Wissen Sie? Öffnen Sie die Tür ┋ Möchten Sie Krebs vermeiden? Bitte beachten Sie diese vier Vorschläge zur Krebsvorsorge

Wissen Sie? Öffnen Sie die Tür ┋ Möchten Sie Krebs vermeiden? Bitte beachten Sie diese vier Vorschläge zur Krebsvorsorge

<=>

Der Experte, der diesen Artikel geschrieben hat: Li Yue, klinischer Ernährungsberater am First Affiliated Hospital der Xinjiang Medical University und registrierter Ernährungsberater in China.

Rezensionsexperte: Li Li, Präsident der Xinjiang Nutrition Society, Direktor der Abteilung für klinische Ernährung des ersten angeschlossenen Krankenhauses der Medizinischen Universität Xinjiang und leitender Experte für wissenschaftliche Kommunikation der Autonomen Region

Möchten Sie Krebs vermeiden? Bitte beachten Sie diese vier Vorschläge zur Krebsvorsorge

Vom 15. bis 21. April 2022 findet die 28. „Nationale Woche zur Förderung der Krebsprävention und -kontrolle“ statt. Das Thema der diesjährigen Werbewoche lautet „Frühzeitiges Handeln zur Krebsvorbeugung und -bekämpfung“ und zielt darauf ab, aktiv dafür einzutreten, dass jeder in erster Linie selbst für seine Gesundheit verantwortlich ist!

Solide Beweise zeigen, dass 40 % der Krebsfälle vermeidbar sind! Die folgenden vier Tipps zur Krebsvorsorge gelten für alle.

Tipp 1: Erreichen und halten Sie ein gesundes Gewicht

Es gibt starke Hinweise darauf, dass Übergewicht oder Fettleibigkeit im Erwachsenenalter das Risiko für Herzkrankheiten und zwölf Krebsarten erhöht.

Ob bei Kindern oder Erwachsenen: Um Krebs vorzubeugen, ist es oberste Priorität, das Gewicht langfristig in einem gesunden Bereich zu halten.

Woher wissen Sie, ob Ihr Gewicht im gesunden Bereich liegt? Die Messung des BMI und des Taillenumfangs ist einfach und unkompliziert und ermöglicht eine relativ genaue Einschätzung unseres Gesundheitszustands. Jeder sollte sich dessen bewusst sein.

Wenn Sie übergewichtig/fettleibig sind, müssen Sie auf wissenschaftliche Weise abnehmen.

Die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) vorgeschlagenen allgemeinen Grundsätze zur Gewichtsabnahme lauten:

1. Begrenzen Sie die Energieaufnahme aus Fett und Zucker;

2. Erhöhen Sie die Aufnahme von Obst, Gemüse, Bohnen, Vollkornprodukten und Nüssen;

3. Treiben Sie regelmäßig Sport, 60 Minuten täglich für Kinder und 150 Minuten wöchentlich für Erwachsene.

Tipp 2: Bewegen Sie sich aktiv

Es gibt starke Hinweise darauf, dass körperliche Betätigung das Risiko von Dickdarmkrebs, Brustkrebs (nach der Menopause) und Gebärmutterkrebs senkt.

Erwachsene sollten pro Woche 150 bis 300 Minuten körperliche Aktivität mittlerer Intensität oder 75 bis 150 Minuten körperliche Aktivität hoher Intensität oder eine entsprechende Kombination ausüben. Optimal ist das Erreichen bzw. Überschreiten der Obergrenze von 300 Minuten.

Kinder und Jugendliche sollten täglich mindestens eine Stunde lang mäßig oder intensiv körperlich aktiv sein.

Beschränken Sie sitzende Tätigkeiten wie Sitzen, Liegen und Fernsehen sowie andere Formen der Bildschirmunterhaltung.

Tipp 3: Gesunde Essgewohnheiten

Ernährung und Nährstoffe sind wichtige Determinanten des Krebsrisikos, insbesondere bei verschiedenen gastrointestinalen Krebsarten wie Mundhöhlenkrebs, Rachenkrebs, Kehlkopfkrebs, Nasenrachenkrebs, Speiseröhrenkrebs, Lungenkrebs, Magenkrebs und Dickdarmkrebs.

Aktuelle Studien zeigen, dass etwa 4,2 bis 5,2 % der jährlichen Krebsfälle direkt auf eine schlechte Ernährung zurückzuführen sind.

