Langes Aufbleiben, unregelmäßiger Schlaf, gestörter Zyklus, Vorsicht beim langen Aufbleiben

Langes Aufbleiben, unregelmäßiger Schlaf, gestörter Zyklus, Vorsicht beim langen Aufbleiben

Langes Aufbleiben, unregelmäßiger Schlaf, gestörter Zyklus, Vorsicht beim langen Aufbleiben

Zhu Xiaochen, behandelnder Arzt der zweiten Abteilung für Enzephalopathie, Orientalisches Krankenhaus, Universität für Chinesische Medizin Peking

Die ganze Nacht wach zu bleiben ist ein traditioneller chinesischer Brauch. Es bedeutet, an Silvester bis zum Beginn des neuen Jahres zu warten, um für Frieden und Glück im kommenden Jahr zu beten. Daher entscheiden sich viele Menschen dafür, an diesem besonderen Tag voller Rituale die ganze Nacht aufzubleiben oder sehr spät ins Bett zu gehen. Gleichzeitig besuchen die Menschen während des Frühlingsfestes häufig Verwandte und Freunde, essen mit Freunden zu Abend und verreisen. Diese Gründe können auch dazu führen, dass Sie während der Feiertage nicht ausreichend schlafen oder Ihr Schlafrhythmus gestört ist, was den natürlichen Rhythmus des Körpers beeinträchtigt.

Aus Sicht der traditionellen chinesischen Medizin wirkt sich langes Aufbleiben auf die fünf inneren Organe aus: Langes Aufbleiben schädigt die Leber- und Nierenfunktion. Bei einem Mangel an Nierenessenz kann es zu Haarausfall, Muskel- und Knochenermüdung, verminderter Gehirnleistung usw. kommen. Eine unzureichende Leber-Essenz kann zu einer Hyperaktivität des Leber-Yang, schlechter Laune, Reizbarkeit, Ruhelosigkeit und Angst usw. führen. Gleichzeitig kann langes Aufbleiben auch das Herz schädigen. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass das Herz den Geist regiert. Langes Aufbleiben führt zu einer Verschlechterung der Herzfunktion, was zu Energielosigkeit und sogar Geistesabwesenheit führt. Es beeinträchtigt auch das Denken, das Gedächtnis, das Urteilsvermögen und andere Fähigkeiten. Bei einer Lungenschädigung ist die Lunge für die Regulierung der Jahreszeiten zuständig, das heißt dafür, den menschlichen Körper im Einklang mit dem Rhythmus der vier Jahreszeiten von Himmel und Erde zu halten. Wenn langes Aufbleiben zu einer Lungenschädigung führt, wird das Gleichgewicht zwischen dem menschlichen Körper und Himmel und Erde beeinträchtigt und die Menschen werden anfälliger für Krankheiten, was wir oft als eine Schwächung der Immunität und Anfälligkeit für Epidemien wie Grippe bezeichnen. Auch langes Aufbleiben kann leicht zu einer Schädigung der Milz führen, da die Milz für den Transport und die Umwandlung zuständig ist und eine Milzschwäche diese Transport- und Umwandlungsfunktionen beeinträchtigt. Daher kommt es bei vielen Menschen nach langem Aufbleiben zu Gewichtsveränderungen, vermindertem Appetit, Blähungen, Verstopfung oder Durchfall. Darüber hinaus steuert die Milz die Gliedmaßen und Muskeln. Langes Aufbleiben schädigt die Milz und führt zu Müdigkeit, Schwäche und schwachen Gliedmaßen. Beeinträchtigt die Lebensqualität während der Ferien.

Wie können wir also Schlafprobleme an Silvester und den Feiertagen vermeiden?

1. Planen Sie im Voraus und passen Sie Ihren Zeitplan an: Bevor Sie die ganze Nacht wach bleiben, um das neue Jahr zu feiern, sollten Sie Ihre Zeit im Voraus planen und versuchen, in den Tagen davor und danach ausreichend Schlaf zu bekommen. Wenn es die Zeit erlaubt, müssen Sie mittags ein Nickerchen machen, am besten etwa 1 Stunde. Auch wenn Sie lange aufbleiben müssen, sollten Sie Ihre Zeit sinnvoll einteilen und vermeiden, ständig lange aufzubleiben. Versuchen Sie, während des Frühlingsfestes einen regelmäßigen Zeitplan einzuhalten und jeden Tag zur gleichen Zeit aufzustehen, es sei denn, es ist unbedingt erforderlich. Dies trägt dazu bei, den natürlichen Rhythmus des Körpers wiederherzustellen, Schlafprobleme zu lindern und Müdigkeit sowie Schwierigkeiten bei der Wiedereingliederung in den Arbeitsalltag nach den Feiertagen zu vermeiden.

