Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Anthurium

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Anthurium

Anthurium, auch als Anthurium oder Flamingoblume bekannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Aronstabgewächse. Diese Pflanze hat eine einzigartige Blütenform und leuchtende Farben und ist sehr dekorativ. Sie ist ein Topfblumenprodukt von höchster Qualität, aber wie sollte Anthurium kultiviert und gezüchtet werden? Ich glaube, dass Freunde, die Blumen mögen, sich im Leben Gedanken über dieses Thema machen werden. Aus diesem Grund habe ich heute hier speziell eine spezielle Einführung in die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Anthurien gegeben. Freunde, die Anthurien mögen, kommen und schauen Sie vorbei.

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Anthurium

1. Luftfeuchtigkeit für das Wachstum von Anthurien

Blumen wie Anthurien haben relativ hohe Anforderungen an die äußeren Bedingungen, wobei die Luftfeuchtigkeit am wichtigsten ist. Sie müssen in einer Luft mit einer Luftfeuchtigkeit von etwa 70 % wachsen. Normale Wohnräume können diese Bedingung nicht erfüllen. Man kann die Blätter der Anthurien täglich mit einem warmen Tuch abwischen, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.

2. Wasser und Dünger für das Wachstum von Anthurium

Unter normalen Umständen sollten Anthurien während der Wachstumsphase einmal wöchentlich gegossen werden, wobei der Grundsatz der gründlichen Bewässerung zu beachten ist. Im Winter sollte die Wassergabe reduziert werden. Darüber hinaus sollten Anthurien alle zwei Wochen gedüngt werden, wobei die entsprechende Menge Nährlösung direkt mit dem Gießwasser zugegeben werden kann.

3. Beschneiden und Temperatur von Anthurium

Anthurium muss während seiner Wachstumsphase unbedingt beschnitten werden, da die Blattstiele während der Wachstumsphase weiter degenerieren und die Nebenblätter rechtzeitig abgeschnitten werden müssen, wenn sie trocken werden. Darüber hinaus sollten die Stiele auch rechtzeitig nach dem Gießen der Blumen abgeschnitten werden. Anthurium ist eine Blume, die in einer Umgebungstemperatur von 16 bis 24 Grad am schnellsten wächst. Im Winter sollte Anthurium nicht in einer Umgebung mit weniger als 12 Grad stehen, aber auch nicht zu nahe an einer Heizung, da sonst die Blätter des Anthuriums gelb werden und sein Aussehen beeinträchtigt wird.

<<:  Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für grünen Rettich

>>:  Die Wirksamkeit und Funktion der Caragana-Distel

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Zehnkornreis

Zehnkornreis ist kein echter Reis. Es handelt sic...

Zutaten und Zubereitungsarten von Vollkornbrei

Heutzutage essen die Menschen viel lieber raffini...

Wie man Geweihleimbrei macht

Wie macht man Brei aus Hirschgeweihleim? Ich glau...

Die Vorteile des Trinkens von Roxburgh-Saft

Sanddorn enthält viele Nährstoffe und hat einen e...

Keimmethode für Stiefmütterchensamen

Der Zweck des Keimens von Stiefmütterchen besteht...

Skoliose: Nicht nur ein Haltungsproblem

Skoliose ist keine einfache Haltungsabweichung. E...