Verwendung von Kaliumdihydrogenphosphat zum Gießen von Blumen (Gieß- und Sprühmethoden und Vorsichtsmaßnahmen)

Verwendung von Kaliumdihydrogenphosphat zum Gießen von Blumen (Gieß- und Sprühmethoden und Vorsichtsmaßnahmen)

Eigentlich kenne ich keine besonderen Tricks für den Blumenanbau. Ich folge einfach dem Grundsatz, die Blumen erst zu gießen, wenn sie trocken sind, und sie dann gründlich zu gießen.

Was die Düngung betrifft, verkaufen wir chemische Düngemittel für den Hausgebrauch. Jedes Jahr im Frühjahr und Herbst nehme ich einfach ein paar Düngerkörner heraus, steche mit einem Stock ein paar Löcher in den Topf und gieße das Wasser hinein. Achten Sie auf die Vorbeugung und Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten wie Spinnmilben und Blattläusen und halten Sie den Boden locker. Das ist alles.

Obwohl ich jedes Jahr Blumen dünge und manchmal chemische Düngemittel in Wasser auflöse, um Blumen zu gießen, habe ich noch nie Kaliumdihydrogenphosphat zum Gießen von Blumen verwendet. Dies liegt daran, dass:

Erstens ist Kaliumdihydrogenphosphat teuer

Echtes Kaliumdihydrogenphosphat ist relativ teuer. Normalerweise öffne ich keinen Beutel Kaliumdihydrogenphosphat und gebe kein Wasser hinzu, um die Blumen zu gießen. Durch das Versprühen wird nicht nur die Dosierung gespart, sondern auch eine hohe Düngeeffizienz erreicht.

Ist Kaliumdihydrogenphosphat nicht ein binärer Mehrnährstoffdünger, der Phosphor und Kalium enthält? Der einzige Unterschied besteht darin, dass Kaliumdihydrogenphosphat einen hohen Phosphor- und Kaliumgehalt aufweist, mehr als das Dreifache herkömmlicher Mehrnährstoffdünger. Der Preis ist überraschend hoch und ich zögere ein wenig, es zu kaufen.

Überall auf dem Boden des Ladens lagen verstreute Düngekörner und offene Düngersäcke. Warum sollte ich die Beutel mit Kaliumdihydrogenphosphat öffnen?

Zweitens, nicht mit Wasser besprühen

Kaliumdihydrogenphosphat ist ein wasserlöslicher Dünger und löst sich schnell auf. Düngemittel, die sich schnell auflösen, werden leichter fixiert und weisen eine geringere Ausnutzungsrate auf.

Phosphor kann kräftige Setzlinge züchten, die Kälteresistenz von Blumen verbessern und das frühe Wachstum fördern. Phosphatdünger hingegen bindet sich leicht im Boden.

Darüber hinaus weist Phosphor eine schlechte Mobilität auf und kann nicht oberflächennah aufgetragen werden. Es muss in der Nähe der Wurzeln der Pflanze konzentriert werden, um die Kontaktchancen mit dem Wurzelsystem zu erhöhen.

Nur so kann die Ausnutzungsrate des Phosphatdüngers verbessert werden.

Kaliumdünger ist im Boden nicht sehr mobil. Wenn es mit Wasser besprüht wird, bleibt der Großteil davon auf der Bodenoberfläche und die Nutzungsrate ist sehr gering. Zu viel Wasser in der Blumenerde führt zu einer schlechten Durchlässigkeit und die Kaliumaufnahmefähigkeit der Pflanze wird beeinträchtigt. Es kommt nicht nur zu einem Mangel an Kalium, sondern es entsteht auch ein Kaliummangel.

Daher sollte Kaliumdihydrogenphosphat grundsätzlich nicht ohne Wasser ausgebracht werden, da sonst die Düngeeffizienz gering und die Nutzungsrate nicht hoch ist, was nicht nur zu Abfall führt, sondern auch zu Düngeschäden, Bodenverdichtung und anderen nachteiligen Phänomenen führen kann.

So wenden Sie Kaliumdihydrogenphosphat richtig an

1. Samen einweichen

Zum Einweichen von Samen kann Kaliumdihydrogenphosphat verwendet werden. Wenn Sie beispielsweise Blumensamen etwa 20 Stunden lang in 500-facher Kaliumdihydrogenphosphat-Lösung einweichen, sie dann herausnehmen, trocknen und aussäen, kann dies eine frühe Keimung, ein frühes Auflaufen, eine frühe Wurzelbildung und die Bildung starker Sämlinge fördern. Die Düngerlösung kann nach dem Einweichen der Samen weiterhin zum Besprühen der Blätter oder zur Wurzelbewässerung verwendet werden.

