In der goldenen Herbstsaison ist das Wetter klar und leicht trocken. Birnen sind saftig, knackig und süß und daher ein unverzichtbares Obst zur Wasserversorgung im Herbst. Manche nennen die Birne aufgrund ihres feinen Geschmacks, ihrer Textur und ihres schönen Aussehens die „Königin der Früchte“. Es hat so viele Vorteile, jeden Tag eine Birne zu essen! Birnen sind eine große Familie mit unterschiedlichen Nährwerten. Birnbäume werden weltweit häufig angepflanzt und haben in meinem Land eine Kultivierungsgeschichte von über 3.000 Jahren. In meinem Land sind sie die drittgrößte Frucht, gleich nach Äpfeln und Zitrusfrüchten. Es gibt weltweit mehr als 30 Pyrus-Arten, darunter 15 Arten orientalischer Birnen und 12 Arten westlicher Birnen. Zu den in meinem Land kultivierten Birnensorten gehören hauptsächlich die Weißbirne, die Sandbirne, die Herbstbirne, die Westliche Birne, die Xinjiang-Birne und interspezifische Hybridarten. [1] Der Grund, warum Menschen gerne Birnen essen, ist ihr einzigartiger Geschmack . Das Fruchtfleisch der Birne ist saftig, frisch und knackig und enthält ballaststoffreiche „Steinzellen“, sodass es knackig schmeckt; Das typische Aroma der Birne entsteht durch verschiedene Fettbestandteile wie beispielsweise „Birnenester“. Insbesondere Crown-Birnen haben einen höheren Gehalt an Birnenestern und einen stärkeren Birnengeschmack. Die chinesische Lebensmittelzusammensetzungstabelle listet die Nährwertangaben von mehr als 20 verschiedenen Birnensorten auf. Werfen wir einen Blick auf die ernährungsphysiologischen Unterschiede zwischen einigen der Birnen, die wir häufig essen. Hinweis: Bei den Ballaststoffen in der Tabelle handelt es sich um unlösliche Ballaststoffe Aus der Tabelle können wir ersehen, dass die rote Birne die kalorienärmste Birne ist, die Schneebirne die kohlenhydratreichste, die Korla-Duftbirne den höchsten Gehalt an unlöslichen Ballaststoffen hat, die saure Birne den höchsten Vitamin-C-Gehalt hat und die Apfelbirne den höchsten Kaliumgehalt hat. Was die schwarze Ananas betrifft, von der alle oft reden, ist sie keine Birne, sondern bedeutet „Ich mag dich“. Die Vorteile des Birnenessens sind größer als Sie denken Spendet Feuchtigkeit und beruhigt den Hals : Der Wassergehalt von Birnen liegt bei fast über 85 %, was sie besonders feuchtigkeitsspendend macht. Obwohl der Verzehr von Birnen nicht die Wirkung hat, „die Lunge zu befeuchten und Husten zu lindern“, kann er aufgrund seines ausreichenden Wassergehalts den Hals befeuchten und die Beschwerden eines trockenen Halses lindern und so den durch Trockenheit verursachten Husten lindern. Verstopfung vorbeugen : Unter den Obstsorten haben Birnen einen guten Ballaststoffgehalt und können ganz oben mithalten. Insbesondere die Korla-Birne weist einen der höchsten Gehalte an unlöslichen Ballaststoffen unter den Birnen auf, nämlich bis zu 6,7 g/100 g, was fast dem Vierfachen von Äpfeln entspricht. Unlösliche Ballaststoffe können die mechanische Bewegung des Magen-Darm-Trakts fördern, die Darmentleerung unterstützen, Verstopfung vorbeugen und sich positiv auf die Darmgesundheit auswirken. Am wichtigsten ist, dass Birnen mehr Sorbit enthalten. Sorbit ist stark hydrophil und hat eine