cefuroxim nicht innerhalb einer Woche nach dem Genuss von Alkohol einnehmen. Im Allgemeinen heilen leichtere Disulfiram-ähnliche Reaktionen von selbst ab und die Symptome können durch viel Wasser trinken, Ruhe usw. gelindert werden. Wenn die Symptome schwerwiegend sind oder anhalten, suchen Sie sofort einen Arzt auf.


4. Handelt es sich bei dem Reis in selbsterhitzendem Reis um Kunstreis?

Tratsch:

Der Reis in selbsterhitzendem Reis ist Kunstreis und sein Verzehr ist schädlich für den Körper.

die Wahrheit:

Ob rekonstituierter Reis, gekochter und anschließend getrockneter Reis oder steriler Reis: Sie alle werden aus echtem Reis hergestellt, die Verarbeitungstechnologie ist jedoch unterschiedlich. Ziel ist es, jedem das schnelle und bequeme Essen von Reis zu ermöglichen und so die zeitaufwändige Verarbeitung zu sparen.

Derzeit sind drei Hauptarten von selbsterhitzendem Reis auf dem Markt: Bei der ersten Art wird der Reis zerkleinert, dann wird Stärke hinzugefügt und anschließend extrudiert und zu Reiskörnern gekocht. Diese Reissorte wird auch rekonstituierter Reis genannt. Die Stärke dieses verarbeiteten Reises gelatiniert schneller und kann schnell gekocht werden.

Die zweite Art wird durch Kochen und anschließendes Trocknen von Reis hergestellt. Nachdem der Reis gekocht ist, wird seine Stärke gelatiniert und anschließend schnell dehydriert. Dadurch kann die Molekularstruktur der gelatinierten Stärke stabiler werden, die Alterung der Stärke verhindert und ein schnelles Kochen ermöglicht werden. Dies ist eigentlich das gleiche Prinzip wie bei den Instantnudeln, die wir normalerweise essen.

Die dritte Art ist steriler Reis. Dabei handelt es sich um gekochten Reis, der sterilisiert und dann zur Lagerung versiegelt wird. Zum Verzehr genügt es, es zwei bis drei Minuten in der Mikrowelle zu erhitzen.


5. Muss ich täglich 8 Gläser Wasser trinken, um gesund zu sein?

Tratsch:

Das Trinken von 8 Gläsern Wasser (ca. 2 Liter) pro Tag ist gut für Ihre Gesundheit, da Sie sonst dehydrieren.

die Wahrheit:

Menschen unterschiedlichen Alters, Geschlechts und aus verschiedenen Ländern haben einen unterschiedlichen Wasserbedarf. Der pauschale Gesundheitsratschlag „8 Gläser Wasser“ ist nicht geeignet, dem Einzelnen präzise Gesundheitshinweise zu geben.

Der tägliche „Wasserumsatz“ des menschlichen Körpers, also die Gesamtmenge des ausgetauschten Wassers, umfasst die Wasseraufnahme und den Wasserverlust und spiegelt weitgehend den Wasserbedarf des Menschen wider. Allerdings entspricht der Wasserumsatz nicht der tatsächlichen Menge an Trinkwasser, die wir täglich trinken. Ein Mann in seinen Zwanzigern hat beispielsweise einen täglichen Wasserumsatz von 4,2 Litern, muss jedoch keine 4,2 Liter Wasser trinken, da der menschliche Stoffwechsel und der Oberflächenwasseraustausch 15 % davon abdecken können und die restlichen 85 % des Wasserbedarfs aus der Nahrung und dem Wasser stammen. Bei einem Verhältnis von Nahrung und Wasser zu 50 % beträgt die durchschnittliche tägliche Wasseraufnahme von Männern dieser Altersgruppe 1,5 bis 1,8 Liter.

Im Gegensatz dazu trinken Frauen weniger Wasser, da ihr Fettgehalt geringer ist als bei Männern. Beispielsweise trinkt eine Frau in ihren Zwanzigern möglicherweise 1,3 bis 1,4 Liter Wasser pro Tag.


6. Müssen Biopharmaka im Winter gekühlt gelagert werden?

Tratsch:

Im Winter ist es draußen kalt, daher besteht keine Notwendigkeit, Insulin, Hormone und andere biologische Medikamente zu kühlen.

die Wahrheit:

Insulin, Hormone usw. sind biologische Wirkstoffe. Ihre Proteine ​​denaturieren nach dem Einfrieren, wodurch die Medikamente unwirksam werden. Generell wird empfohlen, ungeöffnete Biopräparate im Kühlschrank bei 2 Grad Celsius bis 8 Grad Celsius aufzubewahren. Einfrieren und Kühlen sind völlig unterschiedliche Konzepte. Mit Gefrieren sind üblicherweise Temperaturen von minus 20 Grad Celsius bis 0 Grad Celsius gemeint.

