Medikamentöse Behandlung von Akne vulgaris

Medikamentöse Behandlung von Akne vulgaris

Akne vulgaris kann bei Menschen aller Altersgruppen auftreten, die höchste Inzidenz tritt bei Jugendlichen auf. Acne vulgaris, auch als „Akne“ bekannt, ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die die Haarfollikel und Talgdrüsen befällt. Es tritt häufig im Gesicht, auf der Brust und dem Rücken auf. Die wichtigsten klinischen Manifestationen sind Akne, Papeln, Pusteln, Zysten oder Knötchen, oft begleitet von erweiterten Poren und Talgsekretion.

Die Behandlungsziele bei Akne vulgaris bestehen darin , Hautläsionen zu beseitigen, ein Wiederauftreten zu verhindern, die Lebensqualität des Patienten zu verbessern und empfindlicher Haut, postinflammatorischen Erythemen, Pigmentierungen und bleibender Narbenbildung vorzubeugen . Klinisch können personalisierte Behandlungspläne basierend auf der Schwere der Erkrankung, dem Alter und dem Geschlecht des Patienten erstellt werden.

Einstufung/Grading von Acne vulgaris

In den „Leitlinien zur Primärdiagnose und Behandlung von Akne vulgaris (2023)“ wird darauf hingewiesen, dass die Einstufung/Graduierung der Akne vulgaris eine wichtige Grundlage für die Auswahl von Aknebehandlungsplänen und die Bewertung ihrer Wirksamkeit darstellt . Die Richtlinien unterteilen gewöhnliche Akne hauptsächlich in 4 Grade (Grad I, Grad II, Grad III, Grad IV) und 3 Grade (leicht, mittelschwer und schwer), basierend auf der Art der Hautläsionen, nämlich:

Grad Ⅰ (leicht): nur Akne;

Grad II (mittelschwer): Es sind entzündliche Papeln vorhanden;

Grad III (mittelschwer): Es treten Pusteln auf;

Grad IV (schwer): Es sind Zysten und Knoten vorhanden.

Medikamente sind die erste Wahl bei der Aknebehandlung

Zu den wichtigsten Medikamenten zur Behandlung von Akne zählen Retinsäurepräparate, Benzoylperoxid, Antibiotika, Antiandrogene und Glukokortikoide sowie verschiedene physikalische und chemische Behandlungen.

1. Topische Retinsäure-Medikamente - die erste Wahl für die Erhaltungstherapie von Akne

1. Wirkmechanismus: Verbessert die Verhornung der Talgdrüsenausführungsgänge der Haarfollikel, löst Mikroakne und Akne auf, wirkt entzündungshemmend, beugt postinflammatorischen Pigmentierungen und Aknenarben vor und verbessert diese.

2. Repräsentative Medikamente: Retinsäure, Tazaroten, Adapalen

3. Geltungsbereich:

(1) Als alleiniges Medikament der ersten Wahl bei leichter Akne.

(2) Kombinationsmedikament gegen mittelschwere Akne.

Nebenwirkungen : Es können lokale, leichte Hautreizungen wie Erytheme und Abschuppungen auftreten, die von einem Spannungsgefühl und Brennen begleitet werden, was jedoch mit der Zeit nachlässt. Bei starker Reizung wird empfohlen, das Medikament abzusetzen.

Medikamente auf Retinsäurebasis unterliegen einer Photozersetzung, wodurch die Empfindlichkeit der Haut gegenüber ultravioletter Strahlung zunimmt. Meiden Sie deshalb die Sonne oder tragen Sie Sonnenschutzmittel auf.

Hinweis: Schwangere Frauen sollten topische Retinsäurecreme und Adapalengel mit Vorsicht verwenden und schwangere Frauen sollten kein Tazaroten verwenden.

2. Orale Retinsäure-Medikamente

1. Wirkungsmechanismus: Es hemmt die Lipidsekretion der Talgdrüsen, reguliert die abnorme Verhornung der Talgdrüsengänge, verbessert das anaerobe Milieu der Haarfollikel, um die Vermehrung von Propionibacterium acnes zu reduzieren, bekämpft Entzündungen und beugt der Narbenbildung vor. Es ist derzeit das einzige orale Medikament, das auf die vier wichtigsten pathologischen und physiologischen Zusammenhänge der Akne abzielt.

2. Repräsentative Medikamente: Isotretinoin, Vitretinoin

3. Geltungsbereich:

(1) Erstlinienbehandlung bei schwerer nodulozystischer Akne.

