Aktuelle Studien haben gezeigt, dass eine Ernährung mit viel resistenter Stärke die Zusammensetzung der Darmbakterien verändern und die mit Leberschäden und Entzündungen verbundenen Triglycerid- und Leberenzymwerte senken und so die Fettleber lindern kann. Welche Lebensmittel sind also reich an resistenter Stärke? Wie sollten wir es konkret essen? Was ist „resistente Stärke“ Resistente Stärke ist eine Stärkeart, die gegen Pankreasamylase resistent ist und natürlich in Lebensmitteln wie grünen Bananen, Vollkorn, Kartoffeln, Süßkartoffeln, Bohnen und Vollkornweizen vorkommt. Obwohl es im Dünndarm nicht verdaut werden kann, kann es von der Mikroflora im Dickdarm fermentiert werden, was sich positiv auf den Stoffwechsel auswirkt. Bildquelle: pexels An der Studie nahmen insgesamt 200 Patienten mit Fettleber teil, von denen 100 resistente Stärke (Stärke mit hohem Amylosegehalt) aus Mais aßen; und 100 Patienten aßen Kontrollstärke mit demselben Energiegehalt. Beide Gruppen von Fettleberpatienten nahmen zweimal täglich vor jeder Mahlzeit 20 Gramm resistente Stärke gemischt mit 300 ml Wasser zu sich. 4 Monate später fanden wir: 1. Fettleber und Gewichtsverlust Im Vergleich zur Kontrollgruppe reduzierte resistente Stärke den Triglyceridgehalt in der Leber der Teilnehmer signifikant, mit einer absoluten Abnahme von 9,08 % und einer relativen Abnahme von 39,42 %. Darüber hinaus reduzierten sich Gewicht, BMI usw. der Teilnehmer deutlich. 2Leberschäden haben sich verbessert Bei den Teilnehmern der Gruppe mit resistenter Stärke kam es außerdem zu signifikanten Abnahmen der Alanin-Aminotransferase, Aspartat-Aminotransferase und Gamma-Glutamyl-Transpeptidase, was auf eine Verbesserung der Leberschäden schließen lässt. 3. Dyslipidämie wurde gelindert Bei den Teilnehmern der Gruppe mit resistenter Stärke verbesserten sich die Werte des Gesamtcholesterins, der Triglyceride und des Low-Density-Lipoprotein-Cholesterins, wodurch die Dyslipidämie gelindert wurde. Welche Lebensmittel enthalten resistente Stärke? In der Studie wurde ein spezielles resistentes Stärkeprodukt verwendet, doch auch wir nehmen in unserem täglichen Leben in unterschiedlichem Maße resistente Stärke zu uns. Resistente Stärke kommt hauptsächlich in Lebensmitteln mit hohem Stärkegehalt vor, wie Vollkorn, Bohnen, Kartoffeln und grünen Bananen. Vollkornprodukte, Bohnen (Linsen, Erbsen, rote Kidneybohnen), Kartoffeln, grüne Bananen usw. sind reich an natürlicher resistenter Stärke; Darüber hinaus nimmt ein Teil der verkleisterten Stärke nach dem Abkühlen stärkehaltiger Lebensmittel wieder den Zustand von Rohstärke an. Dieser Vorgang wird „Retrogradation“ genannt. Während des Retrogradationsprozesses kann aus Stärke resistente Stärke entstehen, wie beispielsweise bei gekühltem Reis und Kartoffeln. Wie können Menschen mit Fettleber ihre Gesundheit durch die tägliche Ernährung verbessern? Die Ursachen einer Fettleber sind vielfältig, beispielsweise Virushepatitis, Alkoholkonsum, Arzneimittelschäden, Autoimmunität usw. Bei Patienten mit einer Fettleber mit eindeutigen Ursachen ist die Beseitigung der Ursachen das Wichtigste, ebenso wie eine rechtzeitige antivirale Behandlung, der Verzicht auf Alkohol, das Absetzen leberschädigender Medikamente usw. Darüber hinaus ist die häufigste Ursache einer nichtalkoholischen Fettlebererkrankung eine übermäßige Energieaufnahme, daher ist es wichtig, täglich auf eine ausgewogene Ernährung zu achten. Bildquelle: pixabay Ernährungsprinzipien: „5 essen und 4 nicht essen“ 5. Essen 1. Essen Sie mehr ballaststoffreiches Gemüse und Obst Die Gemüsezufuhr sollte bei jeder Mahlzeit, Mittag- und Abendessen, 300 Gramm erreichen. 150 g Blattgemüse, hauptsächlich grünes Blattgemüse, darunter Kohl, Raps, Weißkohl, Spinat, Amaranth usw.; 100 g andere Nachtschattengewächse, ausgenommen Kartoffeln, Yamswurzeln, Süßkartoffeln, Lotuswurzeln usw.; 50 Gramm Pilz- und Algenfutter. 