2. Ernährungsumstellung: Eine vernünftige Ernährung trägt zur Gesundheit bei. Während der Feiertage sollten Sie den übermäßigen Verzehr von fettigen, scharfen und anderen reizenden Lebensmitteln vermeiden, den Verzehr von Nahrungsmitteln wie Fisch, Eiern, Milchprodukten, Sojaprodukten, magerem Fleisch und anderen Lebensmitteln erhöhen und entsprechend mehr vitamin- und ballaststoffreiche Lebensmittel zu sich nehmen. Vermeiden Sie übermäßigen Alkoholkonsum und insbesondere langes Trinken, da dies eine starke Belastung für Leber, Milz und Magen darstellt. Vermeiden Sie gleichzeitig das Rauchen, um lange wach zu bleiben, und den übermäßigen Konsum koffeinhaltiger Getränke. Plötzliches übermäßiges Rauchen und Trinken kann zu Veränderungen des Blutdrucks und des Blutzuckerspiegels führen und so plötzliche Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen verursachen.

3. Achten Sie auf die Wasserversorgung: Wenn Sie lange aufbleiben, produziert der Körper viele Stoffwechselprodukte, die sich im Körper ansammeln. Langes Aufbleiben kann leicht zu Dehydrierung führen. Daher ist es notwendig, rechtzeitig Wasser nachzufüllen, den Wasserhaushalt des Körpers aufrechtzuerhalten und die Ausscheidung von Stoffwechselstoffen zu beschleunigen. Es ist besser, den Flüssigkeitshaushalt des Körpers mit warmem Wasser aufzufüllen und den Konsum großer Mengen kalter und stark zuckerhaltiger Getränke zu vermeiden. Achten Sie gleichzeitig darauf, den Körper in Maßen und nicht im Übermaß mit Flüssigkeit zu versorgen, um Ödeme am nächsten Tag zu vermeiden.

Hier sind einige Gesundheitstees, die sich zum Trinken eignen, wenn Sie lange aufbleiben.

1. Schwarzer Wolfsbeerentee: 3–5 g schwarze Wolfsbeeren in kochendem Wasser aufbrühen, mit einem Deckel abdecken und vor dem Trinken 3–5 Minuten köcheln lassen. Sie können auch Honig, rote Datteln und andere Gewürze nach Ihrem persönlichen Geschmack hinzufügen, um den Geschmack anzupassen. Schwarze Wolfsbeere ist reich an Anthocyanen, die die Augen schützen und Müdigkeit vorbeugen können, sodass sie sich zum Trinken eignet, wenn Sie lange aufbleiben.

2. Chrysanthemen- und Osmanthus-Tee: 6 g Chrysanthemen und 3 g Osmanthus in kochendes Wasser geben und aufbrühen. Chrysanthementee hat die Funktion, die Leber zu reinigen, die Sehkraft zu verbessern, Hitze abzubauen und zu entgiften. Es kann Probleme wie trockene Augen und Müdigkeit nach langem Aufbleiben lindern. Osmanthus kann auch bei Mundgeruch durch Magenhitze eingesetzt werden und hat eine aromatische, magenreinigende Wirkung.

3. Jasmin-Minz-Tee: 5 g Jasminblüten und 2 g Minze mit kochendem Wasser überbrühen. Jasmin kann die Leber beruhigen, Qi regulieren und Emotionen lindern; Minze hat eine erfrischende Wirkung auf den Geist, lindert Müdigkeit usw. und eignet sich zum Trinken, wenn man lange aufbleibt.

4. Zitronentee: 2–3 Scheiben frische oder getrocknete Zitrone, entsprechende Menge Honig und mit warmem Wasser aufbrühen. Zitrone ist reich an Vitamin C, das hilft, das Immunsystem zu stärken, die Haut aufzuhellen usw. Wenn Sie Zitronen trinken, während Sie lange aufbleiben, kann dies Ihren Vitamin-C-Bedarf ergänzen.

