Nationaler Tag der Hypertonie – Kontrollieren Sie Ihren Blutdruck und lassen Sie nicht zu, dass er Ihre Gesundheit „zerstört“!

Nationaler Tag der Hypertonie – Kontrollieren Sie Ihren Blutdruck und lassen Sie nicht zu, dass er Ihre Gesundheit „zerstört“!

Autor: Wang Changyuan, Chefarzt, Xuanwu-Krankenhaus, Capital Medical University

Gutachter: He Jingyu, Chefarzt, Xuanwu-Krankenhaus, Capital Medical University

Bluthochdruck ist in der klinischen Praxis eine häufige Herz-Kreislauf-Erkrankung und zudem ein Risikofaktor für koronare Herzkrankheiten, Schlaganfälle und andere Erkrankungen. Derzeit leiden weltweit 1,28 Milliarden Menschen an Bluthochdruck. In meinem Land gibt es etwa 245 Millionen Patienten mit Bluthochdruck. Bei den über 18-Jährigen beträgt die Prävalenzrate 27,9 %, bei den über 80-Jährigen liegt sie bei etwa 90 %. Die Kontrollrate von Bluthochdruck beträgt jedoch nur 16,8 %. Bluthochdruck kann zu Herzhypertrophie, Herzversagen, Hirnblutungen, Hirninfarkten und Urämie führen, was die körperliche Gesundheit und Lebensqualität des Patienten ernsthaft beeinträchtigt und enorme medizinische Ressourcen in Anspruch nimmt. Daher sind die frühzeitige Erkennung von Bluthochdruck, eine standardisierte Behandlung und die Kontrolle des Blutdrucks eine wichtige Voraussetzung für ein gesundes Leben.

Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

1. Diagnose und klinische Manifestationen von Bluthochdruck

Unter Blutdruck versteht man den seitlichen Druck, der auf die Blutgefäßwand ausgeübt wird, wenn Blut in den Blutgefäßen fließt. Dazu gehören der systolische und der diastolische Druck. Der normale systolische Blutdruck liegt unter 120 mmHg und der diastolische Blutdruck unter 80 mmHg. Als Hypertonie gilt ein systolischer Blutdruck ≥140 und/oder ein diastolischer Blutdruck ≥90 mmHg in der Klinik an drei verschiedenen Tagen bei Erwachsenen ohne Einnahme blutdrucksenkender Medikamente. Die klinischen Manifestationen von Bluthochdruck sind nicht spezifisch und verlaufen häufig asymptomatisch oder weisen atypische Symptome auf, darunter Schwindel, Kopfschmerzen, Engegefühl in der Brust, Herzklopfen, Tinnitus usw. Wenn der Blutdruck innerhalb kurzer Zeit stark ansteigt und ein hypertensiver Notfall eintritt, kann dies zu schweren Organschäden wie Herz, Nieren und Gehirn führen. Bei den Patienten treten Symptome wie Atemnot, Brustschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Bewusstseinsveränderungen auf.

2. Genaue Messung des Blutdrucks

Die Blutdruckmessung ist ein wirksames Mittel zur Beurteilung des Blutdrucks, zur Diagnose von Bluthochdruck und zur Überwachung der Wirksamkeit der Blutdruckkontrolle. Zur Blutdruckmessung gehören vor allem die Praxis- und die Außer-Haus-Blutdruckmessung. Die Blutdruckmessung in der Klinik erfolgt durch medizinisches Personal unter Standardbedingungen nach einheitlichen Vorgaben. Es handelt sich derzeit um eine gängige Methode zur Diagnose von Bluthochdruck und zur Einstufung des Blutdrucks. Der Patient ruht sich mindestens 5 Minuten aus und mit einem elektronischen oder Quecksilber-Blutdruckmessgerät wird der Blutdruck in der Arteria brachialis in sitzender Position gemessen. Der Blutdruck wird in der Regel 2 bis 3 Mal gemessen und der Durchschnittswert ermittelt. Zur außerklinischen Blutdruckmessung gehören die Blutdrucküberwachung zu Hause und die dynamische Blutdrucküberwachung. Die Blutdrucküberwachung zu Hause kann bei der Erkennung von Weißkittelhypertonie und maskierter Hypertonie helfen und ist eine der wirksamsten Methoden zur langfristigen Nachsorge. Bei Patienten mit neu diagnostizierter Hypertonie oder Patienten mit instabilem Blutdruck wird empfohlen, den Blutdruck jeden Morgen und Abend zu Hause zu messen, jeweils zwei- bis dreimal zu messen, den Durchschnittswert zu ermitteln und 7 Tage lang kontinuierlich zu messen und detaillierte Aufzeichnungen zu führen. Nach Stabilisierung des Blutdrucks kann die Anzahl der Messungen entsprechend reduziert werden. Bei der Einnahme oraler blutdrucksenkender Medikamente sollte der Blutdruck vor der Einnahme des Arzneimittels und vor den Mahlzeiten gemessen werden. 30 Minuten vor der Blutdruckmessung sollten Sie auf heißes Wasser und anstrengende körperliche Betätigung verzichten, Ihre Blase entleeren, Ihren Geist entspannen und Anspannungen vermeiden.

Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Die dynamische Blutdrucküberwachung ist eine indirekte, nicht-invasive Messmethode, die kontinuierlich über 24 Stunden angewendet wird. Es kann die Veränderungen und Trends des Blutdrucks des Patienten im Tages- und Nachtverlauf widerspiegeln und Weißkittelhypertonie sowie maskierte Hypertonie wirksam erkennen und einfache nächtliche Hypertonie diagnostizieren. Während der dynamischen Blutdrucküberwachung wird empfohlen, normale Aktivitäten beizubehalten, das Baden zu vermeiden und beim Schlafen flach zu liegen.

3. Behandlung von Bluthochdruck

Das Behandlungsziel bei Bluthochdruck besteht darin, die Häufigkeit von Schäden an wichtigen Organen wie Herz, Gehirn und Nieren sowie von Gefäßkomplikationen zu verringern und die Sterblichkeitsrate zu senken. Entwickeln Sie einen geeigneten Behandlungsplan basierend auf kardiovaskulären und zerebrovaskulären Risikofaktoren und Zielorganschäden.

Zunächst sollte der Blutdruck durch eine Verbesserung der Lebensführung des Patienten gesenkt werden. Dazu gehören eine salzarme Ernährung, eine tägliche Natriumaufnahme von weniger als 6 Gramm, weniger Salz, Sojasauce, Hühneressenz, scharfe Sauce usw. beim Kochen und weniger Essiggurken, Speck, Wurst, gesalzener Fisch und andere stark salzhaltige Lebensmittel. Ernähren Sie sich ausgewogen, essen Sie mehr frisches Obst und Gemüse mit hohem Kaliumgehalt, essen Sie Vollkornprodukte, Sojabohnen und Nüsse, beschränken Sie den Konsum kalorienreicher Lebensmittel und nehmen Sie ab. Hören Sie mit dem Rauchen und Trinken auf. Wenn es Ihnen schwerfällt, mit dem Trinken aufzuhören, sollten Sie Ihren Alkoholkonsum reduzieren oder kleine Mengen alkoholischer Getränke mit niedrigem Alkoholgehalt trinken. Um psychischen Stress abzubauen, treiben Sie mehr Sport und bewahren Sie sich eine ausgeglichene Einstellung. Sorgen Sie für ausreichend Schlaf, führen Sie ein geregeltes Leben und vermeiden Sie Müdigkeit und emotionalen Stress.

Abbildung 3 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Wenn Sie Ihre Behandlungsziele auch durch eine Verbesserung Ihres Lebensstils nicht erreichen, sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen und unter ärztlicher Anleitung blutdrucksenkende Medikamente zur standardisierten Behandlung einnehmen.

Verweise

[1] Lou Ying, Ma Wenjun, Wang Zijun et al. Vorschlag für klinische Praxisrichtlinien für Bluthochdruck in China[J]. Chinesisches Journal für Kardiologie, 2022, 50(7): 671-675.

[2] Hypertonie-Abteilung der Chinesischen Gesellschaft für Geriatrie, Nationales klinisches Forschungszentrum für Alterskrankheiten und Chinesische Allianz zur Prävention und Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei älteren Menschen. Leitlinien zur Behandlung von Bluthochdruck bei älteren Menschen in China 2019[J]. Chinesisches Journal für Kardiologie, 2019, 24(1): 1-23.

<<:  Wenn TA krank ist – HPV

>>:  Was sollte ich essen, wenn mein Harnsäurespiegel erhöht ist?

Artikel empfehlen

Wie man Taro-Brei macht

Ich frage mich, ob Sie viel darüber wissen, wie m...

Welcher Dünger eignet sich am besten für Goldbälle?

Düngezeit von Goldmarmor Generell gilt: Wenn Sie ...

Welche Früchte sind reich an Vitamin C?

Vitamin C ist ein Nährstoff, der für den menschli...

Wie man Selleriepfingstrose pflegt

Wachstumsbedingungen für Pfingstrosen Die Pfingst...

Warum können sich Minderjährige keiner Myopie-Operation unterziehen?

Generell empfehlen wir eine Myopieoperation bei M...

Die Vorteile von Seeigelbrei

Wie gut kennen Sie die Vorzüge von Seeigelbrei? We...

Welche Wirkungen und Funktionen hat die Kumquat

Kumquat ist eine sehr kleine Orange. Es ist eine ...

Die Wirksamkeit und Funktion von roten Bohnen

Rote Bohnen sind eine Art Bohnennahrung. Die beid...