Der Eierkuchen, ein nationaler Snack und sogar ein Favorit von Internet-Prominenten, ist ebenfalls zusammengebrochen?

Der Eierkuchen, ein nationaler Snack und sogar ein Favorit von Internet-Prominenten, ist ebenfalls zusammengebrochen?

Gutachter: Wang Guoyi, Postdoktorand für Ernährung und Lebensmittelsicherheit, China Agricultural University

Eierkuchen ist ein Gebäck, das die meisten Menschen häufig essen und von dem sogar der „Kekexili Internet Celebrity Wolf“ nicht genug bekommen kann. In letzter Zeit ist er zu einem heißen Thema geworden: „Bei einer bestimmten Marke von Eierkuchen wurden pathogene Bakterien festgestellt.“ Wird der Ruf des Eierkuchens „zusammenbrechen“?

Am 3. Januar 2024 gab die koreanische Lebensmittel- und Arzneimittelsicherheitsbehörde eine Erklärung heraus, in der es hieß, dass in den im vierten Werk der Marke in Cheongju hergestellten Eigelbkuchenprodukten Staphylococcus aureus nachgewiesen wurde, der Lebensmittelvergiftungen verursachen kann. Die betroffenen Unternehmen haben ebenfalls Abhilfemaßnahmen ergriffen, indem sie den Verkauf eingestellt und die betroffenen Produkte zurückgerufen und anschließend chargenweise vernichtet haben.

Quelle: Website mit Nachrichtenfotos/Kurzvideos

Der chinesische Vertreter antwortete, dass die betreffenden Produkte in Südkorea hergestellt und verkauft würden und dass das inländische Unternehmen unabhängig geführt werde. Die hergestellten und verkauften Eigelbkuchen wiesen keinerlei Qualitätsmängel auf, so dass jeder beruhigt sein kann. Diese gefährlichen Eigelbkuchen werden uns nichts anhaben können.

Wie schädlich ist es also für Ihre Gesundheit, Lebensmittel zu essen, die Staphylococcus aureus enthalten? Welche anderen Lebensmittel sind anfällig für dieses Problem? Lassen Sie uns heute etwas über dieses Bakterium erfahren.

Wie gefährlich ist Staphylococcus aureus?

Staphylococcus aureus ist ein weit verbreitetes pathogenes Bakterium, ein grampositiver Kokkus, dessen Morphologie üblicherweise einer Weintraube entspricht. Wenn Menschen Nahrungsmittel zu sich nehmen, die ausreichende Mengen an Staphylococcus aureus und seinen Toxinen enthalten, kann dies zu einer Lebensmittelvergiftung führen.

Auf Agar wachsende Staphylococcus aureus-Kolonien

Quelle: Wikipedia/HansN.

Nach einer Lebensmittelvergiftung ist das häufigste Symptom eine akute Gastroenteritis, die sich in Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen usw. äußert. Bei Menschen mit normaler Immunfunktion treten diese Symptome normalerweise 6–24 Stunden nach dem Verzehr auf und sind mild und von kurzer Dauer, sie dauern normalerweise 1–3 Tage.

Bei besonderen Gruppen, wie etwa älteren Menschen, Säuglingen, schwangeren Frauen und Patienten mit geschwächtem Immunsystem, kann eine Infektion mit Staphylococcus aureus jedoch schwerwiegendere Symptome hervorrufen, etwa Magen-Darm-Infektionen, Grippe und Sepsis, und kann sogar schwere Infektionen verursachen und zum Tod führen.

Staphylococcus aureus ist ein Bakterium, das häufig im Darm von Menschen und anderen Tieren vorkommt . Viele Lebensmittel sind anfällig für eine Verunreinigung durch dieses Molekül, beispielsweise Fleisch, Geflügel, Milch, Sahne und Eier. Wenn diese Lebensmittel kontaminiert sind und länger als fünf Stunden bei Raumtemperatur (20–22 °C) stehen, vermehrt sich Staphylococcus aureus schnell in den Lebensmitteln und produziert ein Toxin namens Staphylococcus aureus-Enterotoxin , eine extrem giftige Substanz, die schwere gesundheitliche Probleme verursachen kann.