osmotische Wirkung. Es kann den Wassergehalt des Stuhls erhöhen, die Magen-Darm-Motilität anregen, den Stuhlgang fördern und die Darmflora verändern. Im Allgemeinen führt die Einnahme von etwa 5 Gramm auf einmal zu Bauchbeschwerden und die Einnahme von mehr als 10 Gramm zu Durchfall. In einer Studie wurde der Sorbitgehalt verschiedener Birnenfrüchte getestet. Die Ergebnisse zeigten, dass der Sorbitgehalt von Weißbirne, Herbstbirne, Sandbirne, Westlicher Birne und Xinjiang-Birne 2,6 g/100 g, 1,9 g/100 g, 2,2 g/100 g, 2,9 g/100 g bzw. 1,9 g/100 g betrug. Darüber hinaus liegt der Sorbitgehalt von fünf Birnensorten, darunter die lokalen Sorten Jingyu und Tiantang, die Sandbirnensorten Changjuro und Zaocui und die weiße Birnensorte Shuidonggua, bei allen über 5 g/100 g. Der „Durchfallindex“ beim Verzehr dieser Birnen ist nicht schlechter als der von Trockenpflaumen. Wenn Sie keine Magen-Darm-Beschwerden haben möchten, müssen Sie die Menge kontrollieren. Natürlich gibt es auch Birnen mit einem geringeren Sorbitgehalt von weniger als 1 g/100 g, darunter: Imamura Aki, Wanxiang und Prince Twentieth Century unter den Sandbirnen, Balika unter den Akiko-Birnen, Zaomi-Birne unter den weißen Birnen und Miniaturbirne unter den lokalen Sorten. [6] Abnehmen und Gewicht kontrollieren : Der Kaloriengehalt der meisten Birnen liegt bei etwa 50 kcal/100 g, was nicht viel ist und mit dem Kaloriengehalt von Äpfeln vergleichbar ist. Eine faustgroße Birne wiegt nur 100 Gramm. Der Verzehr einer Birne vor einer Mahlzeit kann Ihr Sättigungsgefühl steigern, Ihren Appetit kontrollieren und Ihnen beim Abnehmen und der Kontrolle Ihres Körpergewichts helfen. 1 Baseball-große Birne, essbarer Teil ca. 100 Gramm, Bildquelle: vom Autor bereitgestellt Antioxidativ und entzündungshemmend : Birnen enthalten antioxidative Inhaltsstoffe wie Polyphenole und Flavonoide, die uns nicht nur dabei helfen können, überschüssige freie Radikale im Körper zu beseitigen, sondern auch entzündungshemmend wirken. Darüber hinaus weist die Birnenschale den höchsten Gesamtgehalt an Phenolen und Flavonoiden sowie die stärkste antioxidative Kapazität auf, gefolgt vom Kerngehäuse, und die geringste Kapazität weist das Fruchtfleisch auf. Wer also mehr Antioxidantien zu sich nehmen möchte, wirft beim Verzehr von Birnen am besten die Schale nicht weg. Waschen Sie es und essen Sie es mit der Schale. Dürfen Diabetiker Birnen essen? Birnen schmecken recht süß, viele Diabetiker trauen sich jedoch nicht, sie zu essen, weil sie befürchten, dass ihre Blutzuckerkontrolle darunter leiden könnte. Eigentlich besteht kein Grund zur Sorge. Der GI ist ein wirksamer Indikator zur Messung der postprandialen Blutzuckerreaktion, die durch Nahrung verursacht wird. Liegt der Wert unter 55, handelt es sich um ein Lebensmittel mit niedrigem GI. Der GI-Wert von Birnen beträgt 36, was sie zu einem Lebensmittel mit niedrigem GI macht. Dies liegt daran, dass Birnen zwar süß schmecken, die löslichen Zucker in ihrer Frucht jedoch hauptsächlich aus Fruktose, Sorbit, Glukose und Saccharose bestehen. Unter ihnen ist der Fructosegehalt mit einem Durchschnittswert von 5,4 g/100 g am höchsten und macht 49,77 % des Gesamtzuckergehalts aus, gefolgt