Wählen Sie gesunde Lebensmittel:

1. Eine Vielzahl von Gemüsesorten – dunkelgrün, rot und orange, ballaststoffreiche Hülsenfrüchte (Bohnen und Erbsen) usw. Gemüse sollte dunkelgrünes und orangefarbenes Gemüse umfassen: Kreuzblütlergemüse (wie Kohl, Brokkoli, Blumenkohl, Grünkohl), Sojaprodukte, Bohnen, Lauchgemüse (Zwiebeln und Knoblauch) und Tomatenprodukte;

2. Früchte, insbesondere ganze Früchte verschiedener Farben;

3. Vollkorn, einschließlich Weizen, Roggen, Reis, Hafer, Gerste, Mais, Hirse, Buchweizen, Quinoa und Wildreis.

Reduzieren Sie ungesunde Lebensmittel:

1. Rotes und verarbeitetes Fleisch

Unter rotem Fleisch versteht man unverarbeitetes Fleisch von Säugetieren wie Rind, Schwein, Lamm, Pferd oder Ziege, während verarbeitetes Fleisch Fleisch ist, das gepökelt, geräuchert, gesalzen, fermentiert oder auf andere Weise verarbeitet wurde, um die Haltbarkeit zu verbessern oder den Geschmack zu verbessern, wie etwa Speck, Wurst, Schinken, Hot Dogs und Wurstwaren.

Es gibt seit Jahrzehnten Hinweise darauf, dass rotes und verarbeitetes Fleisch das Krebsrisiko erhöht, und Gesundheitsorganisationen empfehlen, den Konsum dieser Lebensmittel einzuschränken oder zu vermeiden.

Es wird empfohlen, anstelle von rotem Fleisch proteinhaltige Lebensmittel wie Fisch, Geflügel und Bohnen zu wählen und bei verarbeiteten Fleischprodukten vorsichtig zu sein.

2. Zuckerhaltige Lebensmittel

Zuckerhaltige Getränke und andere Zuckerzusätze in energiereichen Lebensmitteln, wie Weißzucker, Kandiszucker, brauner Zucker, Maissüßstoffe, Fruktosesirup usw., stehen in engem Zusammenhang mit dem Risiko einer Gewichtszunahme, Übergewicht oder Fettleibigkeit. Empfohlen werden Wasser und ungesüßte Getränke.

3. Hochverarbeitete Lebensmittel und raffinierte Getreideprodukte

Stark verarbeitete Lebensmittel enthalten in der Regel viel Fett, zugesetzten Zucker, raffiniertes Getreide und Natrium. Es wird empfohlen, den Verzehr von Fast Food und anderen verarbeiteten Lebensmitteln mit hohem Fett-, Stärke- oder Zuckerzusatz einzuschränken.

Tipp 4: Begrenzen oder vermeiden Sie Alkohol

Experten weisen darauf hin, dass Alkoholkonsum das Risiko für Mundkrebs, Rachenkrebs, Kehlkopfkrebs, Speiseröhrenkrebs (Plattenepithelkarzinom), Brustkrebs, Dickdarmkrebs, Leberkrebs und Magenkrebs erhöht.

Es wird empfohlen, „am besten vollständig auf Alkohol zu verzichten“ und wenn Sie trinken müssen, sollten Sie Ihren Alkoholkonsum auf nicht mehr als ein Getränk pro Tag (Frauen) und nicht mehr als zwei Getränke pro Tag (Männer) beschränken.

Herzliche Erinnerung : Vermeiden Sie Krebs und beginnen Sie mit gesunden Lebensgewohnheiten!

Referenz: „Leitlinie der American Cancer Society für Ernährung und körperliche Aktivität zur Krebsprävention 2020“

<<:  Kennen Sie diese Symptome von Speiseröhrenkrebs?

>>:  Wissen Sie? Öffnen Sie die Tür ┋ Appetitlosigkeit kann auf Leberkrebs hinweisen!

Artikel empfehlen

Ist Mais eine tropische Nutzpflanze? Um welche Art von Ernte handelt es sich?

Ist Mais eine tropische Nutzpflanze? Mais ist kei...

Nährwert und Wirksamkeit von Rambutan

Ich weiß nicht, ob Sie jemals die Frucht namens R...

Die Wirksamkeit und Funktion der Nabelblutorange

Haben Sie schon einmal Navel-Blutorange gegessen?...

Wie man Fuchsien züchtet

Wir sind mit vielen Blumen in Berührung gekommen....

Welchen Nährwert hat schwarze Sojamilch? Wie man schwarze Sojamilch macht

Schwarze Bohnen sind besonders proteinreich und g...

Wie wäre es mit Royal DSM? Royal DSM Group Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website von Royal DSM? Royal DSM ist e...