2. Blattspray

Das Besprühen der Blätter ist eine häufig verwendete Methode zur Anwendung von Kaliumdihydrogenphosphat mit geringer Dosierung und großer Wirkung. So hat beispielsweise das Besprühen vor und nach der Blütezeit sowie in der mittleren und späten Wachstums- und Entwicklungsphase einen enormen Effekt auf die Förderung der Blüte, macht die Stängel dicker, die Wurzeln üppiger und die Zweige üppiger und verbessert die Kälteresistenz, Trockenheitsresistenz, Krankheits- und Schädlingsresistenz sowie Stressresistenz.

3. Wurzelbewässerung

Bei Knollenblumen wie Lilien, Goldfingern und Alpenveilchen kann eine Wurzelbewässerung mit Kaliumdihydrogenphosphat mit 300- bis 500-fachem Phosphorgehalt das Wurzel- und Rhizomwachstum fördern und die Qualität verbessern.

4. Saatgutbeizung

Besprühen Sie die Blumensamen vor der Aussaat mit einer 1–2 %igen wässrigen Kaliumdihydrogenphosphatlösung und lassen Sie sie vor der Aussaat etwas trocknen, um die Keimrate zu erhöhen und starke Setzlinge zu züchten.

Kaliumdihydrogenphosphat wird grundsätzlich nicht als Basisdünger eingesetzt. Ein Grund dafür ist, dass es teuer ist. Zweitens ist es zwar als Grunddünger eine gewisse Wirkung, aber oft nicht so wirksam wie das Einweichen oder Besprühen der Samen.

Kaliumdihydrogenphosphat wird als Universaldünger bezeichnet. Es kann in jedem Boden und für verschiedene Pflanzen verwendet werden, beispielsweise für Nahrungspflanzen, Marktfrüchte usw. Es kann auch als Grundstoff für andere Düngemittel verwendet werden. Wir sollten uns jedoch darüber im Klaren sein, dass gefälschte und minderwertige Kaliumdihydrogenphosphat-Produkte überall auf der Welt erhältlich sind und es schwierig ist, das Echte vom Falschen zu unterscheiden.

<<:  Verdunstet Harnstoff, wenn er auf dem Boden verteilt wird, ohne dass es regnet? (Wird er unwirksam, wenn er auf dem Boden verteilt wird, ohne dass es regnet?)

>>:  Was kann ich tun, wenn sich der Teig nicht öffnet? Was kann ich tun, um das Problem zu beheben?

Artikel empfehlen

Bilder und Funktionen von weißem Kardamom

Der runde weiße Kardamom sieht zwar sehr gewöhnli...

Hausgemachte gebratene Bohnen

Grüne Bohnen sind ein weit verbreitetes Gemüse. W...

Wie man Pilzbrei macht

Die Zubereitung von 750 % Pilzbrei ist nicht so s...

Mag Salat lieber Schatten oder Sonne?

Mag Salat lieber Schatten oder Sonne? Salat lässt...

Zutaten und Schritte für gebratene Zucchini- und Schweinefleischscheiben

Es gibt viele Möglichkeiten, Zucchini zuzubereite...

Wie oft sollte ich den Glücksbaum gießen?

Wie oft sollte ich den Glücksbaum gießen? Pflanze...

Wie man Bittermelonensalat macht

Ich glaube, jeder hat schon einmal kalte Bitterme...

Bevorzugt Rainbow Jade Yin oder Yang?

Bevorzugt Rainbow Jade Yin oder Yang? Rainbow Jad...

Wie lange dauert der Wachstumszyklus des Austernpilzes?

Einführung in das Wachstum von Austernpilzen Der ...

Wie lange ist die Wachstumsperiode von Lilien?

Wie lange ist die Wachstumsperiode von Lilien? Im...

Wie pflanzt man Clivia? Pflanzmethode für Clivia-Samen

Clivia ist eine wunderschöne Zierpflanze. Sie kan...

Süßkartoffel-Apfel-Porridge Rezept und Wirksamkeit

Haben Sie schon einmal versucht, aus Süßkartoffel...

Mehrere gängige Möglichkeiten, Auberginen zu essen

Heute habe ich auf dem Markt Auberginen gesehen u...