(2) Alternative Behandlung für mittelschwere oder mittelschwere Akne, bei der andere Behandlungen nicht anschlagen.

(3) Bei Aknepatienten mit Narben oder Neigung zur Narbenbildung sollte die Anwendung möglichst frühzeitig erfolgen.

(4) Häufiges Wiederauftreten von Akne, die auf andere Behandlungen nicht anspricht.

(5) Patienten mit Akne und schwerer Seborrhoe.

(6) Patienten mit leichter bis mittelschwerer Akne, die eine schnelle therapeutische Wirkung benötigen.

(7) Aknevarianten wie Acne fulminans und Acne conglobate können nach der Anwendung von Antibiotika und Kortikosteroiden zur Kontrolle der Entzündungsreaktion eingesetzt werden.

4. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung : Diese Arzneimittel müssen mit einer fettreichen Mahlzeit eingenommen werden, um ihre orale Bioverfügbarkeit zu erhöhen. Die Behandlungsdauer beträgt in der Regel mindestens 16 Wochen und es dauert in der Regel 3 bis 4 Wochen, bis die Wirkung eintritt.

5. Nebenwirkungen : Zu den häufigen Nebenwirkungen zählen Trockenheit der Haut und Schleimhäute. Es wird empfohlen, es zusammen mit Mitteln zur Reparatur der Hautbarriere zu verwenden.

Retinsäure-Medikamente sind teratogen. Patientinnen im gebärfähigen Alter müssen einen Monat vor der Behandlung, während der Behandlung und innerhalb von drei Monaten nach der Behandlung strikte Verhütungsmaßnahmen einhalten.

Eine langfristige Anwendung vor der Pubertät kann zu vorzeitigem Epiphysenschluss, Knochenhyperplasie, Osteoporose usw. führen und sollte daher bei Kindern unter 12 Jahren vermieden werden .

3. Antioxidans (Benzoylperoxid)

1. Wirkungsmechanismus : Benzoylperoxid kann langsam neuen ökologischen Sauerstoff und Benzoesäure freisetzen, die Propionibacterium acnes abtöten und entzündungshemmend wirken können.

2. Indikationen und Arzneimittelauswahl : Es kann als topisches Arzneimittel erster Wahl bei Akne vulgaris Grad II und III verwendet werden. Derzeit weist Propionibacterium acnes keine Resistenz gegen dieses Medikament auf und es kann allein oder in Kombination mit topischen antibakteriellen Medikamenten verwendet werden. Der Konzentrationsbereich beträgt 2,5 % bis 10 % und es gibt Emulsionen, Gele und andere Darreichungsformen.

3. Anwendung und Vorsichtsmaßnahmen : Topisch auf die betroffene Stelle auftragen; Bei der Anwendung kann es zu Hautreizungen kommen, daher empfiehlt es sich, es zunächst auf einer kleinen Fläche mit geringer Konzentration auszuprobieren und im gesamten Gesicht funktionelle Hautpflegeprodukte zu verwenden, die die Hautbarriere beruhigen und reparieren; Bei Patienten mit Akne und empfindlicher Haut mit Vorsicht anwenden.

Dieses Medikament hat eine oxidative Bleichwirkung auf Kleidung oder Haare, daher sollte der Kontakt so weit wie möglich vermieden werden; Gleichzeitig können die durch Benzoylperoxid freigesetzten Sauerstoffradikale all-trans-Retinsäure inaktivieren, daher sollten beide in Kombination zu unterschiedlichen Zeitpunkten äußerlich angewendet werden.

4. Topische antimikrobielle Medikamente

1. Wirkmechanismus : Anti-Propionibacterium acnes, entzündungshemmend.

2. Repräsentative Medikamente : Erythromycin, Lincomycin, Clindamycin, Chloramphenicol, Metronidazol und Fusidinsäure.

3. Anwendungsbereich : oberflächliche entzündliche Akne wie Papeln und Pusteln.

4. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung : Es wird empfohlen, es in Kombination mit Benzoylperoxid, topischer Retinsäure oder anderen Arzneimitteln zu verwenden. Es wird nicht empfohlen, es allein oder über einen längeren Zeitraum zu verwenden.

5. Nebenwirkungen: Reizreaktionen treten selten auf. Zu den häufigsten Symptomen einer Hautreizung zählen Erythem, Trockenheit, Brennen, Schmerzen usw. Systemische Nebenwirkungen wie Durchfall oder pseudomembranöse Kolitis sind relativ selten.