Wenn wir uns nach langem Aufbleiben müde fühlen, können wir außerdem eine Selbstmassage durchführen, um die Müdigkeit zu lindern.

1. Klopfen Sie auf die Oberseite des Kopfes: Ballen Sie Ihre Hände zu halben Fäusten und klopfen Sie mit den Spitzen Ihres Zeige-, Mittel-, Ring- und kleinen Fingers 1–3 Minuten lang auf die Oberseite Ihres Kopfes. Dies kann die Großhirnrinde stimulieren, angespannte Gehirnnerven lösen und geistige Ermüdung lindern.

2. Stirnmassage: Beginnen Sie zwischen den Augenbrauen mit den Daumenspitzen beider Hände und massieren Sie mit mäßiger Kraft entlang der Stirn zu beiden Seiten. Wiederholen Sie dies etwa 1 Minute lang, um Symptome wie Kopfschmerzen und Schwindel zu lindern.

3. Augenmassage: Schließen Sie die Augen und drücken Sie mit den Fingerspitzen beider Hände auf den Zanzhu-Punkt (an den äußersten Enden der beiden Augenbrauen), den Jingming-Punkt (an der Nasenwurzel und am inneren Augenwinkel) und den Sibai-Punkt (direkt unter der Pupillenmitte, wenn Sie nach vorne schauen). Mit den Fingerspitzen beider Hände in kreisenden Bewegungen von außen nach innen einmassieren, dabei mäßige Kraft anwenden. Sie können auch Ihre Schläfen reiben: Reiben Sie mit Zeige- und Mittelfinger beider Hände mit mäßiger Kraft die Schläfen auf beiden Seiten. Augenhöhlen kreisförmig schaben: Mit den zweiten Fingerknöcheln der Zeigefinger beider Hände die Augenhöhlen kreisförmig schaben. Schaben Sie sowohl die obere als auch die untere Augenhöhle von innen nach außen ab und achten Sie dabei auf eine gleichbleibende Stärke. Jede Sitzung dauert etwa 1 Minute und kann die Augenermüdung lindern, wenn Sie müde sind.

Es ist zu beachten, dass während der Massage die Hände sauber gehalten und die Nägel kurz und glatt geschnitten werden sollten, um Kratzer auf der Haut zu vermeiden. Wenden Sie beim Massieren mäßige Kraft an und vermeiden Sie übermäßige Kraft oder Gewalt, um die Beschwerden nicht zu verschlimmern. Bei Augenerkrankungen empfiehlt es sich, vor der Selbstmassage einen Facharzt aufzusuchen.

Kurz gesagt, wir können es als traditionellen kulturellen Brauch betrachten, die ganze Nacht wach zu bleiben, um das neue Jahr zu feiern, aber wir sollten auch auf einen gesunden Schlaf achten und versuchen, Schlafprobleme zu vermeiden, die durch das Aufbleiben die ganze Nacht verursacht werden. Wenn Sie unter Schlafproblemen leiden, sollten Sie rechtzeitig Maßnahmen ergreifen, um diese zu lindern und Ihre Gesundheit zu erhalten.

<<:  Viel Spaß beim Essen und Spielen während des chinesischen Neujahrs, aber seien Sie vorsichtig mit Verdauungsstörungen bei Kindern

>>:  Wer ist das „Herztonikum“ unter den Gemüsen?

Artikel empfehlen

Durchbruch in der Schlafmedizin: Das Gehirn festigt positive Emotionen im Traum

Die Verarbeitung von Emotionen, insbesondere die ...

Was ist mit Facebook? Facebook-Kommentare und Website-Informationen

Was ist Facebook? Facebook ist mit über 900 Millio...

Was ist mit Flipkart? Flipkart-Rezension und Website-Informationen

Was ist Flipkart? Flipkart ist eine 2007 gegründet...

Bilder von Mangold und die Wirkung und Funktion von Mangold

Mangold ist ein sehr gutes Gemüse. Schauen wir un...

Wolfsbeerenbrei

Ich glaube, jeder hat schon von der Methode zur He...

Wie man Rosenbrei macht

Wie gut kennen Sie sich mit Rosenbrei aus? Lassen...