Mit Beginn der Winterferien hat die Zahl der ambulanten Besuche in der Kinderaugenheilkunde deutlich zugenommen. Viele Eltern bringen ihre Kinder zur Augenuntersuchung ins Krankenhaus, und „häufiges Blinzeln“ wird zu einem der am häufigsten genannten Probleme. Wenn ein Kind ständig blinzelt, ist es dann kurzsichtig? Antwort: Nicht unbedingt! Bei vielen Kindern wurde nach einer klinischen Untersuchung festgestellt, dass sie unter dem Syndrom des trockenen Auges leiden. Das heißt, Sie blinzeln häufig, weil Ihre Augen trocken sind. „Tritt das Trockene-Augen-Syndrom nicht nur bei Erwachsenen auf? Wie kommt es, dass auch Kinder darunter leiden?“ Viele Menschen glauben, dass das Trockene-Augen-Syndrom nur bei Erwachsenen auftritt. Tatsächlich werden Kinder und Jugendliche durch Veränderungen im Lebensstil, beispielsweise durch die Nutzung elektronischer Produkte, zu einer Hochrisikogruppe für das Trockene-Augen-Syndrom. Was sind die häufigsten Ursachen für trockene Augen bei Kindern? 1. Allergien Die häufigste ist die allergische Konjunktivitis. Die Häufigkeit allergischer Bindehautentzündungen bei Kindern liegt in meinem Land bei 28 % und die Tendenz ist von Jahr zu Jahr steigend. Da eine allergische Konjunktivitis häufig wiederkehrt, verursacht sie eine chronische Entzündung der Augenoberfläche und schädigt die Becherzellen, die Proteine auf der Augenoberfläche absondern. Auch das Reiben der Augen aufgrund von Juckreiz während eines Anfalls kann dazu führen, dass sich die Meibom-Drüsen verdrehen und verformen, was leicht zu trockenen Augen führen kann. 2. Verwenden Sie elektronische Produkte Ein normaler Mensch blinzelt 15–20 Mal pro Minute, aber wenn wir beim Arbeiten oder Lernen auf den Bildschirm starren, blinzeln wir nur 5 Mal pro Minute. Wenn Kinder elektronische Produkte verwenden, blinzeln sie seltener, die Anzahl unvollständiger Blinzelvorgänge nimmt zu und die Verdunstung der Tränenflüssigkeit beschleunigt sich, was zu verschiedenen Augenbeschwerden führen kann. Daher haben manche Kinder beim Benutzen elektronischer Produkte rote Augen und Tränen und blinzeln nach der Benutzung elektronischer Produkte häufig. Bei langfristiger Nutzung elektronischer Produkte kann es auf lange Sicht dazu kommen, dass die Struktur, die in den Augenlidern des Kindes Talg absondert, nämlich die Meibom-Drüsen, verkümmert. Es treten Symptome trockener Augen auf, die sich allmählich verschlimmern und sich von einem funktionellen zu einem organischen Problem entwickeln. 3. Brechungsfehler (Myopie, Hyperopie, Astigmatismus) Die äußerste Oberfläche unserer Augen ist nicht die Hornhaut, sondern der transparente Tränenfilm. Der Brechungszustand des Auges beeinflusst die Stabilität des Tränenfilms. Die Stabilität des Tränenfilms entscheidet darüber, ob Symptome des Trockenen Auges auftreten. Wenn die Myopie und Hyperopie bei Kindern nicht korrigiert werden, neigen sie zu Sehermüdung und können sogar chronische Entzündungsreaktionen auf der Augenoberfläche und Veränderungen der Blinzelfrequenz entwickeln. Diese Faktoren wirken sich direkt auf die Stabilität des Tränenfilms aus. Kinder mit Astigmatismus haben eine unregelmäßige Hornhautoberfläche und eine höhere Tränenfilmspannung, was zu einem instabilen Tränenfilm führt. |
<<: Minimalinvasive urologische Chirurgie
>>: Jeder Bissen heißes Essen zum Mitnehmen kann Ihrem Gehirn schaden!
Brauner Reisbrei ist eine Art gesundheitsschonend...
Autor: Wu Xueyan, Chefarzt, Peking Union Medical ...
Ich mag gedämpften Pandabohnenkuchen am liebsten,...
Rote Trauben, auch Late Red oder Red Globe genann...
Wachstumsgewohnheiten von Kohl Kohl bevorzugt ein...
Melonenkerne sind ein fester Bestandteil des Neuj...
Die Dunstabzugshaube ist ein unverzichtbares Gerä...
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie kürzlich nasse Rei...
McVitie's_Was ist die Website von McVitie'...
Seerosen und Schalenlotus sind beides wichtige Mi...
Wir alle wissen, dass aufgrund der Auswirkungen d...
Obwohl abgelaufenes Mehl als Dünger verwendet wer...
Ertrag von Pu Lugua pro mu Pulu-Melone bezeichnet...
Einführung Nori: Nach dem Rösten wird der Seetang...