von Sorbit und Glucose. Der Saccharosegehalt ist mit einem Durchschnittswert von 1,4 g/100 g am niedrigsten und macht 13,04 % des Gesamtzuckergehalts aus. Fruktose kann im Körper ohne Beteiligung von Insulin verstoffwechselt werden und hat kaum Auswirkungen auf den Blutzucker. Gleichzeitig müssen wir auch den Einfluss der glykämischen Last (GL) berücksichtigen. GL < 10 ist ein Lebensmittel mit niedrigem GL, was bedeutet, dass es wenig Einfluss auf den Blutzucker hat. GL = verfügbare Kohlenhydrate in Lebensmitteln (g) × GI ÷ 100 Laut den Angaben in der „Chinese Food Composition Table“ liegen die verfügbaren Kohlenhydrate in Birnen bei 10,5g/100g. Selbst wenn Sie eine große 200-Gramm-Birne essen, beträgt der GL nur etwa 7,6. Birnen sind Lebensmittel mit niedrigem GL und haben wenig Einfluss auf den Blutzucker, daher können Diabetiker sie in Maßen essen . Wer wirklich Angst hat, kann auch morgens und nachmittags jeweils 100 Gramm dazu geben. Essen Sie nicht zu viele Birnen, da diese einen hohen Kohlenhydratgehalt haben. Am besten beschränkt man sich auf 100 Gramm, also eine halbe Birne. Bildquelle: unsplash.com Fotografin: Rebecca Matthews Gekühlte Birnen sind süßer Freunde, die gerne Birnen essen, werden feststellen, dass die Birnen süßer schmecken, wenn man sie vor dem Verzehr eine Weile in den Kühlschrank legt. Dies liegt daran, dass der lösliche Zucker in Birnen hauptsächlich aus Fruktose besteht, die die Hälfte des gesamten Zuckergehalts ausmacht. Die relative Süßkraft von Fructose beträgt etwa das 1,2- bis 1,8-Fache der von Saccharose. Seine Süße hängt mit dem Strukturzustand der Fruktose zusammen. Pyranose-Fructose ist süßer als Furanose-Fructose. Im kristallinen Zustand liegt Fructose vom Pyranosetyp vor, in wässriger Lösung befindet sie sich in einem Gleichgewichtszustand der Pyranose- und Furanosekonfigurationen, und ihre Süße nimmt ab; bei niedrigen Temperaturen tendiert der Gleichgewichtspunkt dazu, sich in Richtung des Pyranosetyps zu verschieben, und die Süße des Pyranosetyps in wässriger Lösung ist dreimal so hoch wie die des Furanosetyps. Daher nimmt bei Temperaturen über 40 °C die Süße der Fructoselösung ab und ist geringer als die von Saccharose. Bei Temperaturen unter 40 °C ist die Süße der Fructoselösung umso höher, je niedriger die Temperatur ist, bis zu 1,7-mal so hoch wie die von Saccharose. Mit anderen Worten: Wenn Sie die Birne vor dem Verzehr eine Weile in den Kühlschrank legen, schmeckt sie süßer! Wie lagert man Birnen? Wenn Sie die Birnen kaufen, die Sie bei Zimmertemperatur aufbewahren, können sie innerhalb eines halben Monats verfaulen. Die geeignete Lagertemperatur für die meisten Birnensorten beträgt 0–1 °C. Sie können im Kühlschrank aufbewahrt werden und sind in der Regel länger als einen halben Monat, jedoch nicht länger als 30 Tage haltbar. Einige Sorten, wie beispielsweise Entenbirnen, reagieren jedoch empfindlich auf niedrige Temperaturen und können nicht direkt in den Kühlschrank gelegt werden. Sie müssen langsam gekühlt werden, um eine schwarze Herzkrankheit zu vermeiden. Kurz gesagt, der Herbst ist in vollem Gange und die „Birne“ wird bei Ihnen nicht blühen! Jetzt ist die Jahreszeit, in der Herbstbirnen auf den