Wie sollten Herzpatienten nach der Stentimplantation nachbeobachtet werden? Auf welche Indikatoren sollte der Fokus gelegt werden?

Wie sollten Herzpatienten nach der Stentimplantation nachbeobachtet werden? Auf welche Indikatoren sollte der Fokus gelegt werden?

Nach der Implantation eines Herzstents besteht die größte Angst der Menschen vor dem Auftreten von Nebenwirkungen. Das rechtzeitige Erkennen von Nebenwirkungen von Stents und regelmäßige Kontrolluntersuchungen sind der Schlüssel .

Sie werden jedoch feststellen, dass die Ärzte bei jeder Nachuntersuchung im Krankenhaus eine Vielzahl von Tests verschreiben, die von Patient zu Patient sehr unterschiedlich sind. Bei manchen ist eine Blutentnahme erforderlich, bei manchen eine Ultraschalluntersuchung und bei manchen ist sogar eine anschließende Angiographie erforderlich! Wie erfolgt die Nachsorge nach der Stent-Implantation bei einer Herzerkrankung? Welche Indikatoren erfordern besondere Aufmerksamkeit? Schauen wir uns das gemeinsam an:

1. Bluttest

Routinemäßige Blutuntersuchung: Die langfristige Einnahme von Thrombozytenaggregationshemmern nach der Stentimplantation kann zu Magen-Darm-Blutungen führen, die eine der häufigsten Nebenwirkungen darstellen. Durch regelmäßige Blutuntersuchungen und die Überwachung auf einen abnormalen Abfall des Hämoglobinspiegels kann die Möglichkeit einer Magen-Darm-Blutung frühzeitig erkannt werden. Bei Patienten mit Magenproblemen ist es außerdem sehr wichtig, auf schwarzen oder blutigen Stuhl zu achten und auf verstecktes Blut im Stuhl zu achten .

Leber- und Nierenfunktion: Oral eingenommene Medikamente gegen Herzerkrankungen werden fast vollständig über die Leber und die Nieren verstoffwechselt. Darüber hinaus kann es bei längerer Einnahme des Medikaments und einer Überlastung von Leber und Nieren zu Leber- und Nierenfunktionsstörungen oder sogar Leber- und Nierenversagen kommen, insbesondere bei älteren Menschen, untergewichtigen Patienten und Patienten mit Leber- und Nierenvorerkrankungen. Daher ist es notwendig, die Leber- und Nierenfunktion regelmäßig zu überprüfen und die medikamentöse Behandlung rechtzeitig anzupassen, wenn Auffälligkeiten festgestellt werden.

Darüber hinaus sollten nach einer Stentoperation die Blutfette und der Blutzucker streng kontrolliert werden, um das Risiko eines erneuten Auftretens einer Herzerkrankung zu verringern.

2. Großflächige Inspektion

Herzultraschall: Bei Patienten mit akutem Herzinfarkt und Herzinsuffizienz können durch regelmäßige Herzultraschalluntersuchungen das Ausmaß der Herzschädigung und Veränderungen der Herzfunktion beurteilt werden.

CT des Brustkorbs: Wenn eine Herzerkrankung von einer Lungenerkrankung wie Lungenentzündung, Pleuraerguss und chronisch obstruktiver Lungenerkrankung unterschieden werden muss, kann eine CT des Brustkorbs bei der Diagnose hilfreich sein. Allerdings sind Ultraschall und CT keine Routineuntersuchungen und die Ärzte führen die Untersuchungen je nach Zustand des Patienten durch.

3. Herzangiographie

Eine jährliche Herzangiographie nach der Stentimplantation ist nicht zwingend erforderlich, wird jedoch empfohlen, wenn auf den Patienten die folgenden Erkrankungen zutreffen:

Diejenigen, bei denen nach der Stent-Implantation ein Wiederauftreten der Symptome auftritt, diejenigen mit unbehandelten kritischen Läsionen, die sich für eine konservative medikamentöse Behandlung entscheiden, diejenigen, die Behandlungen mit neuen Technologien wie medikamentenfreisetzenden Ballons oder resorbierbaren Stents erhalten usw.

IV. Sonstige Sonderprüfungen

Myokard-Radionukliduntersuchung: Sie dient der Beurteilung des Ausmaßes der Myokardischämie und des Überlebens, insbesondere bei okklusiven Läsionen. Es hat eine gewisse Bedeutung für die Ärzte bei der Entscheidung, ob eine Stentoperation zur Öffnung von Blutgefäßen durchgeführt werden soll, es handelt sich jedoch nicht um eine Routineuntersuchung.

Ich bin Dr. Zhang von der Abteilung für Kardiologie. Wenn Ihnen meine populärwissenschaftlichen Artikel gefallen, liken Sie sie bitte! Sie können es auch mit bedürftigen Freunden teilen! Folgen Sie mir, um mehr über Herzkrankheiten zu erfahren!

<<:  Erhöhte Tumormarker? Keine Panik! Die Wahrheit ist hier!

>>:  Wie viele Minuten muss man Eier kochen, damit sie lecker sind? 1 Experiment wird es Ihnen sagen!

Artikel empfehlen

Wirksamkeit und Funktion von Spinatsamenpulver

Spinatsamenpulver ist ein natürliches Lebensmitte...

Pflanzzeit und -methode für Frühlingszwiebeln

Pflanzzeit für Frühlingszwiebeln Frühlingszwiebel...

Was darf man nicht zu Wild essen? Worauf sollte man beim Verzehr von Wild achten?

Viele Leute haben von Wild gehört, aber niemand h...

Welche Nährwerte hat Salat? Wer kann keinen Salat essen?

Salat ist ein grünes Blattgemüse, das mehr Vitami...

Wie schmecken Wassermelone und Guave? Sind Wassermelone und Guave lecker?

Haben Sie schon einmal Wassermelonen-Guave gegess...

So isst man Avocado Die richtige Art, Avocado zu essen

Mit der rasanten Entwicklung der Internet-Technol...

Anbau- und Pflegemethoden von Frühlingsorchideen (Bergorchideen)

Die Frühlingsorchidee ( Bergorchidee ) ist eine P...

Wie züchtet man Feigenbäume richtig? Anbau und Pflege von Feigenbäumen

Feigenbäume sind relativ einfach zu züchten, da s...