2. Beschränken Sie raffinierten Reis und Mehl und wählen Sie Vollkornprodukte 3. Essen Sie mehr Bohnen 4. Begrenzen Sie den Zuckerzusatz Die WHO empfiehlt, dass die tägliche Kalorienaufnahme aus zugesetztem Zucker (freiem Zucker) weniger als 10 % der Gesamtkalorien betragen sollte. 5. Essen Sie hochwertiges Protein Protein hat die Funktion, Leberzellen zu schützen und kann die Erholung und Regeneration geschädigter Leberzellen fördern. Daher sollten Sie Ihren Konsum proteinreicher Lebensmittel wie Sojaprodukte, mageres Fleisch, Fisch und Garnelen erhöhen. Beispielrezepte: Frühstück: ein Gemüsebrötchen, ein gekochtes Ei und ein Glas Milch; Mittagessen: Ersetzen Sie den raffinierten Reis, den Sie normalerweise essen, durch Vollkornreis, eine Portion gebratene Zucchini mit Schweinefleischscheiben, eine Portion gedünstete schwarze Pilze mit Tofu und eine Portion blanchiertes grünes Gemüse; Mittagssnack: ein Glas fettarme Milch und ein Apfel; Abendessen: Reis mit roten Bohnen, eine Portion Hähnchenschenkel mit Pilzen geschmort (ohne Haut), eine Portion Sellerie gebraten mit getrocknetem Tofu und eine Portion blanchiertes Gemüse. Kurz gesagt besteht das Ernährungsprinzip für Menschen mit Fettleber darin, mehr Vollkornprodukte zu sich zu nehmen, raffinierten weißen Reis und Nudeln durch Vollkornreis oder Roggen-/Buchweizennudeln zu ersetzen, mehr Gemüse zu sich zu nehmen und hochwertiges Eiweiß zu wählen. Darüber hinaus sollten Sie auch auf die Zubereitungsart achten. Empfehlenswerter sind Dämpfen, Kochen, Kaltrühren, Pfannenrühren und Dünsten. Frittieren und Braten in der Pfanne wird nicht empfohlen. Verwenden Sie beim Kochen weniger Öl, Salz und Zucker. Auf diese Weise erreichen Sie sowohl Genuss als auch Gesundheit. Bildquelle: pixabay 4. Nicht essen 1. Vermeiden Sie fettreiche Diäten Menschen mit einer Fettleber sollten die Aufnahme fetthaltiger Lebensmittel einschränken, in der Regel sind 25 bis 30 Gramm Fett angemessen. 2. Verbringen Sie keine Mahlzeit mit Hunger und essen Sie eine volle Mahlzeit Achten Sie darauf, pünktlich zu essen. Um den Blutzuckerspiegel aufrechtzuerhalten, baut der Körper bei Hunger Fett ab, was zu einem Anstieg der freien Fettsäuren im Blut führt. Eine große Menge Fettsäuren gelangt in die Leber und führt zu einer Fettansammlung in der Leber. Langes Aufbleiben, Mitternachtssnacks und übermäßiges Essen können leicht die Fettspeicherkapazität der Leber erhöhen und schließlich eine Fettleber verursachen. 3. Essen Sie nicht nur vegetarisch Wenn Sie sich ausschließlich vegetarisch ernähren und dadurch nicht genügend Proteine zu sich nehmen, beeinträchtigt dies die Synthese von Lipoproteinen, was dazu führt, dass es an „Transportmitteln“ für den Fetttransport aus der Leber mangelt. 4. Trinken Sie keinen Alkohol Da über 95 % des in den Körper gelangenden Alkohols in der Leber verstoffwechselt werden, kann der Konsum großer Mengen Alkohol über einen längeren Zeitraum auch zu einer alkoholbedingten Lebererkrankung führen und eine Fettlebererkrankung verschlimmern. Planung und Produktion Quelle: CCTV Life Circle Autor: Li Huating, Forscher am Shanghai Diabetes Research Institute Herausgeber|Yang Yaping |
Weißdorn hat eine gute appetitanregende Wirkung. ...
Gebärmutterhalskrebs ist zu heimtückisch. Es ist ...
Die Soße eignet sich sehr gut zum Mischen mit Gem...
Wie macht man Gelbschwanz-Umbrinen und Tofu? Lasse...
Scharf-saure Nudeln enthalten eine Vielzahl von S...
Zeit, den Boden des Eisenbaums zu verändern Der b...
Ertrag an roten Bohnen pro Mu Der Ertrag pro Hekt...
Nachtrag 1: Es ist nicht beängstigend, nachts häu...
Ba Duan Jin ist ein eigenständiger und umfassende...
Kartoffeldüngezeit Kartoffeln benötigen viel Düng...
Wenn man von Zitronenpaste spricht, denkt man imm...
Campanula ist eine wunderschöne Zierpflanze. Sie ...
Die Zeit vergeht, die Schönheit vergeht und die H...
Im August kam die 66-jährige Tante Liu in Begleit...
Pantech_Wie lautet die Website von Pantech? Pantec...