Markt kommen. Treffen Sie also schnell Ihre Vorkehrungen, sonst verpassen Sie sie! Welche Birnensorte magst du? Verweise [1] Li Qingqing. Phänotypische Analyse von 203 Birnen-Keimplasma-Ressourcen[D]. Shandong Agricultural University, 2023. DOI: 10.27277/d.cnki.gsdnu.2023.001068. [2] Harold Mackey, Autor. Übersetzt von Cai Chengzhi. Essen und Kochen. Gemüse, Obst, Gewürze und Getreide. Pekinger Verlag für bildende Kunstfotografie. August 2013. [3] Zhao Xin, Liang Kehong, Zhu Hong, Liu Li, Wang Jing. Vergleichende Studie zur Nährwertqualität und den Geschmacksstoffen verschiedener Birnensorten[J]. Zeitschrift für Lebensmittelsicherheit und -qualität, 2020, 11(21): 7797-7805 [4] Yang Yuexin. Chinesische Lebensmittelzusammensetzungstabelle, 6. Ausgabe, Band 1 [M]. Peking University Medical Press, 2018 [5] Hyams, JS (1983). Sorbitintoleranz: eine verkannte Ursache für funktionelle Magen-Darm-Beschwerden. Gastroenterology, 84(1), 30-33. [6] Fan Jinbu. Analyse des Zucker- und Säuregehalts sowie der Inhaltsstoffe in verschiedenen Birnensorten[D]. Nanjing Agricultural University, 2022. DOI: 10.27244/d.cnki.gnjnu.2020.001251. [7] An Jingshu, Guan Yeqing, Cheng Yudou, Mou Dehua, Guan Junfeng. Analyse des Gesamtphenol- und Flavonoidgehalts und der antioxidativen Kapazität in verschiedenen Teilen von fünf Birnensorten[J]. Frische und Verarbeitung, 2020, 20(3): 162-166 [8] Zhao Xiwu, He Yulian. Eigenschaften und Anwendung von Fructose[J]. Getränkeindustrie, 2006(04):4-9. [9] Ma Wei, Tian Yuting, Zhao Tingting et al. Veränderungen der Gewichtsverlustrate der Früchte sowie des Chlorophyll- und Wachsgehalts in der Schale verschiedener Birnensorten (-linien) während der Lagerung[J]. Northern Fruit Trees, 2019(04):5-8+12.DOI:10.16376/j.cnki.bfgs.2019.04.002. [10] Wang Xia. Technologie zur Lagerung und Konservierung von Birnen[J]. China Obst und Gemüse, 2020, 40(08): 5-7+22. DOI: 10.19590/j.cnki.1008-1038.2020.08.002. Planung und Produktion Autor: Xue Qingxin, Mitglied der Chinese Nutrition Society, registrierte Ernährungsberaterin, Gesundheitsmanagerin, öffentliche Ernährungsberaterin Rezension | Ruan Guangfeng, stellvertretender Direktor des Kexin Food and Health Information Exchange Center Planung von Lin Lin Herausgeber: Lin Lin |
<<: Wie kann ich Schilddrüsenknoten bekommen, wenn ich nie Meeresfrüchte esse?
>>: [Tumorprävention und -behandlung] EB-Virus positiv ≠ Nasopharynxkarzinom
Bevorzugt der Tigerpiranha Feuchtigkeit oder Troc...
Übersicht über die Wasserkultur von grünem Rettic...
Hibiskus-Düngezeit Der beste Zeitpunkt zum Düngen...
Mönchsfrüchtetee ist eine Art Teegetränk, das dur...
Buschwachstumsbedingungen Sträucher eignen sich i...
Aus einer einfachen Rhinitis entwickelt sich eine...
Milch ist ein gesundes Lebensmittel und wir konsu...
Tuberose ist auch als nachtblühender Jasmin und M...
Jüngste Unsere Stadt ist in Epidemiezeitraum der ...
Was ist die offizielle Detektiv Conan-Website? „De...
Welche Wirkung hat das Riesen-Luffawasser Nr. 1? ...
Sowohl Brombeeren als auch Himbeeren sind rote Be...
Der Sonnenbegriff Jingzhe bedeutet, dass das Wett...
Autorin: Xue Qingxin, staatlich anerkannte Ernähr...
Zitronen enthalten viel Vitamin C und reichhaltig...