5. Orale antimikrobielle Medikamente

1. Wirkmechanismus : Anti-Propionibacterium acnes, entzündungshemmend. Tetracycline wie Doxycyclin und Minocyclin sind die erste Wahl. Bei Patienten mit Unverträglichkeit oder Kontraindikationen sollte die Verwendung von Makroliden wie Erythromycin, Roxithromycin, Azithromycin usw. in Betracht gezogen werden.

2. Repräsentative Medikamente : Doxycyclin, Minocyclin, Erythromycin, Roxithromycin und Azithromycin.

3. Geltungsbereich :

(1) Es ist die erste Wahl für Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Akne und eine alternative Behandlung für Patienten mit mittelschwerer Akne, bei denen lokale Behandlungen keine Wirkung zeigen.

(2) Patienten mit schwerer Akne mit schweren Entzündungsreaktionen können im Frühstadium zunächst orale Antibiotika und dann nacheinander orale Retinoide einnehmen. Oder wenn orale Retinoide nicht wirksam sind, können stattdessen orale Antibiotika verwendet werden.

(3) Frühzeitige Behandlung von Aknevarianten wie Acne fulminans oder Acne conglobata.

4. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung : Orale antibakterielle Arzneimittel müssen über einen ausreichenden Behandlungsverlauf hinweg angewendet werden und eine intermittierende Anwendung muss vermieden werden. Es wird jedoch empfohlen, die Anwendung über einen Zeitraum von 8 Wochen nicht zu überschreiten. Die kombinierte Anwendung von topischer Retinsäure oder Benzoylperoxid kann die Wirksamkeit effektiv verbessern und die Entwicklung einer Arzneimittelresistenz bei Propionibacterium acnes verringern.

5. Nebenwirkungen : Tetracyclin-Medikamente haben viele Arten von Nebenwirkungen, die jedoch relativ selten sind, wie z. B. vaginale Candidose bei anfälligen Frauen, Magen-Darm-Beschwerden, Lichtempfindlichkeitsreaktionen, Pigmentablagerungen und benigne intrakranielle Hypertonie.

Die gleichzeitige Anwendung mit oralen Retinoiden kann eine benigne intrakranielle Hypertonie auslösen oder verschlimmern. Tetracyclin-Medikamente sollten nicht bei schwangeren Frauen, stillenden Frauen und Kindern unter 8 Jahren angewendet werden. Als Ersatz können Makrolidmedikamente in Betracht gezogen werden.

Minocyclin kann eine Beteiligung des Gleichgewichtsorgans (wie Schwindel, Vertigo), das seltene Lupus-ähnliche Syndrom und eine benigne intrakranielle Hypertonie (wie Kopfschmerzen usw.) verursachen. In diesem Fall sollte das Arzneimittel sofort abgesetzt werden.

6. Antiandrogene Medikamente

1. Wirkungsmechanismus : Antiandrogene Medikamente reduzieren oder antagonisieren die Aktivität von Androgenen, indem sie die Produktion von Androgenvorstufen hemmen oder auf Androgenstoffwechselenzyme und -rezeptoren in der Haut einwirken, wodurch die Talgsekretion durch die Talgdrüsen reduziert und das Ziel erreicht wird, gewöhnliche Akne zu verbessern.

2. Indikationen : Weibliche Aknepatientinnen mit Hyperandrogenismus.

3. Medikamentenauswahl : Antibabypille, Spironolacton und Tanshinon.

4. Behandlungsverlauf :

(1) Antibabypille: Die am häufigsten verwendete Pille ist Ethinylestradiolcyproteronacetat, das Östrogen und Gestagen enthält. Es dauert 2 bis 3 Monate, bis die Pille wirkt, und die empfohlene Behandlungsdauer beträgt mehr als 6 Monate.

(2) Spironolacton: Die Behandlungsdauer beträgt 3 bis 6 Monate.

(3) Tanshinon: Die Behandlungsdauer beträgt im Allgemeinen 6 Wochen und es wird die Kombination mit antibakteriellen Arzneimitteln empfohlen.

5. Hinweis : Verhütungsmittel und Spironolacton sind für schwangere und stillende Frauen verboten.

7. Glukokortikoide

1. Wirkungsmechanismus : Kleine Dosen hemmen die Androgensekretion in den Nieren, während größere Dosen entzündungshemmende und immunsuppressive Wirkungen haben.