Dieses Toxin ist hitzebeständig, bleibt lange Zeit in Lebensmitteln vorhanden und kann bei hohen Temperaturen stabil bleiben, sodass es nur schwer zerstört oder entfernt werden kann. Wenn Lebensmittel Staphylococcus aureus und das von ihm produzierte Enterotoxin enthalten, werden Staphylococcus aureus und seine Toxine beim Kochen und Lagern daher häufig nicht vollständig abgetötet oder entfernt. Wenn Sie Nahrungsmittel essen, die ausreichende Mengen an S. aureus-Toxinen enthalten, können die Toxine in den Körper gelangen und die Darmschleimhaut reizen, was die oben aufgeführten Symptome verursacht.

Warum wurde der Eierkuchen infiziert?

Eierkuchen ist ein Gebäck aus Weizenmehl, Eiern und weißem Zucker. Warum tritt das Problem von Staphylococcus aureus auf? Dies liegt vor allem an Problemen mit der Produktionsumgebung, den Materialien und den Prozessen während des Produktionsprozesses. Staphylococcus aureus wird hauptsächlich durch Kontaktkontamination übertragen. Lebensmittel können durch die Verarbeitungs-, Transport- und Verkaufsumgebung sowie durch den vom menschlichen Körper übertragenen Staphylococcus aureus verunreinigt werden. Auch eine unsachgemäße Handhabung kann zu einer Kontamination der Lebensmittel führen.

Quelle: Eine Shopping-Website

Eier als einer der Rohstoffe für die Herstellung von Eigelbkuchen sind sehr anfällig für eine Infektion mit Staphylococcus aureus. Mangelnde Hygiene während des Produktions- und Verarbeitungsprozesses oder Infektionen bei den Mitarbeitern können dazu führen, dass der Gehalt an Staphylococcus aureus in der hergestellten Eigelbpastete den Grenzwert überschreitet und so das Risiko einer Infektionskrankheit besteht. Die Nationale Kommission für Gesundheit und Familienplanung meines Landes hat im Jahr 2013 den „Nationalen Lebensmittelsicherheitsstandard für Grenzwerte für pathogene Bakterien in Lebensmitteln“ herausgegeben, der die Grenzwerte für Staphylococcus aureus detailliert beschreibt.

Quelle: eine bestimmte Gebäckmarke

Darüber hinaus sind auch einige andere gängige Lebensmittel anfällig für bakterielle Verunreinigungen. So stellte die Marktaufsichtsbehörde beispielsweise im Jahr 2017 bei einer Stichprobenkontrolle auf Staphylococcus aureus fest, dass eine bestimmte Marke von Dampfkuchen, die mit dem Slogan „lecker und nicht reizend“ im ganzen Land beliebt war, nicht den geltenden Standards entsprach. Staphylococcus aureus verunreinigt hauptsächlich Milch und Milchprodukte, Eier und Eierprodukte, Geflügel und Viehfleisch, Tiefkühlkost usw. Auch bei einigen gekochten Lebensmitteln und Essensresten kam es zu Lebensmittelvergiftungen durch Staphylococcus aureus . Bei den meisten Lebensmitteln besteht das Risiko einer Infektion. Wie können wir diese Situation also vermeiden und uns im Alltag schützen?

Wie kann man einer Vergiftung durch Staphylococcus aureus vorbeugen ?