Im Winter ist es im Norden draußen oft recht kalt und die Temperatur kann unter 0 Grad Celsius fallen. Werden biologische Präparate wie Insulin direkt im Freien gelagert, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass sie „Erfrierungen“ erleiden und auch nach dem Auftauen nicht mehr normal verwendet werden können. Bei der Lagerung von Biologika wie Insulin, Hormonen und Blutprodukten im Kühlschrank ist es nicht empfehlenswert, diese in den Aufbewahrungsfächern an der Kühlschranktür zu platzieren, da das Öffnen und Schließen der Kühlschranktür zu Temperaturschwankungen führen kann und die durch das Öffnen und Schließen der Tür verursachten Vibrationen außerdem die Molekularstruktur der Biologika zerstören und so die Arzneimittel beschädigen können.


7. Je schneller das Auto fährt, desto kraftstoffsparender ist es?

Tratsch:

Beim Fahren auf der Autobahn gilt: Je schneller Sie fahren, desto mehr Kraftstoff sparen Sie.

die Wahrheit:

Wenn ein Auto fährt und seine Geschwindigkeit einen bestimmten Wert erreicht, hat es einen minimalen Kraftstoffverbrauch. Diese Geschwindigkeit wird als „wirtschaftliche Geschwindigkeit“ bezeichnet. Wenn die Geschwindigkeit niedriger als die wirtschaftliche Geschwindigkeit ist, ist die Motorlast gering, die Verbrennung unvollständig und der Kraftstoffverbrauch hoch. Wenn die Geschwindigkeit 80 bis 90 % der Motorlast erreicht, ist der Kraftstoffverbrauch am besten. Wenn die Geschwindigkeit höher als die oben angegebene Geschwindigkeit ist und die Ansauggeschwindigkeit zunimmt, erhöht sich der Ansaugwiderstand und auch der Luftwiderstandsbeiwert steigt, was zu einem erheblichen Anstieg des Kraftstoffverbrauchs führt.

Die „wirtschaftliche Geschwindigkeit“ eines Autos hängt von einer Reihe von Faktoren ab, darunter Fahrzeugtyp, Fahrbedingungen, Motoreffizienz und Aerodynamik, konzentriert sich jedoch im Allgemeinen auf den Geschwindigkeitsbereich von 60 bis 90 km/h.

(Bildquelle: Visual China, Inhaltsquellen dieser Ausgabe: CCTV News, China Internet Joint Rumor Refutation Platform, Beijing Science and Technology News, Beijing Daily Client, Tencent Jiuzhen, Health Times, Voice of the Chinese Academy of Sciences)

<<:  Warum leiden manche Menschen immer wieder unter Schnupfen?

>>:  Deuten diese fünf Symptome auf eine schwache Immunität hin?

Artikel empfehlen

Wie man Hibiskus zu Hause anbaut

Wachstumsbedingungen für Hibiskus Für den Hibisku...

Die Wirksamkeit von in Wasser eingeweichten Chrysanthemen-Zitronenscheiben

Chrysanthemen- und Zitronenscheiben in Wasser ein...

Wie lange sind Eier haltbar?

Jede chinesische Familie isst Eier. Das Wichtigst...

Wie viel wissen Sie über Arthritis – welche Art von Arthritis habe ich?

Dies ist der 4199. Artikel von Da Yi Xiao Hu Die ...

Wie beantrage ich eine U-Bahn-Karte? So steigen Sie in der U-Bahn um

Die U-Bahn bietet den Menschen ein sehr gutes Erl...

Was ist Arrhythmie? Welche Lösungen gibt es bei Herzrhythmusstörungen?

Arrhythmie bedeutet, wie der Name schon sagt, das...

Wie pflanzt man Gardenien? Pflanzzeit und -methode

Pflanzzeit für Gardenien Gardeniensamen werden im...

Wie man Kochbananen schnell zum Keimen bringt

Keimumgebung für Kochbananen Spitzwegerichsamen w...

Seborrhoisches Ekzem: Ursachenforschung und Behandlung

Autor: Mao Chong Volkskrankenhaus der Provinz Sic...

Localytics: Die aktuelle App-Retention-Rate ist auf 38 % gestiegen

199IT Originalkompilation Früher waren Benutzer s...