2. Anwendungsbereich : Frühbehandlung schwerer entzündlicher Akne.

3. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung : Es wird hauptsächlich bei Akne fulminans, Akne conglobata und schwerer Akne mit stärkeren Entzündungsreaktionen angewendet. Die Behandlungsdauer sollte 4 Wochen nicht überschreiten und wird normalerweise mit einer oralen Isotretinoin-Behandlung kombiniert.

8. Chinesische Patentmedizin

Die Auswahl der chinesischen Patentmedizin sollte auf der Schwere der Hautläsionen und den verschiedenen Syndromtypen basieren.

Handelt es sich um ein Wind-Hitze-Syndrom im Lungenmeridian, sollte die Behandlung darin bestehen, den Wind zu lindern und die Lungenfunktion zu fördern, Hitze zu beseitigen und Knötchen aufzulösen. Zu solchen chinesischen Patentarzneimitteln gehören Gardenia- und Golden Flower-Pillen.

Handelt es sich um ein Syndrom von feuchter Hitze in Milz und Magen, sollte die Behandlung auf die Beseitigung von Hitze und Feuchtigkeit abzielen, beispielsweise mit Yiqing-Kapseln. Personen mit Verstopfung können Fangfeng Tongsheng-Pillen wählen, und Personen mit weichem Stuhl können Shenling Baizhu-Pillen wählen.

Handelt es sich um ein Schleim- und Blutstauungssyndrom, sollte die Behandlung darauf abzielen, die Durchblutung zu fördern, den Blutstau zu beseitigen, den Schleim aufzulösen und Knötchen aufzulösen, beispielsweise mit Danshen-Kapseln und Danggui-Kushen-Pillen.

Handelt es sich um ein Syndrom der Chong- und Ren-Disharmonie, sollte die Behandlung darauf abzielen, Chong und Ren zu harmonisieren, Qi zu regulieren und die Blutzirkulation zu aktivieren, beispielsweise mit Xiaoyao-Pillen, Zhibai-Dihuang-Pillen usw.

Zusammenfassen

Die „Leitlinien zur Primärdiagnostik und Therapie der Acne vulgaris (2023)“ fassen die empfohlenen Behandlungsmöglichkeiten bei Akne wie folgt zusammen:

Es ist erwähnenswert, dass Akne ein chronischer Prozess ist. Patienten müssen während der Behandlung regelmäßig zu Nachuntersuchungen gehen und ihre Behandlungs- und Hautpflegepläne rechtzeitig an die Reaktion auf die Behandlung anpassen, um das Auftreten von Folgeerscheinungen zu verringern.

Quellen:

1. Chinesische Ärztevereinigung, Zeitschrift der Chinesischen Ärztevereinigung, Chinesische Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie usw. Leitlinien für die Primärdiagnose und Behandlung von Akne vulgaris (2023). Chinesisches Journal der Allgemeinmediziner, 2023, 22(02):138-145. DOI:10.3760/cma.j.cn114798-20221121-01095

2. Chinesische Richtlinien zur Aknebehandlung (überarbeitete Ausgabe 2019)

<<:  Wenn Sie Gallensteine ​​haben, können Sie keine Eier essen, geschweige denn Eigelb?

>>:  Gesundheitstipps | Ist die HPV-Impfung zur Vorbeugung von Gebärmutterhalskrebs im Alter unwirksam?

Artikel empfehlen

So bereiten Sie leckeren Schweinebauch mit Haut zu

Der Schweinebauch schmeckt am besten, wenn er etw...

Kann Bananenschalenwasser zum Gießen von Sukkulenten verwendet werden?

Kann Bananenschalenwasser zum Gießen von Sukkulen...

Milch-Getreide-Brei

Ich frage mich, ob Sie schon einmal Haferbrei mit ...

Kann ich zu Hause einen Aprikosenbaum züchten?

Kann ich zu Hause einen Aprikosenbaum züchten? Es...

Welche Wirkungen und Schäden kann Margarine verursachen?

Ich glaube, jeder hat schon einmal von Margarine ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Dawang Daifen-Blättern

Das Königsmargeritenblatt, auch als Großblättrige...

Wie wählt man eine Myopie-Operation? Das hat der Arzt vorgeschlagen!

Es gibt viele Arten der Myopie-Operation. Manche ...

Vorteile von hausgemachtem Grapefruittee mit Honig

Wenn Grapefruits in großen Mengen auf dem Markt s...