Um eine Lebensmittelvergiftung durch Staphylococcus aureus zu vermeiden, müssen wir zunächst die Hygiene in der Produktions-, Verarbeitungs- und Verkaufsumgebung sowie bei den Lebensmittelpraktikern aufrechterhalten und Staphylococcus aureus hemmen und abtöten. Während des Lebensmittelproduktionsprozesses muss die Produktionswerkstatt sauber gehalten und regelmäßig desinfiziert werden. Lebensmittelpraktiker sollten außerdem vor Arbeitsbeginn einen Gesundheitscheck bestehen, bei der Arbeit auf das Tragen von Handschuhen und Masken achten, der persönlichen Hygiene mehr Bedeutung beimessen und den direkten Kontakt mit Lebensmitteln vermeiden. Dies ist auch der Grund, warum Unternehmen während des Produktionsprozesses ein strenges Qualitäts- und Sicherheitsmanagement betreiben. Im Sinne des persönlichen Schutzes sollten wir auf die Konservierung und Kühlung von Lebensmitteln achten. Lebensmittel, die gekühlt werden müssen, sollten in den Kühlschrank gelegt werden; Lebensmittel, die nicht gekühlt werden müssen, sollten außerdem an einem Ort mit niedrigerer Temperatur und guter Luftzirkulation aufbewahrt werden, um das Bakterienwachstum zu verlangsamen. Und lassen Sie es nicht zu lange dort.

Eigelbkuchen Quelle: eine Shopping-Website

Darüber hinaus sollten wir auch auf die Frische der Lebensmittel achten. Im Frühling und Sommer sind die Temperaturen höher und auch das Bakterienwachstum beschleunigt sich. Daher empfiehlt es sich, gekaufte Lebensmittel möglichst noch am selben Tag zu verzehren. Dadurch kann nicht nur die Frische der Lebensmittel gewährleistet werden, sondern auch das Wachstum von Bakterien wie Staphylococcus aureus bei Raumtemperatur verhindert werden. Lebensmittel müssen vor dem Verzehr vollständig erhitzt werden, insbesondere Fleisch-, Fisch- und Meeresfrüchteprodukte, da Staphylococcus aureus eine gewisse Toleranz gegenüber hohen Temperaturen aufweist und zur vollständigen Abtötung länger als 25 Minuten auf 90 Grad Celsius erhitzt werden muss. Durch diese Maßnahmen kann das Risiko einer Lebensmittelvergiftung wirksam gesenkt und eine gesunde Lebensweise beibehalten werden. Im täglichen Leben ist die Lebensmittelsicherheit ein Thema, dem jeder Aufmerksamkeit schenken sollte. Auch der Staphylococcus aureus in Eierkuchen ist als pathogene Bakterie, die in unserem Leben weit verbreitet ist, ernst zu nehmen. Deshalb sollten wir beim Genuss köstlicher Speisen auch auf die Lebensmittelsicherheit achten und auf „Sicherheit auf der Zungenspitze“ achten, um zu verhindern, dass Krankheiten über den Mund in unseren Körper gelangen und unserer Gesundheit schaden.

<<:  Welcher Menschentyp ist gesünder: Menschen mit Nykturie oder Menschen ohne Nykturie? Wie oft in der Nacht ist normal? Die Antwort ist…

>>:  Ein Ei pro Tag, gut oder schlecht? Wie viele Eier kann man pro Woche am gesündesten essen?

Artikel empfehlen

Welche Früchte sind im Herbst gut für die Gesundheit

Wie kann man durch den Verzehr von Obst Trockenhe...

Was ist eine Erdbeernase und was kann man dagegen tun?

Erdbeeren sind sehr schöne Früchte, aber wenn Ihr...

Wie isst man Seevogelnest? Wie man Seevogelnest macht

Seevogelnest, auch Korallengras oder Zaubergras g...

Zutaten und Zubereitungsarten für Taro-Sellerie-Brei

Taro-Sellerie-Brei ist reich an Ballaststoffen, p...

Nährwert von gewöhnlichem grünem Gemüse

Viele Menschen wissen, dass der Verzehr von mehr ...

Die Wirksamkeit und der medizinische Wert des Kochens von Feigenzweigen in Wasser

Feigen sind eine Maulbeergewächsart, die hauptsäc...

Die medizinischen und ernährungsphysiologischen Vorteile von Kastanien

Kastanien sind nicht nur süß, sondern haben auch ...

Wie wäre es mit Innisfree? Innisfree-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Innisfree-Website? Innisfree ist die ä...