Der ganze Kopf ist mit Drähten bedeckt. Was ist das für eine mysteriöse Inspektion? Erfahren Sie mehr über EEG in einem Artikel

Der ganze Kopf ist mit Drähten bedeckt. Was ist das für eine mysteriöse Inspektion? Erfahren Sie mehr über EEG in einem Artikel

Autor: Fang Yanbo, Abteilung für neurologische Intensivmedizin, erstes angeschlossenes Krankenhaus der Universität Zhengzhou

Gutachter: Du Ran, stellvertretender Chefarzt der Abteilung für neurologische Intensivmedizin, dem ersten angeschlossenen Krankenhaus der Universität Zhengzhou

Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

„Herr Doktor, was soll ich tun, wenn mein Kind einen Krampfanfall hat?“

„Lass uns zuerst ein EEG machen.“

„Ah! Was ist ein EEG? Wird dabei ein elektrischer Strom fließen? Wird das Gehirn dadurch geschädigt?“

„Nein, das EEG ist ein nicht-invasiver, strahlungsfreier und relativ sicherer Test, der bei Säuglingen und schwangeren Frauen durchgeführt werden kann.“

Für Epilepsiepatienten ist das Elektroenzephalogramm nichts Unbekanntes. Es hat eine wichtige richtungsweisende Bedeutung für die Diagnose, Behandlung und Operation von Epilepsie. Lassen Sie uns heute das Geheimnis des EEG lüften.

1. Was ist ein Elektroenzephalogramm?

Bei einem Elektroenzephalogramm wird Ihr Gehirn nicht elektrisiert, sondern es werden Metallelektroden verwendet, um die physiologische elektrische Aktivität des Gehirns zu überwachen. Diese wird dann von Instrumenten in einen Wellenformbericht umgewandelt, den ein Arzt analysieren kann. Es ähnelt einem Elektrokardiogramm, mit Ausnahme von Zeitpunkt und Ort. Einfach ausgedrückt ist es ein Instrument zur Beobachtung der Gehirnfunktion. Es zeichnet die spontane bioelektrische Aktivität von Gehirnzellgruppen über spezielle Elektroden auf, spiegelt den Funktionszustand des Gehirns wider und ist eine unterstützende Untersuchungsmethode zur Diagnose von Schädel-Hirn-Erkrankungen. Auch die derzeit gängigen Gehirn-Computer-Schnittstellen und künstliche Intelligenz werden auf Grundlage der elektrischen Aktivitäten des Gehirns entwickelt.

Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Je nach Untersuchungszweck kann das EEG in die folgenden drei Typen unterteilt werden.

(1) Routine-EEG: Wird normalerweise ambulant durchgeführt und dauert etwa 20 Minuten. Der Vorteil besteht darin, dass Sie den Untersuchungsbericht noch am selben Tag der Beratung erhalten können. Der Nachteil besteht darin, dass die Positivrate bei Epilepsieuntersuchungen gering ist.

(2) Dynamisches EEG: Nachdem dem Patienten in der Ambulanz durch Fachpersonal Elektroden angelegt wurden, trägt er ein Mikrokassetten-Aufzeichnungsgerät. Nachdem bestätigt wurde, dass das Instrument ordnungsgemäß funktioniert, kann der Patient nach Hause gehen und das Gerät zeichnet die gesamte 24-Stunden-EEG-Aktivität des Patienten in seinem täglichen Leben auf. Der Vorteil besteht darin, dass die getestete Person frei gehen, am Unterricht teilnehmen, essen, schlafen usw. kann, ohne dass ihre täglichen Aktivitäten beeinträchtigt werden. Der Nachteil besteht darin, dass häufig Bewegungsartefakte auftreten, die die Erkennung abnormaler EEG-Aktivitäten erschweren.

(3) Video-EEG-Überwachung: Nach der Einlieferung des Patienten ins Krankenhaus werden dessen tägliche Aktivitäten anhand der EEG-Überwachung mit einer Videokamera synchron aufgezeichnet. Der Vorteil besteht darin, dass der Arzt bei der Wiedergabe des EEGs gleichzeitig die Aktivitäten des Patienten und die Gehirnströme beobachten, den gesamten Ablauf des epileptischen Anfalls nachvollziehen und Bewegungsartefakte erkennen kann, was die Diagnose von Epilepsie erheblich verbessert. Nachteilig sind die hohen Kosten und die eingeschränkte Aktivität der überwachten Person.

2. Bei welchen Erkrankungen ist ein EEG erforderlich?

Die Untersuchung eines Elektroenzephalogramms ist für die Diagnose und Differenzialdiagnose von Epilepsie oder anderen paroxysmalen Erkrankungen von großer Bedeutung, insbesondere für die Identifizierung epileptischer Anfallsarten und die Beurteilung der therapeutischen Wirksamkeit. Es ist sogar eine große Hilfe bei der präoperativen Beurteilung und Lokalisierung einiger therapieresistenter Epilepsien.

Neben Epilepsie müssen Ärzte auch dann ein EEG überprüfen, wenn sie den Verdacht haben, dass der Patient an folgenden Erkrankungen leidet: Enzephalitis, Hirnverletzung, anoxische Enzephalopathie, metabolische Enzephalopathie, Hirntumoren, Schlafstörungen und Koma.

3. Welche Vorbereitungen müssen vor der Prüfung getroffen werden?

(1) Waschen Sie Ihre Haare am Tag vor der Untersuchung, um sicherzustellen, dass die Kopfhautoberfläche und die Haare sauber sind. Vermeiden Sie die Verwendung von Stylingprodukten wie Haarspray und Gel.

(2) Bleiben Sie vor der Prüfung nicht zu lange auf, achten Sie auf ausreichend Schlaf, frühstücken Sie am selben Tag gut und nehmen Sie keine aufputschenden Medikamente oder Getränke zu sich.

(3) Vor der Untersuchung sollten der Patient oder seine Angehörigen den Arzt, der das EEG durchführt, über ihre Krankengeschichte informieren; insbesondere bei Personen mit epileptischen Anfällen in der Vorgeschichte ist dies dem Arzt vorher mitzuteilen. Ein Absetzen von Antiepileptika ist grundsätzlich nicht erforderlich (es sei denn, es liegt eine besondere ärztliche Anordnung vor).

Abbildung 3 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

4. Worauf sollten Sie bei der Inspektion achten?

(1) Mobiltelefone, Tablet-Computer und andere Kommunikationsgeräte dürfen nicht ausgeschaltet werden bzw. nicht in den Prüfungsraum mitgebracht werden.

(2) Während der Untersuchung ist Ruhe und Entspannung erforderlich.

(3) Arbeiten Sie mit dem Arzt zusammen und befolgen Sie dessen Anweisungen zur Durchführung von Augenöffnungs-, Augenschließ-, Atmungssteigerungs- oder Schlaftests usw.

(4) Sollten Sie während der Untersuchung stark schwitzen, sollten Sie dies umgehend abwischen.

(5) Ziehen Sie während der Inspektion nicht an der Elektrode.

<<:  So putzen Sie Kinderzähne richtig

>>:  Gebrochener Zahn - Ich bin nicht so stark wie du denkst

Artikel empfehlen

Wie wäre es mit Juventus? Juventus-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist die Juventus-Website? Juventus Turin (Juve...

So retten Sie Gänseblümchensamen

Einführung zu Gänseblümchensamen Gänseblümchen ha...

Wann und wie man Chinakohlmoos pflanzt

Pflanzzeit von Kohlmoos Kohlsprossen werden im Al...

Führt häufiges Ärgern zu Knötchen? Die Wahrheit ist...

Autor: Jiang Yongyuan, Master der Inneren Medizin...

So trimmen Sie Daruma Fu Niang, damit es gut aussieht

Wann ist die beste Zeit, Daruma zu beschneiden? S...

Die Rolle und Wirksamkeit der Wumei-Paste

Schwarze Pflaumenpaste ist eine dicke schwarze Pa...

Kann man einen Kuchen ohne Butter backen? Wie man einen Kuchen ohne Butter macht

Wir alle wissen, dass es Kuchen in vielen verschi...

Kann man Sukkulenten in reinem Flusssand züchten?

Kann reiner Flusssand zum Anbau von Sukkulenten v...